usa-reise.de Forum

Unterwegs => Reiseformalitäten => Thema gestartet von: Peter_Be am 21.11.2012, 19:42 Uhr

Titel: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Peter_Be am 21.11.2012, 19:42 Uhr
Hi Leute,
Weiß jemand, wie viel man an Kleidung usw. aus der USA mitbringen darf nach Deutschland, damit es keine Probleme beim Zoll gibt?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: McC am 21.11.2012, 19:44 Uhr
so viel Du willst, so lange Du nicht 430 Euro Warenwert überschreitest.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Anti am 21.11.2012, 19:51 Uhr
Oder du verzollst die Ware ganz regulär.

Schmuggel-Tipps wirst du ja wohl nicht erwarten?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Inspired am 21.11.2012, 20:11 Uhr
Hallo,

auch zu diesem Thema haben wir schon ganz viel im Forum stehen :D

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=53845.0
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=51126.0
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=57551.0
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: US-Christine am 22.11.2012, 14:46 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder? Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: mrh400 am 22.11.2012, 14:51 Uhr
Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

 :arrow:
Schmuggel-Tipps wirst du ja wohl nicht erwarten?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 22.11.2012, 16:00 Uhr
Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

Indem du "ihnen" das nachweist, weil du nämlich in der Pflicht bist.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Bobby Dan am 22.11.2012, 16:01 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder? Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

Zöllner können alles "merken" , denn DU bist verpflichtet nachzuweisen, dass Du das nicht unverzollt einführen willst. Wenn Du also ein Ipad dabei hast und
nicht nachweisen kannst, dass das bereits in D gekauft wurde, dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken, könnte sehr unangenehm werden.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: djohannw am 22.11.2012, 21:13 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder?

Am Besten ist es, sich in einer Autowerkstadt ein wenig Altöl zu besorgen und das nach dem ersten Tragen über die neu gekaufte Kleidung zu schütten - dann glaubt in der Tat kein Zöllner mehr, dass es sich dabei um im Urlaub neu erworbene Kleidungsstücke handeln könnte...

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Anti am 22.11.2012, 21:18 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder?

Am Besten ist es, sich in einer Autowerkstadt ein wenig Altöl zu besorgen und das nach dem ersten Tragen über die neu gekaufte Kleidung zu schütten - dann glaubt in der Tat kein Zöllner mehr, dass es sich dabei um im Urlaub neu erworbene Kleidungsstücke handeln könnte...

Viele Grüße - Dirk

Toll! Da erteilt doch noch einer Schmuggeltipps!  :zwinker: :lol:
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Jack Black am 22.11.2012, 21:23 Uhr
Am Besten ist es, sich in einer Autowerkstadt ein wenig Altöl zu besorgen und das nach dem ersten Tragen über die neu gekaufte Kleidung zu schütten - dann glaubt in der Tat kein Zöllner mehr, dass es sich dabei um im Urlaub neu erworbene Kleidungsstücke handeln könnte...

Sehr pfiffig.

Ist schon lustig, hier werden immer die absoluten Horrorszenarien aufgebaut, als wären diese das normalste der Welt, aber in der Praxis nimmt doch sowieso genau niemand überhaupt auch nur eine Nämlichkeitsbescheinigung mit und ebenso sowieso ist mit absoluter Sicherheit noch nie jemand ernsthaft gefragt worden, ob er diese Jeans oder dieses T-Shirt, was er da so trägt, in den USA gekauft habe.

Was ist der Sinn dieses "Angstmach-Blödsinns"?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 22.11.2012, 21:28 Uhr
Was ist der Sinn dieses "Angstmach-Blödsinns"?

Kabel1 bildet  :lol:
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Jack Black am 22.11.2012, 21:35 Uhr
Kabel1 bildet  :lol:

Soll heißen?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 22.11.2012, 21:45 Uhr
Kabel1 bildet  :lol:

Soll heißen?

http://www.kabeleins.de/tv/achtung-kontrolle
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Soulfinger am 22.11.2012, 22:43 Uhr
Was ist der Sinn dieses "Angstmach-Blödsinns"?

Kabel1 bildet  :lol:
Hihi, schaust du das auch manchmal?

Am einfachsten isses, die 430 Euro nicht zu überschreiten, Punkt. Alles andere ist hoffen und bangen, muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: mrh400 am 23.11.2012, 08:04 Uhr
Hallo,
Am einfachsten isses, die 430 Euro nicht zu überschreiten, Punkt. Alles andere ist hoffen und bangen, muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht.
wieso hoffen und bangen? Roten Ausgang nehmen, anmelden, zahlen (oder auch weitergeschickt werden, wenn die Überschreitung gering ist), das war's. Machen wir schon fast regelmäßig, wurden jedesmal freundlich "bedient" und wirklich teuer ist das auch nicht.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: RainerS. am 23.11.2012, 08:13 Uhr
....
Am einfachsten isses, die 430 Euro nicht zu überschreiten, Punkt. Alles andere ist hoffen und bangen, muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht.


ich versteh das ganze eh nich ...
da hat man 5.000 € (oder mehr) für den urlaub ausgegeben und überlegt ob man sich für vllt. 100 oder 200 € mit dem zoll anlegt ?

wenn ich in den USA was teures kaufen will muß ich mir halt überlegen ob es auch noch günstig is (bzw. ob ich es mir leisten kann) wenn ich es hier nachverzolle ...
und nich vergessen - wird man beim schmuggeln erwischt verdoppelt sich (nachverzollung x 2) der zu zahlende betrag, und dann isses bestimmt nich mehr günstiger ...
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Soulfinger am 23.11.2012, 08:28 Uhr
Hallo,
Am einfachsten isses, die 430 Euro nicht zu überschreiten, Punkt. Alles andere ist hoffen und bangen, muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht.
wieso hoffen und bangen? Roten Ausgang nehmen, anmelden, zahlen (oder auch weitergeschickt werden, wenn die Überschreitung gering ist), das war's. Machen wir schon fast regelmäßig, wurden jedesmal freundlich "bedient" und wirklich teuer ist das auch nicht.

Hoffen und Bangen, wenn man über den 430 Euro ist und durch den "Grünen" Ausgang geht. Muss doch jeder für sich entscheiden, ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: The Kickin Chicken am 23.11.2012, 08:46 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder?

Am Besten ist es, sich in einer Autowerkstadt ein wenig Altöl zu besorgen und das nach dem ersten Tragen über die neu gekaufte Kleidung zu schütten - dann glaubt in der Tat kein Zöllner mehr, dass es sich dabei um im Urlaub neu erworbene Kleidungsstücke handeln könnte...

Viele Grüße - Dirk

Toll! Da erteilt doch noch einer Schmuggeltipps!  :zwinker: :lol:

Wollt Ihr noch einen hören? Es gibt gaaaaaaanz tolle Waschsalons in den USA. Fast an jeder Ecke. Und die Dinger funktionieren!
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 23.11.2012, 09:02 Uhr
ich versteh das ganze eh nich ...
da hat man 5.000 € (oder mehr) für den urlaub ausgegeben und überlegt ob man sich für vllt. 100 oder 200 € mit dem zoll anlegt ?

Ich verstehe das schon! Das waren nämlich manchmal die letzten "5000 EUR" ;)
Es gibt viele Reisende, die an der "Schmerzgrenze" reisen, wozu ich mich übrigens auch zähle. Ich gehe allerdings nicht in den USA groß einkaufen, sodass sich die Frage für mich nicht stellt.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: US-Christine am 23.11.2012, 15:15 Uhr
Am Besten ist es, sich in einer Autowerkstadt ein wenig Altöl zu besorgen und das nach dem ersten Tragen über die neu gekaufte Kleidung zu schütten - dann glaubt in der Tat kein Zöllner mehr, dass es sich dabei um im Urlaub neu erworbene Kleidungsstücke handeln könnte...

Sehr pfiffig.

Ist schon lustig, hier werden immer die absoluten Horrorszenarien aufgebaut, als wären diese das normalste der Welt, aber in der Praxis nimmt doch sowieso genau niemand überhaupt auch nur eine Nämlichkeitsbescheinigung mit und ebenso sowieso ist mit absoluter Sicherheit noch nie jemand ernsthaft gefragt worden, ob er diese Jeans oder dieses T-Shirt, was er da so trägt, in den USA gekauft habe.

Was ist der Sinn dieses "Angstmach-Blödsinns"?

Also, kann ich auch nur unterstützen!!!
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: US-Christine am 23.11.2012, 15:18 Uhr
Ja, aber man kann die neue Keidung doch gleich anziehn, oder? Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

Zöllner können alles "merken" , denn DU bist verpflichtet nachzuweisen, dass Du das nicht unverzollt einführen willst. Wenn Du also ein Ipad dabei hast und
nicht nachweisen kannst, dass das bereits in D gekauft wurde, dann möchte ich nicht in Deiner Haut stecken, könnte sehr unangenehm werden.

Ja und wenn ich mein Samsung galaxy pad mitnehme und dann noch meinen Laptop und dazu ein Headset usw. usw. ja dann muss ich einen Aktenordner voller Rechnungen immer mitschleppen. Das wäre ja mal interessant, wenn die Amis mal ne deutsch Rechnung lesen könnten.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 23.11.2012, 15:20 Uhr
Das wäre ja mal interessant, wenn die Amis mal ne deutsch Rechnung lesen könnten.

Es geht doch nicht um den amerikanischen Zoll. Den interessiert absolut nicht, was du als Tourist einführst, weil sie eh davon ausgehen, dass es wieder ausgeführt wird. Wenn überhaupt, dann musst du die Sachen in Deutschland verzollen. Und ja, theoretisch sollte man die Rechnungen bei neuen Geräten lieber mitnehmen.

Und noch ein Tipp: Einfach nicht so viel Krempel mitschleppen ;)
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: stephan65 am 23.11.2012, 15:26 Uhr

Ja und wenn ich mein Samsung galaxy pad mitnehme und dann noch meinen Laptop und dazu ein Headset usw. usw. ja dann muss ich einen Aktenordner voller Rechnungen immer mitschleppen.

Du wirst lachen, ich mache das. Allerdings nur von iPad und Kamera, mitnichten ein Ordner. Sind entweder nur 2 Seiten Papier bei den Reiseunterlagen, oder als Scan auf dem iPad. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 23.11.2012, 15:31 Uhr
Was ist der Sinn dieses "Angstmach-Blödsinns"?

Kabel1 bildet  :lol:
Hihi, schaust du das auch manchmal?

Kommt man manchmal gar nicht drum herum ;)
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Jack Black am 23.11.2012, 16:21 Uhr
Du wirst lachen, ich mache das. Allerdings nur von iPad und Kamera, mitnichten ein Ordner. Sind entweder nur 2 Seiten Papier bei den Reiseunterlagen, oder als Scan auf dem iPad. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.

Wenn Du wirklich Rechnungen mitnimmst - das bringt überhaupt nichts. Entweder einer Nämlichkeitsbestätigung oder es sein lassen. Rechnungen und Quittungen bringen gar nichts.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Rueckwaren/rueckwaren_node.html
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Tinerfeño am 23.11.2012, 16:36 Uhr
Du wirst lachen, ich mache das. Allerdings nur von iPad und Kamera, mitnichten ein Ordner. Sind entweder nur 2 Seiten Papier bei den Reiseunterlagen, oder als Scan auf dem iPad. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.

Wenn Du wirklich Rechnungen mitnimmst - das bringt überhaupt nichts. Entweder einer Nämlichkeitsbestätigung oder es sein lassen. Rechnungen und Quittungen bringen gar nichts.

Also unten steht ja das hier:

Zitat
Alternativ können Sie bei Ihrer Wiedereinreise auch den ursprünglichen Kaufbeleg oder Schriftverkehr als Nachweis vorlegen, wenn der betroffene Gegenstand dort ausreichend bezeichnet ist und belegt, dass die Waren in der EU erworben wurden.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Rueckwaren/rueckwaren_node.html

Diese Nämlichkeitsbescheinigung kommt in dem gesamten Text übrigens eher wie eine Empfehlung rüber.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Jack Black am 23.11.2012, 17:11 Uhr
wenn der betroffene Gegenstand dort ausreichend bezeichnet ist

Dieser tückische Teil ist aber genau das Problem. Rechnungen mit ausreichend genauer Bezeichung (Seriennummer beispielsweise, IMAC Nummer eines Smartphone. oder IMEI Nummer usw.) gibt es nur sehr selten. Die meisten Rechnungen lassen keinen eindeutigen Rückschluss zu, dass es sich wirklich um dieses Gerät handelt. Es ist natürlich Sache des Zöllners, das anzuerkennen oder nicht.

Diese Nämlichkeitsbescheinigung kommt in dem gesamten Text übrigens eher wie eine Empfehlung rüber.

Das würde ich auch so verstehen. Die Praxis zeigt ja auch, dass man normalerweise keine Probleme bekommt (mir ist kein konkreter Fall bekannt, wo jemand seine ausgeführten Gegenstände nicht problemlos wieder einführen konnte). Nur WENN man wirklich auf Nummer sicher gehen will (aus welchem Grund auch immer), dann gibt es nur eine Variante: der Nachweis per Nämlichkeitsbescheinigung, die den Gegenstand eindeutig beschreibt.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: AndyMania am 25.11.2012, 12:50 Uhr
Was ist denn eine IMAC Nummer?
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Jack Black am 25.11.2012, 12:57 Uhr
Was ist denn eine IMAC Nummer?

Ein Dreckfuhler - eigentlich sollte da "MAC" und "IMEI" stehen - jetzt ist es halt "IMAC" und "IMEI".
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: US-Christine am 28.11.2012, 12:08 Uhr
Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

 :arrow:
Schmuggel-Tipps wirst du ja wohl nicht erwarten?

Was für Schmuggeltipps? Gesunder Menschenverstand (http://www.instandhaltung.de/uploads/2011/10/Fotolia_28514000_Subscription_XXL_thumbnail.jpg) ist immer gut.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: Anti am 28.11.2012, 12:36 Uhr
Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

 :arrow:
Schmuggel-Tipps wirst du ja wohl nicht erwarten?

Was für Schmuggeltipps? Gesunder Menschenverstand (http://www.instandhaltung.de/uploads/2011/10/Fotolia_28514000_Subscription_XXL_thumbnail.jpg) ist immer gut.

Sehe ich auch so.
Titel: Re: Mögliche Probleme beim Zoll
Beitrag von: TGW712 am 28.11.2012, 14:39 Uhr
Merkt das einer dann? Und woher wissen die ob das Ipad nicht geliehen ist etc?

 :arrow:
Schmuggel-Tipps wirst du ja wohl nicht erwarten?

Was für Schmuggeltipps? Gesunder Menschenverstand (http://www.instandhaltung.de/uploads/2011/10/Fotolia_28514000_Subscription_XXL_thumbnail.jpg) ist immer gut.

Na dann ist die Antwort auf Deine Frage einfach: ja, das merkt einer dann.