usa-reise.de Forum

Autor Thema: 14 Tage Südwesten  (Gelesen 594 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DD-313

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 156
14 Tage Südwesten
« am: 31.05.2012, 07:55 Uhr »
Die Route für genau 14 Tage (Midsize-SUV) habe ich jetzt abgesteckt:

Route bei Google-Maps

Findet Ihr die stressig oder ganz OK bzw. gibt es vielleicht etwas Außergewöhnliches auf der Strecke, das man nicht verpassen sollte?
Beispielsweise fanden wir es sehr cool, letztes Jahr bei der Durchfahrt durch Palm Springs mal bei der Honneymoon Suite von Elvis & Priscilla anzuhalten, von der man aber schon wissen muss, daß sie dort (in einer kleinen Sackgasse versteckt) ist.
Oder irgendwelche markanten Filmdrehorte etc.?!

Zusatzinfo:
- Wir haben den Mietwagen direkt ab Flughafen, bleiben die erste Nacht in Vegas und fahren am nächsten Morgen ab Richtig Utah
- Für Las Vegas haben wir nach der Tour noch drei Tage und Nächte übrig.
- Im Zion NP, Bryce Canyon, Grand Cayon, Joshua Tree NP waren wir schon mal - dort reicht also auch ein kurzer Stop, wenn überhaupt.
- Von L.A. kennen wir das Gröbste, also Hollywood, Beverly Hills, Rodeo Drive, Queen Mary, Malibu
- Das Stück Route 66 von Seligman nach Kingman hatten wir auch schon, darf aber ruhig trotzdem nochmal dabei sein.

In Utah und Colorado möchten wir übrigens gerne spontan auf irgendeinen günstigen Campground und dort im Auto schlafen. Wir haben trotz Hochsaison nichts vorreserviert und wollen das eigentlich auch nicht. Ist das zu naiv gedacht oder bekommt man nicht immer noch ein Plätzchen?
Denn so einfach in der Wildnis die Nacht über parken ist ja, soweit ich weiß, streng verboten!?

Lixe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #1 am: 31.05.2012, 11:44 Uhr »
Hallo DD-313,

so ist das schwer zu beurteilen, schreib es doch mal so:

1. Tag Ankunft LV
2. Tag LV nach ..... / km oder Meilen / ca. Fahrtzeit / unterwegs was geplant, Ü in ?

dann kann man eher sehen, wieviel Zeit euch bleibt, und ob es machbar ist, und auch, ob ihr unterwegs noch was "mitnehmen" könnt.

LG
Lixe

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #2 am: 31.05.2012, 11:51 Uhr »
Wenn jeder Buchstabe für einen Übernachtungsort steht, komme ich auf 14 Fahrtage - und manche Buchstaben liegen für eine Tagesetappe doch zu weit auseinander.

Ich würde bei dieser knappen Zeit auf Colorado und New Mexico gänzlich verzichten. Zwei volle Tage nur fahren fahren fahren, da sehe ich keinen Sinn drin.

Oder den Umweg nach Los Angeles streichen und nach dem Grand Canyon wieder zurück nach Las Vegas fahren.

Was es unterwegs zu sehen gibt, findet ihr hier:
http://www.usa-reise.de/planung/maps.html
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Jack Black

  • Gast
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #3 am: 31.05.2012, 12:29 Uhr »
Ich finde die Tour auch ab Arches etwas unglücklich - das sieht für mich nur nach Herumfahrerei aus, ohne bestimmte Ziele und Aufenthalte. Der Schlenker über Santa Fe ist zu weit.

Fahrt doch ab Moab beispielsweise nach Cortez, legt einen Zwischenstopp ein und besucht dort den Mesa Verde NP. Anschließend könnte man zum Canyon de Chelly fahren, ggf. mit Schlenker über Shiprock.

Im Anschluss an Canyon de Chelly würde ich dann Richtung Holbrook fahren und dort den Petrified Forest NP besuchen.Von dort aus Richtung Grand Canyon, ggf. via Wupatki bzw. Sunset Crater, und/oder Flagstaff usw.

Und dann in Ruhe zurück nach Las Vegas, wenn Euch nach einer Ghosttown zu Mute ist, könnte man bei Kingman beispielsweise Oatman mitnehmen.

Die ganze Gurkerei an die Westküste (und auch vorher schon den Schlenker über Santa Fe) würde ich auslassen.

Oder Nägel mit Köpfen machen und dann eben einen Schwerpunkt auf Santa Fe, Albuquerque und weiter vielleicht noch Alamogordo resp. White Sands und von dort via Tucson  (Tombstone, Saguaro) nach Las Vegas zurück. Dann müßte Santa Fe aber mindestens einen ganzen Vormittag für einen Shopping Ausflug bekommen (es ist schön dort). Nur von Santa Fe bis Flagstaff, das ist viel weit, um da noch sinnvoll etwas anderes zu machen als zu fahren.

Diese Ziele müßte man natürlich genauer ausarbeiten, falls Dir etwas davon zusagt, könnte man eine Planung versuchen. Auch Durango resp. der Million Dollar Highway (via Silverton) wäre eine Alternative und von dort dann weiter via Cortez und Mesa Verde.

DD-313

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 156
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #4 am: 31.05.2012, 13:51 Uhr »
Ich habe keine konkreten Tagesetappen geplant, da wir die Strecke diesmal recht flexibel halten wollten.
Der Schlenker über Colorado und New Mexico ist also eine "Kann-Strecke" - ich wollte lediglich mal von Euch erfahrenen Hasen hören, ob die Strecke überhaupt lohnt in die Grundüberlegung mit einzubauen.
Und ich glaube, L.A. ist uns sogar etwas wichtiger als Santa Fe, onwohl wir dort schon waren und New Mexico für uns neu wäre.

Der Link zu den Highlights, Scooby Doo, ist ganz große klasse! Den hatte ich tatsächlich nicht gefunden, obwohl ich dachte, in diesem Forum schon eine ganze Menge herumgesurft zu sein...  Danke!

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #5 am: 31.05.2012, 14:28 Uhr »
Hi,

in so kurzer Zeit möglichst viel zu Sehen, geht meinen Erfahrungen aber eben nur, bei exakter, straffer Planung und paßt
Zitat
Ich habe keine konkreten Tagesetappen geplant, da wir die Strecke diesmal recht flexibel halten wollten.
irgendwie nicht so recht?

Tipps zu "Außergewöhnliches auf der Strecke" kann man eigentlich auch nur geben, wenn diese bekannt ist. Weiß allerdings auch nicht wo EURE Prioritäten sind, und wo ihr unbedingt hin wollt.

liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #6 am: 31.05.2012, 16:09 Uhr »
Hallo,

also wenn Du Deinen Urlaub im Auto verbringen willst, und wirklich in jedem NP oder auch in jeder Stadt nurmal so aus dem Auto springen, ein Foto machen und dann wieder weiterfahren, dann klappt das schon. Meines wäre es jedenfalls nicht.!

Ich finde, die ganze Schleife ab dem Arches NP ist einfach zu viel für 14 Tage.

Gruss Beate

DD-313

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 156
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #7 am: 31.05.2012, 17:03 Uhr »
OK! Ich glaube, Colorado und New Mexico sind dann wohl für unsere Tour gestorben...

Schade, aber ich bin froh, das jetzt schon gedanklich zu verabschieden und nicht erst vor Ort zu merken, daß die Strecke viel zu weit ist.

Danke für Eure guten Ratschläge!   :)


Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: 14 Tage Südwesten
« Antwort #8 am: 31.05.2012, 18:49 Uhr »
Der Schlenker über Colorado und New Mexico ist also eine "Kann-Strecke" - ich wollte lediglich mal von Euch erfahrenen Hasen hören, ob die Strecke überhaupt lohnt in die Grundüberlegung mit einzubauen.

Lohnen tut sich die Strecke schon, da gibt es eine Menge zu sehen, nur halt nicht im Vorbeifliegen.
Wenn ihr mal mehr Zeit mitbringt und die Autobahn größtenteils vermeidet, werdet ihr sehen, dass es in der Region so einiges zu sehen gibt.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de