usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni  (Gelesen 718 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

VikingHE

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« am: 31.03.2012, 22:17 Uhr »
Wir planen im Juni einen drei wöchigen Urlaub im Südwesten des USA. Flug nach Los Angeles ist bereits gebucht. Mietwagen und Hotels sollen nun folgen.
Meine einzige Erfahrung im USA-Reisen besteht in einem zwei wöchigen Urlaub im Jahr 2010.
Damals bin ich relativ spontan (geplant war praktisch nichts – ich musste einfach mal raus) mit einem Kumpel der Verwandtschaft in Irvine hat, in die USA aufgebrochen. Der Tatsache geschuldet, dass wir viel Zeit im Großraum Irvine verbracht haben, sind wir nicht mehr viel herumgefahren.
Unsere Rundreise damals
1,5 Tage Las Vegas
1,5 Tage Yosemite NP
1,5 Tage San Francisco.

Mich hat der Kalifornienvirus voll erwischt und stehe nun vor der Planung der Reiseziele.
Dabei hoffe ich auf euren reichen Erfahrungsschatz.
Es  muss gesagt werden, dass ich nicht der große Wanderer bin und inzwischen ein Hotelbett einer Isomatte vorziehe. Wir werden schließlich alle nicht jünger.
Ziel ist, möglichst viel in entspannter Weise zu sehen und zu erfahren.

1. Tag
Ist nur Flug nach LA – Flug landet erst spät in LA
2. Tag
Ausspannen und etwas spazieren am Strand (Huntington Beach o.ä.)
3. Tag
Fahrt zum Grand Canyon mit Abstecher zum Mojave NP
4. Tag
Grand Canyon
5. Tag
Fahrt nach Las Vegas
6. Tag
Las Vegas
7. Tag
Fahrt zum Yosemite NP über Dessert Valley und Mono Lake
Hier fällt wohl eine Übernachtung auf der Strecke an.
8. -10. Tag
Yosemite Valley
11. Tag
Fahrt nach San Francisco
12. + 13. Tag
San Franciso
Point Reyes
14. Tag
Fahrt in Richtung Monterey
15. Tag
Monterey
Pacific Coast Highway 1 genießen
16. Tag
Fahrt nach Santa Barbara
Pacific Coast Highway 1 genießen
17. Tag
Fahrt nach LA


Ist das so realitisch?
Was kann man sich noch anschauen, habe ja noch ein paar Tage „frei“?
Wo übernachtet man am besten im Großraum Grand Canyon?
Lohnt sich ein Besuch des Valley of Fire
Ist der Sequia & Kings Canyon Park eine Alternative zum Yosemite Park?
Was haltet ihr vom Lassen Vulcanic NP?

Ich zähle schon die Tage und hoffe nun auf ein paar gute Ratschläge und Tipps von euch.

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #1 am: 01.04.2012, 00:50 Uhr »
Hallo und willkommen im Forum! Viel Spaß bei der Reiseplanung und beim Stöbern!  :D

Hast du mal nach den fertigen Routenvorschlägen geschaut? Ich meine diese Route:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=8851.msg107806#msg107806

Das ist eine dreiwöchige Tour, die eure Route abdeckt und zusätzlich noch Page, Bryce Canyon und Zion NP beinhaltet. Auch wenn ihr diesen Abstecher nicht machen wollt und stattdessen vom Grand Canyon direkt nach Las Vegas fahrt, seht ihr zumindest für den Rest der Route, was machbar ist.

Bei eurem Plan wäre noch eine Übernachtung zwischen LA und Grand Canyon erforderlich, und wie du schon geschrieben hast, ist zwischen Las Vegas und Yosemite NP mindestens eine Übernachtung angebracht, besser zwei.

Zu deinen übrigen Fragen:

Zusätzliche Ziele könnten die oben schon genannten Zion NP und Bryce Canyon sein. Ihr könnt eure Route aber auch auf die geplanten Ziele beschränken und euch in dem ein oder anderen Ort mehr Zeit gönnen als ihr bisher geplant habt. Denkbar wäre auch ein Fahrt vom Grand Canyon oder Sedona zum Monument Valley, dann nach Page und über den Grand Canyon nach Las Vegas. Als zusätzliches Ziel in Kalifornien käme auch San Diego in Betracht. Zum Lassen Vulcanic NP kann ich leider nichts sagen, weil ich den nicht kenne.

Das Valley of Fire würde sich auf jeden Fall als Tagesausflug von Las Vegas aus anbieten, um rote Steine zu "schnuppern". Ich war zweimal dort und fand es jedesmal lohnenswert.

Sequoia und Kings Canyon können den Yosemite Park nicht ersetzen. Außerdem liegen sie eigentlich nicht auf eurer Route, denn in diese Parks kann man nur vom Westen aus hineinfahren, während ihr östlich des Gebirgszugs zum Yosemite Park fahrt und dort über den Tioga Pass nach Westen fahrt.

VikingHE

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #2 am: 01.04.2012, 23:12 Uhr »
Vielen Dank für die Info.
Den Reisebericht lese ich mir mal durch.

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #3 am: 02.04.2012, 12:53 Uhr »
Hallo,

Was kann man sich noch anschauen, habe ja noch ein paar Tage „frei“?

Einige Ideen dazu findet man auf unsere Highlight-Landkarte
http://www.usa-reise.de/planung/maps.html

Wo übernachtet man am besten im Großraum Grand Canyon?

Man direkt am South Rim übernachtenm, also im Park. Im Prinzip gilt der Spruch, je weiter vom Rand entfernt, desto günstiger. Viele nächtigen daher auch in Tusayan, das liegt gerade außerhalb des Parks, aber noch nah genug, so dass man mit An- und Abfahrt nicht viel Zeit/Sprit vergeudet.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Jack Black

  • Gast
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #4 am: 02.04.2012, 13:25 Uhr »
Was kann man sich noch anschauen, habe ja noch ein paar Tage „frei“?

Der Schlenker über den Grand Canyon ist ja ein ziemlicher Meilenfresser - wenn man dann sowieso da lang fährt, sollte man die großen Attraktionen in Arizona und Utah auch in Betracht ziehen - Monument Valley, Page und Umgebung, Capitol Reef, Bryce Canyon, Zion Canyon. Schau einfach mal, was Du davon noch sehen kannst und willst. Noch weiter wäre der Abstecher nach Moab und Umgebung, aber das wird wohl zeitlich nicht mehr hinhauen.

Wo übernachtet man am besten im Großraum Grand Canyon?

Wenn es halbwegs auf der Strecke liegt und ihr auch nicht zwei Übernachtungen plant (dann wäre das zu viel Gurkerei), kann man auch sehr gut in Williams übernachten, das liegt ca. 1 Stunde südlich des Parkeingangs. Ein netter Ort mit echtem Route 66 Flair, großem Motel- und Restaurantangebot.

Lohnt sich ein Besuch des Valley of Fire

Ich würde sagen "ja", aber sind natürlich schon Fragen des persönlichen Geschmacks.

Ist der Sequia & Kings Canyon Park eine Alternative zum Yosemite Park?

Nein, eine Alternative nicht - aber durchaus eine wertvolle Ergänzung. Natürlich können diese Parks den Yosemite nicht ersetzen - umgekehrt aber auch nicht. Ich bin bekanntermaßen ganz großer Anhänger dieser beiden (oft ausgelassenen - und das zu Unrecht!) Nationalparks, vielleicht solltet Ihr die Route so umstricken, dass Ihr nicht via Tioga Pass, sondern via Bakersfield zum Yosemite fahrt, dann liegen diese beiden anderen Parks vorgelagert auf dem Weg dort hin. Ist aber auch zeitintensiv.

Was haltet ihr vom Lassen Vulcanic NP?

"Ganz nett" - aber nicht einen Riesenumweg wert, wenn Ihr sonst nicht in die Gegend wollt. Kann man aber mit einer ausgehnteren Tour Richtung Norden gut kombinieren und insbesondere die Anfahrt durch die Berge via Stateroute 89 ist eine herrliche Strecke. Der Park selbst übt auf mich keine sehr große Faszination aus - ist halt ein Riesenvulkangebiet (mit echtem Schwefelgestank...).

Die Küstenstraße, welche Du zwischen San Francisco und Los Angeles fahren willst, geht ja über San Francisco beliebig weiter (via Oregon und Washington bis nach Seattle) und ist insbesondere im Bereich Oregon eigentlich noch schöner als im Süden. Aber das dürfte alles zusammen zu viel für einen einzigen Urlaub sein.

Jochen

  • Gast
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #5 am: 02.04.2012, 17:23 Uhr »

Ist das so realitisch?

Im grossen und ganzen ja.
Die Strecke LA zum Grand Canyon ist eine Tagesfahrt. Viel Zeit für Abstecher bleibt da nicht, wenn man nicht übernachtet.
Ihr habt viel Zeit im Yosemite Valley, was ich jetzt nicht als Nachteil empfinde :wink:

Zitat
Was kann man sich noch anschauen, habe ja noch ein paar Tage „frei“?

- Statt von LA direkt zum Grand Canyon zuerst zum Joshua Tree NP, Übernachtung in Twentynine Palms.
- Grand Canyon über East Rim Drive verlassen und Zion mit einbauen. So richtig lohnenswert ist dieser lange Weg (von Grand Canyon Village bis Zion ca. 5h Fahrt) aber erst wenn ihr wandern wollt. Dann sind auch 2-3 Tage dort nicht zu viel.
Viele fahren Zion nur durch - liegt von Bryce Canyon nach Las Vegas auch direkt auf dem Weg. Auch das durchfahren ist eine schöne Strecke, vor allem das Plateau wenn man von Osten reinfährt bevor es ins Tal geht, aber der Zion Canyon mit seinen Wege wie z.B. Angels Landing sollte man sich eigentlich nicht entgehen lassen.
Wenn ihr nicht sooo wandern wollt, ist Bryce Canyon die bessere Wahl, da sieht man mehr von den Aussichtspunkten oder auch die kleine Tour Navajo Loop. Nach Bryce Canyon dann Zion einfach durchfahren bis Las Vegas.

Zitat
Wo übernachtet man am besten im Großraum Grand Canyon?

Ich persönlich würde nur noch direkt im Park übernachten. Preislich im Vergleich zu Tusayan nicht mehr sooo viel Unterschied, dafür hat man die Möglichkeit von der Bright Angel Lodge frühmorgens einfach zu Fuss die paar Meter an den Rand zu gehen. Der Weg nach Williams finde ich dann, wenn man auch Sonnenaufgang und Untergang im Canyon sehen will einfach nervig weit weg, auch wenn die Preise da deutlich günstiger sind.

Zitat
Lohnt sich ein Besuch des Valley of Fire

Ihr seit einen ganzen Tag tagsüber in Las Vegas? Dann würde ich das nicht auslassen. Ausser einkaufen sehe ich persönlich keinen Grund sich tagsüber in Las Vegas aufzuhalten  :wink:

Zitat
Ist der Sequia & Kings Canyon Park eine Alternative zum Yosemite Park?

Für mich nicht. Eine zeitaufwendige Anfahrt, ohne wirklich mehr zu sehen. Ok, die Mammutbäume sind etwas dicker, aber sonst gibt es die auch im Yosemite. Auch Yosemite bietet herrliche Wandermöglichkeiten. Sequoia/Kings Canyon würde ich nur machen, wenn Zeit übrig ist.

Zitat
Was haltet ihr vom Lassen Vulcanic NP?

Nicht wirklich einen Umweg wert. Wenn man dort sowieso vorbeifährt durchaus interessant, aber sonst eher nicht...abgesehen davon, dass ihr selbst im Juni damit rechnen müsst, dass der Park noch wegen Schnee gesperrt ist und dann eine Alternative im Hinterkopf haben solltet.
Falls ihr das doch einbauen solltet, ist die Mineral Lodge eine brauchbare Übernachtungsmöglichkeit mit Restaurant.


VikingHE

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Kalifornien / Nevada - 3 Wochen im Juni
« Antwort #6 am: 22.04.2012, 08:43 Uhr »
Vielen Dank für eure Tipps.

Habe mich nun zu folgenden Ablauf entschlossen.

1. Tag
Ist nur Flug nach LA – Flug landet erst spät in LA
2. Tag
Ausspannen und etwas spazieren am Strand (Huntington Beach o.ä.)
3. Tag
Fahrt zum Grand Canyon mit Abstecher zum Mojave NP
Übernachtung auf der Strecke zum Grand Canyon
4. Tag
Grand Canyon
Und Fahrt nach Kanab (Zion und Bryce Canyon)
5. Tag
Zion und Bryce Canyon
6. Tag
Zion und Bryce Canyon
7. Tag
Zion und Bryce Canyon
Fahrt nach Las Vegas
8. -9. Tag
Las Vegas
Hoover Dam
Valley of Fire
Death Valley
11. Tag
Fahrt zum Yosemite Park
Entweder über Tioga Pass (wenn schon offen) oder über Bakersfield und dann noch einen Tag in Kings Canyon / Sequioa Park
12. - 15. Tag
Yosemite Park
Fahrt nach San Francisco
16. + 17. Tag
San Francisco
Point Reyes
18. Tag
Fahrt in Richtung Monterey
19. Tag
Monterey
Pacific Coast Highway 1 genießen
20. Tag
Fahrt nach Santa Barbara
Pacific Coast Highway 1 genießen
21 Tag
Heimflug


Werde auf jeden Fall nach der Reise berichten ob alles geklappt hat.
Nochmals Danke für eure Anregungen!