usa-reise.de Forum

Autor Thema: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot  (Gelesen 3011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

unwissender

  • Gast
Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« am: 05.08.2015, 10:46 Uhr »
Hallo,

ich rauche Malboro Light und zwar aus Polen. 200 Z. kann ich ja mitnehmen, ist das jetzt egal ob die irgendwo aus Osteuropa kommen und auch noch "Lights" sind, da diese ja wohl in den USA als solche ja nicht mehr verkauft werden dürfen?

Eine andere Frage wäre, sollte man die 200 Z. auf dem blauen Zollformular im Flieger angeben, so im Sinne von "ich hab nichts zu verbergen"? Wie macht ihr das?

Besten Dank und Grüße

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #1 am: 05.08.2015, 12:52 Uhr »
Marlboro Lights werden sehr wohl in USA verkauft.

Nur, nachdem unsere allwissenden Gesetzgeber das Wort "Lights" verboten haben sind sie Zigaretten Fabrikanten einfach auf Farben umgestiegen.

Z.B. heisst meine Marke jetzt einfach "blue" obwohl das Paeckchen noch genau so aussieht.

Gruß

Palo

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #2 am: 05.08.2015, 13:48 Uhr »
Mit was sich die Leute alles abschleppen wollen. Wenn man hier in nem Laden "pack of Marlboro lights, please" sagt, bekommt man genau diese verkauft, nur daß heutzutage auf der Schachtel "gold pack" steht, und es sich in manchen Staaten um "fire safety cigarettes" handelt, die von selbst ausgehen, wenn man nicht daran zieht, statt sich selbst von alleine weg zuqualmen.

marhen

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 201
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #3 am: 05.08.2015, 22:12 Uhr »
Eine andere Frage wäre, sollte man die 200 Z. auf dem blauen Zollformular im Flieger angeben, so im Sinne von "ich hab nichts zu verbergen"? Wie macht ihr das?

Wenn explizit danach gefragt wird: ja (zumindest in Kanada meine ich ist das so). Ansonsten ist das dein persönlicher Reisebedarf (soll ja nicht in den USA bleiben) und muss vermutlich nicht angegeben werden.

Aber ist es nicht billiger, eine Stange zollfrei am Flughafen zu kaufen anstatt die aus Osteuropa mitzubringen?

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #4 am: 06.08.2015, 00:13 Uhr »
Anders gefragt, was kostet ne Stange Marlboro in Polen (Fahrkosten lassen wir mal weg) und in Deutschland, und wo fliegst du in den USA hin? Hier in Texas kostet ne Schachtel Marlboro Lights um die $6, in New York das doppelte.

Wenn dir ne tiefschürfende Kosten/Nutzen-Anneliese zuviel ist, dann lass dir gesagt sein, daß der "light"-Aufdruck auf der Schachtel garantiert keine Probleme macht.  8)

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #5 am: 06.08.2015, 00:45 Uhr »
Zigaretten sollte man auf den Indianer Reservaten kaufen (keine staatliche Steuer) Hier kostet eine Schachtel Marboro auf dem Reservat $3.00.




Gruß

Palo

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #6 am: 06.08.2015, 10:30 Uhr »
Etwas OT:

Die erste Stange Marlboro, die ich bei den Indianern gekauft habe (als Mitbringsel - ich habe noch nie geraucht, ok, ein paar joints ...  :wink:) kostete genau 10$.

Lang, lang ist's her - war eine tolle Reise!  :D

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #7 am: 06.08.2015, 10:36 Uhr »
soweit ich weis, bekommen aber nur die Indianer die Zigis steuerfrei . . . das Bleichgesicht bekommt die Steuern drauf gebrummt. So isses zumindest in Oklahoma, deswegen ist immer der Mann meiner Cousine mit zum Zigaretten kaufen gegangen . . .
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

unwissender

  • Gast
Re: Frage zur Einfuhr Zigaretten und "Light"-Verbot
« Antwort #8 am: 06.08.2015, 13:45 Uhr »
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Also die Stange kostet mich 35 €, fahrtkosten entstehen keine, da ich Verwandschaft im Grenzgebiet habe und das immer verbinde.

Im Wesentlichen ging es mir eben darum ob ich die angeben sollte oder nicht. Ich nehme sie ja nicht mit zurück, sondern verbrauche sie in den USA. Ist natürlich wieder eine Auslegungssache ob jetzt der Verbrauch gleich einem Verbleib ist :-/
...
VG