usa-reise.de Forum

Unterwegs => Reiseformalitäten => Thema gestartet von: Gast am 02.03.2007, 09:35 Uhr

Titel: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: Gast am 02.03.2007, 09:35 Uhr
Hallo,

trotz vieler Infos gibt es ja auch immer wieder kontorverse Themen, bzw. Dinge wo die Meinungen einfach auseinander gehen, so hier: Soll man bei der Immigration als UNVERHEIRATETES Paar nun getrennt oder gemeinsam vor den Immigrationsbeamten vortreten, wir Reisen ja gemeinsam - oder sollen wir wie 2 getrent Reisende vor den Officer treten?

lg, Peter
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: groovy am 02.03.2007, 09:37 Uhr
Peter,
getrennt.Nur mit einer gemeinsamen Zollerklärung zusammen.

MfG Volker
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: Antje am 02.03.2007, 09:41 Uhr
Hallo,

da gibt es gar nix unklares:

Familie: gemeinsam (und mit Familie ist Trauschein oder Eltern mit Kindern gemeint)

Paar unverheiratet: getrennt

Antje

Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: Ölfuss am 02.03.2007, 09:45 Uhr
Hallo,
wir sind letztes Jahr als unverheiratete gemeinsam
vor den Beamten getreten. War kein Problem.

Frage: Ist es dem Beamten eigenlich möglich auf die schnelle
          herauszufinden ob man verheiratet ist oder nicht.
          Es ist ja keine seltenheit das die Frau ihren alten Namen behält.

Gruss Tim
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: mrh400 am 02.03.2007, 10:27 Uhr
Hallo,
wir sind letztes Jahr als unverheiratete gemeinsam vor den Beamten getreten. War kein Problem.
Ich habe aber auch schon erlebt, daß unverheiratete Paare außerordentlich rüde zum "Einzelverhör" veranlaßt wurden (wörtlicher Dialog "married?" - "no" - "out!!!"). Also nicht darauf verlassen, daß man so kulant abgefertigt wird.
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: soehner7 am 02.03.2007, 10:35 Uhr
das hängt doch wie sooo oft von der Lust und der Laune des Immigration-Officers ab.
Ich habe als unverheirateter selbst schon beide Fälle erlebt, ich bin sogar schon mal zusammen mit einem Kumpel gemeinsam abgefertigt worden, ein paar flapsige Sprüche mit dem Officer inklusive.
Und wenn man gemeinsam vortritt und wird zurückgeschickt, is doch auch nichts passiert, dann geht man halt zum nächsten, der frei wird.
Alles halb so wild.  :)

Gruss
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: Cicco am 02.03.2007, 10:42 Uhr
2004: Einreise NYC mit Kollege zusammen zum Officer: keine Probleme

2006: Einreise NYC mit Freundin zusammen zum Officer: keine Probleme

Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: chapter2 am 02.03.2007, 11:43 Uhr
geht doch einfach einzeln und fertig ihr könnt euch doch zusammen anstellen, dann wartet der Partner eben 3 min, man kann doch solchen einfachen dingen aus den weg gehen
Titel: Re: Einreise in die USA
Beitrag von: candygirl am 02.03.2007, 12:04 Uhr
Kommt immer auf den Officer an. Wir beobachten während wir in der Schlange stehen die Officers und entscheiden dann, ob wir zusammen vortreten oder einzeln.

Im September am LAX hatten wir einen sehr netten Officer, der strahlte seine gute Laune schon von weiten aus. Er ließ uns gemeinsam vortreten und war sehr nett. Sein Kollege ein kaugummikauender junger Spund der schon mit seinem miesepetrigen Gesichtsausdruck zum Ausdruck gab das man bei ihm sich an die Regeln halten muss, bellte die Reisenden in harten kurzen Worten an. Der schickte gemeinsam vortretende unverheiratete Paare oder Kumpels zurück. Einige Reisende wirkten durch ihre Haltung schon recht eingeschüchtert.

Einfach nicht bange machen lassen, freundlich antworten, Foto machen, Fingerabdrücke abgeben, Stempel in den Pass und fertig. Dauert ja nur ein paar wenige Minuten und man hat es geschafft! Ist auch einzeln kein Akt!

Trotzdem muss ich gestehen, dass ich auch immer aufatme, wenn ich den Stempel im Pass habe! :D
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: Wolfgang am 02.03.2007, 12:33 Uhr
Hi,

wir sind immer zusammen zum Officer und hatten bei all unseren Reisen damit noch nie Probleme. Außerdem kann der Officer gar nicht prüfen, ob man verheiratet ist oder nicht. Zwei unterschiedliche Nachnamen sagen nichts darüber aus. Meine Frau hat z.B. auch ihren Mächennamen behalten und das hat die Officer bisher nicht interessiert. Somit hatten wir bisher immer Glück gehabt, denn wie man oben lesen kann, gibt's schon gelegentlich Probleme.
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: Anke am 02.03.2007, 13:12 Uhr
Hallo,

wie die anderen schon geschrieben haben, scheint das an dem Officer zu liegen. Hier meine Erfahrungen:

2000 - Einreise in Philadelphia, zusammen vorgetreten, als erstes die Frage ob wir verheiratet sind, auf die Antwort "nein", ist einer weggeschickt worden.

2004 - Einreise in San Francisco, mein Freund ist als erstes alleine vorgetreten. Auf die Frage, ob er alleine reist, hat er auf mich gewiesen und erzählt, dass wir zusammen reisen. Daraufhin hat der Officer mich dazu gewunken und wir sind zusammen "abgefertigt" worden.

2005 - Einreise in Atlanta, mein Freund ist wieder als erstes alleine vorgetreten. Hat auch wieder auf mich hingewiesen. Dieser Officer hat meinen Freund alleine abgefertigt und dann war ich dran, braucht aber eigentlich nur die Frage "The Same like the gentleman before ??" zu beantworten.

2006 - Einreise in Denver, Jeder war an seinem eigenem Schalter. Nachdem der Officer mich zum dritten mal fragte, ob ich sicher bin, dass ich keinen boyfriend in den usa besuche, habe ich dann daruaf hingewiesen, dass meine Begleitung an dem anderen Schalter steht.

Gruss,

Anke
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: candygirl am 02.03.2007, 13:34 Uhr
Hallo,

2006 - Einreise in Denver, Jeder war an seinem eigenem Schalter. Nachdem der Officer mich zum dritten mal fragte, ob ich sicher bin, dass ich keinen boyfriend in den usa besuche, habe ich dann daruaf hingewiesen, dass meine Begleitung an dem anderen Schalter steht.


 :lol: :lol: Auch nicht schlecht! Was die alles wissen wollen! :lol:
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 13:48 Uhr
- oder sollen wir wie 2 getrent Reisende vor den Officer treten?
Gemeinsam hingehen. No problem! Habe ich x-fach genmacht.
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: brigi am 02.03.2007, 13:55 Uhr
Hi

als wir hatten bisher noch nie Probleme mit dem gemeinsamen Vortreten. We are Family.
Egal ob Muttern oder Bruder, jeweils anderer Name. Letztesmal mit Tochter (auch mit anderem Namen) wollte die Dame in der Schlange uns zwar trennen und das nach dreimalig angeordnetem Schlangenwechsel :wink: Hab dann einfach darauf hingewiesen, daß wir eine Familie sind und meine Tochter kein Englisch spricht. Mein Englisch ist vermutlich auch zu schlecht :roll:, als daß sie sich auf weiter Diskussionen einlassen wollte.

Brauchten nur jeweils ein eigenes Zollformular, da ja auch unterschiedliche Wohnanschriften. Bei meinen Enkeln habe ich einfach meine Adresse angegeben und gut wars.
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: GreyWolf am 02.03.2007, 13:58 Uhr
Ich verstehe nicht, was diese Trennung soll. Es müsste doch auch für den Officer sinnvoller sein, wenn gemeinsam Reisende auch gemeinsam vortreten. Schon wegen der gleichen Adresse für die erste Nacht, den Rückflugtickets etc.

Die beste Möglichkeit, ohne in die Gefahr zu geraten, rüde zurückgeschickt zu werden: Einer tritt vor und erklärt zugleich, dass der andere mit ihm reist. Dann kann der Officer ja - je nach Lust und Laune - entscheiden, ob er den anderen dabei haben will oder nicht.
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: kuschelwuschel am 02.03.2007, 14:04 Uhr
Bisher haben wir uns immer zu zweit angestellt und hatten keine Probleme. Was soll auch schon großartig passieren. Vieles ist natürlich von der Person abhängig, allerdings muß ich auch eins sagen - die viel gerühmte Freundlichkeit habe ich beim Einreisen in die USA bisher noch nie erlebt....
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 14:10 Uhr
Als wir noch nicht verheiratet waren, sind wir auch gemeinsam an den Schalter, ohne Probleme.

Auch als meine Großeltern dabei waren, sind wir alle vier an den Schalter. Ich habe nur kurz erwähnt, daß meine Großeltern nur schlecht Englisch sprechen und schon war alles in Ordnung.

Aber das Ganze steht und fällt mit dem Officer. Ich denke, jeder von uns hatte schon sehr freundliche Officer, aber auch schon sehr schlecht gelaunte.

Gruß

Sandra
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: djohannw am 02.03.2007, 14:23 Uhr
Hier auch so: Wir sind bisher IMMER zusammen an den Schalter gegangen, sowohl vor als auch nach unserer Hochzeit, bei der die Namen gleich geblieben sind. Der einzige Unterschied: Seit der Hochzeit füllen wir nur noch ein Zoll-Formular aus, vorher immer zwei.

Und auch mit den Eltern haben wir das immer so gemacht, dass die mit uns zusammen zur Kontrolle gegangen sind. Hat auch bisher noch nié jemand bemängelt...

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: playmaker11 am 03.03.2007, 13:57 Uhr
Hi,



alo ich war mit meiner Freundin / Lebenpartnerin bereits 10x zusammen in den USA und wir haben uns nicht einmal getrennt angestellt. Es hat auch noch niemand (ob in LA, SFO, ORD, DEN, SEA oder sonstwo) danach gefragt ob wir verheiratet wären.

"We are traveling together" ist unser Satz auf die Frage, ob wir zusammengehören und schon wird man auch gemeinsam behandelt.

Im übrigen ist es in den USA nicht unüblich, daß die Frau ihren Namen bei der Hochzeit behält (wie bei uns auch seit einigen jahren), also kann man das so ja gar nicht sehen....
Titel: Re: Einreise in die USA bei unverheirateten Paaren
Beitrag von: Meinolf am 06.03.2007, 19:45 Uhr

Als wir im September 2003 in NY eingereist sind hat der Officer nur mit einem Zwinkern gefragt "Does her mother know that she is travelling with you?"