usa-reise.de Forum

Autor Thema: East Coast meets West Coast  (Gelesen 1276 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erik

  • Gast
East Coast meets West Coast
« am: 28.07.2013, 21:27 Uhr »
Hallo,

wir haben vor im nächsten Jahr zum ersten mal die Staaten zu bereisen und wollten versuchen sowohl einen Einblick von der East- als auch Westcoast zu bekommen.

Da wir noch einige anderen große Ziele geplant in den kommenden Jahren geplant haben, wollen wir natürlich versuchen so viel wie mgl. zu sehen.

Geplant ist der Zeitraum Mai/Juni ca. 3-4 Wochen.

Folgende Route habe ich mir überlegt:

Tag 1: Flug von Frankfurt nach NY

Tag 2 - Tag 5: NY

Tag 5: Busfahrt von NY nach Washington

Tag 5 - 7: Washington

Tag 7: Flug von Washington nach Miami/Fort Lauderdale

Tag 7 - 9: Miami/Fort Lauderdale mit Tagesausflug zu Everglades (einschl. Airboat Tour)

Tag 9: Fahrt nach Key West (mit Leihwagen camaro)

Tag 9 - 10: Key West

Tag 10: Fahrt zurück nach Miami/Fort Lauderdale
           Flug von Miami/Fort Lauderdale - San Francisco

Tag 10-13: San Francisco

Tag 13: Fahrt von San Francisco nach Yosemite National Park

Tag 13-15: Yosemite National Park

Tag 15: Fahrt von Yosemite NP nach Monterey
           Monterey

Tag 16: 17 - Mile - Drive
            Fahrt über Route 1 Richtung LA
            Santa Barbara

Tag 17: Fahrt über LA (Walk of Fame) nach Las Vegas

Tag 17-19: Las Vegas

Tag 19 - 23: Las Vegas Lake mit Tagestour Grand Canyon; Relaxing

Tag 23: Flug von Las Vegas - Frankfurt


Alternativ hatten wir überlegt diese Route in Miami/Fort Lauderdale am Strand enden zu lassen. Sprich zuerst nach NY bzw. Washington, dann von NY bzw. Washington an die West Coast (dort die oben geplante Route) und dann ins Las Vegas nur 3 o. 4 Nächte und dann nach Miami/Fort Lauderdale(mit der dort geplanten Route) nur das wird dann entweder Key West länger machen oder nochmal 2-3Nächte Miami/Fort Lauderdale zum Entspannen.

Meine Fragen nun an euch: Ist diese Route so umsetzbar? Was sollte man ungefähr an Budget einrechnen? Was habt ihr für Änderungsvorschläge?

Ich freue mich auf eure Antwort.

Liebe Grüße
Erik

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #1 am: 28.07.2013, 21:56 Uhr »
Hallo Erik,

wenn das so eure Interessen sind, dann könnt ihr das sicher so machen. Die Tour könnte so ein bisschen unter dem Motto "Metropolen der USA" laufen. Abwechslung habt ihr nicht drin, weil ihr so viel Wechsel zwischen Städten und Landschaft habt, sondern wiel die Städte sich alle in verschiedenen Klimazonen und Landschaften der USA befinden.

Für die Ostküste habt ihr zweifellos (bis auf Boston und die Städte mit Südstaatenflair) schon etliche Highlights drin, aber der Süd-Westen kommt meiner Meinung nach eindeutig zu kurz. Die ganzen Wüsten und roten Felslandschaften bis auf den Grand Canyon habt ihr nicht mit drin - und ein Tagestour zum Grand Canyon, solltet ihr tatsächlich den Nationalpark meinen und nicht den Westrim, kann selbst mit Hubschrauer oder Flugzeug (teuer) nur eine Stippvisite werden.

Machbar ist es grundsätzlich so, aber wenn ich mir ansehe, dass ihr dem Westen der USA keine zwei Wochen gönnt und hier auch wieder hauptsächlich Städte besucht, dann blutet mir das Herz.

Las Vegas Lake zum Relaxen? In Las Vegas bleibt man in einem tollen Resort, am besten am Strip. Relaxen würde ich wenn schon, denn schon, irgendwo in Florida am Strand, im Süd-Westen würde ich gucken, gucken, gucken wollen!

In welcher Reihenfolge ihr das macht, müsstet ihr mal schauen, was euch von den Flugverbindungen her am günstigsten  erscheint. Ich persönlich hätte wahrscheinlich (hätte ich eine solche Tour vor), wohl eher die Ostküste ans Ende gesetzt, da ich persönlich den Jetlag nach der Heimreise immer so furchtbar finde und es von der Ostküste aus drei Stunden weniger Zeitverschiebung zu verkraften wären. Aber das empfindet jeder anders und meine erste Priorität wären wohl bequeme Flugverbindungen ohne viel Zeitverlust.

Solltet ihr euch entscheiden, etwas davon wegzulassen, würde ich wohl entweder die beiden Städte im Nord-Osten weglassen (Flüge nach New York gibt es öfter mal relativ günstig und das kann man auch mal eben für eine gute Woche machen) oder Florida um die Gegend mit mehr Zeit und Ruhe irgendwann mal etwas früher im Jahr zu machen, wenn Deutschland noch Winter hat und es dort schon sommerlich schön ist.

Kosten? Eher teuer. Ihr habt euch teure Orte rausgesucht. Wollt ihr in den Städten zentral wohnen, wird es nicht sehr günstig werden. Florida sollte zu der Jahreszeit etwas günstiger sein als NYC und Washington DC, aber auch dort habt ihr euch mit Miami und Key West nicht gerade Städte für Low Budget Traveller ausgesucht :(

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #2 am: 28.07.2013, 22:06 Uhr »
Hallo Erik,

wenn Ihr Euch die Tour so vorstellt und sie so Euren Wünschen entspricht, dann ist das schon OK. Zu machen ist es allemal. Meines wäre es allerdings nicht.
Ich bin eigentlich immer der Meinung, jeder Euer Ziele wäre ein voller Urlaub: also 3 Wochen Osten, mindestens 2 Wochen Florida und mindestens 3 Wochen Westen. Dann hättet Ihr in den nächsten Jahre genug zu tun  :D

OK, ein Punkt ist mir aber aufgefallen:
Du schreibst von einem Tagesausflug von LV zum GC. Und das geht nun mal wirklich nicht. Du hast einfache Strecke ca. 6 Stunden reine Fahrzeit. Und dann kommst Du am GC gerade zur Mittagszeit an, wo das Licht am schlechtesten ist. Ich kann Dir nur raten, verzichte auf eine Nacht in LV und fahr zum Grand Canyon, übernachte dort im Canyon Village, also direkt am Canyon, geniesse nachmittags noch die Viewpoints, such Dir einen schönen Platz zum Sonnenuntergang und übernachte dort. Dann kannst Du, wenn Du Lust hast, am nächsten Morgen noch einen Heli-Flug über den GC, von Tusayan aus, machen. Und dann fährst Du gemütlich wieder zurück nach LV.


Fantasygirl

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 313
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #3 am: 29.07.2013, 08:21 Uhr »
Verstehe ich das richtig, dass ihr an Tag 17 ab Santa Barbara über LA nach Vegas wollt?

Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: Irgendwie machbar wird das schon sein, aber wenn ich überlege: Wir haben letztes Jahr für diese Strecke inkl. kleinem Umweg über die nächsten NPs (Santa Barbara, LA, PalmsSprings, Route 66, Grand Canoyon, Page, Bryce, Zion, Las Vegas) fast zwei Wochen gebraucht. Ich möchte euch ebenfalls ans Herz legen, zu überlegen, ob ihr nicht auch ein wenig mehr von der schönen Ecke im Südwesten sehen wollt, als einmal nur schnell - zack zack zack - von Stadt zu Stadt zu düsen.
09/2012 - Südwest-Ersttätertour - von San Francisco über LA, Arizona und Utah nach Las Vegas
09/2014 - NYC + von San Francisco über Yellowstone und Utah nach Las Vegas

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #4 am: 29.07.2013, 08:41 Uhr »
Santa Barbara - Las Vegas ist mit einer Fahrzeit über den Walk of Fame von 5:20 im Grunde machbar. Da man ohnehin mehr oder weniger direkt durch Los Angeles fährt, sollte es auch möglich sein, eine Stunde am Walk of Fame auszusteigen. Und eine Pause irgendwann und irgendwo zu machen, bietet sich ja ohnehin an.

Hinzu kommen sicher noch 1 bis 2 Stunden durch den den dichten Verkehr/Stau, der in und um LA zu erwarten ist.

Nimmt man das so in Kauf und plant man noch eine weitere Stunde unterwegs ein, weil man ja auch mal tanken oder aufs Klo oder eine Parkmöglichkeit am Walk of Fame oder in Las Vegas das Hotel suchen muss u. ä., dann kann man damit rechnen, dass man abends gegen 19 Uhr in LV ankommt, wenn man um 9 Uhr in Santa Barbara losfährt. Schief gehen darf da nichts und zusätzliche Zeit für einen Shopping Stop, einen deutlich längeren Halt am Walk of Fame oder weitere Sehenswürdigkeiten hat man halt nicht.

Das muss Erik einfach nur wissen und entscheiden, ob er das so will.

Erik

  • Gast
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #5 am: 29.07.2013, 10:57 Uhr »
Vielen lieben Dank schon mal für eure so schnellen Antworten.

Es ist wirklich schwer überhaupt erstmal einen Anfang zu finden bei der Planung. Was sollte man machen, wie viel Zeit sollte man wo einplanen usw. Genau aus diesem Grund danke ich euch, dass ihr euch die Zeit für Tips und Ratschläge nehmt und ich hoffe es kommen noch weitere Antworten.
Wir haben in den nächsten 2-3 Jahren Kinder geplant  (wir sind derzeit 25Jahre alt) und nach USA noch zwei andere große Ziele auf der Liste. Aus diesem Grund wollen wir so viel wie mgl. mit einmal sehen aber es sollte auch kein übermäßiger Stress werden und man will ja auch die Zeit genießen und net nur am Hetzen sein. Ich würde versuchen anhand eurer Vorschläge meine Route entsprechend zu verändern. Hab jedoch noch ein paar Fragen:

Viele empfehlen uns mit NY anzufangen und mit fast leerem Koffer hinzufliegen und dort sich dann mit Kleidung einzudecken. Das wiederum würde aber bedeuten, dass ich zwei große Inlandsflüge habe, um die Reise in Miami/Fort Lauderdale enden zu lassen. Was würdet ihr empfehlen? Ich hätte ansonsten versucht die neue Route in Las Vegas o. Los Angeles starten zu lassen.

Bzgl. Der teuren Städt habt ihr vollkommen Recht. Ich arbeite jedoch innerhalb der amerikanischen Hotelkette Starwood Hotels&Resorts und würde über Mitarbeiterraten Zimmer/Nach für ca. 49-89$ bekommen können.
Was würdet ihr von den Wüsten/roten Felsenlandschaften im Westen mit reinnehmen in die Route?

Um eventuell noch ein paar Tage zu gewinnen für den Westen (sprich Wüsten/rote Felslandschaften etc.), wo könnte ich eventuell ein paar Tage einsparen? Oder sollte ich Washington aus dem Plan streichen?

Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon einmal ein großes Dankeschön!

Liebe Grüße
Erik

Erik

  • Gast
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #6 am: 29.07.2013, 16:36 Uhr »
Zusätzliche Frage:

Was kostet denn ungefähr ein Rundflug über den Canyon?

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #7 am: 29.07.2013, 17:23 Uhr »
Ich würde mal mit ab 164$ aufwärts kalkulieren.
http://www.papillon.com/grand-canyon-national-park/helicopter-air-tours/north-canyon-tour

Als AAA Mitglied (Zeichen ist meist auch auf ADAC Karten) gibt es 10% Rabatt.
Vor Ort in Gutscheinheften hatte ich jeweils nur 10$ gefunden, weswegen die AAA Geschichte wohl am günstigsten ist.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #8 am: 29.07.2013, 18:08 Uhr »


Must aber aufpassen: nur die Touren zum West-Rim gehen ab LV. Und der West-Rim ist eben nicht der Grand Canyon, sondern ein Seitencanyon. Dort landen die Maschinen auf Indianerland, nähe des Sky-Walks, wo Ihr nocheinmal richtig abgezockt werdet. Denn der Eintritt dort ist s....teuer, Ihr werdet drübergejagt und dürft nichteinmal selber Bilder machen.

Wie wesentlich schöneren Flüge über den South Rim und zum North Rim gehen ab Tusayan.


Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #9 am: 29.07.2013, 18:54 Uhr »
Hallo Erik,

was du mit reinnehmen solltest, ist nun wirklich Geschmackssache. Ich persönlich würde mehr Abwechslung zwischen Städten und Landschaften wollen. Selbst da habe ich nach einer dreiwöchigen Reise den absoluten Overload und will nichts mehr sehen - und das, obwohl ich auf Reisen ein ziemlicher Duracellhase bin ;)

Ich persönlich finde aber auch, dass man wahrscheinlich dann mit kleinen Kindern auch eher eine Reise durch Landschaften als durch für Kinder eher langweilige Städte realisieren kann. Auch nach Florida fliegen eine Menge Eltern mit Kindern. Zu Reisen mit (kleinen) Kindern findest du hier übrigens eine Menge schöner Reiseberichte. Das haut natürlich nur hin, wenn ihr dann auch später mit Kindern reisen wollt.

Wenn es jedoch um "jetzt oder nie" geht, dann müsst ihr besser in euch gehen, was ihr sehen wollt als euch an dem zu orientieren, was andere so meinen, was sie selbst gerne sehen und machen würden.

Hast du denn hier mal in den Reiseberichten gestöbert? Da kannst du am ehesten ein Feeling dafür bekommen, was wem am ehesten gefällt und was euch gefallen würde.

Ich persönlich würde wohl am ehesten Washington DC und Miami weglassen. Nach Florida könnt ihr auch mit Kind in ein Ferienhaus zum Urlauben in ein paar Jahren. NYC ist mit fitter Oma, bei der das Kind in einigen Jahren mal ein paar Tage bleiben kann, vielleicht auch mal als Auszeit von der Elternzeit für 5 bis 7 Tage drin ohne Rabeneltern zu sein.

Das mit dem leeren Koffer stimmt in bestimmten Fällen, allerdings nicht nur in NYC, sondern in den gesamten USA, auch in Los Angeles und Las Vegas. Ich zumindest würde es inzwischen wagen, denn ich weiß ziemlich gut, was ich kleidungstechnisch von den USA erwarten kann und wo ich was finde.

Übrigens: Was würdest du umgekehrt einem Erdenbürger aus den USA empfehlen, wenn er in einem großen Rundumschlag Europa besuchen wollte, so nach dem Motto:

London (3 Tage) - mit dem Flieger nach Berlin (3 Tage) - mit dem Zug nach München (2 Tage und 2 Tage wandern in den Alpen) - mit dem Flieger nach Rom (3 Tage und 2 Tage Abstecher nach Venedig) - mit dem Flieger nach Paris (3 Tage und 3 Tage im Oldtimer die Loireschlösser abklappern) - mit dem Zug nach Frankfurt (organisierte Tour nach Rüdesheim um die Drosselgasse zu sehen, anschließend 3 Tage Relaxen auf einem Weingut an der Mosel) und von Frankfurt zurück.

Klar kann man das machen - und die Reise wäre sicher absolut interessant, schließlich sind alle Orte und Stationen Highlights in Europa, aber spätestens nach der Ankunft in Paris wäre ich persönlich das Pflastertreten, die U-Bahnen, Museen und Innenstädte wohl Leid, obwohl ich Europa aufgrund der vielen unterschiedlichen Kulturen noch vielfältiger und bunter finde als die USA.

Ahnst du, was ich meine? ;)

Erik

  • Gast
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #10 am: 30.07.2013, 20:41 Uhr »
Hallo an alle netten Antworter (v.a. Inspired mit deinen ausgiebigen Antworten  :D )

vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tips und Anregungen. Anhand dessen habe ich eine neue Route erstellt, wenn auch immer noch beide Coasts verbindet, da wir auf alle Fälle sowohl Florida und NY als auch Westcoast in diesem Urlaub erleben wollen. (Wir fahren übrigens zu viert)

Hier meine neue Route:

Tag 1: Flug von Deutschland nach Las Vegas o. Los Angeles

Tag 1-3: Las Vegas

Tag 3: Fahrt nach Flagstaff/Grand Canyon Village (~450km ; 4 1/2h)

Tag 3- 4: Ausflug Grand Canyon(was ist hier empfehlenswert Gibt es spezielle Routen  
              hierfür oder eine geführte Tour?)

Tag 4: Rückfahrt nach Las Vegas (Besichtigung Hoover Dam)
    
Tag 4-6: Las Vegas
             The Westin Lake Las Vegas Resort & Spa

Tag 6: Fahrt über Death Valley nach Mono Lake ((~560km ; 6 1/2h)
          Übernachtung
            
Tag 7: Fahrt  zum Yosemite NP (~130km ; 2h)

Tag 7-9: Yosemite NP (Camping)

Tag 9: Fahrt nach San Francisco (~300km ; 4h)

Tag 9-11: San Francisco

Tag 11: Fahrt Richtung Monterey über Route 1
           Übernachtung in Monterey oder woanders (wollen wir vor Ort  
           einfach drauf los halten)

Tag 12: 17-Miles-Drive
            Fahrt Richtung Santa Barbara
            Übernachtung in Santa Barbara oder woanders (wollen wir vor Ort  
            einfach drauf los halten)

Tag 13: Fahrt nach LA
            Walk of Fame
            Übernachtung

Tag 14: Flug nach New York (5 1/2h + 3h Zeitverlust)

Tag 14-18: New York

Tag 18: Flug nach Fort Lauderdale (3h)

Tag 18 - 20: Miami/Fort Lauderdale mit Tagesausflug zu Everglades (einschl.  
                   Airboat Tour)

Tag 20: Fahrt Richtung Key West (mit Leihwagen camaro)  (~300km ; 4h)

Tag 20-21: Key West (oder eine Insel davor)

Tag 21: Fahrt zurück nach Miami/Fort Lauderdale
            
Tag 21-24: Fort Lauderdale/Miami

Tag 24: Flug von Miami/Fort Lauderdale - Deutschland


Wie bereits erwähnt möchte ich die Übernachtungen in den Großstädten über meine Hotelkette versuchen zu realisieren. Allerding für die restlichen Übernachtungen bräuchte ich noch ein paar Tips.

Zum Beispiel haben wir uns überlegt im Yosemite NP 2 Nächte zu Campen. Was könnt ihr da empfehlen und besteht dort auch die Möglichkeit sich ein Zelt auszuleihen/zu mieten? Was kostet dies ungefähr?

Des Weiteren wollten wir auf der Route 1 einfach drauf los fahren ohne vorher zu buchen und dann sowohl in Monterey(oder in der Nähe) und Santa Barbara (oder in der Nähe) eine Unterkunft vor Ort suchen. (Ganz nach dem Motto: No Risk No Fun) Würdet ihr uns davon abraten oder gibt es genug günstige Unterkünfte, wo man einfach zum Schlafen halten kann?

Außerdem wollten wir bei den Inseln in Florida (sprich Key West o.ä.) einen Bungalow o.ä. buchen, um einmal ein eigenes Barbeque zu veranstalten. Könnt ihr da bestimmte Anbieter empfehlen, worüber man dies buchen kann?


Ich bin auf eure Meinung und eure Antworten gespannt und freue mich über jeden Kommentar.

Liebe Grüße
Erik    :)

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #11 am: 30.07.2013, 21:49 Uhr »
Halo Erik,

wenn ihr bei Mai/Juni bleiben wollt, kann euch der noch geschlossene Tioga Pass zwischen Lee Vining und dem Yosemite NP einen Strich durch die Rechnung machen. Zumindest im Mai ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der noch geschlossen ist. Alternativer Reisezeitraum: Ab Mitte September, dann seid ihr Mitte Oktober in Florida angelangt. Zu der Zeit ist es im Süd-Westen noch schön und in Florida vielleicht nicht mehr ganz so brüllend heiß, aber immer noch Badewetter.

Alles (oder viel) zum Yosemite NP: http://www.nps.gov/yose/index.htm

Zum Grand Canyon: http://www.nps.gov/grca/index.htm

Noch ein Hinweis: Las Vegas ist an Wochenenden voll und teuer. Meistens starten Reisen zum Wochenende hin. Falls das bei euch auch so ist, solltet ihr überlegen, ob ihr nicht nach der ersten Nacht gleich zum Grand Canyon startet. Vorteil: Durch den Jetlag wird euch das frühe Aufstehen leichter fallen, ihr seid am Anreisetag schon früh dort (ihr werdet wahrscheinlich morgens um 6 Uhr spätestens fit und startklar sein) und auch am Grand Canyon selbst werdet ihr zum Sonnenaufgang noch gut aus den Federn kommen.

Falls ihr Wert legt auf nonstop-Flüge, bietet sich Los Angeles als Startpunkt an. Ihr könntet dann die Route einfach in umgekehrter Reihenfolge fahren. Las Vegas - NYC geht auch nonstop. Vielleicht wäre das leichter und mit weniger Zeitverlust verbunden. Ob´s günstiger ist, müsstet ihr ausprobieren...

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #12 am: 30.07.2013, 22:00 Uhr »
Hallo Erik,

Euer Tag 3 und 4 ist mir nicht so ganz klar:

Flagstaff und Canyon Village sind nun mal ein paar Meilen auseinander. Wenn, dann würde ich nie in Flagstaff übernachten, sondern nur im Canyon Village (direkt am Canyon Rim).
Und damit erübrigt sich Deine Frage zum Tag 4: Ihr könnte am Canyon Rim entlang fahren oder laufen, die Viewpoint abklappern und geniessen, etwas hinunterlaufen, so weit ihr wollt und je nachdem wie fit Ihr seid.
Ihr könntet auch morgens eine Heli-Flug über den GC machen. Von Tusayan aus, ist einiges billiger und wesentlich schöner als von LV aus.

Wenn Ihr in Flagstaff übernachtet, ist das alles nicht mehr so einfach. So würdet Ihr z.B. den Sonnenuntergang mit der besten Stimmung am Canyon nicht erleben können.

Schade ist, dass Ihr keine Übernachtung im DV eingeplant habt. von LV bis Mono Lake ist es eine sehr weite STrecke. Wenn Ihr was vom DV sehen wollt, dann könnt Ihr mit einer Gesamtzeit von 8 - 9 Stunden rechnen.

Erik

  • Gast
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #13 am: 30.07.2013, 23:08 Uhr »
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die raschen Antworten:

@Inspired: da ich wie gesagt die Hotels über meine Hotelkette mit Mitarbeiterraten individuell buche sind wir da relativ flexibel bzgl. Las Vegas. (ist also abhängig von den Flügen aber da kann man ja schauen, dass man nicht unbedingt am wochenende ankommt.)
Wie meinst du das mit non-stop flügen und zeit sparen? Letztendlich ist es doch egal, ob man in LA oder Las Vegas beginnt (ist doch die selbe Zeitzone und non-stop flüge gibts von deutschland in beide Städte...sogar eher nach Las Vegas (so wie ich gesehen habe)

Bzgl. der Tioga Road müsste man wirklich dann schauen ....rein statistisch gesehen ist der Öffnungstag ja meist anfang/mitte mai und eig. wollten wir eher im juni den trip machen. Mal schauen wann die info rauskommt, wann der 2014 aufgemacht werden soll oder wird das spontan entschieden?

Vielen Dank für die beiden tollen Links!

@miwunk: Tag3/4 bezog sich auf eine Übernachtung in Flagstaff oder grand canyon village. Da ich nicht wusste wie teuer die nächte im Grand canyon village sind bzw. ob es da verschiedene unterkünfte gibt (und wenn ja welche ihr empfehlt) Aber so wie du das beschreibst ist die entscheidung eindeutig auf Grand Canyon Village gefallen in der Hoffnung das wir nicht all zu viel Zahlen müssen :D

Bzgl. der Death Valley Übernachtung werde ich den drei anderen Mitreisenden mal vorschlagen. Letztendlich ist es alles eine kostenfrage. Oder man macht eine Übernachtung im Death Valley (was kannst du da empfehlen) und lässt die übernachtung am Mono Lake weg und fährt direkt zum Yosemite NP. Was meint ihr?

Viele Grüße und ich freue mich auf weitere Antworten eurerseits!  :wink:


Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: East Coast meets West Coast
« Antwort #14 am: 30.07.2013, 23:28 Uhr »
Also, wann der Tioga Pass geöffnet wird, hängt von der Wetterlage und den Schneemassen ab. Das kann sicherlich kein Nationalparkmanagement dir sehr weit voraussagen, wann es nun noch was drauf schneit und wie lange.

Hier siehst du, dass eine Öffnung auch in der zweiten Junihälfte zwar nicht sehr wahrscheinlich ist, aber dennoch möglich. Immerhin war es in den letzten 10 jahren dreimal so:

http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm

Und nonstop nach Vegas fliegen kannst du von Deutschland aus nur mit Condor. Die fliegen aber auch nicht täglich, sondern je nach Saison nur an 2 oder 3 Tagen pro Woche. Los Angeles hingegen wird beispielsweise von Lufthansa und United mehrfach täglich angeflogen, die zudem in einer Allianz sind, sodass ihr wahrscheinlich in Bezug auf die Wahl der Flugzeit, der Kombination mit euren Inlandsflügen auf einem Ticket (kann man aber auch separat buchen) und des Rückfluges deutlich flexibler seid.

Spielt es einfach mal durch. Expedia, ebookers usw. lassen dir ja alle Möglichkeiten ein bisschen mit Daten und Zeiten zu spielen und zu schauen, wann und wie ihr am besten fliegt.

Derzeit würde ich dir einfach mal empfehlen, dich in das Thema "USA" ein wenig grundlegend einzulesen. Schnapp dir am Wochenende deine Mitreisenden, geht mal in einer Buchhandlung in Reiseführern schnuppern, lest euch quer durch´s Forum. Ihr habt noch viel Zeit zum Planen, aber fangt einfach mal irgendwo an und wurstelt euch mal durch, fragen könnt ihr ja hier dann jederzeit, wenn euch etwas nicht klar wird.

Das mit deinem Mitarbeiterrabatt habe ich durchaus mitbekommen, aber beispielsweise kann es auch passieren, dass Shows in Las Vegas eher ausgebucht sind am Wochenende und manche Buffets bieten dann irgendwelche Besonderheiten für mehr Geld an, z. B. Champagnerbrunch statt normalem Frühstück. Insgesamt wird es schlichtweg voller sein mit entsprechenden Wartezeiten am Check In, an Buffets usw. Es geht ja nicht nur um Hotelkosten, vermute ich mal ganz stark.