usa-reise.de Forum

Autor Thema: TSA Zahlenschloss  (Gelesen 8880 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
TSA Zahlenschloss
« am: 19.11.2009, 17:16 Uhr »
Moin,

mal ne Frage, vielleicht hats ja auch schon mal jemand erlebt. Auf unserer letzten Reise hat die TSA wohl unsere TSA Zahlenschlösser am Koffer geöffnet. Nicht weiter tragisch, aber: bei einem wurde vergessen es wieder zu verschließen  :shock:. Das Schloss steht auf offen, und es lässt sich mit jeder Zahlenkombination öffen. Üblicherweise bekommt man wohl bei Zahlenschlössern keinerlei Schlüssel mit geliefert, oder? Bei uns war jedenfalls keiner dabei. Frage: Bekomme ich das Teil irgendwie wieder zu, ohne erneut nach USA reisen zu müssen (dürfen) und die TSA direkt zu bitten, mein Schloss wieder zu verriegeln?  8)
Viele Grüße
Sven

AdiW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.572
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #1 am: 19.11.2009, 18:40 Uhr »
Ich fürchte, nur die TSA-Typen können das...Wenn das kein Grund ist wieder in die Staaten zu reisen... :lol:

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #2 am: 20.11.2009, 12:29 Uhr »
Kann mir bitte jemand mal was zu den TSA Schlössen sagen?

Bis jetzt haben wir unsere Koffer immer mit Kabelbindern verschlossen, damit der TSA sie einfach öffnen kann. In der Regel schlossen die auch immer wieder die Koffer mit den Kabelbindern ab.

Bei unserem Rückflug am Montag von Orlando wurden unsere 3 Koffer alle geöffnet, sprich die Kabelbindern durchgeschnitten, und aber nciht mehr verschlossen. D.h., die Koffer flogen unverschlossen nach Deutschland, jeder hätte etwas daraus nehmen können.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir TSA Schlösser zu kaufen, sind ja auch nicht ganz günstig.
Wenn ich jetzt aber hier lese, wenn der TSA nicht mehr verschließt, sind die Dinger nutzlos, warum sollte ich dann Geld ausgeben?

Ich dachte mir, das ich bei den Schlössern eine Zahl einstelle, der TSA aber einen Schlüssel hat, mit dem er das Schloß öffnet, und wenn er es wieder verschließt (zusammensteckt) ich es zu Hause mit der Zahlenkombi wieder öffnen kann.

Liege ich falsch? Kann mir jemand das mal erklären?  :oops: Danke.
Gruß Gabriele

ilnyc

  • Gast
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #3 am: 20.11.2009, 12:37 Uhr »
Du kannst auch TSA-Schlösser mit Schlüsseln statt Zahlenschloss kaufen. Mir ist es noch nie passiert, dass jene Schlösser nicht geschlossen wurden oder fehlten. Benutze die Teile schon diverse Jahre. Ich habe mir gleich zwei 3er-Set vor ein paar Jahren in einem Kaufhaus gekauft. Preis weiß ich nicht mehr, aber es war definitiv keine kostenintensive Anschaffung. Einfach mal Preise vergleichen und Ausschau halten nach Sets!

SEA2009

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 391
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #4 am: 20.11.2009, 12:49 Uhr »
Preis weiß ich nicht mehr, aber es war definitiv keine kostenintensive Anschaffung.
Wir haben heuer vor dem Urlaub in unserer Umgebung auch nur die überteurten Samsonite-TSA-Schlösser gefunden. Mittlerweile stosse ich öfter auf Alternativen bei uns, am ehesten wird man noch direkt am Flughafen fündig.

Die beste Variante aus meiner Sicht ist aber, die Schlösser in den USA zu kaufen. Grosse Auswahl praktisch in jedem Shoppingcenter und sehr günstige Preise! Ich würde also nochmals mit den Kabelbindern rüberfliegen und mich dann in den USA mit den günstigen TSA Schlössern eindecken. So haben wirs schlussendlich auch gemacht und auch die mit den Schlüsseln genommen! Und off-topic aber auch toll: Wir haben im Urlaub ja gleich auch noch günstige schwarze Koffer gekauft und dazu farbige Schlaufen mit Klettverschluss für die Griffe gekauft. War gesamt sehr günstig und schont die Nerven am Kofferband bei der schwarze-Koffer-Flut.
1997: Helendale, CA - Las Vegas - Los Angeles - San Francisco
2009: Seattle - Oregon Coast - San Francisco
2012: Las Vegas - VoF, Zion, Bryce, Page, MV, GC - San Diego - Los Angeles

Jack Black

  • Gast
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #5 am: 20.11.2009, 12:59 Uhr »
D.h., die Koffer flogen unverschlossen nach Deutschland, jeder hätte etwas daraus nehmen können.

Meinst Du, wenn jemand wirklich was herausnehmen will, dann wäre ein Kabelbinder ein verläßlicher Schutz?

Wir fliegen seit Jahren (seit dem es diese Bestimmung gibt) mit unverschlossenen Koffern (nicht einmal ein Kofferband) - es ist noch nie etwas passiert. Wir machen uns schon überhaupt keine Gedanken mehr darum, so normal ist das geworden. Wer wirklich in den Koffer will, kommt sowieso hinein. Und von alleine (das wäre meine eigentliche Befürchtung) gehen unsere Koffer nicht auf, die haben Rundherumreissverschluss, da platzt eher der Reissverschluss als dass der Verschluss von alleine ganz aufgeht.

Also lange Rede, kurzer Sinn: watt soll's? Bleibt der Koffer halt unverschlossen.

BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #6 am: 20.11.2009, 14:26 Uhr »
...Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir TSA Schlösser zu kaufen, sind ja auch nicht ganz günstig.
Wenn ich jetzt aber hier lese, wenn der TSA nicht mehr verschließt, sind die Dinger nutzlos, warum sollte ich dann Geld ausgeben?
...

Ist ja das erste mal, eigentlich schließen die das ja auch wieder ab, und ja, im Moment ist das Schloss nutzlos (ist ein fest integriertes am Koffer).

Aber soo teuer sind die als "Vorhängeschloss" oder im Koffergurt integriert auch nicht.
Viele Grüße
Sven

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #7 am: 20.11.2009, 14:37 Uhr »
D.h., die Koffer flogen unverschlossen nach Deutschland, jeder hätte etwas daraus nehmen können.

Meinst Du, wenn jemand wirklich was herausnehmen will, dann wäre ein Kabelbinder ein verläßlicher Schutz?

.

Verläßlicher Schutz nicht, aber immerhin eine Schwelle, die übertreten werden muß, denn man muß ja ein Messer o.ö. dabei haben.
Gruß Gabriele

Jack Black

  • Gast
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #8 am: 20.11.2009, 14:49 Uhr »
Verläßlicher Schutz nicht, aber immerhin eine Schwelle, die übertreten werden muß, denn man muß ja ein Messer o.ö. dabei haben.

Die 0815-Nagelschere, die "frau" dabei hat, reicht schon.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #9 am: 20.11.2009, 16:29 Uhr »
Ich benutze auch nichts, warum auch. Was soll schon geklaut werden? Die dreckigen Unterhosen? ;-)

Wertsachen (Foto/Video/Notebook/Schmuck) gehören sowieso ins Handgepäck, also bleiben nur die Klamotten und das ein oder andere Mitbringsel. Alles aber Sachen, die völlig uninteressant sind (es wird ja wohl keiner mit dem teuren Pelz rüberfliegen ;-)).

Die Kabelbinder sind allein sinnvoll bei Taschen, wo die Reißverschlüsse leicht aufgehen, da kann man das bisschen fixieren; zum Diebstahlschutz aber völlig ungeeignet.

Generell kann man sagen, daß in Westeuropa und Nordamerika sehr wenig gestohlen wird. Meist sind das dann aber auch wieder Wertsachen, die im Gepäck transportiert wurden. Und da hilft kein Schloss. Wenn da jemand rankommen will, geht dies immer.

Eine andere Sache wäre vielleicht Afrika oder Teile von Asien. Aber dort würde ich dann wieder den Hartplastikkoffer vorziehen.
Viele Grüße,
Danilo


BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #10 am: 20.11.2009, 16:43 Uhr »
...
Eine andere Sache wäre vielleicht Afrika ...

Jupp, und eben da wirds demnächst dienstlich wieder hingehen, mit eben jenem Koffer (da etwas mehr lädiert als der andere)  :wink:. Muss ich mir was anderes ausdenken... 8)
Viele Grüße
Sven

SteveHH

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 667
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #11 am: 30.01.2010, 11:50 Uhr »
Über diese TSA Schlösser habe ich auch schon öfter nachgedacht, bloss immer gedacht nicht das so ein Hirsch in den USA den Schlüssel nicht hat und dann wird geknackt :-)

Aber nach Euren Erfahrungen hier scheinen die Schlösser ja ok zu sein.


Amerikaner - Sie sind nicht besser, nur zahlenmässig überlegen :-)

roeggelzoeg

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #12 am: 30.01.2010, 12:12 Uhr »
Über diese TSA Schlösser habe ich auch schon öfter nachgedacht, bloss immer gedacht nicht das so ein Hirsch in den USA den Schlüssel nicht hat und dann wird geknackt :-)

Aber nach Euren Erfahrungen hier scheinen die Schlösser ja ok zu sein.




Also ich habe solche Schlösser am Koffer und benutze sie daher auch. Bisher hat die TSA einmal nachgeschaut - und prompt waren hinterher die Schlösser im Eimer. Ich vermute, es gibt einen Trick, wie man die Schlösser wieder verschließt, wenn sie mit dem TSA-Schüssel geöffnet wurden. Leider scheint es aber so zu sein, dass man dazu genau eine Chance hat, die ich unwissend vertan habe. Nun gehöre ich also auch (wieder) zu der Fraktion, die mit offenen Koffern reist.

Angst habe ich dabei nicht so sehr vor Diebstahl - man ist ja versichert - aber ich habe die, zugegeben leicht paranoide Vorstellung, jemand könnte unbemerkt was in den Koffer hineintun, und so z.B. verbotene Gegenstände "fremdschmuggeln" lassen.
Daher nutze ich immer ein Kofferband, und zwar eines, was kein Schloss hat (die gehen eh immer auf) sondern eines, was man mit einer Schlaufe in sich selbst zuzieht.

Gruß Roeggelzoeg

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #13 am: 30.01.2010, 12:26 Uhr »
Hallo,
Über diese TSA Schlösser habe ich auch schon öfter nachgedacht, bloss immer gedacht nicht das so ein Hirsch in den USA den Schlüssel nicht hat und dann wird geknackt :-)

Aber nach Euren Erfahrungen hier scheinen die Schlösser ja ok zu sein.
bei einem Bekannten, der sich hochwertige Koffer mit TSA-Schlössern gekauft hat (rimowa) waren dieselben nach der ersten USA-Reise damit gewaltsam aufgebrochen.
Gruß
mrh400

SteveHH

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 667
Re: TSA Zahlenschloss
« Antwort #14 am: 30.01.2010, 12:37 Uhr »
Hmmm
die Kabelbindervariante werde ich dann wohl wählen :-)
Amerikaner - Sie sind nicht besser, nur zahlenmässig überlegen :-)