usa-reise.de Forum
Unterwegs => Reiseformalitäten => Thema gestartet von: Utah am 05.08.2007, 08:35 Uhr
-
Hallo!
Ich trage mich mit dem Gedanken kommendes Jahr meinen Neffen (dann 13 J.) mit in die USA zu nehmen.
Er braucht natürlich einen eigenen Pass und sicher auch eine Auslandskrankenversicherung.
Muß ich noch irgendwas beachten ?
Benötige ich ein schriftliches o.k. von seinen Eltern ?
-
Wuerde mir an Deiner Stelle auf alle Faelle eine schriftliche "Vollmacht" der Eltern (wenn moeglich auf englisch und idealerweise mit beglaubigter Unterschrift) geben lassen... zum einen fuer (ggf.) die Einwanderungsbehoerden bzw. auch die Airline, zum anderen fuer "den Fall des Falles" (der hoffentlich niemals eintritt), falls Du evtl. vor Ort Entscheidungen treffen musst, die normalerweise nur ein "Erziehungsberechtigter" treffen kann...
-
Eine umfängliche Vollmacht ist ein unbedingtes "Muss". Das braucht der Freund meiner Tochter ja schon, wenn er abends hier mit ihr in die Disse geht.
-
Hallo Utah,
wir hatten vor 3 Jahren die damals 14jährige Tochter einer Freundin mit in Kanada.
Ich hatte damals einfach beim Konsulat angefragt, was ich beachten muss. Daraufhin bekam ich per Mail ein Formular für die Einreise. So sinngemäß, dass sie mit Erlaubnis ihrer Eltern unterwegs ist. Dies wurde ausgefüllt und ihre Eltern haben es unterschrieben (mit Beglaubigung auf dem Rathaus).
Bei der Einreise hat der officer nur einen sehr kurzen Blick darauf geworfen, aber ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn wir gar nichts gehabt hätten.
Ich vermute, dass es da keinen großen Unterschied zwischen Kanada und USA gibt. Aber wenn Du einfach mal eine Mail an ein US Konsulat sendest und fragst, bist Du auf der sicheren Seite.
Ob Du eine zusätzliche Vollmacht von den Eltern brauchst (falls irgendwas ganz schnell zu entscheiden wäre), musst Du wohl mit den Eltern ausmachen. Für die Einreise wäre es sicher egal.
Viele Grüße, Petra
-
Hi Heiko,
schon diesen Thread gesehen :wink:
hier klicken (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=13130.0)
Rainer
-
Hier noch eine Vorlage, wie man es "in korrektem Englisch" schreiben könnte.
http://cruisediva.com/permission_ltr.htm
-
Hi Heiko,
schon diesen Thread gesehen :wink:
hier klicken (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=13130.0)
Rainer
Hi Rainer!
Leider nein :oops: danke!
@all
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hallo!
Ich habe eine Antwort vom Konsulat bekommen, die möchte ich euch nicht vorenthalten:
Sehr geehrter Herr ....,
Für die Einreise in die USA benötigen Sie keine Vollmacht der Eltern. Ihr Neffe muss entweder einen vor dem 26. Oktober 2006 ausgestellten bordeauxroten, maschinenlesbaren Kinderreispass oder, wenn er den noch nicht hat, ausdrücklich einen biometrischen Erwachsenenpass haben. Der Hintergrund ist, dass alle Pässe, die nach dem 26. 10. 2006 NEU ausgestellt worden sind/werden, biometrisch sein müssen. Da dies für die Kinderreisepässe seitens der deutschen Ausstellungsbehörden nicht möglich ist, muss also auch für Kinder ein biometrischer Erwachsenenpass ausgestellt werden, oder man muss zum Kinderreisepass noch ein Touristenvisum beantragen, was am Ende viel teurer und zeitaufwendiger ist.
Eine Vollmacht ist nur empfehlenswert, wenn das Kind zum Beispiel an einer chronischen Krankheit leidet und ein Arztbesuch bzw. eine Spezialbehandlung in den USA wahrscheinlich ist. Dann ist eine in englisch verfasste und vom US Konsulat notariell beglaubigte Vollmacht der Eltern sinnvoll. Ansonsten nicht – es wird im Falle einer unvorhergesehenen Krankheit bzw. eines Unfalls kein Arzt die Behandlung verweigern, wenn keine elterliche Vollmacht vorliegt.
Ich hoffe Ihnen damit Ihre Frage beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
...
-
Hallo Heiko,
wenn du dich sicherer fühlst nimm doch einfach eine mit ;) - wenn du das Formular schon wo gefunden hast.
Die Unterschrift der Eltern ist ja kein Problem und falls doch was ist bist du auf der sicheren Seite!
-
Hallo Heiko,
wenn du dich sicherer fühlst nimm doch einfach eine mit ;) - wenn du das Formular schon wo gefunden hast.
Die Unterschrift der Eltern ist ja kein Problem und falls doch was ist bist du auf der sicheren Seite!
Hi Volker !
Werde ich vorsichtshalber auch machen, ich nehme eh immer viel Papier mit ;-)
-
Ja, ja das kenn ich, die eine Seite Papier mehr macht den Kohl auch nicht fett :lol:
-
Ja, ja das kenn ich, die eine Seite Papier mehr macht den Kohl auch nicht fett :lol:
Und am Ende ist es wieder ein dicker Ordner ;-)
-
Ich lass den Ordner mittlerweile daheim, ist so frustrierend die trotz Aufenthalt noch volle ToDo-Liste im Ordner zu sehen ;) - ich überleg mir am Vorabend was ich mache!
P.S.: Kleiner Tipp, mach dir ne Kopie von den wichtigsten Unterlagen und lass die im Koffer, ich hab mal den Schnellhefter mit meiner ausgedruckten Routenplanung mit Hotels und Gutschein für Hertz im ersten Hotel in San Fran liegenlassen :roll: , zum Glück hatte ich die Planung noch auf dem Laptop und ausser dem 25$ Gutschein von Hertz wars kein grosser Verlust, aber aus dem Kopf raus hätte ich sicher nicht alle Hotels gefunden.