usa-reise.de Forum

Autor Thema: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?  (Gelesen 1405 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sarahbonita

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 921
    • Faszination Natur, Freiheit erleben, Abenteuer Wildnis
ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« am: 18.02.2010, 18:04 Uhr »
Hallo Zusammen!

Mein deutscher Freund wohnt nun seit 6 Jahren in der Schweiz. Nun ist es so, dass auf der schweizer Tastatur kein "sz" (kann es also nicht schreiben, das berühmt berüchtigte ss) sondern bei uns wird dies immer ss geschrieben. In seinem Reisepass ist sein Name aber mit "sz" geschrieben.
Nun können wir ja das Esta nur mit ss ausfüllen und auf seinem Führerschein ist sein Name aber mit ss.....auf den Reisetickets auch.....da in der Schweiz nicht anders machbar. Auch auf seinem Ausländerausweis steht ss.


Kennt sich damit jemand aus? Ist dies unproblematisch? Oder was müssten wir in so einem Fall machen?


Liebe Grüsse
Sarah

rookie

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 524
  • unregistriert
    • BGP-Welt
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #1 am: 18.02.2010, 19:44 Uhr »
KA ob das ein Problem ist...

Eine Möglichkeit um ein ß zu bekommen ist aber...

Cursor an die gewünschte Position setzen, dann
ALT Taste gedrückt halten und auf der Nummernblock-Tastatur 225 eintippen. ALT loslassen und ß ist da ...

Oder einfach per Copy und Paste dieses ß hier holen und einfügen... :wink:
But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
I will never do it again.
It really has no sense.
A wise forum member

http://www.bgp-welt.de

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #2 am: 18.02.2010, 19:58 Uhr »
Mir geht es aehnlich, ich habe zwar kein ß, dafuer aber einen Umlaut im Namen.
Aber das ist kein Problem. Wenn Du Dir mal den maschinenlesbaren Teil des Passes anguckst, das ist der untere Teil der Plastikseite im Pass. Dort ist bei mir mein Name auch mit oe statt ö geschrieben. Der Name Deines Freundes sollte da auch mit ss stehen. Also wenn der Pass durch das Lesegeraet gezogen wird, dann wird der Name ohnehin mit ss statt mit ß eingelesen. Ich denke, dass man sich bei der Standardisierung der maschinenlesbaren Paesse darauf geeinigt hat, auf Sonderzeichen zu verzichten. Da musst Du Dir also mit der Schweizer Tastatur keine Sorgen machen.

Ich frage mich in der Schweiz bloss immer, woher wisst Ihr was gemeint ist, wenn jemand schreibt: "ich trinke den Alkohol in Massen" ;-)

Mick

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Go Blue!
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #3 am: 18.02.2010, 19:59 Uhr »
Oder schnell den deutschen/österreichischen Tastaturtreiber verwenden.

Gruss,
Mick

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #4 am: 18.02.2010, 20:03 Uhr »
Nun können wir ja das Esta nur mit ss ausfüllen

Das müsst Ihr so oder so, da die Amerikaner kein ß kennen.

Kauschthaus

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #5 am: 18.02.2010, 20:12 Uhr »
Mein Wohnort hat ein ß im Namen, das ist bei ESTA natürlich auch ein ss.

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

rossi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 358
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #6 am: 18.02.2010, 20:25 Uhr »
In meinem Familiennamen tummelt sich auch ein "ß".
Der Reisepaß ist auch mit 'ß'  ausgestellt. In der Computer-lesezone steht aber das ss.
Dazu auf der Info-Seite: "ß is equal to ss". Hatte nie Probleme damit.
 
Ro"ß"i  :lol:

sarahbonita

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 921
    • Faszination Natur, Freiheit erleben, Abenteuer Wildnis
Re: ss statt "sz" Könnte das Probleme geben?
« Antwort #7 am: 18.02.2010, 20:53 Uhr »
Vielen Dank euch allen!
Da bin ich ja beruhigt....mich hat nur jemand verunsichert, von wegen wir müssten drauf bestehen, dass in den schweizer Führerschein, Ausländerausweis der Name mit ß geschrieben wird. Uns haben sie eben auf der Behörde gesagt, das gäbe es in der Schweiz nicht....
 und ich weiss auch, dass es ja auch nicht international ist, das liebe ß.

Zur Frage, wie wir das mit dem Alkohol in Massen richtig verstehen. Intuitiv ;) Quasi auf den Inhalt bezogen. Ausweniggelernt, dass ers zwar von der Aussprache her so klingt ( in Mahsen) aber eben so geschrieben wird. Ich kanns dir nicht genauer erklären..... Vielleicht hinterfragen wir es auch zu wenig...... ist ja irgendwie wie beim V..... der hat keinen eigenen Laut und trotzdem schreibt man ihn....obwohl er mal wie F und mal wie W ausgesprochen wird. Aussprache F = Vogel Aussprache w = vage oder variante. V ist also eigentlich für die Aussprache nutzlos ;) Oh weh, die Sprachwissenschaftler werden mich wohl lynchen.

Aber hier gibts eine interessante Überlegung, Erklärung dazu:

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,295078,00.html

Mit lieben Grüssen
Sarah