usa-reise.de Forum

Autor Thema: Miles-and-More-Kreditkarte  (Gelesen 23406 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Miles-and-More-Kreditkarte
« am: 02.08.2011, 19:07 Uhr »
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir eine der "MaM"Kreditkarten ordere. Hat von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Vor allem wie schaut's bzgl. des Limits aus. Bei meiner Hausbank habe ich ein "sovielichwill" Limit - anscheinend isses bei den "MaM"Karten begrenzt.

Wäre schön, wenn von euch mal einer Posten könnte, ob er zufrieden mit seiner KK ist - oder auch nicht.
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #1 am: 02.08.2011, 20:12 Uhr »
Hallo,
bin voll zufrieden (M&M Business), ist faktisch die einzige KK, die ich einsetze. Die Unicredit ist reine Reserve, die DKB-VISA dient sporadisch zum Bargeldbezug. Hilft auch ganz ordentlich, mein Meilenkonto zu beleben.

Limit ist identisch mit dem Dispo bei der Bank (ist allerdings auch die DKB, die ja die M&M herausgibt).
Gruß
mrh400

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #2 am: 02.08.2011, 20:24 Uhr »
Ich hab die Business Gold Card. Da gibt es ab 15. August 2,15% Zinsen auf Guthaben auf dem Kartenkonto, mehr als bei meiner Hausbank auf das Tagesgeld zahlt.
Ich nutze es also gleichzeitig als Tagesgeldkonto. Das normal vorhandene Limit erhöht sich um das Guthaben auf dem Kartenkonto.
Ich nutze fast nur noch die M+M Card. Als Reservekarte und für Bargeldabhebung nutze ich die DKB Visacard.

Durch die Kündigung meiner Reiserücktrittsversicherung und der Auslandskrankenversicherung kommen fast die Jahresgebühren weider herein.

IkeaRegal

  • Gast
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #3 am: 02.08.2011, 20:31 Uhr »
Nutze die MM Card Business - bin sehr zufrieden. Limit ist variabel, eine Erhöhung ohne Probleme möglich - frag mich aber wofür ich das benötige. 2.500 Euro Limit + die Möglichkeit jederzeit Geld einzuzahlen sollte genügen.

Vorteile:
- Benachrichtigung per SMS und Email bei Einsatz der Karte (Kriterien einstellbar;teils kostenpflichtig)
- Länder oder Kontinente blockieren
- Mastercard Secure ID
- KK-Konto kann als Überweisungskonto benutzt werden


 

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #4 am: 02.08.2011, 21:19 Uhr »
Hallo,
- KK-Konto kann als Überweisungskonto benutzt werden
das ist mit Kosten von 1,25% vom Überweisungsbetrag allerdings ziemlich teuer. Außerdem halte ich das M-Tan-Verfahren für Unfug - aber das ist wohl eher eine subjektive Einstellung.
Gruß
mrh400

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #5 am: 02.08.2011, 21:43 Uhr »
Ich habe auch die M&M Kreditkarte. Ist die Karte die ich normalerweise benutze. Nur zum Tanken benutze ich die vom ADAC, wegen des Rabattes. Ein Vorteil ist, dass die erworbenen Prämien-Meilen nicht verfallen.
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #6 am: 03.08.2011, 08:36 Uhr »
Ich habe die M&M Gold. Das Limit ist der Karte ist Dein finanzieller Background bei Deiner Hausbank. Wenn Du ein höheres Limit willst musst Du es (telefonisch) beantragen. Dann setzt sich die DKB mit Deiner Hausbank in Verbindung und fragt nach ob Du für Deinen Wunschbetrag "gut" bist. Lautet die Antwort ja erhälst Du Dein Wunschlimit. 

Ich bin mit der Karte sehr zufrieden. Durch den (kostenpflichtigen) Überweisungsservice lassen sich einfach größere Meilenbeträge generieren. Die Vollkaskoversicheurng für Mietwagen funktioniert auch einwandfrei. Beim Businesspaket ist die Auslanseinsatzgebühr geringer als bei der normalen Karte (ich glaube 1,25%). die online KOntenverwaltung finde ich recht gelungen. M.Tan ist für mich relativ komfortabel, da ich weder Papier noch ein Lesegerät mitnehmen muss um Überweisungen zu tätigen.

Die Hotline erreicht man auch problemlos... störend ist vielleicht der bayerische Dialekt der Hotline-Mitarbeiter...  :lol:

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #7 am: 03.08.2011, 09:14 Uhr »
Ich habe auch die Kreditkarte seit ca 2 Jahren , und bin auch zufrieden. Habe das Businesspaket.
Wichtig ist mir auch das dadurch die Meilen erhalten bleiben und nicht verfallen.

Sonst alles Top  :D
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

IkeaRegal

  • Gast
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #8 am: 03.08.2011, 09:32 Uhr »
Zitat
Durch den (kostenpflichtigen) Überweisungsservice lassen sich einfach größere Meilenbeträge generieren.
Wie das denn? Soweit ich weiß sind Überweisungen und Barauszahlungen am Automaten von der Meilengenerierung ausgenommen.  :shock:

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #9 am: 03.08.2011, 09:47 Uhr »
Zitat
Durch den (kostenpflichtigen) Überweisungsservice lassen sich einfach größere Meilenbeträge generieren.
Wie das denn? Soweit ich weiß sind Überweisungen und Barauszahlungen am Automaten von der Meilengenerierung ausgenommen.  :shock:

Überweisungen sind nur ausgenommen, wenn sie auf das eigene Konto bei der Hausbank erfolgen, diese Überweisungen sind auch Kostenlos.

Überweisungen an Fremde kosten die Prozentuale Gebühr und bringen je 1€ Überweisungssumme 1 Meile.

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #10 am: 03.08.2011, 09:55 Uhr »
Überweisungen an Fremde kosten die Prozentuale Gebühr und bringen je 1€ Überweisungssumme 1 Meile.

Das ist ja prima und ein echter Pluspunkt für M&M. Bei meiner British Airways Barclaycard zahle ich auch eine (nicht zu kleine) Gebühr für Überweisungen und bekomme nichtmal Meilen dafür - lohnt sich also nicht.

Schöne Grüße,
Dirk

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #11 am: 03.08.2011, 10:06 Uhr »
Ich habe auch die M&M Kreditkarte. Ist die Karte die ich normalerweise benutze. Nur zum Tanken benutze ich die vom ADAC, wegen des Rabattes. Ein Vorteil ist, dass die erworbenen Prämien-Meilen nicht verfallen.
da reicht es, einfach Deine ADAC-Karte vorzuzeigen, bezahlen kannst Du dann, wie Du willst

Stefanie_GZ

  • Gast
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #12 am: 03.08.2011, 10:07 Uhr »
Wir haben die Karte auch, wir zahlen praktisch alles private damit, da kommen ganz schön Meilen zusammen, Limit hoch zu setzten war kein Problem.

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #13 am: 03.08.2011, 13:56 Uhr »
Eines habe ich vergessen - in der Mercedes-Benz-Arena (Stadion des VfB) kannman mit Paypass bezahlen. Für mein Bier und die Rote gibt es zur Zeit dann 3-fach Meilen.

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: Miles-and-More-Kreditkarte
« Antwort #14 am: 03.08.2011, 14:03 Uhr »
Eines habe ich vergessen - in der Mercedes-Benz-Arena (Stadion des VfB) kannman mit Paypass bezahlen. Für mein Bier und die Rote gibt es zur Zeit dann 3-fach Meilen.

Paypass? Ist das wo man einfach mit der Karte dran vorbeifährt und dann wird gebucht?

Ich weiß zwar, dass M+M das kann, aber dass es so was schon in echt gibt, wußte ich nicht.