usa-reise.de Forum

Autor Thema: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung  (Gelesen 1588 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.198
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #15 am: 02.06.2025, 13:48 Uhr »
Fast überall an Deiner Route herrscht Sommerzeit - aber nur fast: Arizona ist die Ausnahme. D.h. auf dem Weg von LA nach Kingman "verlierst" Du eine Stunde (wichtig z.B. bei Check-in-Zeiten und den z.T. recht kurzen Öffnungszeiten von Restaurants - wenn man meint, um 18:00 anzukommen, es aber schon 19:00 ist).

Nein.

Kalifornien ist Pacific Timezone, Arizona ist Mountain Time Zone. D.h. Arizona ist theoretisch eine Stunde weiter. Aber weil Kalifornien Sommerzeit hat, wird in Kalifornien die Zeit um genau diese Stunde nach vorne gestellt. In Arizona/Kingman aber nicht. Und damit hat Arizona (abgesehen von den Reservaten) im Sommer die gleiche Uhrzeit wie Kalifornien.

Insgesamt ist die Logik auch falsch herum, wenn überhaupt, dann würde man wegen der NICHT vorhandenen Sommerzeit in Arizona sogar eine Stunde gewinnen auf dem Weg von Los Angeles nach Kingman, falls die beiden Staaten die gleiche Timezone hätten. Das wäre in der Tat skurril. Aber eine Stunde zu verlieren, weil Arizona keine Sommerzeit hat, ist gänzlich unmöglich.

Eigentlich ist das ganz angenehm, denn Nevada hat auch Pacific Timezone und Sommerzeit, deswegen muss  man im Sommer die Uhr eben nicht umstellen, egal ob man in Kalifornien, Nevada oder Arizona ist. Erst in Utah gehen die Uhren wirklich anders. Und eben abgesehen von den Reservaten. Wobei die Antelope Canyons eigentlich auch Reservat sind und eigentlich auch Sommerzeit haben müßten, aber (angeblich - ich habe es auch nur irgendwo gelesen) haben die Navajo entschieden, aus praktikablen (touristischen) Gründen die Uhrzeit im Antelope Canyon an die Zeit in Page (keine Sommerzeit) anzugleichen. Aber spätestens im Monument Valley und in Kayenta gehen die Uhren wirklich vor im Sommer. Und in Kayenta ist dann auch die gleiche Uhrzeit wie im Bryce Canyon. Aber wenn man von Kayenta via Page zum Bryce fährt, muss man im Sommer zwischendurch kurz die Uhr vorstellen und dann wieder zurück - oder man läßt den Quatsch und schaut nicht auf die Uhr während der Fahrt.

Uff.... (ich hatte Null Ahnung von dem ganzen Zeug, als wir zum ersten Mal im Monument Valley waren und ich habe einfach die Uhrzeit aus dem Motel beim Checkin übernommen).
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.501
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #16 am: 02.06.2025, 14:30 Uhr »
Alternativ gibt es ein paar Hotels in Kayenta in der Nähe. Dann könnte man im MV eine Sunset-Jeeptour unternehmen. Eine Jeeptour würde ich ohnehin in jedem Fall empfehlen - und zwar die längere Variante, die auch ein wenig ins Hinterland führt, in das man mit dem eigenen Auto nicht fahren darf.
Sehr gute Vorschläge oben. Mit einer Ausnahme:
Wenn Du eine abendliche Jeeptour machen willst (sehr empfehlenswert!!) dann bleibe auf jeden fall diese Nacht im MV, also im "The View" oder gleich daneben im "Gouldings lodge". Fahren bei Dunkelheit ist dort wirklich nicht angeraten, sogar die Einheimischen warnen. Es ist wirklich stockdunkel, nicht wie bei uns Streulicht von umliegenden Dörfern, denn dort sind keine Häuser. Und die Tiere, auch Kühe und Pferde, laufen frei und lieben die Strasse, weil es dort warm ist. Du wirst aber so ein Tier erst sehen, wenn es zu spät zum Bremsen ist. Und im Falle eines Unfalles: Hilfe zu bekommen ist praktisch unmöglich, kein Netzzugang, also kein Telefonat möglich. Bleibt nur warten bis am nächsten Morgen die ersten Autos kommen.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.030
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #17 am: 02.06.2025, 17:09 Uhr »
:oops:
Nein. ... Kalifornien ist Pacific Timezone
wie konnte ich das nur übersehen  :shock:  :platsch: - Du hast natürlich recht. Offenbar war ich zu lange nicht mehr drüben ...

Um es kurz zusammenzufassen: In Utah und der Navajo Nation zeigt die Uhr eine Stunde später an als in Arizona. Ich hoffe, die Verwirrung von EssalG hält sich in Grenzen.

Wobei die Antelope Canyons eigentlich auch Reservat sind und eigentlich auch Sommerzeit haben müßten, aber (angeblich - ich habe es auch nur irgendwo gelesen) haben die Navajo entschieden, aus praktikablen (touristischen) Gründen die Uhrzeit im Antelope Canyon an die Zeit in Page (keine Sommerzeit) anzugleichen.
Ist so: https://www.upperantelope.com/timezone.php
(Wir mußten uns sogar beim Treffpunkt mit unserem Führer für White Pocket bei der Paria Contact Station (in Utah) an die Arizona Zeit halten)

Aber wenn man von Kayenta via Page zum Bryce fährt, muss man im Sommer zwischendurch kurz die Uhr vorstellen und dann wieder zurück - oder man läßt den Quatsch und schaut nicht auf die Uhr während der Fahrt.
Wenn man in Page Station macht, ist wiederum die Arizona Zeit ganz sinnvoll, z.B. um zur richtigen Zeit bei der Tour in den Antelope Canyon zu sein.

Wenn Du eine abendliche Jeeptour machen willst (sehr empfehlenswert!!) dann bleibe auf jeden fall diese Nacht im MV, also im "The View" oder gleich daneben im "Gouldings lodge". Fahren bei Dunkelheit ist dort wirklich nicht angeraten, sogar die Einheimischen warnen.
Zum Fahren im Dunkeln absolute Zustimmung. Ich weiß nicht, wie die die Touren aktuell timen. Bei unserer ersten (2000) Reise gab es die lange Tour nur als letzte Sunset Tour (vielleicht auch saisonabhängig) - und obwohl der Führer seine Zeit um eine gute halbe Stunde überzogen hatte, waren wir noch bei Helligkeit in Mexican Hat (lt. Foto), was etwa gleich weit entfernt ist wie Kayenta - die Weiterfahrt bis Blanding, wo wir damals Quartier hatten, war allerdings irgendwann in Finsternis, so daß ich Deinen Ratschlag einzuschätzen weiß. Bei unserer zweiten Reise dorthin gab es die "langen" Touren aber auch tagsüber, so daß man erforderlichenfalls eine akzeptable Rückkehrzeit planen kann (es gibt ja nicht immer freie Zimmer im The View oder bei Gouldings).

Gruß
mrh400

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.198
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #18 am: 02.06.2025, 18:49 Uhr »
es gibt ja nicht immer freie Zimmer im The View oder bei Gouldings).

Zumindest im "The View" ist das auch ein Problem. Das ist im Juli/August gut gebucht (ich habe mal ein paar Probetermine eingegeben) und wenn mal überhaupt ein Zimmer frei ist, kostet es brutto $363.66 - nicht jedermans Preis. Das ist auch ein Grund, warum wir selbst bisher noch nicht ins The View geschafft haben, entweder ausgebucht oder zu teuer.

Also das sollte EssalG ernsthaft vorbuchen. Die Gouldings Lodge ist in aller Regel erheblich günstiger, aber hat natürlich auch nicht das gleiche Flair. Liegt halt nur sehr nahe am Park, aber ist sonst nichts besonderes. Die (wenigen) Motels in Kayenta sind dafür eigentlich recht ordentlich, aber eben weiter weg.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.283
    • Travel & Food Blog
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #19 am: 03.06.2025, 11:04 Uhr »
Hi EssalG

Der Scenic Drive im Monument Valley ist im Sommer von 7:00 - 19:00 Uhr offen. Als wir im The View übernachtet hatten, durften wir bereits um 6:00 Uhr die Runde fahren und hatten bestes Licht zum Fotografieren. Allerdings war das im Frühling und bereits einige Jahre her.

Zweimal gönnten wir uns eine Übernachtung dort und genossen von unserem Balkon aus die atemberaubende Aussicht, aber die Navajo lassen sich diese Aussicht teuer bezahlen.

Für die ringförmige Sonnenfinsternis im Oktober 2023 (Reisebericht hier https://forum.usa-reise.de/reiseberichte-usa-kanada/von-verspatungen-zu-wundern-eine-herbstliche-odyssee-durch-den-wilden-westen/150/) war kein Zimmer frei, weshalb wir in Bluff übernachtet hatten. Nach der Jeepsafari zum Sonnenuntergang, die ich sehr empfehlen kann, denn man sieht viel mehr als wenn man selber die Runde fährt, assen wir noch etwas, bevor wir die Rückfahrt unter die Räder nahmen. Es war Vollmond (ansonsten hätte es keine Sonnenfinsternis gegeben :D), weshalb die Strassen einigermassen hell waren, aber Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, da gebe ich meinen Vorschreibern recht.

Zur Route kann ich nur soviel sagen, dass wir inzwischen viel gemütlicher unterwegs sind und lieber in der Natur als in Städten. Von daher würde ich SF um einen Tag kürzen und den beim Grand Canyon einbauen. Aber das ist meine ganz persönliche Sicht, Deine kann ganz anders sein :).

Liebe Grüsse
Gaby

EssalG

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #20 am: 03.06.2025, 13:37 Uhr »
Also Joshua Tree haben wir wieder gestrichen, wir sind diesen Sommer da und im Hochsommer ist es wohl zu warm dort für Tagestouren. Stattdessen wird es doch ein Stopp mittig zwischen LA und Grand Canyon.


Schade!! Auch im Sommer hat das Auto eine Klimaanlage und wenn man in 29Palms übernachtet, kann man gut die Abend- und Morgenstunden nutzen. Ausserdem könntet Ihr "auf dem Weg" zum GC auch noch das Route 66-sign auf der Strasse und das berühmte Route 66 Motel und Tankstelle an Amboy sehen. Und, mal ehrlich, Kingman ist wirklich nicht interessant. Wenn, dann bleibt lieber am Lake Havasu.

Was wollt Ihr 2 Nächte in Page? Das einzig interessante dort ist der Antelope Canyon und eine halbe Stunde am Horseshou Bend.
Und wer hat Euch denn erzählt, dass man im Zion NP nur lange Wanderungen machen kann? Stimmt nicht!!! Schau Dir mal die website des NP an:
https://www.nps.gov/zion/planyourvisit/index.htm

Wir haben jetzt Lake Havasu gebucht. Dadurch, dass wir die Fahrzeit zum Grand Canyon halbiert haben, haben wir ja trotzdem noch die Möglichkeit, kurze Abstecher zu machen und uns Orte zumindest kurz anzuschauen auf dem Weg.

Zu Page war unser Gedanke nur, dass es recht "zentral" zwischen den NPs liegt. So haben wir den vollen Tag um uns für eine Sache zu entscheiden, sei es nochmal der Weg zum Grand Canyon, der Weg zum Monument Valley oder was anderes. Wir berücksichtigen aber auch den Plan, dass wir eine der beiden Nächte am Monument Valley verbringen. Ich finde die Idee ganz gut, auf dem Weg vom Bryce nach Vegas einen Abstecher zum Zion zu machen.

Was ich abschließend nur sagen kann ist, dass wir noch nie dort irgendwo waren und unsere Entscheidungen schwer fallen. Andererseits müssen wir uns halt eingestehen, dass unsere Zeit begrenzt ist und wir haben uns geeinigt, dass wir einfach nicht alles schaffen und wir uns nicht von Highlight zu Highlight durchboxen möchten.

Alle unsere Hotels können wir bis kurz vorher kostenlos stornieren, so haben wir zumindest begrenzt die Möglichkeit uns spontan umzuentscheiden.

EssalG

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #21 am: 03.06.2025, 13:47 Uhr »
Kommen wir mal zu einem weiteren Punkt. Wie kann man am besten Touren und Unternehmungen vorher Buchen, so ganz allgemein?  Schließlich ist es ja extrem schwer vorherzusagen, zu welchen Uhrzeiten man irgendwo eintrifft.

Jack Black

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.198
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #22 am: 03.06.2025, 14:04 Uhr »
Was ich abschließend nur sagen kann ist, dass wir noch nie dort irgendwo waren und unsere Entscheidungen schwer fallen. Andererseits müssen wir uns halt eingestehen, dass unsere Zeit begrenzt ist und wir haben uns geeinigt, dass wir einfach nicht alles schaffen und wir uns nicht von Highlight zu Highlight durchboxen möchten.

Natürlich ist das alles Neuland. Aber das ist auch ein Punkt, den ich auch nie verstehe (und das ist ein ganz typischer Fall), die Leute kommen hier ins Forum und lassen sich beraten (was ja eine ausgesprochen gute Idee ist), aber zu diesem Zeitpunkt ist die komplette Reise schon zu 50% oder mehr durchgeplant und gebucht. Flugzeiten stehen fest, Termine stehen fest, eine Route ist abgesteckt.

Das ist auch für die sonst sehr erfahrenen Teilnehmer hier keine einfache Aufgabe mehr, denn im Grunde kann man nur noch Kosmetik betreiben. Wieso fragt Ihr nicht, bevor Ihr überhaupt den Urlaub beantragt resp. bevor der allererste Buchungsknopf gedrückt wird? Dann kann man wirklich sinnvoll eine Route zusammenbauen, man kann den Zeitrahmen, die grobe Route und die Flughäfen festlegen. Bei der Gelegenheit hätte man vielleicht mit mehr Nachdruck darauf hingewiesen, dass man so eine Reise auf Grund der vielen Umstände (u.a. auch sehr lange Flugzeiten) so lange wie möglich ausführt, Minimum drei Wochen, wir selbst sind damals (ist lange her) 26 Tage drüben gewesen.

Ich weiß, es kommt immer die Antwort "soviel Urlaub haben wir nicht", aber ehrlicherweise ist das in den allerallermeisten Fällen eine mehr oder minder freiwillige Einschränkung der Teilnehmer, die ihren Urlaub gerne auch anderweitig verbringen. Rein urlaubsrechtlich hat jeder Arbeitnehmer deutlich mehr Urlaub pro Jahr. Zugegebenermaßen würde natürlich auch ein 4 Wochen Urlaub nicht ausreichen, um "alles" zu sehen (das ist sowieso nicht möglich). Aber es ist dennoch ein ziemlicher Unterschied, ob man zwei oder drei oder vier Wochen USA Urlaub macht. Man hat eben nicht von vorneherein das Gefühl, entweder auf der Hetze zu sein oder viel zu verpassen.

Jetzt ist es erst einmal so, wie es ist und wenn Euch die USA so gut gefallen, wie es bei den meisten Teilnehmern hier im Forum der Fall war, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass das nicht der letzte USA Urlaub ist. Man spricht hier auch vom "USA Virus". Das werden wir dann bestimmt hier im Forum auch erfahren. Und dann kann man immer noch einen längeren Urlaub planen. Letztendlich ist das auch kein billiger Urlaub und je kürzer er ist, umso mehr spielen Fixkosten wie der Flug auch eine maßgebliche Rolle.

Ich habe bereits Deine neuerliche Frage gelesen, da kann ich leider persönlich nicht viel beitragen, obwohl wir schon 20 mal drüben waren haben wir noch nie irgendeine organisierte Tour gemacht. Bzw. das stimmt nicht ganz, ein einziges Mal sind wir von Las Vegas mit Scenic Airlines über den Grand Canyon geflogen, das ist schon sehr lange her und diesen Flug haben wir ad hoc vor Ort gebucht. Ansonsten sind wir immer auf eigene Faust unterwegs.
Bornholm: '88, '91, '94, '96, '03, '10, '20
Korsika: '83, '84, '85, '87, '89, '90, '91, '92, '93, '95, '97
USA: '96, '97, '99, '02, '05, '06, '07, '08, '09, '10, '11 (2x), '12, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '24
Kanada: '08

EssalG

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #23 am: 03.06.2025, 14:32 Uhr »

Natürlich ist das alles Neuland. Aber das ist auch ein Punkt, den ich auch nie verstehe (und das ist ein ganz typischer Fall), die Leute kommen hier ins Forum und lassen sich beraten (was ja eine ausgesprochen gute Idee ist), aber zu diesem Zeitpunkt ist die komplette Reise schon zu 50% oder mehr durchgeplant und gebucht. Flugzeiten stehen fest, Termine stehen fest, eine Route ist abgesteckt.



Ich kann den Punkt natürlich nachvollziehen. Ich glaube das lässt sich ein bisschen begründen. Wir haben, wie wahrscheinlich sehr viele, erstmal eine kostenlose Beratung von einem Online Reisebüro in Anspruch genommen. Dort haben wir uns in verschiedenen Büros verschiedene Routen vorschlagen lassen. Danach fühlt man sich erstmal sicher ("Das Reisebüro wird es schon wissen"). Daraufhin haben wir die Buchung dann selbst in die Hand genommen und jetzt wo die Reise näher rückt hinterfragt man dann das Reisebüro doch noch einmal und stellt schnell fest, dass die Routen vom Reisebüro nicht auf die perfekte Planung ausgelegt sind, sondern auf den "Verkauf" der Leistung. So landet man dann hier im Forum, wo man seine Reise noch einmal besprechen möchte. Leider schon zu einem Zeitpunkt, wo vieles gebucht ist.

In Foren wie diesem war ich das letzte mal vor 10 Jahren unterwegs (da habe ich selbst eins Administriert). Heutzutage kommt man halt erst wieder hier an, wenn man schon einen Punkt weiter ist.

Trotzdem bin ich super dankbar für die zahlreichen Rückmeldungen, auch wenn wir am Ende doch auf unser Bauchgefühl hören werden und vielleicht auch Fehler machen werden um daraus zu lernen.

Culifrog

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.283
    • Travel & Food Blog
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #24 am: 03.06.2025, 14:58 Uhr »
Trotzdem bin ich super dankbar für die zahlreichen Rückmeldungen, auch wenn wir am Ende doch auf unser Bauchgefühl hören werden und vielleicht auch Fehler machen werden um daraus zu lernen.
Ob es Fehler sind, hängt auch davon ab, mit welcher Einstellung man an die Sache herangeht. Für den einen ist das Glas halbvoll und für den anderen halbleer. Auch wenn Ihr nur zwei Wochen zur Verfügung habt, könnt Ihr bestimmt viel mitnehmen. Auf der von Euch ausgesuchten Route ist ja bereits einiges Sehenswertes dabei.

Kommen wir mal zu einem weiteren Punkt. Wie kann man am besten Touren und Unternehmungen vorher Buchen, so ganz allgemein?  Schließlich ist es ja extrem schwer vorherzusagen, zu welchen Uhrzeiten man irgendwo eintrifft.
Genau dieses punktgenaue Planen hielt uns meist von Touren ab. Wir hatten bei unserem ersten Südwesttrip einen Flug über den Grand Canyon gemacht. Gebucht hatten wir spontan am Flughafen für morgen (weil "heute" schlechtes Wetter war).

Bei unserer letzten Reise buchten wir das erste Mal vor: Einen Besuch der Höhle im Carlsbad Caverns Nationalpark (ohne Buchung kommt man da nicht rein), eine Tour mit einem Navajo-Guide im Canyon de Chelly und eine im Monument Valley. Eintritt zu Carlsbad Caverns sowie die Canyon de Chelly-Tour waren jeweils am Morgen früh, also kein Zeitmanagementproblem, aber beim Monument Valley hat uns (nicht zuletzt wegen Schwierigkeiten mit den dort ansässigen Natives...) der Termin eingeschränkt. Wir hatten damals 5 Wochen zur Verfügung und sind überall mindestens 2 Nächte geblieben, sodass wir einen vollen Tag zur Verfügung hatten. Hätte ich nur zwei Wochen, würde ich keine Touren vorbuchen und schon gar nicht an einem Reisetag, das würde mich zu sehr einschränken. Allenfalls würde ich spontan schauen, ob was frei ist - es sei denn, es muss unbedingt sein (z.B. Antelope Canyon in Page).

147VNN

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.134
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #25 am: 03.06.2025, 15:24 Uhr »
Man sieht nur was man weiß. Die Reisebürorouten sind auf das Abklappern der 0815 Highlights ausgelegt und für die vorgeschlagene Strecke muss man mindestens noch 1 Woche draufschlagen, wenn man mehr als "1 Foto und weiter" haben will.

Wir suchen uns immer eine Gegend aus und grasen die dann soweit ab, dass wir da nicht nochmal hinmüssen (wobei für eine 2. Reise wahrscheinlich immernoch genügend übrig wäre). Für die Recherche was es zu sehen gibt war das Forum immer sehr wertvoll. Andere rauschen einmal durch und nehmen sich beim nächsten Mal die Stellen vor, die Ihnen gefallen haben, das macht jeder anders. Wir waren aber immer mindestens 3 Wochen da. Aber auch 2 Wochen sind machbar, wenn man nicht den Ehrgeiz hat das halbe Land zu bereisen. Und wie JackBlack schon gesagt hat, meistens schränkt der bereits gebuchte Flug ab/bis schon die Änderungsmöglichkeiten deutlich ein. Und was ich nicht machen würde hatte ich ja schon geschrieben.

Einen geführten Ausflug haben wir in den USA auch noch nie gemacht (okay, Helikopter auf Hawaii), das kriegt man alles gut selber hin, eintrittspflichtige Dinge (z.B. Lower Antelope Canyon) mal nicht mitgerechnet.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.030
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #26 am: 03.06.2025, 17:32 Uhr »
Kommen wir mal zu einem weiteren Punkt. Wie kann man am besten Touren und Unternehmungen vorher Buchen, so ganz allgemein?
So ganz allgemein kann man das nicht beantworten. Es gibt Touren, die muß man monatelang im Voraus buchen, wenn man mitkommen will (z.B. Sunset Tour in Alcatraz) oder Wert auf bestimmte Faktoren legt (z.B. war für uns für eine Jeeptour in die White Pocket ein ganz bestimmter Anbieter wichtig, der nicht am frühen Morgen fährt, sondern den Sonnenuntergang mitnimmt - wir waren dann aber die einigen Teilnehmer und hatten den Guide für uns allein; er jubelte übrigens bei jedem entgegenkommenden Auto anderer Anbieter nach dem Motto "die laufen uns nicht mehr über den Weg").

Ich habe mal versucht, anhand meiner Variante Eurer Route ein paar Dinge zu checken - ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit!

SFO: Alcatraz sollte man vorbuchen, wenn man die letzte Abendtour machen will. (Es gibt täglich außer So/Mo drei Uhrzeiten für die Abendtour, die letzte ist bis weit in den Juli meist schon voll). Ich kann die Tour nur empfehlen (war aber erst bei unserem 4. oder 5. Besuch in SFO dort - da waren übrigens auch alle anderen Tourzeiten an den "umliegenden" Tagen ausgebucht). Vorplanung ist nicht schwierig, wenn man den Abend vor der zweiten Übernachtung einplant. Ihr seid ja ohnehin in der Stadt und könnt den restlichen Tag entsprechend einteilen https://tinyurl.com/yk78nvxh . Ansonsten fällt mir nichts ein, was Vorbuchung erfordert.

Monterey: Aquarium empfiehlt zwar Vorbuchung, sollte aber eigentlich auch ohne gehen; kann man wahrscheinlich noch am selben Tag oder am Vorabend buchen https://www.montereybayaquarium.org/visit/select-date-time (öffnet erst um 10:00 und schließt schon um 17:00)

LA: zu den Studios kann ich keine Aussage treffen, nicht mein Interessengebiet. The Getty benötigt Vorbuchung einer Zutrittszeit, geht wohl auch am Vortag (Eintritt frei, nur Parken kostet); Getty Villa dito (nur die ersten Tage um die Wiedereröffnung Ende Juni sind ausgebucht) https://tinyurl.com/27ukzmh7

Grand Canyon: Wenn man unbedingt den GC im Imax-Kino sehen will anstatt in Natura, kann man bei Vorausbuchung 20% Rabatt bekommen, aber keine Zeitvorgaben. Der Film, den ich vor 40 Jahren gesehen habe, war durchaus beeindruckend, aber letztlich für einen Kurzbesuch am GC nur etwas, wenn es Katzen hagelt und kein vernünftiger Aufenthalt im Freien möglich ist. https://explorethecanyon.com/imax-theater/

Monument Valley: Ich glaube nicht, daß man im Sommer (= eher Nebensaison) vorbuchen muß - für die Sunsettour vielleicht am Morgen vor der Anreise reservieren. Ich weiß nicht, wie das aktuell mit den verschiedenen Anbietern geregelt ist. Bevor es The View gab, hat man sich an einem der Hüttchen beim Parkplatz den sympathischsten ausgesucht. Anbieter z.B. https://www.monumentvalleytribaltours.com/sunset-tours.html oder https://monumentvalley.com/ (da war nach meiner Erinnerung die (frühere?) Mitinhaberin aus Deutschland)

Page: Ich lasse mal die "exotischeren" Punkte (Wave-Lotterie etc.) weg.
Für eine Bootsfahrt zur Rainbow Bridge wird man eine Vorbuchung benötigen - scheint mir für Euren Aufenthalt aber nicht wirklich geeignet, nimmt nahezu einen vollen Tag in Anspruch.
Für den Upper Antelope-Canyons wird Vorausbuchung gefordert (im Sommer bekommt man evtl. am Morgen noch einen Platz für den Tag) - es sei denn, man will unbedingt im Upper zur Mittagszeit unterwegs sein, wenn die "Beams" am besten sind - diese Termine sind weitgehend lange im Voraus ausgebucht. https://www.antelopecanyon.com/
Für den Lower sollte man noch am Morgen problemlos einen Platz in einer der Führungen bekommen z.B. https://lowerantelope.com/tours/ oder https://www.antelopelowercanyon.com/tours/


Gruß
mrh400

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.501
Antw: 14 Tage SF-LA-LV Routenplanung
« Antwort #27 am: 13.06.2025, 21:43 Uhr »
Hallo EssaLG, war's das jetzt??? Du hast so viel wie möglich Informationen abgerufen und jetzt ist Funkstille!!! Kein Dankeschön, keine Information was Du jetzt gedenkst zu tun, welche unserer Ratschläge Du beherzigst?
Ist das der neueste Stil der Unterhaltung?