usa-reise.de Forum

Autor Thema: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?  (Gelesen 3074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Hallo !

Mich beschäftigen zur Zeit ein paar Fragen zur (erneuten) Einreise am Flughafen. Also, ich war bereits diesen März für 2 Wochen in Florida - hab dort einen langjährigen Freund (US-citizen) besucht. In dieser Zeit bin ich mit ihm zusammengekommen und jetzt besuche ich ihn Mitte August für 6 Wochen wieder. Jetzt stellt sich mir dir Frage ob ich nächstes Mal dem Immigration Officer sagen soll, dass ich meinen Freund besuche oder lieber nicht, also, dass ich nur "einen" Freund besuche. Hab gelesen dass dies dem ein oder anderen nicht so gut gefällt (Verdacht, dass man nicht vor hat wieder auszureisen, Spontanheirat etc..) .. hinzu kommt, dass ich erst "vor kurzem" da war und auch in den nächsten Jahren vorhab jeweils in meinen Semesterferien hinzufliegen ( natürlich nicht länger als die erlaubten 3 Monate innerhalb von 12 Monaten^^). Dass ich gleich 6 Wochen da bleib, sieht dann vielleicht auch verdächtig aus.
Da mich das Ticket schon viel gekostet hat, werde ich auch nicht so viel Geld bei mir haben. Geht das schon in ordnung, wenn ich sage, dass ich bei meinem Freund bzw einem Freund untergebracht bin ?

Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemand, der in einer ähnlichen Situation steckt bzw. weiß was man dann am besten sagt.
Ich mach mir nur Sorgen dass ich Stress mit dem Officer bekomme oder dass mir nicht geglaubt wird, dass ich vorhabe brav wieder heimzufligen. Man weiß ja nie ^^

Freu mich auf eure Antworten  :D Danke im voraus an alle, die sich die Mühe machen zu antworten.

thx, LG
Bunnii

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #1 am: 29.06.2007, 22:50 Uhr »
Hallo Bunnii,

also ich glaube du machst dir da zu viele Gedanken. Wir sind bei unseren vielen Einreisen zwar oefters nach dem Grund der Reise gefragt worden, aber unsere Antwort: "Visiting some friends" oder "Vacation" hat bisher immer ausgereicht und es wurde nur einmal nachgefragt, wie man den als Deutsche zu Freunden in Kentucky kommt (Louisville war auch damals unser Endflughafen und dem Officer war das wohl zu "hinterwaeldlerisch"). Die ehrliche Antwort: "through the military" war aber auch hier ausreichend.
Urlaub in Florida duerfte dagegen ja absolut keine Seltenheit sein.  :D

Solange du ein Rueckflugticket hast und Geldmittel in irgendeiner Form (Kreditkarte?) nachweisen kannst (wobei ich noch NIE nach Geldmitteln gefragt wurde), glaube ich nicht, dass du Probleme haben wirst.

Don't worry, enjoy your visit!
Salial


salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #2 am: 29.06.2007, 22:57 Uhr »
Ach ja, faellt mir noch ein: Soweit ich weiss, darf man nur nicht laenger als 3 Monate am Stueck ohne Visa in den USA bleiben, nicht pro Kalenderjahr. D.h. nach erfolgter Ausreise und erneuter Einreise spaeter fuer den naechsten Urlaub, faengt diese 3-Monatsfrist wieder von neuem an. Sollte ich mich da irren, lass ich mich gerne eines Besseren belehren.

LG
Salial

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #3 am: 29.06.2007, 23:06 Uhr »
Hey Salial,

Danke für deine Antwort. Ja , ich dachte mir auch schon, dass ich mir zu viele Gedanken mache.
Du meinst also auch, dass  ich meinen Freund nicht konkret als boyfriend erwähnen sollte, denn das ist ja das "heikle " ( oder auch nicht) an der Geschichte. Habe nur schon oft gelesen, dass man seinen "boyfriend" lieber nicht erwähnt. Daher meine Unsicherheit.

Also in bar werd ich nicht soviel nicht dabei haben, aber meine Vater gibt mir zur Sicherheit bestimmt seine MasterCard mit.
^^ ich wurde letztes mal gleich gefragt, wieviel Geld ich habe .. ist also nicht soo unwahrscheinlich.
Aber ist ja sicher Glückssache.

LG, Bunnii

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #4 am: 29.06.2007, 23:08 Uhr »
Ja, ich kenne auch beide Versionen mit den besagten 3 Monaten. Aber da sagt jeder was anderes ^^

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #5 am: 29.06.2007, 23:10 Uhr »
Ach ja, faellt mir noch ein: Soweit ich weiss, darf man nur nicht laenger als 3 Monate am Stueck ohne Visa in den USA bleiben, nicht pro Kalenderjahr. D.h. nach erfolgter Ausreise und erneuter Einreise spaeter fuer den naechsten Urlaub, faengt diese 3-Monatsfrist wieder von neuem an. Sollte ich mich da irren, lass ich mich gerne eines Besseren belehren.

LG
Salial

Im Prinzip richtig, allerdings muß die Ausreise in eine etwas entferntere Gegend erfolgen. Bei Touren nach Kanada, Mexiko oder in die Karibik beginnen die 3 Monate nicht neu.

Das nur zur Vollständigkeit; im konkreten Fall war die Fragestellerin ja zwischendurch in Europa.

Quid licet Iovi, non licet bovi

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #6 am: 29.06.2007, 23:14 Uhr »
Im Prinzip richtig, allerdings muß die Ausreise in eine etwas entferntere Gegend erfolgen. Bei Touren nach Kanada, Mexiko oder in die Karibik beginnen die 3 Monate nicht neu.

Das nur zur Vollständigkeit; im konkreten Fall war die Fragestellerin ja zwischendurch in Europa.

Ja, genau. Daher schrieb ich auch "erneute Einreise beim naechsten Urlaub".

Bunnii: Bleib doch einfach bei "visiting friends". Ist ehrlich, einfach und fordert m.E. auch nicht zum Nachfragen auf.  :D

Salial

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #7 am: 29.06.2007, 23:32 Uhr »
mach ich  :D

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #8 am: 30.06.2007, 10:04 Uhr »
Mit dem Boyfriend würde ich auch vorsichtig sein. Bekannte von uns, die in Holland wohnen
(er ist Amerikaner, sie Deutsche) haben in Las Vegas geheiratet. Da er als Amerikaner durch
eine andere Immigration musste, stand sie mit ihrem Hochzeitskleid auf dem Arm alleine
beim Officer und musste zum 2nd screening. Hat ewig gedauert, ihr Freund bekam in der Zwischenzeit
keinerlei Info. Selbst der mehrfache Hinweis, dass nur in den Staaten geheiratet wird und der WOhnort in
Europa ist, hat nicht sofort geholfen.

Sobald der Officer einen Verdacht hat, dass du eventuell durch eine Heirat deinen Status
ändern willst, kann es lange dauern. Für solche Fälle soll es wohl auch hilfreich sein, Unterlagen mit zu nehmen,
die klar darauf schließen lassen, dass du nach D zurückkehrst (Arbeitsvertrag etc.)

Gruß
Aaronp

Sparky

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 135
  • Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #9 am: 30.06.2007, 10:13 Uhr »
Ich würde mir auch keine gedanken darüber machen. Ich war bis jetzt 6 mal bei meinen Amerikanischen Freunden und hatte bei der Einreise nie Probleme damit.

Gruß

Sparky

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #10 am: 30.06.2007, 10:29 Uhr »
@ Sparky

Ob ich bei Freunden oder aber bei "meinem" Freund bin, spielt manchmal für die Einreise
schon eine Rolle.

Gruß
Aaronp

yellowstone-wolf

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 419
    • Yellowstone Park
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #11 am: 30.06.2007, 10:40 Uhr »
Ich würde überhaupt nichts dazu sagen, sondern nur, dass ich als "Tourist" mir das Land anschauen will.
Ich bin mal eine Weile als Interpreter für NWA geflogen und hatte auf dem Rückflug öfter weinende junge Frauen an Bord, die etwas von "boyfriend" gesagt hatten, oder dass sie Freunden beim Babysitten helfen wollten. Dann wurden sie zurückgeschickt, weil man sie verdächtigte, sich einschleichen oder auch arbeiten zu wollen.
Besonders wenn Du jung und attraktiv bis  :D solltest Du keinen boyfriend erwähnen. Denn sonst wittert Immigration gleich, dass Du ihnen die knackigen Ami-Boys weg heiraten willst.
Ich erzähle immer, dass ich mir das Land anschaue, auch wenn ich zum 100. Mal nach Montana fliege, einfach nur, weil "you have such a beautiful country". Warum es komplizierter machen, wenn es einfacher geht.

LG
Elli

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #12 am: 30.06.2007, 10:59 Uhr »
Hey Salial,

Danke für deine Antwort. Ja , ich dachte mir auch schon, dass ich mir zu viele Gedanken mache.
Du meinst also auch, dass  ich meinen Freund nicht konkret als boyfriend erwähnen sollte, denn das ist ja das "heikle " ( oder auch nicht) an der Geschichte. Habe nur schon oft gelesen, dass man seinen "boyfriend" lieber nicht erwähnt. Daher meine Unsicherheit.

Also in bar werd ich nicht soviel nicht dabei haben, aber meine Vater gibt mir zur Sicherheit bestimmt seine MasterCard mit.
^^ ich wurde letztes mal gleich gefragt, wieviel Geld ich habe .. ist also nicht soo unwahrscheinlich.
Aber ist ja sicher Glückssache.

LG, Bunnii

Hallo,

wenn du nur die KK deines Vaters mitnimmst, bekommst du garantiert irgendwann Probleme. Spätestens wenn du damit bezahlen willst und den Kassierer fallen die unterschiedlichen Namen auf (w/m). Im ungünstigsten Fall bei der Immigration, wenn der Beamte den Nachweis der Geldmittel sehen will.  Also vorher Partnerkarte oder eigene KK besorgen.

Andreas

The Kickin Chicken

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 541
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #13 am: 30.06.2007, 11:05 Uhr »
Ach ja, faellt mir noch ein: Soweit ich weiss, darf man nur nicht laenger als 3 Monate am Stueck ohne Visa in den USA bleiben, nicht pro Kalenderjahr. D.h. nach erfolgter Ausreise und erneuter Einreise spaeter fuer den naechsten Urlaub, faengt diese 3-Monatsfrist wieder von neuem an. Sollte ich mich da irren, lass ich mich gerne eines Besseren belehren.

LG
Salial

Im Prinzip richtig, allerdings muß die Ausreise in eine etwas entferntere Gegend erfolgen. Bei Touren nach Kanada, Mexiko oder in die Karibik beginnen die 3 Monate nicht neu.

Das nur zur Vollständigkeit; im konkreten Fall war die Fragestellerin ja zwischendurch in Europa.

Auch im Prinzip richtig.
Aber:
Es ist entscheidender, wie lange du außerhalb warst. Meine Erfahrung ist folgende: wenn du nur eine Woche außer Landes bist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nur 30 Tage Einreiseelaubnis bekommst. Bei 2 Wochen gabs bisher immer wieder die 90 Tage. Aber letztendlich hängt es vom Officer ab, bei dem du landest.
Ich war innerhalb von 2 Jahren 17 mal drüben, mit kurzen und langen Unterbrechungen; es gab alle möglichen Varianten.
Inzwischen habe ich das Gefühl, dass es einfacher ist, gerade weil man so oft eingereist ist (ich bin schließlich ja auch immer wieder ausgereist!).
Und überhaupt: Vacation ist sowieso das Zauberwort.
Gruß
Peter


atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Einreise /Immigration - amerikanischen Freund erwähnen ?
« Antwort #14 am: 30.06.2007, 11:56 Uhr »

Also in bar werd ich nicht soviel nicht dabei haben, aber meine Vater gibt mir zur Sicherheit bestimmt seine MasterCard mit.
^^ ich wurde letztes mal gleich gefragt, wieviel Geld ich habe .. ist also nicht soo unwahrscheinlich.
Aber ist ja sicher Glückssache.

LG, Bunnii

Hi Bunnii,

wie oben schon erwähnt, würde ich auch einfach nur Friend und nicht boyfriend sagen, nicht daß Dir ein Officer unterstellen will, daß Du illegal in den USA leben möchtest...

Zur MAstercard: Die Karte Deines Vaters nützt Dir gar nichts, im Gegenteil, das kann Dir arge Probleme bereiten, wenn Du mit der Karte Deines Vaters zahlst (Unterschriftenfälschung, Betrug, etc...). Die KK muß auf Deinen Namen ausgestellt sein (kann natürlich auch einen Anschlußkarte sein, das ist kein Problem)!

Grüße

Axel