usa-reise.de Forum

Autor Thema: 3 Wochen Westen im Juni/Juli  (Gelesen 1944 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gigi73

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
3 Wochen Westen im Juni/Juli
« am: 13.02.2007, 20:47 Uhr »
Hallo alle zusammen,

zunächstmal möchte ich sagen, dass ich hier ganz neu im Forum bin.
Meinen Kollegin, die Amerika-vernarrt ist, hat mich auf dieses Forum gebracht.
Zunächst könnte ich mit diesem Forum nicht viel anfangen, aber umso mehr man sich damit beschäftigt, um so interessanter wird es.

Nun habe ich ein große Bitte  :hilfe:, wir wollen im Juni/Juli eine Tour durch den Westen wagen und hätte zu der erstellten Route gerne fachkundigen rat. Anmerken möchte ich, dass meine Kollegin und ihr Mann uns schon sehr geholfen haben.
Ich weiß, dass wir uns viel vorgenommen haben, aber wenn man schon so lange fliegt, möchte man auch viel mitnehmen.

Also unsere Route:
14.06. Ankunft in LA
15.06. LA - Santa Maria
16.06. Santa Maria - San Francisco
17.06. San Francisco
18.06. San Francisco
19.06. San Francisco - Yosemite National Park
20.06. Yosemite National Park - Las Vegas  :oops: -ich weiß, dies ist eine große Entfernung,   
                                                                     aber somit haben wir wo anders noch Luft
21.06. Las Vegas - Grand Canyon
22.06. Grand Canyon - Page
23.06. Page
24.06. Page
25.06. Page - Monument Valley
26.06. Monument Valley - Moab
27.06. Moab
28.06. Moab - Bryce Canyon
29.06. Bryce Canyon
30.06. Bryce Canyon - Zion
01.07. Zion - Las Vegas
02.07. Las Vegas
03.07. Las Vegas
04.07. Las Vegas
05.07. Las Vegas - Abflug

Die Flüge sind bereits fest gebucht.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Kritik

Ciao gigi 73



EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #1 am: 13.02.2007, 21:03 Uhr »
Hallo gigi 73,
erst einmal ein herzliches :welcome:

Drei Dinge tun mir bei deiner Tour etwas weh:
1. Dass ihr auf dem Weg vom Yosemite nach Las Vegas nur so einfach durch das spannende death Valley braust,
2. dass Moab sehr kurz bei euch wegkommt und
3. dass ihr auf der Strecke Moab - Bryce die herrliche Landschaft nur im Fahren erlebt.

Vielleicht wäre es dann besser, Moab ganz weg zu lassen.
Viele Grüße
Heinz

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.389
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #2 am: 13.02.2007, 21:09 Uhr »
Ich würde ab dem Yosemite evtl. anders herum fahren:

20.06. Yosemite - Bishop
21.06. Bishop - Hurricane (Death Valley bisschen anschauen, ansonsten viel fahren, incl. sehr früh starten)
22.06. Zion (am Abend zum Bryce)
23.06. Bryce, ab hier Eure geplante Route, nur halt umgedreht.

Das ist zwar auch nicht perfekt, gibt aber etwas mehr Zeit für den Yosemite.

ich persönlich würde einen Tag Las Vegas streichen und diesen unterwegs einplanen.
Viele Grüße,
Danilo


GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #3 am: 15.02.2007, 15:05 Uhr »
Ich würde ab dem Yosemite evtl. anders herum fahren:

20.06. Yosemite - Bishop
21.06. Bishop - Hurricane (Death Valley bisschen anschauen, ansonsten viel fahren, incl. sehr früh starten)
22.06. Zion (am Abend zum Bryce)
23.06. Bryce, ab hier Eure geplante Route, nur halt umgedreht.

Das ist zwar auch nicht perfekt, gibt aber etwas mehr Zeit für den Yosemite.

ich persönlich würde einen Tag Las Vegas streichen und diesen unterwegs einplanen.

Genau das ist mir auch in den Sinn gekommen. Was bringt es denn, vom Yosemite nach LV zu hetzen - da geht ja zeitmäßig ohnehin nur die direkte Route durch Nevada (Death Valley ist deutlich zu weit) - wenn man dann dort nur eine Nacht bleibt und doch zum Schluss ohnehin in LV mehrere Tage verbringt.

Also: Vom Yosemite zum Bryce, z.B. über den Highway 50. Da kann man auch noch den Great Basin NP mitnehmen. Das ist einer der Parks, der bei den meisten Touren unter den Tisch fällt, obwohl er wirklich beeindruckend und schön ist. Und von dort ist es nur noch ein Katzensprung zum Bryce. Und ab dreht man die Route halt um.

Oder habt Ihr irgendwelche festen Termine, die Ihr unbedingt einhalten müsst (Permits etc.)?

Wenn die Route nicht umkehrbar ist, würde ich trotzdem nicht in LV Zwischenstation machen, wenn es nur ums Übernachtgen geht. Da es dort in der Regel deutlich teurer ist als außenrum, würde ich entweder davor oder dahinter übernachten.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

Odini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 66
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #4 am: 15.02.2007, 16:38 Uhr »
Hallo...

Ich kann freddykr in Sachen Las Vegas auch nur recht geben...
würde dort auch einen Tag rausnehmen....denn wenn man wie Ihr 4 Nächte nur dieses
geduddel um die Ohren hat....dann hat man genug davon...

Zwei volle Tage für LV  reichen (zumindest unsere Meinung) vollkommen aus....:)

denn gewonnen Tag würde ich entweder in SF (wenn ihr euch mehr auf Städte fixieren wollt) denn SF hat wirklich ne Menge zu bieten..:)

oder

in den Zion investieren (wenn Ihr auf Wanderungen, Natur, Tiere und Landschaft steht)

Grüsse

Andreas und Claudi


Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #5 am: 15.02.2007, 17:08 Uhr »
Ich wuerde auch unbedingt einen Tag Death Valley einplanen,
zudem sind Bodie nicht weit und auch der Mono Lake bietet
sich fuer einen Stop an.

4 Tge Las Vegas waeren mir eindeutig zu viel, hier kann man guten
Gewissens 2 Tage streichen.
Grüsse aus Bonn
Stephan

gigi73

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #6 am: 16.02.2007, 20:59 Uhr »
Zunächst mal möchte ich mich für die guten und vielen Tipps bedanken.  :). Meinem  Freund und mir macht der Yosemite NP etwas sorge. Statistisch gesehen kann es sein, dass der  Tiogapass geschlossen ist. Wäre schade, denn dann würden wir einen riesen Umweg fahren müssen. 

Meine Kollegin und ich haben uns nochmal Gedanken gemacht und eine neue Route erstellt, vielleicht ist diese Route besser .
Für Page sind zunächst 3 Tage eingeplant, weil erst am 1. März feststeht, ob wir Permits für die Waves bekommen. Wir sind uns noch total unsicher, ob wir Moab nicht doch weglassen sollen.

Neue Route:
14.06.2007   Ankunft in Los Angeles
15.06.2007   Los Angeles - Santa Maria
16.06.2007   Santa Maria - San Francisco
17.06.2007   San Francisco
18.06.2007   San Francisco
19.06.2007   San Francisco - Yosemite National Park
20.06.2007   Yosemite National Park -Tonopah
21.06.2007   Tonopah - Delta
22.06.2007   Delta - Great Basin - Bryce Canyon
23.06.2007   Bryce Canyon
24.06.2007   Bryce Canyon -Torrey
25.06.2007   Torrey- Moab
26.06.2007   Moab
27.06.2007   Moab - Monument Valley
28.06.2007   Monumat Valley- Page
29.06.2007   Page
30.06.2007   Page
01.07.2007   Page - Grand Canyon
02.07.2007   Grand Canyon - Las Vegas
03.07.2007   Las Vegas - Valley of fire
04.07.2007   Las Vegas
05.07.2007   Las Vegas - Abflug

Ich freue mich auf Eure Antworten

Gruß
gigi73 :lol:

Willi

  • Gast
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #7 am: 17.02.2007, 01:12 Uhr »

21.06.2007   Tonopah - Delta
22.06.2007   Delta - Great Basin - Bryce Canyon


Hallo gigi73,

Am 21.06. würde ich nur bis Ely fahren und von dort den Great Basin NP besuchen, sonst mußt Du am 22.06. die ganze Strecke von Delta wieder zurück fahren.

Ansonsten finde ich die neue Route sehr ausgewogen und Du hast ausreichend Zeit für die ausgewählten Ziele.
Schade ist nur, daß Du den Zion jetzt weggelassen hast. Er ließe sich auf der Strecke von Ely zum Bryce zwar einbauen, die Zeit, die Du dann für Zion und Bryce hättest, wäre allerdings recht knapp.  :)



gigi73

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #8 am: 22.02.2007, 00:02 Uhr »
Hallo !

Da bin ich wieder.
Ich weiß nicht wie oft wir schon die Route geändert haben, aber ich glaube jetzt sollte sie zu 99 % feststehen. Schweren Herzens haben wir uns entschieden Moab wegzulassen. Wir müssen uns einfach damit abfinden, dass man im Leben nicht alles sehen kann.

Ich würde gerne unsere neue Route reinsetzen und würde mich freuen  :P,wenn Ihr wie immer kritisch drüberschauen würdet.:help: :help: :help:

Neue Route:
Do      14.06.2007   Ankunft in Los Angeles
Fr    15.06.2007                                    Los Angeles
Sa   16.06.2007    Los Angeles - San Francisco
So   17.06.2007    San Francisco
Mo   18.06.2007   San Francisco
Di    19.06.2007    San Francisco - Yosemite National Park
Mi    20.06.2007   Yosemite National Park - Death Valley
Do   21.06.2007   Death Valley - Las Vegas
Fr    22.06.2007    Las Vegas - Valley of fire - Zion/Springdale
Sa   23.06.2007   Springdale -Bryce Canyon
So   24.06.2007   Bryce Canyon
Mo   25.06.2007   Bryce Canyon - Page
Di    26.06.2007    Page
Mi    27.06.2007    Page
Do   28.06.2007   Page - Monument Valley
Fr    29.06.2007    Monument Valley - Grand Canyon
Sa   30.06.2007   Grand Canyon
So   01.07.2007   Grand Canyon - Las Vegas
Mo   02.07.2007    Las Vegas
Di    03.07.2007     Las Vegas
Mi    04.07.2007     Las Vegas
Do    05.07.2007    Las Vegas - Abflug

Für die Strecke von LA nach San Francisco haben wir zunächst keinen Zwischenstop eingeplant sondern entscheiden dies spontan.
Vielleicht kann mir einer einen Rat geben. Ich weiß nicht, ob man sich den Muir Woods anschauen sollte oder eher die Riesenbäume in Sequoia! Bitte schreibt mir einfach.

Also nochmals herzlichen Dank für Eure Mühe  :lol:

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.586
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #9 am: 22.02.2007, 00:10 Uhr »
Ich weiß nicht, ob man sich den Muir Woods anschauen sollte oder eher die Riesenbäume in Sequoia!
Nun, die Sequoias in der Sierra sind zweifellos spektakulärer als die Coastal Redwoods in den Muir Woods.
Aber die Frage stellt sich doch gar nicht, da ihr am Sequoia NP gar nicht vorbeikommt?

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #10 am: 22.02.2007, 00:23 Uhr »
Diskutieren könnte man den Einbau von Sequoia NP schon. Ist halt die Frage, auf welcher Seite der Sierra man vom Yosemite zum Death Valley fährt. Auf der Westseite könnte man hier den Sequoia schon einbauen; braucht natürlich einen Zusatztag, der dann in SF eingespart werden müßte.

Aber es ist ja auch im Yosemite möglich, die dortigen Sequoias zu besuchen.

Quid licet Iovi, non licet bovi

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.586
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #11 am: 22.02.2007, 00:37 Uhr »
Aber es ist ja auch im Yosemite möglich, die dortigen Sequoias zu besuchen.
Was aber auch ordentlich Zeit kostet (Abstecher nach Tuolumne Grove + Trail oder Shuttle).
Bei der kurzen geplanten Zeit im Yosemite bleibt dann ja kaum noch Zeit für das Valley oder Glacier Point.

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #12 am: 22.02.2007, 00:50 Uhr »
Du hast recht; das wird zu einem Problem, in diese Reise irgendwo noch Sequoias einzubauen. Vielleicht eine zusätliche Übernachtung im Yosemite und woanders was streichen?

Quid licet Iovi, non licet bovi

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.586
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #13 am: 22.02.2007, 00:56 Uhr »
Du hast recht; das wird zu einem Problem, in diese Reise irgendwo noch Sequoias einzubauen.
Ja, da bieten sich als Alternative doch die Muir Woods an, als Halbtagestour von SFO.
Wobei in SFO ja auch nicht wirklich viel Zeit eingeplant ist, LAX-SFO an einem Tag ist doch nur auf der 101 ratsam,
aber man will ja schließlich die CA1 sehen. Und kommt es doch zu einem Zwischenstopp auf der CA1, fehlt wieder ein Tag SFO.


freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.389
Re: 3 Wochen Westen im Juni/Juli
« Antwort #14 am: 22.02.2007, 08:11 Uhr »
Vielleicht kann mir einer einen Rat geben. Ich weiß nicht, ob man sich den Muir Woods anschauen sollte oder eher die Riesenbäume in Sequoia! Bitte schreibt mir einfach.
Schaut Euch doch einfach die großen Bäume im Yosemite NP an (Stichwort "Mariposa Grove"). ;-)
Viele Grüße,
Danilo