usa-reise.de Forum
Unterwegs => Reiseformalitäten => Thema gestartet von: Thomas am 16.06.2009, 23:46 Uhr
-
Hallo zusammen,
aktuell (28. Februar 2012) läuft links oben im Forum wieder eine Google Werbung für einen ESTA-Antrag, für den man € 35,- bezahlen "darf".
Bitte keinesfalls ESTA über diese Werbung ausfüllen und bezahlen!!
Der offizielle Link (in deutscher Sprache) für ESTA: http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/esta/
Angie
***************
Hallo zusammen,
bei einer Google-Suche wurde rechts bei den Anzeigen eine Werbung für die Website "estagermanydotorg" eingeblendet.
Recht gut gemacht, auch wenn das Deutsch ab und an etwas holprig ist - allerdings wird hier die ESTA-Prozedur $49 aufgerufen.
Meinen spontanen Gedanken "Abzocke!" habe ich sofort wieder verdrängt :wink:, will ja niemandem böse Absichten unterstellen - stattdessen ganz neutral nochmal der Hinweis auf eine ältere Meldung bei uns: Neue US-Einreiseformalitäten sind kostenlos: Vorsicht bei nichtoffiziellen Websites (http://www.usa-reise.de/index.php?option=com_content&task=view&id=595&Itemid=128).
-
bei einer Google-Suche wurde rechts bei den Anzeigen eine Werbung für die Website "estagermany.org" eingeblendet.
Vorsicht bei nichtoffiziellen Websites
Da gibt es noch weitaus mehr. Hier nur mal die ersten 4 Google Treffer für "ESTA":
www dotestagermanydotorg für 45,00 USD
www dotvisa-estadotorg für 19,00 EUR
esta dotus/deutsch für 49,25 USD
www dotesta-usadotde für 49,25 USD
Alles Abzocke-Seiten die für einen kostenlosen Service Geld verlangen.
Erst der 10. Google-Treffer ist die richtige ESTA-Website https://esta.cbp.dhs.gov des DHS.
-
Danke für die weiteren Links - besonders "drollig" finde ich esta-usa.de, die auf estadotus verlinkt, wo sogar noch der Hinweis zu lesen ist:
WARNUNG! Es existieren private Webseiten, die vorgeben von der Regierung der Vereinigten Staaten zu sein. Diese Webseiten verlangen viel Geld und geben vor, dafür den Antrag für die ESTA Reisegenehmigung für Sie einzuholen. Diese Webseiten sehen sehr professionell aus und wurden lediglich zum Zweck erstellt, Reisende arglistig zu täuschen und zu vermitteln, dass dieser Service notwendig sei um die Reisebewilligung zu erhalten. Den ESTA Antrag durch eine Drittperson einreichen zu lassen entspricht nicht den Bestimmungen. Zusätzlich muss damit gerechnet werden, dass der Antrag nicht korrekt gestellt wird, was der Grund für eine Einreiseverweigerung durch die Zollbehörden und Grenzsicherzeit (Customs and Border Protection) sein kann. Den Antrag für Ihre Reisegenehmigung selbstständig einzureichen, ist der einzige Weg, um 100 % sicher zu sein, dass der Antrag korrekt eingegeben wurde. Downloaden Sie den Application Guide auf unserer Webseite und reichen Sie Ihren eigenen Antrag zu Ihrer Sicherheit selbstständig ein.
Hinter dem Button "ESTA Antrag" folgt dann die Downloadmöglichkeit für den "Esta Application Guide" zum Preis von knapp 50 USD....
Ich sehe schon, es wird Zeit für eine dicke Infoseite im Contentbereich.
@all: falls ihr noch weitere kostenpflichtige ESTA-Seiten findet, bitte hier posten. Das hilft dann für die Zusammenfassung - danke!
-
Ich sehe schon, es wird Zeit für eine dicke Infoseite im Contentbereich.
Bis es soweit ist, pinne ich den Thread mal oben an.
-
Hallo Thomas,
Ich sehe schon, es wird Zeit für eine dicke Infoseite im Contentbereich.
Eben wollte ich nicht nur das, sondern auch eine Ergänzung bei den entsprechenden FAQs vorschlagen. Bitte gib mir per PN oder Mail Bescheid, vor allen Dingen, was die FAQs angeht.
Danke!
-
mich würde mal interessieren, wieviele ahnungslose Einreisenden auf diese pages reinfallen. Runterladen für $50.... :roll:
-
mich würde mal interessieren, wieviele ahnungslose Einreisenden auf diese pages reinfallen. Runterladen für $50.... :roll:
Ich bin gestern reingefallen. Nachdem ich als USA-Vielfahrer bereits vor einem Jahr einen "kostenlosen" Antrag gestellt habe, war gestern meine Tochter dran. Zum Schluß kam eine Seite w/ Zahlung von $40. Ich habe mich noch gewundert, da ich von einer Gebühreneinführung nichts gehört hatte. Da wir aber etwas in Hektik waren (der Flug ist bereits am 25.12.) und den Amis in diesen Dingen ja viel zuzutrauen ist, haben wir dann die Zahlung akzeptiert :(
Was sollen wir tun? Die Lastschrift nach dem Urlaub einfach zurückgeben?
Die wichtigste Frage: ist diese Genehmigung denn gültig?
Gruß
Lothar
-
mich würde mal interessieren, wieviele ahnungslose Einreisenden auf diese pages reinfallen. Runterladen für $50.... :roll:
Ich bin gestern reingefallen. Nachdem ich als USA-Vielfahrer bereits vor einem Jahr einen "kostenlosen" Antrag gestellt habe, war gestern meine Tochter dran. Zum Schluß kam eine Seite w/ Zahlung von $40. Ich habe mich noch gewundert, da ich von einer Gebühreneinführung nichts gehört hatte. Da wir aber etwas in Hektik waren (der Flug ist bereits am 25.12.) und den Amis in diesen Dingen ja viel zuzutrauen ist, haben wir dann die Zahlung akzeptiert :(
Was sollen wir tun? Die Lastschrift nach dem Urlaub einfach zurückgeben?
Die wichtigste Frage: ist diese Genehmigung denn gültig?
Gruß
Lothar
Du kannst prüfen, ob die Genehmigung gültig ist, in dem Du auf die "richtige" ESTA-Seite gehst und dort mit der Nummer versuchst, an Deine Daten zu kommen.
Du hast eigentlich einen gültigen Vertrag abgeschlossen...kannst aber die Lastschrift zurückgeben und dann sehen, was passiert. Da es sich nicht um eine Regierungsseite handelte, brauchst Dich um negative Auswirkungen für die Einreise nicht fürchten.
-
so auch reingefallen: meine tochter will hat ihren esta antrag selbst gemanaged und zahlt nun über 50 dollar -teures lehrgeld. sie hat es gleich gemerkt, als sie es abschickte. meint ihr man kann das noch stornieren?? hat jemand erfahrung damit, wenn man das abgebuchte geld zurückholt was dann passiert?
vg
hallihallo
-
so auch reingefallen: meine tochter will hat ihren esta antrag selbst gemanaged und zahlt nun über 50 dollar -teures lehrgeld. sie hat es gleich gemerkt, als sie es abschickte. meint ihr man kann das noch stornieren?? hat jemand erfahrung damit, wenn man das abgebuchte geld zurückholt was dann passiert?
vg
hallihallo
Es wäre interessant nachzuschauen, welche Seite es war. War es eine Lastschrift oder eine Überweisung?
-
Es wäre interessant nachzuschauen, welche Seite es war. War es eine Lastschrift oder eine Überweisung?
es war esta-assistance.us
sie hat nun einen widerruf per e-mail gesandt. der betrag wurde per lastschrift eingezogen. :roll:
-
Es wäre interessant nachzuschauen, welche Seite es war. War es eine Lastschrift oder eine Überweisung?
es war esta-assistance.us
sie hat nun einen widerruf per e-mail gesandt. der betrag wurde per lastschrift eingezogen. :roll:
Ich würde auch die Lastschrift zurückgeben...
-
hat jemand erfahrung damit, wenn man das abgebuchte geld zurückholt was dann passiert?
vg
hallihallo
Hallo,
ist meiner Tochter vor ca. 1 jahr auch passiert. Wir haben die Lastschrift zurückgegeben; danach kam noch eine der üblichen Droh-Emails, die wir einfach nicht beachtet haben. Dann haben wir nichts mehr gehört.
Allerdings war der ESTA-Antrag auch wirklich bearbeitet und die Genehmigung erteilt; ein 2. Antrag war nicht mehr nötig :wink:
-
ok. dann machen wir das auch so.... mal sehen, was passiert. :oops:
-
Hi
habe heute drei Mails bekommen von folgendem Absender: ESTA-SYS-SUPRT@cbp.dhs.gov
mit dem Text:
ATTENTION! Your travel authorization via ESTA will expire within the next 30 days. Please reapply at https://esta.cbp.dhs.gov if you intend to travel to the United States in the near future.
Hat noch jemand so eine Mail bekommen?
Habe den Link nicht angeklickt.....
-
Wenn die Mail echt ist, müsste ich meine Anfang Januar bekommen.
Der Link leitet jedenfalls auf die offizielle ESTA-Registrierung.
-
Hi,
hatte im September 2010 ESTA neu gemacht, sollte also für zwei Jahre Ruhe haben, deshalb ignoriere ich die Mails mal, es kam übrigens auch noch eine vierte!
-
Hi,
hatte im September 2010 ESTA neu gemacht, sollte also für zwei Jahre Ruhe haben, deshalb ignoriere ich die Mails mal, es kam übrigens auch noch eine vierte!
vielleicht ist das nicht richtig registriert worden.
Wenn mit dieser Aktualisierung alles in Ordnung ist (nachprüfen!!) , würde ich ich die Mail ignorieren.
-
Habs jetzt aktualisiert und beide Anträge sind genehmigt. Alles alles ok.
-
Hier im Forum haben auch andere schon von solchen Mails berichtet. Könnte es evtl. sein, dass deine ursprüngliche ESTA-Genehmigung in den nächsten Wochen ablaufen würde und die E-mail sich darauf bezieht?
-
Hier im Forum haben auch andere schon von solchen Mails berichtet. Könnte es evtl. sein, dass deine ursprüngliche ESTA-Genehmigung in den nächsten Wochen ablaufen würde und die E-mail sich darauf bezieht?
Das hatte ich ja weiter oben schon vermutet, wurde aber verneint.
Unser ESTA läuft im Februar aus. Wenn die Vermutung stimmt, müsste ich demnächst auch elektronische Post bekommen.
-
Hi!
Habe auch gestern die E-Mail bekommen,
hatte meinen Antrag am 03.01.2009 gestellt.
Sieht so aus das sie einen Monat davor erinnern.
Gruß Heiner
-
Sieht so aus das sie einen Monat davor erinnern.
Gruß Heiner
wenn dem so wäe, würde sich diese Erinnerung auf meine "alte" Genehmigung von 2009 beziehen. Wäre aber schon komisch, dass die Genehmigung vom September 2010 die alte Genehmigung nicht "überschreibt"??????????????
-
Hallo,
die Genehmigung wird nicht überschreiben, Du kannst also mehrfach den Antrag stellen. Eine "Verknüpfung" findet nicht statt, bekommst dann daher auch für jeden Antrag die Erinnerungsemail !
-
Hallo,
die Genehmigung wird nicht überschreiben, Du kannst also mehrfach den Antrag stellen. Eine "Verknüpfung" findet nicht statt, bekommst dann daher auch für jeden Antrag die Erinnerungsemail !
Das ist aber ziemlich dämlich. Wozu werden die Daten mehrfach redundant abgelegt und nicht verknüpft? Gerade die USA sind doch immer an einer lückenlosen Historie interessiert, warum hier nicht?
-
dämliche Amis??????? Speicherungswut??????
-
dämliche Amis??????? Speicherungswut??????
Na, so dämlich kann man gar nicht sein.
-
Danke erstmal für die Infos. Was habt Ihr gemacht, um Euer Geld wieder zu bekommen. Kunden haben mit Creditcard bezahlt und wurden abgezockt!!! Kann man das stornieren und über Us-Botschaft neu eingeben? Eine schnelle Antwort auf unsere E-Mail Anschrift wäre super.
Liebe Grüße Verena Köck
-
Mußt Du dann umgehend bei Deinem KK-Anbieter reklamieren...
Wenn Du eine ESTA-No. hast, gilt diese m.E. weiter.
-
Hallo,
erstens ist ESTA inzwischen nicht mehr kostenfrei, so daß zunächst zu klären wäre, ob es um die ESTA-Gebühren oder die eines der zweifelhaften Vermittler geht (die nach meinem Eindruck auf dem Rückzug sind; jedenfalls habe ich bei Google nur noch einen professionellen Visa-Anbieter gefunden).
Zweitens glaube ich nicht, daß das so einfach mit Einspruch beim CC-Anbieter geht. Schließlich hat man eine Vermittlungsleistung in Anspruch genommen, die zwar überflüssig (und wohl auch zu teuer) ist. Da könnte sich ein längerer Streit anschließen.
-
Hallo zusammen, :winke:
ich bin noch USA-unerfahren jedoch war meine Frau früher bereits einige Male dort (Boston/Umgebung).
Da sie dort Freunde hat und sich uns die Gelegenheit bietet, ein Haus günstig zu bewohnen, haben wir das für diesen Spätsommer geplant. 8)
Trotz meiner sonst üblichen Vorsicht im Netz bin ich gestern auf esta-deutschland.com bzw. esta-assistance.us reingefallen. :roll:
Ich habe daraufhin sofort meine Bank angerufen weil ich glaubte, man könne die Zahlung sofort sperren lassen (so hatte ich das mal bei AMEX). Ich bekam den Link zu einem Formular, das ich ausfüllen und zusenden sollte, welches dann zu VISA weitergeleitet wird. Die Zahlung wird zwar erstmal von der Bank gutgeschrieben. VISA prüft danach die Begründung und wenn es nicht "stichhaltig" ist, wird die KK wieder belastet.
Obwohl die Presse hier von "Abzocke" u.ä. spricht, ist es offiz. wohl kein "Betrug" - zumindest konnte ich disbzgl. nichts greifbares finden. :|
Klar, ich könnte es mit Begründung "Betrugsversuch" einfach auf Verdacht probieren - schlimmstenfalls wird der Betrag wieder belastet, oder? Rechtlich wird es für den Anbieter aus USA wohl schwer, mich zu belangen.
Die ESTA-Antragsnummern haben wir heute morgen erhalten - rückgängig kann das ja nicht mehr gemacht werden (denke ich).
Sollte ich den Zahlungsstopp einfach mal versuchen oder das Ganze als "Lehrgeld" verbuchen?
Danke für Tipps!
-
Lehrgeld, ganz klar!
Frag mich nur wie man darauf reinfallen kann. Geb ich bei google.de "ESTA" an ist der erste reguläre Link schon der Richtige.
-
Hallo,
...der erste reguläre Link...
stimmt schon - aber man muß halt genau hinschauen.
-
Danke für Tipps!
Hallo nickcroft,
ich war vor ca. 1 1/2 Jahren beim Antrag meiner Tochter auch reingefallen. Wir hatten allerdings per Lastschrift bezahlt und diese dann zurück gegeben. Nach einiger Zeit kam eine "böse" Email, die wir nicht beachtet haben. Vorsorglich hat ein Arbeitskollege mal bei einem befreundeten amerikanischen Anwalt nachgefragt, wie der Fall zu beurteilen ist. Hier ein Auszug dessen Antwort:
I took a quick look at the web-site. It really gives no indication
where it originated. Perhaps the site really is something that the US
Department of Homeland Security should be told about. The application form
requires the disclosure of private information, and it is difficult to know
who will get their hands on that information.
In the last ten years, the privacy laws of the United States have become
much more strict. Even lawyers such as myself are required to examine
every legal pleading to make sure that no private information is contained
in a public legal filing.
The site contains a tiny disclaimer at the bottom that it is a private
site, and that tiny disclaimer is designed to avoid any charges that law is
being broken. Nonetheless, in the United States, the "gov.org" domain is
only assigned to actual government agencies. The name of the domain
strongly creates the impression that the user is dealing with a
governmental agency. With the use of the eagle seal and all, the site is
very misleading. I therefore tend to believe that the real domain name is
something else, and is "spoofing" a governmental domain, with the goal of
misleading the public. A few very subtle points about the language usage
causes some suspicion in my mind that the fake site was created outside the
United States, by someone who is not a native user of the American style of
English.
Nachdem wir monatelang nichts weiter gehört hatten, kam Ende letzten Jahres noch eine 2. Mahnung per Mail. Daraufhin habe ich die obige Antwort des Rechtsanwaltes zurück gemailt und seither nichts mehr von diesen "staubigen Brüdern" gehört!
-
Danke sehr, recht informativ!
Wir haben zwar nun unsere Antragsnummer erhalten und ich würde am Liebsten aus Prinzip die Zahlung sperren lassen (es zumindest versuchen) aber Restbedenken hätte ich schon bzgl. Missbrauch der KK-Daten als Racheakt (okay, ich könnte die Karte kpl. sperren lassen) oder dass gar die Zahlung der 14$ durch den Anbieter an das Amt gestoppt wird und/oder unsere Anträge ungültig werden.
-
oder dass gar die Zahlung der 14$ durch den Anbieter an das Amt gestoppt wird und/oder unsere Anträge ungültig werden.
Das wäre perfekt!
Es ist überhaupt kein Problem, ESTA beliebig oft zu machen - kostet eben jedesmal 14$. Aber alles andere ist egal.
Also wenn Du es wirklich sperren kannst - tu es. Und gehe dann auf die richtige ESTA Seite und mache neue Anträge.
-
oder dass gar die Zahlung der 14$ durch den Anbieter an das Amt gestoppt wird und/oder unsere Anträge ungültig werden.
Das wäre perfekt!
Es ist überhaupt kein Problem, ESTA beliebig oft zu machen - kostet eben jedesmal 14$. Aber alles andere ist egal.
Also wenn Du es wirklich sperren kannst - tu es. Und gehe dann auf die richtige ESTA Seite und mache neue Anträge.
Ganz SO einfach ist es nicht... Die Bank schreibt zwar das Geld erstmal gut aber VISA prüft die Begründung (6-8Wo.). Und wenn diese aus deren Sicht nicht stichhaltig genug ist, wird die KK halt wieder belastet.
Dann wäre der 2. Antrag erneut rausgeschmissendes Geld.
-
Auch wenns ärgerlich ist, aber ich sehe da rechtlich kein Problem. Mehrfach heißt es überdeutlich am Ende jeder Seite:
Diese Website ist eine unabhängige Website ohne Anschluss an die US-Regierung oder ihrer Botschaft.
Sie können für 14 $ die ESTA-Formular auf der amerikanischen Regierung Webseite (www.cbp.gov) füllen, aber wir werden
nicht in der Lage sein Ihnen helfen, im Falle der Ablehnung oder Fehler im Zusammenhang mit dem Antragsformular.
Lehrgeld würd ich sagen...
-
Na toll ,mich hat es wohl auch erwischt.Meine Kosten belaufen sich auf 59 USD pro Person.Nun versuche ich mir das Geld wieder zurück zu holen.Immerhin sind die ESTA Anträge gültig,wenigstens etwas.
-
Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt: 59€!!! pro Person. Hat jemand schon Tipps oder Erfahrungen mit Sperrung des Umsatzes über KK?
-
Hallo zusammen,
mich hat es nun auch erwischt: 59€!!! pro Person. Hat jemand schon Tipps oder Erfahrungen mit Sperrung des Umsatzes über KK?
Sorry, Tipps oder Erfahrungen habe ich dazu leider nicht, was mich aber schon in diesem Zusammenhang extrem stört ist die "Abzocker-Werbung" für Esta über Google hier in diesem Forum. Klar das eigentlich niemand etwas dafür kann ausser Google und die damit verbundene Marketing Strategie, allerdings sollte man doch etwas hellhöriger sein bei Links die hier in diesem Forum verbreitet werden. Denn wie man sieht, ist man auch hier nicht gefeit vor Abzockerischen Links.
Gukscht Du hier..............dort auf der angezeigten WEB Seite :kloppen: kostet es allerdings NUR :roll: 35,- € Zwar sind die 14,- $ großzügigerweise bereits enthalten, bleibt aber noch genügend hängen.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/jdam-1-c4ca.jpg)
-
Danke für den Hinweis.
Wir werden unseren Admin darüber informieren.
-
Man kann es nicht oft genug schreiben:
Zumindest Firefox-User können alle diese Werbung mit dem Addon ABP (Adblockerplus) unterdrücken ...
Das gilt auch für andere Foren ...
-
Man kann es nicht oft genug schreiben:
Zumindest Firefox-User können alle diese Werbung mit dem Addon ABP (Adblockerplus) unterdrücken ...
Das gilt auch für andere Foren ...
Auch ich kann es nicht oft genug schreiben:
- a.) Will ich gar keine Werbung unterdrücken
- b.) Nutze ich IE, Firefox und Google Chrome
- c.) Geht es nicht um die Verteufelung von Werbung, sondern um die Schärfung der Sinne unabhängig von der Nutzung eines speziellen Browsers
-
Man kann es nicht oft genug schreiben:
Zumindest Firefox-User können alle diese Werbung mit dem Addon ABP (Adblockerplus) unterdrücken ...
Das gilt auch für andere Foren ...
Guter Hinweis.
Ich mache das auch seit längerer Zeit und genieße (nahezu) werbefreies Surfen im I-Net.
Grüße, Petra
-
Hallo zusammen,
ich habe vor wenigen Minuten Thomas kontaktiert, er hat sich umgehend gemeldet. Da die Werbung über Google herein kommt, kann er im Moment nichts dagegen tun.
Bitte keinesfalls ESTA über diese Werbung ausfüllen und bezahlen!!
-
Am besten die offizielle Webseite der US-Botschaft Berlin über Visumfreies Reisen, Nicht-Einwanderungs- und Einwanderungsvisas konsultieren unter:
http://german.germany.usembassy.gov/visa/
Mehr Informationen über Visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) finden Sie unter:
http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/
Dort erhalten Sie die Informationen, welche deutschen Reisepässe für das visumfreie Reisen (VWP) gültig sind und wann Sie ein Visum benötigen.
Den Link zur offiziellen ESTA-Seite sowie weitere Informationen finden Sie hier:
http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/#Bedingungen
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren kostenpflichtigen Visa-Informationsdienst unter:
http://german.germany.usembassy.gov/visa/infodienst/