usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?  (Gelesen 12357 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Steffffan79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« am: 15.04.2013, 09:12 Uhr »
Hallo,
Ich habe jetzt auch schon einiges im Forum gesucht und im Netz. Meine Freundin und ich heiraten im Sommer, 2 Tage danach fliegen wir in die USA und haben nun bedenken, da sich ihr Mädchenname ändern wird. Anscheinend ist das wohl kein Problem.

Gebucht (Flug, Hotel) haben wir schon alles auf ihren Mädchennamen, Reisepass auf den Mädchennamen ist noch mehrere Jahre gültig. Esta machen wir erst in Kürze.

Nur durch die Heirat machen wir uns Gedanken, daß es hier bei der Einreise Probleme geben könnte. Ich bin momentan unsicher, wie streng die Kontrollen sind und ob die behörden nicht deutsche Einwohnermeldeamtdaten einsehen können.
Ein neuer Reisepass würde sicher eine Menge Probleme verursachen, wäre aber wohl die rechtlich sicherste Variante?

Aber es reisen doch sicher sehr viele direkt nach der Hochzeit in die USA und stehen vor dem gleichen Problem?! 
Beim Bürgerbüro waren wir noch nicht. Wie es sich bisher anhört aus den bisher gefundenen Artikeln anhört wird uns da aber wohl gesagt werden der Reisepass wäre dann ungültig…

Hat jemand aktuelle Erfahrung mit einer Reise unter diesen Gegebenheiten?

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #1 am: 15.04.2013, 09:15 Uhr »
Die US-Sicherheitsbehörden haben (noch ?) keinen Zugriff auf die Personenstandsdaten der deutschen Meldeämter, daher weiß in den USA niemand, dass sich der Nachname Deiner Freundin geändert hat. Wenn sie mit dem alten Pass fliegt, ist das kein Problem.
Viele Grüße
Katrin

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #2 am: 15.04.2013, 09:55 Uhr »
Ich habe das im Dezember 2011 und Februar 2012 auch gemacht und es hat keine Probleme gegeben.

Rein theoretisch ist der Reisepass tatsächlich ungültig, aber es merkt Niemand.
Ich hatte eigentlich etwas Bammel vor der Wiedereinreise nach Deutschland, weil ich eher dachte, dass die deutschen Behörden eher Zugriff auf aktuelle Melderegister haben könnten. Aber selbst das war nicht der Fall.


nomad

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #3 am: 15.04.2013, 09:55 Uhr »
Hi,

bei der Einreise in den USA wird das sicher kein Problem sein. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es bei der Wiedereinreise nach D (bzw. in den Schengen-Raum) Datenabgleiche mit Melderegistern geben könnte. Nehmt doch einfach für den Fall eine Kopie der Heiratsurkunde mit.

Grüße,
nomad.

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #4 am: 15.04.2013, 09:58 Uhr »
Die US-Sicherheitsbehörden haben (noch ?) keinen Zugriff auf die Personenstandsdaten der deutschen Meldeämter, daher weiß in den USA niemand, dass sich der Nachname Deiner Freundin geändert hat. Wenn sie mit dem alten Pass fliegt, ist das kein Problem.

Kann ich so bestätigen, haben wir 2008 nach der Hochzeit auch so gemacht.
In erster Linie aber deswegen weil wir die Flüge, wie ihr auch, schon lange vorher gebucht hatten.

Ansonsten ist es nämlich kein Problem, die neuen Papiere schon vorher zu beantragen die dann am Tag der Hochzeit vom Standesbeamten übergeben werden.

Falls irgenwelche Fragen aufgekommen wären (meine Kreditkarten, mein Führerschein und mein Perso lauteten auf meinen neuen Namen nur der Reisepass war noch alt wegen der Flugtickets  :wink: ), ich hatte als Backup eine Kopie der Bescheinigung der Namensänderung und der Heiratsurkunde dabei.

Ein bißl Bammel vor dem US-Einreisebeamten stehend hatte ich auch, aber ich würde das wieder so handhaben.
Bei Wiedereinreise hatte ich mir gar keine Sorgen gemacht, da mein Perso ja bereits aktuell war und ich mich mit dem hätte korrekt ausweisen können.

Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Stefan M.

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.813
  • 14 x USA - und kein Ende in Sicht!
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #5 am: 15.04.2013, 10:15 Uhr »
Kann ich nur so bestätigen. Wir haben 2006 auch einfach den Mädchennamen meiner Frau während der Flitterwochen weiterbenutzt, das ist am einfachsten.

Außerdem: Es besteht ja rechtlich auch die Möglichkeit, dass trotz Heirat beide Ehepartner ihren vorherigen Namen weiterführen. In diesem Fall wäre dieser "Zustand" ja dann dauerhaft so wie der während der Flitterwochen imitierte.
"Mit des Weißbiers Hochgenuss, wächst des Bauches Radius..." (unbekannter Autor)


Steffffan79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #6 am: 15.04.2013, 10:27 Uhr »
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten. Hört sich ja gut an.

Werden es wohl auch so machen müssen mit dem alten Pass…

Wenn wir in den USA bei der Einreise gefragt werden ob wir verheiratet sind kann man dann mit ja antworten? 
Heiratsurkunde (aber auf deutsch) werden wir zur Sicherheit mitnehmen.

Meine Freundin müsste dann also auch noch alles mit ihrem Mädchennamen unterschreiben?
Und jeder füllt eine Einreiseformular im Flieger aus, oder? 

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #7 am: 15.04.2013, 10:37 Uhr »
Wenn wir in den USA bei der Einreise gefragt werden ob wir verheiratet sind kann man dann mit ja antworten? 


Wie du magst. Nur solltest ihr beide das Gleiche sage :wink:

Zitat

Meine Freundin müsste dann also auch noch alles mit ihrem Mädchennamen unterschreiben?


Ja, zumindest da, wo der Pass verlangt wird. Das fand ich damals das Schwierigste. Zu Hause gerade etwas an die neue Unterschrift gewöhnt, auf der Reise wieder die alte benutzen, nach Rückkehr bei der Bezahlung mit der EC - Karte dann echt überlegen müssen...

Wichtig ist auch, bei der Kreditkarte darauf zu achten, dass die mit dem Dokument übereinstimmt, was man als ID verwenden möchte (also z.B. Führerschein, wenn man schon nen Kartenführerschein hat).

Stefan M.

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.813
  • 14 x USA - und kein Ende in Sicht!
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #8 am: 15.04.2013, 10:46 Uhr »
Zitat
Wie du magst. Nur solltest ihr beide das Gleiche sagen...

Ich glaube, dass das eine 100%ige Garantie für ein "2nd screening" (oder wie auch immer diese genaue Überprüfung in einem separaten Kämmerchen heißt) wäre, wenn ein Paar gegenüber dem Immigration Officer unterschiedliche Angaben über den Familienstand macht.  :lol:

Officer: "Are you married?"
Er: "No, sir."
Sie: "Yes we are. He just doesn't know..."
Er: "No, we aren't!"
(lautstarkes Streitgespräch)

Das gäbe ein Schauspiel...  :lol: :lol: :lol:
"Mit des Weißbiers Hochgenuss, wächst des Bauches Radius..." (unbekannter Autor)


lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #9 am: 15.04.2013, 11:31 Uhr »
"Yes, this is our honeymoon." Gibt dann meist Glückwünsche und wenn der Officer gut gelaunt ist, bist Du dann auch super schnell durch die Immigration.

Unterschiedliche Namen bei verheirateten Paaren sind ja heutzutage überhaupt kein Sonderfall mehr.

Herzerl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 427
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #10 am: 15.04.2013, 13:12 Uhr »
Ehrlich gesagt wüsste ich keinen Grund, warum Ihr bei der Einreise danach gefragt werden solltet!?

Die fragen eigentlich nur, ob privat oder business und wie lange Ihr bleiben wollt.

Das einzige Mal, daß ein Immigration-Officer was persönliches gefragt/gesagt hat, war als er die Adresse unserer Ferien-Wohnung in Miami gelesen hat, weil er da nämlich selber gewohnt hat...  8)

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.598
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #11 am: 15.04.2013, 14:14 Uhr »
Hallo,
Ehrlich gesagt wüsste ich keinen Grund, warum Ihr bei der Einreise danach gefragt werden solltet!?
ganz einfach, weil streng genommen nur verheiratete Paare gemeinsam abgefertigt werden müssen. Manche Officer machen daraus ein Hobby und schicken einen der beiden wieder zurück, wenn die Antwort negativ ausfällt. Erstmals erlebte ich das 1979 auf ziemlich barsche Art und Weise: "Married?" - "no" - "OUT!" (bei uns schaute die Dame etwas verblüfft und enttäuscht, als wir sagten "sure" :wink: :lol:). Aber auch bei unserer vorletzten Einreise 2011 in LA wurden wir beim Vortreten als erstes gefragt "related?".
Gruß
mrh400

Herzerl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 427
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #12 am: 15.04.2013, 14:44 Uhr »
Kaum zu glauben!!!!  :verwirrt:

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.598
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #13 am: 15.04.2013, 15:10 Uhr »
Kaum zu glauben!!!!  :verwirrt:
aber wahr und selbst erlebt (oder willst Du mir unterstellen, daß ich Fieberphantasien zum Besten gebe?)
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Gast
Re: USA Reise nach Hochzeit mit altem Reisepass?
« Antwort #14 am: 15.04.2013, 16:16 Uhr »
Das auswärtige Amt empfiehlt in solchen Fällen, einen Reisepass (bis zu acht Wochen vor der Trauung) zu beantragen, dieser wird dann vom Standesbeamten nach der Trauung überreicht. Da das aber Aufgabe des jeweiligen Einwohnermeldeamtes ist, sollte man sich rechtzeitig dort erkundigen, ob es diese Möglichkeit ebenfalls anbietet.

Das eigentliche Problem stellt dann allenfalls der Mädchenname in den Flugtickets dar, das muss mit der Airline geklärt werden, inwiefern eine Änderung möglich ist. Da zwischen Buchung und Reise aber oft sehr viel Zeit vergeht, sollte das eine Serviceleistung von Airlines sein. Sollte man direkt auch bei der Airline anfragen.

Auch die Kreditkartengesellschaft kann man entsprechend informieren, die können sowieso innerhalb kürzester Zeit neue Karten ausstellen.

Das ist die "sicherer" Variante,  weil man dann mit gültigen Dokumenten fliegt. Ich würde es in jedem Fall versuchen, sooo kompliziert erscheint mir das nicht.