usa-reise.de Forum

Autor Thema: Frage zur Travelers Cheque Card  (Gelesen 4064 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #30 am: 05.04.2006, 20:55 Uhr »
@cleetz

Zitat
Auch der Rest der Konditionen hört sich recht gut an und ich überlege grade einen Bankwechsel zur DKB...
_________________
Gruß
Carsten


Ein Blick in das Preisverzeichnis zeigt eine Auslandsgebühr von 1,75% beim bargeldlosen Zahlen außerhalb des Euroraums.

Die Gebühr beträgt bei vielen anderen Banken 1%.

Auch das Zusenden der Kontoauszüge ist mit einem Preis von 1€ eher am oberen Ende (meine Bank verlangt 0,55€).

Es ist dann eine einfache Grenzwertberechnung,ob sich diese Karte lohnt oder eher eine andere.

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #31 am: 05.04.2006, 21:27 Uhr »
@cleetz,

die DKB nimmt nicht jeden. Mußt Du mal Google anwerfen. Oder habe ich nicht sogar im Board mal was drüber geschrieben??

@tom22,

niemand gezwungen, die DKB Visa für Zahlungen im Ausland zu nutzen, Abheben ist kostenfrei. Btw, die Lufthansa Visa kostet es übrigens auch 1.75% Gebühren im (nicht-Euro) Ausland.
Der Versand von Kontoauszügen ist optional, nicht zwingend. D.h. die Karte nebst Konto ist de facto kostenlos. Wenn man denn genommen wird ...


@sammy06,

auch wenn Du längere Zeit drüben bist, erschließt sich mir der Sinn der Amex TC-Card nicht. Denn deren schlechte Konditionen werden ja mit der Länge des Aufenthalts nicht besser.

Wenn Du nicht weißt, wieviel Geld Du benötigst (das weiß ich im Übrigen auch nicht, woher auch - zuviele Faktoren spielen da hinein), dann nimm ein paar Kreditkarten, viele Travelers Cheques, etwas Bares und ein paar Postbank-Sparcards mit, letztere sind immer noch die beste Alternative zur TC-Card - und es gibt dort auch Zinsen - bei der TC-Card nicht.
Cheers,

Hank !




Sammy06

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #32 am: 06.04.2006, 19:32 Uhr »
Zitat von: Hank





@sammy06,

auch wenn Du längere Zeit drüben bist, erschließt sich mir der Sinn der Amex TC-Card nicht. Denn deren schlechte Konditionen werden ja mit der Länge des Aufenthalts nicht besser.

@ Hank
so schlecht sind die Konditionen nun auch wieder nicht.Ich will Dich nicht mit
den positiven Zitaten nerven,lies einfach bei AmEx genau nach.
Ich zahle für 700,00 $ pauschal 3,00 $ gebühr,das ist weniger als mit
der Kreditkarte.Die Karte deswegen ,weil wenn ich nur TC's nehme
muss ich ein halbes Buch mitschleppen und ich bin mit Bus und
Rucksack unterwegs. :zeltfeuer: Hinterher werde ich schlauer sein
dann kann ich berichten ob sie wirklich nichts taugt(die Karte).
Gruus Renate
Viele Grüße Renate

Sammy06

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #33 am: 06.04.2006, 19:39 Uhr »
@ Hank

habe ich glatt vergessen ,Deine ach so tolle DKB Bank
diskriminiert Selbständige Wessis,was soll man auch von
der Staatsbank der DDR erwarten.
Gruss sammy06
Viele Grüße Renate

Pitty

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 32
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #34 am: 12.04.2006, 17:43 Uhr »
Hi,

ich will mich mal in die Diskussion einklinken, da es auch ein Thema für mich im Moment ist  :lol:

Abgesehen davon, daß die DKB Bank nicht jeden nimmt, kann ich mir nicht recht vorstellen, daß bei Barabhebung bei einem Visa-Geldautomaten in den USA keine Gebühren genommen werden!!!

Die Sparcard kenn ich schon - die funktioniert echt super - auch in kleineren Orten findet man die Geldautomaten (Liste ist im Internet) - aber halt nur 4 mal im Jahr kostenlos.

Und daß es bei der Visakarte der DKB Bank völlig kostenlos sein soll????

Gibt es dann auch eine Liste, wo die Automaten sind???

Also könnte ich theoretisch so ein DKB-Onlinekonto eröffnen und Geld auf dieses Visacardkonto einzahlen (wird sogar noch verzinst) und nach dem Urlaub kündige ich wieder - und das alles kostenlos???

Kann ich nicht so richtig glauben - hat es jemand mal gemacht???

Wie sieht es mit Travellerschecks aus - stimmt es, daß die Postbank nur EUR 6,50 an Gebühr nimmt - und sonst nichts??? Das wären bei EUR 2000 ja nur 0,325 %  !!!!

Ich habe mir die Konditionen der TC-Card von Amex mal angeschaut - kann man auf deren Internetseite unter "Serviceentgelte" finden - da kostet sogar die Kündigung was - da war für mich die Entscheidung dagegen klar. Außerdem zahle ich da ja auch für Geldabhebung. Und bei TC bekomme ich ja wenigstens das Restgeld in Dollar ausgezahlt!!


LG
Pitty

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Frage zur Travelers Cheque Card
« Antwort #35 am: 02.05.2006, 21:44 Uhr »
Hallo,

zur Zeit laufen wieder Aktionen, in denen die Travelers Cheque Card bis zum 31.5.2006 mit 50€ Start-Guthaben und ohne Verkaufsentgelt von 20€ unter die Leute gebracht werden soll.

Gruss Tom