usa-reise.de Forum

Autor Thema: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA  (Gelesen 1892 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kuli

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • http://www.Kuhlenkamp-web.de
Habe einen interessanten Artikel gefunden, der genau beschreibt, wie die Einreise in die USA funktioniert (alte und neue Regelung). Vielleicht interessiert es ja jemanden...

Einreise nur mit Fingerabdruck

USA-Reisen boomen. Der schwache Dollar macht es möglich. Doch die Pläne der US-Regierung, ihre Einreisebestimmungen zu verschärfen, haben viele Urlauber verunsichert. Zwar behält der grüne Pass in diesem Sommer noch seine Gültigkeit. Ab Ende September werden bei der Einreise in die USA Fingerabdrücke genommen und ein Foto geschossen, bevor ab 26. Oktober endgültig maschinenlesbare Ausweise Pflicht werden.
So funktioniert die USA-Einreise derzeit

Noch ist fast alles beim alten. Reisende aus den 27 so genannten Visa-Waiver-Ländern, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz, können als Geschäftsreisende oder Touristen bis zu einer Dauer von 90 Tagen ohne Visum einreisen - selbst wenn sie den alten grünen Reisepass besitzen. Aufwändiger ist die Reisevorbereitung seit Januar dagegen für visumpflichtige USA-Besucher. Das sind zum Beispiel solche, die länger als drei Monate im Land bleiben, Austauschschüler, Studenten und Nordamerikareisende, die vorhaben, eine Arbeit in den USA aufzunehmen. Konnten Visa-Anträge bislang schriftlich eingereicht werden, muss der Antragsteller neuerdings persönlich bei einem der US-Konsulate in Frankfurt oder Berlin vorstellig werden - egal, ob er aus Flensburg oder Garmisch-Partenkirchen kommt.

Auch Deutsche, die außerhalb der Bundesrepublik wohnen, müssen ihren Antrag persönlich stellen. Ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahre, Personen über 79 Jahre und Diplomaten auf Dienstreisen. Für das US-Visum benötigen Bewerber ein Foto, außerdem werden zwei digitale Fingerabdrücke erstellt. Meist muss der Antragsteller in einem kurzen Interview mit einem US-Beamten auch Auskünfte über private Dinge wie das Motiv seiner Reise und im Einzelfall sogar zu seinen Vermögensverhältnissen geben. Die Fingerabdrücke werden bei der Einreise in die USA mit den gespeicherten verglichen. Bei der Rückreise müssen visumpflichtige Reisende seit Januar an vielen US-Flughäfen an Selbstbedienungsterminals mit der Eingabe ihres Fingerabdrucks ihre Ausreise bestätigen.

Ab 30. September werden Finderabdrücke genommen

Gut drei Wochen vorher, nämlich am 30. September, tritt zudem die jüngst beschlossene neue Einreiseregelung im Kraft: Ab diesem Termin müssen Besitzer des roten Euro-Passes bei der Einreise zwei Fingerabdrücke abgeben und Fotos von sich erstellen lassen. Die amerikanische Regierung begründet die Verschärfung mit dem Fehlen von biometrischen Merkmalen in den Pässen. Laut Gesetz dürfen Besucher ab Oktober nur noch mit diesen fälschungssicheren Ausweisen einreisen. Die meisten Länder, darunter auch Deutschland, verfügen aber derzeit noch nicht über solche Pässe. Die Regelung gilt zunächst an 115 Flughäfen und 14 Häfen. An den meistbesuchten Grenzübergängen zu Lande tritt sie erst Ende des Jahres in Kraft. Insgesamt soll das Scannen der Fingerabdrücke und das Erstellen der Fotos nur 23 Sekunden dauern.

So funktioniert die Einreise ab 26. Oktober

Visumpflichtig sind ab 26. Oktober USA-Reisende deutscher Staatsangehörigkeit, die keinen maschinenlesbaren Reisepass besitzen, zum Beispiel den alten grünen. Für sie gilt die oben beschriebene Prozedur der Visa-Beschaffung. Für Reisende mit dem maschinenlesbaren, bordeauxfarbenen Reisepass ändert sich ebenfalls etwas. Zwar können sie auch nach dem 26. Oktober bis zu einer Dauer von 90 Tagen als Touristen oder Geschäftsreisende ohne Visum in die USA einreisen. Den neuen Reisepass benötigen dann aber auch Kinder, denn Kinderausweise, vorläufige Reisepässe und Einträge der Kinder in den Pässen der Eltern werden für die visumfreie Einreise nicht mehr akzeptiert. Jeder Reisende muss also seinen eigenen maschinenlesbaren Reisepass haben - im Zweifelsfall auch ein Baby.

Diese Maßnahmen sind darüber hinaus geplant

Die Verschärfung der Pass- und Visa-Bestimmungen ist nur ein Teil der zahlreichen Maßnahmen der USA zum Schutz vor Terror. Durch eine Ausnahmeregelung der EU-Kommission haben die US-Behörden über die Buchungssysteme der Fluggesellschaften bereits jetzt Zugriff auf die Passagierdaten europäischer Fluggäste. Abgefragt werden derzeit 34 Daten, darunter Anschrift, Telefon- und Kreditkartennummer, E-Mail-Adresse und Menüwunsch des Passagiers. Datenschützer sehen darin einen eklatanten Verstoß gegen das EU-Recht, weil es in den USA keinen vergleichbaren Datenschutz gibt.

Für zusätzlichen Ärger könnte die von der US-Regierung geplante Einführung des so genannten Computer Assisted Passenger Prescreening System (CAPPS II) sorgen, das eine Verschärfung der jetzigen Überprüfung darstellt. Die vom Fluggast bei der Buchung angegebenen Daten werden beim Check-in nicht nur mit amtlichen, sondern auch mit nichtamtlichen Datenbanken abgeglichen. Innerhalb von wenigen Sekunden wird eines von drei Ergebnissen angezeigt: grün für normale weitere Sicherheitsüberprüfung, gelb für sofortige Sicherheitsüberwachung und rot für Alarm.

Das Unangenehme an dem neuen System: CAPPS II kann auch für intensivere Nachforschungen verwendet werden. Datenschützer sind sich zum Beispiel noch nicht im Klaren, ob über die Kreditkartennummer nicht auch Einkommen und Kreditrahmen des Karteninhabers abgefragt werden können. Ebenfalls ungewiss ist, welche US-Behörden Zugang zu den Daten erhalten. Noch ärgerlicher als die Preisgabe der Daten könnte für den Fluggast allerdings werden, wenn er wegen CAPPS II grundlos am Airport festgehalten wird und seinen Flug verpasst - zum Beispiel wegen eines Computerfehlers beim Abgleich seiner Daten.

Weitere Informationen:

Die USA verfügen über konsularische Einrichtungen in mehreren deutschen Städten. Visa-Anträge können allerdings ausschließlich bei der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Neustädtische Kirchstr. 4-5, 10117 Berlin, Tel. 030/83050 und beim US-Generalkonsulat, Siesmayerstr. 21, 60323 Frankfurt, Tel. 069/75350, gestellt werden.

Wer ein Visum beantragen möchte, der muss vorher einen Termin für das kurze Interview mit den US-Beamten vereinbaren. Dieser sollte rechtzeitig festgelegt werden, denn für die Bearbeitung eines vorliegenden Antrags benötigen die US-Behörden mindestens zwei Wochen, teilweise sogar länger. Termine können ausschließlich von Montag bis Freitag von sieben bis 20 Uhr unter der kostenpflichtigen Rufnummer 0190/850055 (1,86 Euro/Min.) vereinbart werden. Kostenlose Informationen zur US-Einreise erhalten USA-Reisende im Internet unter www.usembassy.de..

Quelle: www.reise-preise.de/artik...=ga&nr=143



Gruß

Kuli
Schick dich in die Welt hinein, denn dein Kopf ist viel zu klein, als dass sich schickt die Welt hinein

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #1 am: 28.01.2005, 14:50 Uhr »
Hallo,

ist das was neues ? Das haben wir doch schon ausgiebig diskutiert, oder ?

Kuli

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • http://www.Kuhlenkamp-web.de
@ Frank
« Antwort #2 am: 28.01.2005, 17:35 Uhr »
sorry, wenn du dich jetzt auf den Schips getreten fühlst! Brauchst es ja nicht zu lesen.

Kuli
Schick dich in die Welt hinein, denn dein Kopf ist viel zu klein, als dass sich schickt die Welt hinein

franketo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 606
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #3 am: 31.01.2005, 12:27 Uhr »
@Kuli

Sorry wenn Du dich auf den Schlips getreten fühlst aber das haben wir schon vor Monaten diskutiert.

Benutze doch bitte die Suchfunktion.

Gruss
Torsten

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: @ Frank
« Antwort #4 am: 31.01.2005, 13:17 Uhr »
Zitat von: Kuli
sorry, wenn du dich jetzt auf den Schips getreten fühlst! Brauchst es ja nicht zu lesen.

Kuli


Sind wir ein bisschen empfindlich ?  Ich find es prima, dass Neuigkeiten in`s Board gebracht werden, denn davon leben wir. Aber nur wenn es Neuigkeiten sind.

Anonymous

  • Gast
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #5 am: 31.01.2005, 13:17 Uhr »
Hey Kuli,

probier es doch mal bei www.usa-stammtisch.de

Dort sind die Leute meist freundlicher als hier.....

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #6 am: 31.01.2005, 13:18 Uhr »
Hallo Thomas (Webmaster),

wir sollten überlegen, die Gastfunktion zu deaktivieren oder seit Ihr da anderer Meinung ??

Anonymous

  • Gast
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #7 am: 31.01.2005, 14:49 Uhr »
Augenroll....

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #8 am: 31.01.2005, 15:02 Uhr »
Ich finde es - genau wie der Gast - auch nicht höflich, Kuli so abzuservieren. Du, Gast, oder besser Gästin, solltest dann aber auch zu deiner Kritik stehen, statt dich hinter der Gastfunktion zwei Mal zu verstecken.

Und was den Stammtisch betrifft, da hast du z. B. bei der unsäglichen Raucherdiskussion selbst mitgemischt.
Viele Grüße
Heinz

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Auszug aus den neuen Einreisebestimmungen in die USA
« Antwort #9 am: 31.01.2005, 15:03 Uhr »
Hi Gast,

du kannst auch ruhig unter deinem normalen Nick schreiben, denn dir wird trotzdem niemand den Kopf runterreissen, auch wenn du Werbung für andere Foren machst.

Es ist halt immer wieder interessant zu sehen, wie jemand gleich das Jammern anfängt wenn es mal eine konträre Meinung gibt. Von verschiedenen Meinungen lebt aber nunmal ein Forum und wenn man im Stammtisch aufmerksam liest, wird man feststellen, dass es dort nicht anders ist.


Ansonsten: Thread geschlossen wegen des schon vorhandenen Themas und weil größtenteils off topic.