usa-reise.de Forum

Autor Thema: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego  (Gelesen 649 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BM910

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« am: 04.07.2013, 07:53 Uhr »
Hallo!

Ich sitze aktuell über den Routenplanungen für September. Mit einigem bin ich mir noch nicht ganz sicher, eventuell kann mir jemand helfen.

Der grundsätzliche Plan ist folgender: Wir werden ab Astoria die 101 fahren. Bis Newport sind wir die Strecke schon gefahren, weiter nicht.
Irgendwann soll es rüber zum Crater Lake, dann runter zum Lassen NP gehen und danach wieder an die Küste.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Strecke südlich von Coos Bay/Bandon nicht mehr so toll sein soll.
Die Frage ist also wo ich die 101 Richtung Osten verlasse (-> Crater Lake) und wo ich wieder drauf fahre (fürs Zwischenziel SFO).
Vom Gefühl her würde ich die 101 gerne möglichst komplett bis SFO fahren.

In dem Zusammenhang auch die Frage ob sich der Besuch des Redwood NP und der State Parks dort in der Nähe unbedingt lohnt wenn man zusätzlich noch Kings Canyon NP und Sequoia NP zur Wahl hat. Wir möchten dort jeweils nur ein paar Stunden verbringen. Was sind den eure Favoriten unter den genannten Parks?

Grüße

Bernd


2009 - NYC (NY/NJ)
2010 - USA Südwesten (CA/NV/UT/AZ/CO/NM)
2011 - Florida (Motorhome)
2012 - USA / Kanada Westen (WA/OR/BC/AB/MT/WY/ID/UT/AZ/NV)
-> 2013 USA Westküste (WA/OR/CA/NV)

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #1 am: 04.07.2013, 09:02 Uhr »
Ich bin aktuell in der Nähe des Mount St. Helens NP und die 101 von SOF nordwärts gefahren. Ab Cresent City zum Crater Lake und bei Reedsport wieder auf die 101...  

Zwischen Reedsport und Cresent City gibt es nichts aufregendes was man versäumen könnte...  Der Weg zum Crater Lake rentiert sich auf alle Fälle.

Auf dem Weg südwärts unbedingt die Stateparks mit Redwoods und Avenue of the Giants im Humboldt Redwoods State Park besuchen.

Da ich ebenfalls Kings Canyon NP kenne, kann man sich nach  den Redwoods auf der 101, wahrscheinlich die anderen sparen.

Die Gebirgs Sequias sind zwar im Umfang dicker,  dafür die Küsten Sequias höher und einfacher zu durchwandern...  

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #2 am: 04.07.2013, 09:26 Uhr »
Zwischen Reedsport und Cresent City gibt es nichts aufregendes was man versäumen könnte...  
Ich bin aktuell auch gerade in der Naehe des Mt.St.Helens und finde Bandon (suedlich von Reedsport) sogar sehr aufregend. Wenn das Wetter mitspielt und Du einen Sonnenuntergang in Bandon am Strand zwischen den Felsen geniessen kannst, das ist für mich eins der absoluten Highlights der Kueste, aber auch ohne Sonnenuntergang ein Erlebnis.
Ausserdem gefaellt mir Shore Acres (bei Coos Bay) auch noch sehr gut.
Ich wuerde also auf jeden Fall zumindest noch bis Bandon runter fahren. Von da konnst Du ueber die 42 auch relativ fix nach Roseburg und koenntest von dort entlang des Umpqua Rivers mit diversen Wasserfaellen zum Crater Lake fahren.
Zitat
Der Weg zum Crater Lake rentiert sich auf alle Fälle.
Da hat er Recht.

BM910

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #3 am: 04.07.2013, 11:42 Uhr »
Danke!! Das sind zwei sehr hilfreiche Antworten. Bis Bandon fahre ich aus Richtung Norden in jedem Fall. Hauptsächlich war für mich die Frage was ich mit dem Stück zwischen Bandon und Redwood NP mache.

Vielleicht könnt ihr mir ja noch Rückmeldung geben wie es beim Mt. St. Helens und gegebenenfalls Mt. Rainier war. Würde mich sehr interessieren.
2009 - NYC (NY/NJ)
2010 - USA Südwesten (CA/NV/UT/AZ/CO/NM)
2011 - Florida (Motorhome)
2012 - USA / Kanada Westen (WA/OR/BC/AB/MT/WY/ID/UT/AZ/NV)
-> 2013 USA Westküste (WA/OR/CA/NV)

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #4 am: 04.07.2013, 14:19 Uhr »
Hallo,
meine Route ab Astoria nach Süden:

Bericht - Tage 11 - 14 gehen von Astoria bis Crater Lake (dann ging es weiter über Lassen Volcanic, Reno, Bodie, Yosemite)
Ich fand sowohl Crater Lake als auch Lassen Volcanic lohnend - und mit der "Mitnahme" der Howland Hill Road hatten wir für unsere Bedürfnisse auch genug Redwood-Eindrücke (zumal wir ja auch noch Mariposa Grove in Aussicht hatten).

Hier die Karte der Gesamtroute:

Gruß
mrh400

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #5 am: 04.07.2013, 14:43 Uhr »
Hi,
falls auch Interesse an netten Orten besteht - uns hat auf dem Weg zum Humboldt Redwood State Park Ferndale mit seinen schönen viktorianischen Häusern f. einen kurzen Zwischenstopp recht gut gefallen.

Wir sind allerdings nicht bis Bandon gefahren sondern:
Newport OR - Seal Rock Statepark - Oregon Coast - Florence OR - Oregon Dunes NRA - Dean Creek Elk Viewing Area OR - Kellogg OR - Roseburg OR
Bei Interesse kannst ja mal Infos/Bilder schauen.

und nachfolgend unsere Eindrücke vom
Mount St. Helensbzw.
Mount Rainer
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #6 am: 04.07.2013, 15:01 Uhr »
Servus Bernd,

nach Bandon gibt es den Cape Blanco State Park (Most western point of Oregon) mit einem Lighthouse und dem Hughes House (1898 erbaut, in der Einrichtung konserviert), dann kommt Port Orford mit dem Battle Rock auf dem eine Indianerschlacht stattfand und schließlich der "Boardman Scenic Corridor" mit einem knappen dutzend an Viewpoints (Natural Bridge, Arches, Indian Sands). An jeder dieser Viewpoints gibt es auch mehr oder weniger kurze Trails, so dass man da je nach Interesse auch eine längere Zeit verbringen kann.

Die Frage ist, was ihr im Urlaub machen wollt und wie flexibel ihr seid und wo ihr übernachten wollt. Seid ihr von der flexiblen Seite und z.B. in der Nacht zuvor in Coos Bay oder Bandon und es hat morgens Nebel an der Küste, dann würde ich die Küste Küste sein lassen und morgens zum Crater Lake fahren. Passt das Wetter dagegen finde ich, dass sich auch der südlichste Teil der Oregon Coast durchaus noch lohnt. Dann kann man dort entlang bis zu den Redwoos und am nächsten Tag zum Crater Lake. Dadurch verschiebt sich natürlich auch die weitere Reise.

Wir sind letztes Jahr an einem Tag von Coos Bay inkl. Redwoods bis Rouge River und am nächsten Tag ganztägig zum Crater Lake. Dann aber weiter Richtung Norden. Kannst ja mal reinschauen: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=58401.msg795342#msg795342

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #7 am: 04.07.2013, 17:25 Uhr »
Vielleicht könnt ihr mir ja noch Rückmeldung geben wie es beim Mt. St. Helens und gegebenenfalls Mt. Rainier war. Würde mich sehr interessieren.
So sah der Mt.St.Helens gestern aus:

Wenn Du September noch Wildblumen sehen willst, kannst Du am Mt.Rainier noch Glueck haben, da Du da hoeher rauskommst.
Ansonsten bin ich aber grosser Fan von Mt.St.Helens, da ich es faszinierend finde, wie man dort den Ausbruch vor 30 Jahren mit all seinen Folgen in der Landschaft nachvollziehen kann.

BM910

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #8 am: 04.07.2013, 23:08 Uhr »
Danke für die vielen tollen Antworten!
Einiges von dem was hier steht wird sicher in meine Route kommen.
Ich werd mich demnächst nochmal melden.
2009 - NYC (NY/NJ)
2010 - USA Südwesten (CA/NV/UT/AZ/CO/NM)
2011 - Florida (Motorhome)
2012 - USA / Kanada Westen (WA/OR/BC/AB/MT/WY/ID/UT/AZ/NV)
-> 2013 USA Westküste (WA/OR/CA/NV)

BM910

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
Re: Details auf Route zwischen Seattle und San Diego
« Antwort #9 am: 17.07.2013, 17:59 Uhr »
Ich bin mittlerweile schon etwas weiter mit meinen Planungen.
Aktuell stecke ich an zwei Übernachtungen: Es geht um einen Fr. + Sa. im September. Startpunkt ist San Francisco (da bin ich aber noch flexibel), Endpunkt Las Vegas (100% gesetzt). Mich würde eure Meinung interessieren!

Ursprünglicher Plan 1: Den Hwy 1 zwischen Monterrey und San Luis Obispo an einem Tag nochmal abfahren (kennen wir schon - ich wollte mich eigentlich nur versichern, dass es mir wirklich bei weitem nicht so gut gefällt wie die 101 im Norden). Am zweiten Tag dann nach Osten und für ein paar Stunden in den Sequoia NP oder Kings Canyon. Die 2. Übernachtung dann irgendwo nördlich von Bakersfield. Sonntag dann weiter nach Vegas.

Plan 2: Reizvoll weil für uns noch unbekannt wäre von SFO aus der Hwy 50 mit etwas Aufenthalt am Lake Tahoe und einer Übernachtung irgendwo in der Gegend von Carson City. Am nächsten Tag dann weiter bis Ely oder noch zum Great Basin NP. Am Sonntag entweder Hwy 6 + 375/318 oder Hwy 93 nach Vegas, da bin ich komplett unschlüssig.

Vielleicht hat ja noch jemand eine ganz andere Idee? Über den Yosemite + Death Valley wollte ich eher nicht, sind wir 2010 bereits gefahren.
2009 - NYC (NY/NJ)
2010 - USA Südwesten (CA/NV/UT/AZ/CO/NM)
2011 - Florida (Motorhome)
2012 - USA / Kanada Westen (WA/OR/BC/AB/MT/WY/ID/UT/AZ/NV)
-> 2013 USA Westküste (WA/OR/CA/NV)