usa-reise.de Forum

Autor Thema: TSA fähiges Schloß  (Gelesen 5109 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Doc Snyder

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Per aspera ad astra
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #30 am: 04.05.2007, 09:40 Uhr »
Wir sichern unsere Taschen immer mit Kabelbinder (gegen unbeabsichtigte Eigendynamik des Inhaltes), geht für die TSA oder Diebe genauso schnell oder schwer auf, wie ein Schloss...

gegen spontane Zugriffe helfen Kabelbinder.
Das ist uns so von der TSA empfohlen worden. Das hält zwar keinen Profi ab, erschwert aber das "Mal eben Reingreifen". Außerdem gehen Taschen / Koffer dann nicht einfach so auf.
Die TSA öffnet die und macht dann neue dran.

Nächstes Problem: Wie bekommt ihr die Kabelbinder im Hotelzimmer wieder ab, wenn Nagelschere oder Taschenmesser im Koffer sind  :lol: ?

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #31 am: 04.05.2007, 09:59 Uhr »
Nette Geschichte von meiner Kollegin gestern: wie sie vorm Bäcker plötzlich den Arm eines Kindes in ihrem Rucksack verspürte...
Der Bäcker kannte dieses kleine Problemchen schon, täglich was los in der Gegend!
Dabei ging es mir bei der Frage gar nicht so sehr um den Schwerpunkt "wer klauen will, der klaut sowieso", sondern darum, dass wenn ich schon ein Schloß mit in den Urlaub nehme, dann sollte es eben auch mulitfunktional einsetzbar sein. Eventuell für den Rucksack auf dem Weg vom Flughafen (in öffentlichen Verkehrsmitteln), für den Locker im HOstel oder für eben mal so...
Dann kann auch gleich das Gepäck auf dem Flug abschließen, wenn man dran denkt.

Reducing Truck Traffic since 2007!

kolumbus1492

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 196
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #32 am: 04.05.2007, 10:49 Uhr »
Wir sichern unsere Taschen immer mit Kabelbinder (gegen unbeabsichtigte Eigendynamik des Inhaltes), geht für die TSA oder Diebe genauso schnell oder schwer auf, wie ein Schloss...

gegen spontane Zugriffe helfen Kabelbinder.
Das ist uns so von der TSA empfohlen worden. Das hält zwar keinen Profi ab, erschwert aber das "Mal eben Reingreifen". Außerdem gehen Taschen / Koffer dann nicht einfach so auf.
Die TSA öffnet die und macht dann neue dran.

Nächstes Problem: Wie bekommt ihr die Kabelbinder im Hotelzimmer wieder ab, wenn Nagelschere oder Taschenmesser im Koffer sind  :lol: ?
….wenn eine Reisetasche gesichert wurde, hat die auch sehr oft eine Seitentasche, wo man eine kleine Schere etc. deponieren könnte. Ansonsten gibt es genügend Möglichkeiten, wie man einen Kabelbinder öffnet. Ich habe auch schon mit einer Büroklammer den Kabelbinder wieder geöffnet, also nicht durchgeschnitten. Da wäre dann noch der Schalter der Autovermietung oder die Hotelrezeption wo man fragen könnte
So einfallslos  kann man doch gar nicht sein.

Doc Snyder

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Per aspera ad astra
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #33 am: 04.05.2007, 11:07 Uhr »
Da wäre dann noch der Schalter der Autovermietung oder die Hotelrezeption wo man fragen könnte. So einfallslos  kann man doch gar nicht sein.

Klar "irgendeine" Lösung findet sich schon. Nur haben wir auf unserer nächsten USA-Reise 4 Inlandflüge. Jedes Mal jemanden zu fragen, nur um meine Koffer zu öffnen ist mir echt zu fratzelig.

Ansonsten gibt es genügend Möglichkeiten, wie man einen Kabelbinder öffnet. Ich habe auch schon mit einer Büroklammer den Kabelbinder wieder geöffnet, also nicht durchgeschnitten.

Das muss ich gleich erst 'mal ausprobieren  :wink:.

….wenn eine Reisetasche gesichert wurde, hat die auch sehr oft eine Seitentasche, wo man eine kleine Schere etc. deponieren könnte.

Ok, wenn eine Seitentasche vorhanden ist, ist das eine akzeptable Lösung.

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #34 am: 04.05.2007, 15:41 Uhr »
Unserer Taschen und Rucksäcke haben in der Tat auch alle kleinere Zusatztaschen, in die dann ein Nagelknipser kommt...das dürfte doch bei den meisten Tachen und Trolleys der Fall sein, oder? Naja, bei Koffer kenne ich mich nicht wirklich aus...
Viele Grüße Leia


Lasse

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: TSA fähiges Schloß
« Antwort #35 am: 20.05.2007, 15:09 Uhr »
Ahoi,
muss den thread mal ausgraben...
am Dienstag gehts für mich von München über Heathrow nach San Francisco mit BA.
Habe mich jetzt schon ausgiebig auf der BA-Seite eingelesen, aber das mit dem Gepäck kapier ich nicht so ganz.
Darf ich meinen Koffer jetzt abschließen oder nicht? Ich lese/höre immer wieder, dass man die Koffer nicht absperren darf da sie sonst aufgebrochen werden.
Auf der BA-Seite hab ich aber gelesen, dass man die Koffer abschließen darf. ("Sie können Ihr Gepäck abschließen, außer bei Flügen aus den USA.") Heisst das jetzt, dass ich beim Hinflug meinen Koffer abschließen darf und nur beim Rückflug ihn unabgeschlossen lassen muss?

Ich habe mir jetzt vorsichtshalber mal einen kleinen Zurrgurt gekauft, den ihc bei der Reise um den Koffer wickeln wollte, damit der Koffer nicht versehentlich aufspringt.
Ist das erlaubt?
Hab nämlich auf der BA Seite folgendes entdeckt "Riemen oder andere Teile oder Gegenstände dürfen sich nicht lose und ungesichert an Ihrem Gepäck befinden"... zählt ein festgezurrter Zurrgurt jetzt dazu oder nicht?

Ansonsten noch 2 kurze Fragen:
- Ich muss für meinen Bekannten in den USA einen kleinen Asthma Spray mitnehmen. Rezept habe ich dafür nicht... darf ich das jetzt einfach so mitführen? Und wenn ja, besser im Handgepäck oder im Koffer? Ich könnte es ja einfach ins Handgepäck legen und sagen das ich asthma habe oder? :)
- Weiterhin nehme ich einen OVP Ipod mit rüber in die USA als Geschenk, soll ich den jetzt lie ber auspacken und lose im Handgepäck mitführen oder kann ich den einfach in der OVP lassen? Nicht das es da irgendwelche Probleme mit dem Zoll gibt.
Ich möchte in den USA auch einige Sachen einkaufen, wie Kleidung etc. Da werde ich dann wohl auch die Marken etc. entfernen.. oder darf man sowieso soviel von den USA mitnehmen wie man möchte?