usa-reise.de Forum

Autor Thema: Fragen zur Teilstrecke durch Grand Staircase-Escalante National Monument  (Gelesen 1357 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chiricahua

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 226
Hallo zusammen,

ich habe dieses Thema (aus Gründen der Übersichtlichkeit) einfach Mal aus meinem Utah-Colorrado-Thread ausgelagert.

Bisher habe ich für meine geplante Reise im Mai für die Teilstrecke Torrey - Escalante - Cedar City 2 Tage eingeplant. Ich bekomme nun aber mehr und mehr den Eindruck, dass dies aufgrund der Größe des Gebiets zu knapp bemessen sein könnte. Deswegen folgende Fragen an euch:

1. Was sollte man sich nach eurer Meinung / euren Erfahrungen im Grand Staircase unbedingt ansehen?
2. Welche Straßen lassen sich in diesem Gebiet überhaupt ohne 4WD befahren?
3. Ich möchte durchaus auch mehrstündige Wanderungen machen (bin aber kein Hiking-Profi!). Welche mit dem PKW erreichbaren Hikes (bis etwa mittlerem Schwierigkeitsgrad) könnt ihr mir empfehlen?

Grüße
Chiricahua

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.907
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Hallo,
Informationen zu Hikes findest Du am besten bei Fritz Zehrer (=> Hikes => Utah => A - D [usw]); Zufahrt, Schwierigkeitsgrad, Zeitbedarf, Karten - alles wunderbar beschrieben.

Mit PKW möglich und besuchenswert sind nach unseren Erfahrungen Lower Calf Creek Falls (völlig problemlos) und Upper Calf Creek Falls (an der Straße parken anstatt am Parkplatz, sind 150 Meter mehr Wegstrecke - wir hatten allerdings nur den oberen Ausblick auf die Falls entdeckt und den richtigen Weg nach  unten nicht gefunden  :(), Burr Trail mit dem eindrucksvollen Long Canyon (weitgehend asphaltiert) bis zum Punkt oberhalb der Kehrenstrecke (ein paar hundert Meter vor diesem Punkt geht nach Norden eine Stichstraße in Richtung Strike Valley Overlook - einer der spektakulärsten Aussichtspunkte im ganzen Westen; wenn man die nur bis vor einen kleinen Wash fährt, kann man mit PKW dort parken und hat halt eine etwas längere Wegstrecke; unbedingt lohnend!!), den Moqui Hill (Zufahrt mit PKW nur bei bei Trockenheit), Grosvenor Arch (Vorsicht; abhängig von Straßenzustand), Devils Garden an der HITTR (bedingt).

Bei Französischkenntnissen empfehle ich noch ouestusa.fr; der Einstieg zum GSENM ist unter diesem Link; dann Fähnchen und Symbole anklicken und man hat ausgezeichnete Beschreibungen.
Gruß
mrh400

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hallo
als Ergänzung; mit gleicher Anfahrt wie Moqui Hill, doch deutlich kurzer auf road ist der Big Horn Canyon eigentlich ein must see;

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.907
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Hallo,
als Ergänzung; mit gleicher Anfahrt wie Moqui Hill, doch deutlich kurzer auf road ist der Big Horn Canyon eigentlich ein must see;
da hatte mich die Beschreibung von Fritz Zehrer abgeschreckt ("schwer", 8 Stunden) und das unsichere Wetter hat uns dann auch von einer Teilbegehung abgehalten.

Was in der Region auch noch überlegenswert wäre (und wohl technisch weniger anspruchsvoll), ist der "Volcano"; der - weitere - Zugang über die Old Sheffield Road könnte bei guten Bedingungen PKW-fähig sein (wenn man nur im erlaubten Teil fährt) - GPS sollte man dabei haben (in etlichen Fundstellen im Web findet man eine Reihe von Koordinatenangaben); ist bei uns aber auch den Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen.
Gruß
mrh400

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hallo

ich glaube Fritz Zehrer ging da auch noch bis zum Zebra Canyon und wieder als Schleife zurück; wir waren nur im Big Horn und waren nach gut 3 stunden begeistert wieder am Auto;

habe gerade nachgeschaut: Zehrer beschreibt die große Runde mit Zebra und Bog Horn Canyon
Für Vulcano solte man einen sehr guten orientierungssinn oder ein GPS habe, wobei da uch der Zugang über die Hole in Rock Road und Harris Wash geht;

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

Chiricahua

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 226
Hallo,
Informationen zu Hikes findest Du am besten bei Fritz Zehrer (=> Hikes => Utah => A - D [usw]); Zufahrt, Schwierigkeitsgrad, Zeitbedarf, Karten - alles wunderbar beschrieben.

Die Seite ist ja super!. Also, wenn ich das alles sehe und lese, frage ich mich ernsthaft, ob ich meine Route nicht lieber zugunsten eines längeren Aufenthalts in diesem Gebiet verkürzen sollte.

Zitat
Bei Französischkenntnissen empfehle ich noch ouestusa.fr

Über meine Französischkenntnisse lege ich lieber den Mantel des Schweigens  :wink: Trotzdem danke.

Chiricahua

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 226
Was in der Region auch noch überlegenswert wäre (und wohl technisch weniger anspruchsvoll), ist der "Volcano";

Wahnsinn! Da will ich hin  :D

Zitat
GPS sollte man dabei haben

Glücklicherweise habe ich mir im letzten Jahr ein Garmin etrex Vista angeschafft. War bereits in der Bisti Wilderness (New Mexico) sehr hilfreich.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.907
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Hallo,
Also, wenn ich das alles sehe und lese, frage ich mich ernsthaft, ob ich meine Route nicht lieber zugunsten eines längeren Aufenthalts in diesem Gebiet verkürzen sollte.
dann schau Dir mal auch noch die Tips von Fritz Zehrer in den anderen Regionen an  :wink: - dann wirst Du Deine Route auf mehrere Monate ausdehnen wollen  :lol:

ich glaube Fritz Zehrer ging da auch noch bis zum Zebra Canyon und wieder als Schleife zurück; wir waren nur im Big Horn und waren nach gut 3 stunden begeistert wieder am Auto;

habe gerade nachgeschaut: Zehrer beschreibt die große Runde mit Zebra und Bog Horn Canyon
stimmt schon, aber auch eine Teilbegehung, die wir auf Basis der Beschreibungen von Fritz Zehrer und Steffen Synnatschke erwogen hatten, schied für uns aus:
... und das unsichere Wetter hat uns dann auch von einer Teilbegehung abgehalten.
Ich habe da massives Muffensausen in Slot Canyons, was flash sloods angeht und es waren heftige Regenfälle angesagt (die auch am nächsten Tag kamen); zudem waren zwei Wochen vorher zwei Menschen in der Region eben deshalb umgekommen (am 10.09.2008 in Egypt 3).
Gruß
mrh400

zehrer

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 539
  • Travel and Hike the USA - it's amazing out there!
    • USA Reiseführer | USA Wanderführer
Falls anhand der Beschreibungen etwas unklar bleibt, eMail an info@zehrer-online.de genügt!

Keep hiking!

Chiricahua

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 226
Falls anhand der Beschreibungen etwas unklar bleibt, eMail an info@zehrer-online.de genügt!

Keep hiking!

Auf dieses Angebot werde ich ganz bestimmt zurückkommen.  :D

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
... und das unsichere Wetter hat uns dann auch von einer Teilbegehung abgehalten.
Ich habe da massives Muffensausen in Slot Canyons, was flash sloods angeht und es waren heftige Regenfälle angesagt (die auch am nächsten Tag kamen); zudem waren zwei Wochen vorher zwei Menschen in der Region eben deshalb umgekommen (am 10.09.2008 in Egypt 3).

[/quote]

Hallo

das kann ich Dir gerne nachfühlen, wir waren an dem Tag, an dem im Antelope 11 Touristen mit Führer umkamen, am Zion und sind bei schönstem Wetter auf mein Bauchgefühl hin von den Narrows raus und sofort losgefahren, bereits am Tunnel hatten wir einen Wolkenbruch und wir erfuhren am nächsten Tag, daß es auch dort Tote gegeben hatte;

also immer schön auf das Wetter und die Ranger achten und hören

VG
Utahfan
Big Horn Canyon kann man aber auch sehr schön oben an der Kante entlang wandern und reinschauen
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt