usa-reise.de Forum

Autor Thema: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas  (Gelesen 4870 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

exit

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 573
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #15 am: 06.02.2016, 08:50 Uhr »
[...] Lee Vining. Allerdings sind die Übernachtungsangebote dort eher spärlich gesät. Ich habe das letzte mal in einem Appartement am June Lake übernachtet. Sehr schön und mit kompletter Küchenausstattung ist man auch nicht auf das ebenfalls nicht gerade üppige Gastronomieangebot in Lee Vining angewiesen.

Ansonsten gäbe es noch Mammoth Lakes. Liegt zwar nicht ganz ideal, hat aber ein großes Angebot an Motels und allem was man so braucht.
Viele Grüße,
Christian

Tinkerbell88

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.075
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #16 am: 07.02.2016, 09:59 Uhr »

3. Meinungen zu den Mammoth Lakes oder Hot Springs - einen Besuch Wert, z. B. zum Baden?
[...]
5. Nächtigungen: Ich hätte momentan Lee Vining, Bishop, Lone Pine, Panamint Springs und Furnace Creek auf dem Radar. Empfehlungen?

Ist eine Nächtigung im Death Valley NP sinnvoll?

Wie viel Zeit sollte ich ungefähr für die Erkundung von Bodie und der Devils Postpiles einplanen?


Ich fand Mammoth Lakes wie bereits geschrieben, sehr hübsch und absolut lohnenswert. Überall Nadelbäume und schöne Seen, bisschen so als wäre man in Österreich unterwegs. Im September habe ich allerdings dort niemanden baden gesehen. ;)

In Lone Pine habe ich damals geschlafen als ich das Death Valley -aus der anderen Richtung kommend- durchquert habe. Ich kenne die Furnace Creek nicht, allerdings wäre in Stovepipe Wells (Alternativ Motel) für mich an Schlaf nicht zu denken gewesen, da die Klimaanlagen in den Zimmern so laut waren und die Außentemperaturen von gut 40 Grad ein Abschalten nicht erlaubten. Daher bin ich weiter nach Lone Pine und habe dort im Best Western übernachtet. Viel angenehmer und ein toller Blick auf die Sierra Nevada! :)

Ein Fotograf kann in Bodie locker einen ganzen Tag verbringen, für ein paar Schnappschüsse und Erkundungen würde ich mit mindestens 2 Stunden kalkulieren eher 3 vor allem mit An- und Abfahrt (!), die unasphaltierte Straße hat es in sich. Es gibt auch geführte Touren die ca. 2 Stunden dauern.

Devils Postpile hat mich damals etwas enttäuscht, ein relativ langer Anfahrtsweg und $10 (Stand: Sep 13) für ein paar Basaltsäulen, wenn man allerdings noch etwas herumwandert findet man zwei größere Wasserfälle. Nur für Postpile würde ich mit An- und Abfahrt ne gute Stunde berechnen. Allerdings durfte ich mit meinem eigenen Auto fahren, normalerweise muss man sich mit dem Shuttlebus fahren lassen, das ist wahrscheinlich dann ein klein bisschen Zeit intensiver.

Ich denke Bodie, Devils Postpile, Alabama Hills und dann evtl noch Mammoth Lakes ist zu viel für einen Tag. Würde die Alabama Hills wie hier schon empfohlen am Tag des Death Valleys früh Morgens auf die Liste setzten. Nach Sonnenaufgang 2-3 Stunden Alabama Hills und dann weiter durch das Death Valley. Ich fand es morgens herrlich dort, diese Ruhe und kaum Menschen.

Bodie, Devils Postpile, Mammoth Lakes - Übernachtung Lone Pine
Alabama Hills, Death Valley - Übernachtung entweder Furnace Creek oder ihr fahrt weiter Richtung Vegas

Die Alabama Hills könnt ihr wenn noch Zeit ist natürlich spontan noch Abends am Vortag machen und am nächsten Tag einsparen.
Südwest-Tour '13
New York City + Washington DC '14
Südwest-Tour '15
Wild-West-Tour '16
New York City '18
Südwest-Tour '18
Nordamerikas Westen '23

McC

  • Gast
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #17 am: 07.02.2016, 10:12 Uhr »
Ein Fotograf kann in Bodie locker einen ganzen Tag verbringen, für ein paar Schnappschüsse und Erkundungen würde ich mit mindestens 2 Stunden kalkulieren eher 3 vor allem mit An- und Abfahrt (!), die unasphaltierte Straße hat es in sich....

Nun übertreibe mal nicht... ist eine normale Schotterstraße, wo man schön Gas geben kann.

Tinkerbell88

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.075
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #18 am: 07.02.2016, 10:16 Uhr »
Nun übertreibe mal nicht... ist eine normale Schotterstraße, wo man schön Gas geben kann.

Ich konnte es nicht a) weil auch Autos langsam vor einem fahren und b) empfand ich das durchgerüttele nicht als angenehm :P
Südwest-Tour '13
New York City + Washington DC '14
Südwest-Tour '15
Wild-West-Tour '16
New York City '18
Südwest-Tour '18
Nordamerikas Westen '23

McC

  • Gast
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #19 am: 07.02.2016, 10:18 Uhr »
Ich konnte es nicht a) weil auch Autos langsam vor einem fahren...

die habe ich überholt, weil die noch langsamer gefahren sind als das Speed Limit.

Tinkerbell88

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.075
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #20 am: 07.02.2016, 10:20 Uhr »
die habe ich überholt, weil die noch langsamer gefahren sind als das Speed Limit.

Du Draufgänger!  :roll: :wink:
Südwest-Tour '13
New York City + Washington DC '14
Südwest-Tour '15
Wild-West-Tour '16
New York City '18
Südwest-Tour '18
Nordamerikas Westen '23

McC

  • Gast
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #21 am: 07.02.2016, 10:23 Uhr »
empfand ich das durchgerüttele nicht als angenehm.

Als Rüttelstrecke empfand ich meinen 2 Tages Aufenthalt in Þórsmörk... Beispielvideo:


Dagegen ist die Strecke nach Bodie... weich gepudert  :wink:

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #22 am: 07.02.2016, 10:39 Uhr »
Bei Rüttelstrecken hilft es manchmal etwas schneller zu fahren. Kein Scherz. Insofern einfach überholen und eigenes Tempo finden. 5-10mph machen oft schon einen Unterschied.

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Routenplanung: Yosemite NP - Mono Lake - Las Vegas
« Antwort #23 am: 08.02.2016, 21:47 Uhr »
Bei Rüttelstrecken hilft es manchmal etwas schneller zu fahren. Kein Scherz. Insofern einfach überholen und eigenes Tempo finden. 5-10mph machen oft schon einen Unterschied.

Kann ich bestätigen!

Danke noch Mal Euch allen für Eure wertvollen Tipps!

LG, Miss T