usa-reise.de Forum
Nordamerika => Routenanalyse und Routenerfahrungen: Der Weg ist das Ziel! => Thema gestartet von: Culifrog am 08.10.2013, 10:12 Uhr
-
Hallo zusammen
Wir (mein Mann und ich) planen nächstes Jahr eine Tour durch den Südwesten der USA. Las Vegas wird Start und Ziel mit dem Mietwagen (SUV) sein. Wir möchten kurze Wanderungen unternehmen, sehr viel bei möglichst gutem Licht fotografieren und in vorgebuchten Hotels/Motels übernachten. Flüge sind bereits gebucht, ansonsten sind wir noch frei. Habt Ihr Tipps für Mietwagen, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten oder generell ein Feedback zu unserer provisorischen Route?
(in Klammer sind angedachte Unterkunftsorte)
1 Freitag, 18. April 2014 Flug Zürich - Charlotte (Charlotte)
2 Samstag, 19. April 2014 Ostern mit Familie in Charlotte (Charlotte)
3 Sonntag, 20. April 2014 Ostern mit Familie in Charlotte (Charlotte)
4 Montag, 21. April 2014 Ostern mit Familie in Charlotte (Charlotte)
5 Dienstag, 22. April 2014 Flug Charlotte - Las Vegas (Las Vegas)
6 Mittwoch, 23. April 2014 Valley of Fire - Little Finland - Richtung Zion (z.B. Hurricane)
7 Donnerstag, 24. April 2014 Zion - Richtung Bryce Canyon (ev. beim Bryce Canyon)
8 Freitag, 25. April 2014 Bryce Canyon - Kodachrome Basin - Bull-Valley Gorge - Grosvenor Arch - Grand Staircase-Escalante NM (Escalante)
9 Samstag, 26. April 2014 Petrified Forest State Park - Hole-in-the-Rock Road - Richtung Capitol Reef Park (z.B. Torrey)
10 Sonntag, 27. April 2014 Capitol Reef Park - Goblin Valley (z.B. Hanksville)
11 Montag, 28. April 2014 Natural Bridges National Monument, Lake Powell - Richtung Moab (z.B. Monticello)
12 Dienstag, 29. April 2014 Needles District, Canyonlands - Island in the Sky, Canoynlands (z.B. Monticello oder Moab)
13 Mittwoch, 30. April 2014 Arches NP - Gegend um Moab (z.B. Monticello oder Moab)
14 Donnerstag, 1. Mai 2014 Black Canyon of the Gunnison NP (z.B. Montrose)
15 Freitag, 2. Mai 2014 Mesa Verde National Park (z.B. Cortez)
16 Samstag, 3. Mai 2014 Goosenecks State Park - Monument Valley (z.B. Kayenta)
17 Sonntag, 4. Mai 2014 Diverse Canyons, Hoodoos (Page)
18 Montag, 5. Mai 2014 Diverse Canyons, Hoodoos (Page)
19 Dienstag, 6. Mai 2014 Diverse Canyons, Hoodoos (Page)
20 Mittwoch, 7. Mai 2014 Coal Mine Canyon - Flagstaff - Grand Canyon (z.B. Tusayan)
21 Donnerstag, 8. Mai 2014 Grand Canyon (z.B. Tusayan)
22 Freitag, 9. Mai 2014 Lake Havasu (z.B. Lake Havasu City)
23 Samstag, 10. Mai 2014 Joshua Tree (z.B. Twentynine Palms)
24 Sonntag, 11. Mai 2014 Los Angeles - Richtung San Francisco (Hwy #1) (z.B. Santa Barbara)
25 Montag, 12. Mai 2014 Los Angeles - Richtung San Francisco (Hwy #1) (z.B. Ragged Point)
26 Dienstag, 13. Mai 2014 Los Angeles - Richtung San Francisco (Hwy #1) (z.B. Santa Cruz)
27 Mittwoch, 14. Mai 2014 San Francisco (San Francisco)
28 Donnerstag, 15. Mai 2014 San Francisco (San Francisco)
29 Freitag, 16. Mai 2014 Entweder Yosemite NP (je nach Witterung) oder Lake Tahoe (z.B. Yosemite NP oder Lake Tahoe)
30 Samstag, 17. Mai 2014 Mono Lake - Bodie (Mono Lake)
31 Sonntag, 18. Mai 2014 Devils Postpile NM - Alabama Hills - Death Valley (z.B. Panamint Springs)
32 Montag, 19. Mai 2014 Diverses im Death Valley (z.B. Panamint Springs)
33 Dienstag, 20. Mai 2014 Las Vegas (Las Vegas)
34 Mittwoch, 21. Mai 2014 Las Vegas (Las Vegas)
35 Donnerstag, 22. Mai 2014 Flug Las Vegas - Zürich
36 Freitag, 23. Mai 2014 Ankunft zu Hause
Liebe Grüsse
Gaby
-
Hallo
Glückwunsch für die schöne Gegen die Ihr besuchen wollt;
doch einige Anmerkungen:
Tag 25.4. erscheint mir etwa voll zu sein, rechne mal mind. 2 stunden für Kodachrome, dann Fahrt zur Bull Valley Gorge über die Skutumpah Road, ( aber nur bei guten Verhältnissen) und etwa auch 2 Stunden dort- dann zurück bis fact Cannonville und auf die CCR ( Straßenzustand im Kodachrome erfragen) und zum Grosvenor Arch ( insgesamt auh etwa 2 stunden) und dann noch bis Escalante, also der Tag ist voll;
ich würde da anstelle von Bull Valley Gorge fahrmäßig günstiger Round Valley Draw einplanen, denn dann habt Ihr beides auf der CCR
je nachdem was Ihr auf der HITRR vorhabt, je nach Zustand und Auto könnte man die Slotcanyons besuchen, doch dann ist der Tag auch schon fast voll mit Devils Garden auf dem Rückweg, wegen des Nachmittaglichts
im Mesa Verde könnte zu dem Termin noch Schnee liegen, die Far View Lodge ist sicher erst ab Mitte Mai geöffnet;
Unterkünfte: Kodachrome: Red Stone Cabins
Torrey: Cowboy Homestead Cabins etwa 4 ml vor Torrey an der UT 12
Hanksville: hat nur das Whispering Sands als Unterkunft
Auf der UT 24 bei ml 103 kannst Du Dich bei Mesa Farm Market sehr gut verpflegen, hat selbstgebackenes Brot-Cinnamon rolls-4 Sorten Ziegenkäse,frischen Salat und frisch gebrühten Bohenkaffee und jede Menge guter Auskünfte
für Coal Mine Canyon würde ich in Tuba Ciy im Moenkopi Hotel übernachten; wirklich schöne Anlage
für Arches und Monument Valley würde ich immer direkt in Moab und im Valley im The View übernachten, evtl. noch cabins bei Gouldings neben dem Monument Valley
VG
Utahfan
-
Hallo Gaby,
eine Riesentour, die ihr da vorhabt. Tolle Landschaften - wird euch sicher viel Spaß machen.
28. - 30. April: vom Lake Powell werdet ihr wenig zu sehen bekommen. Der Wasserstand ist leider extrem niedrig. Trotzdem kurz vor der Brücke über den Colorado rechts rausfahren zum Aussichtspunkt. Ist einen Stopp wert. Bei Page gibts dann den Lake in voller Größe.
Übernachten in Monticello und am nächsten Tag von dort den Needles District erkunden. Dann Übernachtung in Moab.
In Moab würde ich einen Tag dranhängen, den ihr bei Page vermutlich wieder reinbekommen könnt. Needles und Canyonland an einem Tag ist ein bisschen hart und vm Licht ist es nicht gut: Blick von Island in the Sky ist Richtung Westen - also nachmittags gegen die Sonne.
Hotelempfehlung in Moab ist schwierig, da alle meist teuer sind. Zumindest seid ihr während der Woche dort.
1. Mai: die Strecke nach Montrose ist landschaftlich recht schön. In Rigway gibt's ein kleines Eisenbahnmuseum direkt an der Durchfahrtsstraße (rechts). Der Black Canyon of the Gunnison NP ist eher zum Durchfahren mit einigen beindruckenden Aussichtspunkten. Daher braucht man keine Ewigkeit (+/- 2 Stunden) fpr den Süd-Rim. Zum Nord-Rim mindestens 1,5 Stunden weitere Fahrzeit. Lohnt sich bei den vielen Dingen, die ihr machen wollt, für euch nicht.
2. Mai: ich würde den "Million-Dollar-Hwy" (Montrose, Ouray, Durango, Cortez) nehmen. Traumhafte Landschaft. Da es aber über ein paar 10.000 ft Pässe geht, vorher mal checken, ob der frei ist. Mesa Verde liegt hoch und abseits (ca 1 Stunde Einfahrt und ebenso wieder hinaus). Infos zu den Führungen im VC. Dann muss man z.T noch ein ganzen Stück fahren. Ob das alles in einen Tag passt??
3. Mai: vor dem Gooseneck SP gibts noch das Valley of the Gods. Zwischen Bluff und Mexican Hat (relativ schlecht ausgeschildert - rechts kurz vor der Abzweigung der UT261). Wenn man durch das Valley durch ist, ist man auf der UT261, an der auch die Zufahrt zum Gooseneck SP ist. Vorher aber die Serpentinen hinauf (Richtung Natural Bridges NM): Wenn man oben ist führt links eine Dirt-Road zur Felsenkante über den Goosenecks mit Blick auf Monument Valley.
7. Mai: die US89 ist nach größerem Erdrutsch gesperrt und wird es wohl auch noch bis nächstes Jahr sein. Es gibt eine Umleitung, die jedoch etwas "langsamer" ist.
Ich würde nicht über Flagstaff zum Grand Canyon fahren, sondern von Tuba-City über den Little Colorado direkt zum Grand Canyon. Da habt ihr schon gleich einen Teil des Canyons gesehen und ein paar Eindrücke gesammelt. Übernachtung in Tusayan ist ok, da ihr ganz schnell im NP seid. Wir haben 2 mal im Holiday Inn gewoht: sehr gut (incl. Frühstück). Hatten jedoch Mitte Mai auch noch mal Schnee (10 cm über Nacht).
16. Mai: Yosemite - Death Valley ist immer eine Frage ob der Tiogapass offen ist. Via Lake Tahoe geht's eigentlich immer (der Lake ist sehr schön).
Übernachtung in Death Valley: Furnace Creek Ranch (besser und preiswerter als die "Inn")
Viel Erfolg beim Planen und buchen!
-
Eine wunderschöne Tour, auf der ihr bestimmt viel Spaß haben und Schönes sehen werdet. Gut finde ich, dass ihr Euch genügend Zeit lässt!
Einige kleine Vorschläge habe ich:
1. Ich finde, dass ihr sehr viel Zeit zwischen Bryce Canyon und Arches NP einplant. Das ist definitiv ein Highlight auf der Route, doch ich würde eventuell ein wenig kürzen zu Gunsten eines dritten Tages in Moab. Für Arches NP und Canyonlands NP braucht ihr je einen Tag. Falls ihr also eventuell noch etwas anderes machen wollt (größere Wanderung, Fahrt auf dem Colorado River), würde ich einen dritten Tag in Moab andenken.
2. Den Dead Horse State Point in der Nähe des Canyonlands NP dürft ihr auf keinen Fall verpassen. Dafür braucht ihr ca. 1.5 Std., doch die Aussicht von dort ist einfach nur magisch!
Ich habe Deine geplante Rundreise schon mehrmals in verschiedenen Varianten gemacht und war jedes Mal auf's Neue begeistert. (Bei Interesse gibt es bei mir auf der Website mehr Info).
Liebe Grüße
-
6 Mittwoch, 23. April 2014 Valley of Fire - Little Finland - Richtung Zion (z.B. Hurricane)
das wird nichts an einem Tag. Alleine für das Valley of Fire kann man gut einen ganzen Tag planen. Da gibts soooo viel zusehen. Und gerade am frühen Morgen oder späten Nachmittag wirds da richtig fein!
Für Little Finland muss man einige Zeit für die Anfahrt planen. Die ist zwar - meist - nicht weiter schwierig, braucht aber dennoch Zeit! Am besten "funktioniert" auch Little Finland am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Zu anderen Tageszeiten wirken die Formationen nicht annähernd so toll (nicht nur für die Kamera, auch fürs Auge!).
Das sollte irgendwie anders geplant werden!
36 Freitag, 23. Mai 2014 Ankunft zu Hause
der (imho) traurigste Tag der ganzen Planung :wink: :lol:
Geht mir jedenfalls immer so.
Ansonsten sieht das doch ganz gut aus. Wobei ich natürlich nicht tagesgenau planen würde, das bringt nur wenige Vorteile (kalkulierbare Übernachtungspreise, keine Probleme bei der Unterkunftssuche), aber diverse Nachteile (sehr fester Zeitplan, kaum Reaktionsmöglichkeiten auf unvorhersehbare Ereignisse).
Ich komme gerade von einer tagesgenau durchgeplanten Reise zurück (sonst definitiv nicht mein Ding!) und wir hatten unglaubliches Glück. Nur einen Tag später gestartet, hätte uns der "government shut down" einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Ok, sowas ist selten, aber schon einen Strassensperrung oder ein platter Reifen können einen zu feste Planung ordentlich durcheinander bringen.
Nur mal so zum nachdenken..... ;)
Lurvig
-
Danke für die Hinweise. Ich werde mir die kritischen Punkte am Wochenende nochmals vornehmen, um überladene Tage zu vermeiden. Wie vermutlich die meisten hätte ich gerne alles: Möglichst viel sehen und dazu noch eine entspannte Reise mit genügend Zeit für die einzelnen Heighlights. Aber mir ist bewusst, dass man nicht alles haben kann. Für mich ist die Planung auch ein Pool mit Ideen, die je nach Situation vor Ort, gesundheitlichem Zustand, Lust und Laune umgesetzt oder fallengelassen werden können.
Liebe Grüsse
Gaby