usa-reise.de Forum

Nordamerika => Routenanalyse und Routenerfahrungen: Der Weg ist das Ziel! => Thema gestartet von: Manwi72 am 17.07.2015, 13:51 Uhr

Titel: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 17.07.2015, 13:51 Uhr
Hallo zusammen,

ich plane schon mal für Sommer 2016: geplant sind 3-4 Wochen durch Washington und Oregon. Für die Planung habe ich mir den Reiseführer von Baedecker, den Reiseführer von traveloregon.de und eine Reihe empfohlener Routen sowie Erfahrungen von bereits Gereisten geholt.

So in etwa könnte die Tour aussehen:

1   Ankunft Seattle - Weiterfahrt bis Olympia oder Tacoma - ca. 60 Meilen
2   Olympia bis Port Angeles - versch. Anlaufstellen   auf dem Highway 101, ca. 120 Meilen
3   Olympic Nationalpark von Port Angeles aus
4   Whale Watching Tour ab Port Angeles
5   von Port Angeles nach Forks, über Hoh Rain Forest, Ruby Beach, Lake Quinault bis Ocean Shores, ca. 170 Meilen
6   über Hoquiam, Aberdeen (Kurt Cobain Stadt), South Bend nach Long Beach Island mit Übernachtung oder in Astoria, ca. 110 Meilen
7   über Astoria nach Seaside (Autostrand), Cannon Beach (Monolith) Ecola State Park (Seesterne bei Ebbe morgens) nach Tillamook (Käse-Mekka)
 bis zum Otter Crest Loop bis Newport oder Yachats, ca. 130 Meilen
8   über Cape Perpetua (Muscheln bis 12 m hoch), Strawberry Hill, Sea Lions Cave, Oregon Dunes bis Bandon, ca. 100 Meilen
9   Bandon (Pause) - Coos Bay, North Bend
10   Bandon bis Crater Lake, dort wenn möglich in der Nähe übernachten evtl. Mazama Village oder am Lemomo Lake, ca. 190 Meilen oder Weiterfahrt nach Klamath Falls (nochmal ca. 50 Meilen)   
11   wenn Übernachtung in Klamath Falls nach Lakeview zum "Oregon Outback Scenic Byway" Highway 31 bis Bend (285 Meilen) oder ab Mazama Village nach Silver Lake, Fort Rock bis Bend (192 Meilen)
12   Bend (Premium Outlet), Pause
13   Bend bis Portland - Übernachtung in Portland oder Troutdale
14   Mt. Hood Scenic Byway bis Hood River und am Columbia River zurück, Übernachtung Portland / Troutdale
15   Portland: Japanese Garden, Rose Test Garden   
16   Portland zum Mt. St. Helens bis Packwood, ca. 150 Meilen
17   über Mt. Rainier NP (10 Meilen) nach Seattle, ca. 110 Meilen
18   Seattle   Seattle
19   Seattle   Seattle
20   Abflug   

Es bleiben evtl noch 1-2 Tage Luft, ich möchte aber nicht noch mehr fahren, eher die Tour entspannen. Habt ihr Tipps und Vorschläge? Evtl auch für Übernachtungen??
Reisezeit wäre ab Mitte / Ende Juni 2016.

Vielen Dank und Grüße, Manu
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 17.07.2015, 13:56 Uhr
Anregungen aus meinem Reisebericht... 4 Wochen in OR/WA

(http://www.web-house.net/bilder/nw.jpg) (http://www.web-house.net/usa/tour/11/1.html)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 17.07.2015, 14:06 Uhr
Kannst du bitte verlinken ?? Finde deinen Reisebericht nicht.... sind ja jede Menge im Nordwesten
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 17.07.2015, 14:07 Uhr
Kannst du bitte verlinken ?? Finde deinen Reisebericht nicht.... sind ja jede Menge im Nordwesten

Es gibt in Forum keinen ausführlichen NW-Reisebericht von mir... Du musst auf das obige Banner klicken.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 17.07.2015, 14:12 Uhr
Jetzt hab ich es kapiert  :D danke

Nochwas: ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine Routenplanung eingestellt, damals wollte ich noch Vancouver und Vancouver Island einbinden. Von dem Gedanken hab ich mich nun gelöst, da ich doch finde, dass man allein auf USA Seite so viel Zeit braucht, möchte dann lieber zu einem anderen Zeitpunkt nach Kanada und es stressfreier gestalten.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 17.07.2015, 14:18 Uhr
Nochwas: ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine Routenplanung eingestellt, damals wollte ich noch Vancouver und Vancouver Island einbinden. Von dem Gedanken hab ich mich nun gelöst, da ich doch finde, dass man allein auf USA Seite so viel Zeit braucht, möchte dann lieber zu einem anderen Zeitpunkt nach Kanada und es stressfreier gestalten.

Willst Du stressfrei OR und WA in 3 Wochen kennenlernen, dann ist es eine gute Idee Vanouver und Vancouver Island wegzulassen IMO. Alleine In der Columbia River Gorge könnte man locker eine Woche ohne Langeweile verbringen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: neoprenfisch am 17.07.2015, 14:39 Uhr
Tag 5 wird ggf. bissi eng, das ist ein bisschen viel. Ich war selbst nur am Hoh Rain Forest, bin aber aus Forks gestartet, und habe dann hinterher den Lake Quinault ausgelassen (war aber schon so geplant). Wenn Ihr die Trails am Hoh Rain Forest nicht laufen wollt, dann wuerds wohl passen. Aber es waere schade die auszulassen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 17.07.2015, 15:14 Uhr
Ok, 1 Nacht Port Angeles gestrichen

4   Olympic Nationalpark: Hurricane Ridge Road, Sol Duc Falls bis Forks, ca. 90 Meilen   
5   über Hoh Rain Forest, Ruby Beach, Lake Quinault bis Ocean Shores, ca. 150 Meilen
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lurvig am 17.07.2015, 15:29 Uhr
nach Tillamook (Käse-Mekka)

unbedingt! Man kann die Käsefabrik auch besichtigen und im Werksverkauf gibts Sorten, die man sonst kaum im Laden findet.

(http://danielkaempf.com/North%20America/USA/Northwest%20Spring%202012/2012-05-01_11-23-21.jpg)

Interessanter als die Käserei ist allerdings eine Tour durch das Boeing-Werk in Everett. Wenn euch sowas interessiert unbedingt machen.
Das ist ziemlich beeindruckend. Ticket dafür sollte man aber besser vorher buchen.

Warum ihr allerdings schon jetzt für Mitte 2016 plant wird mir ein Rätsel bleiben ;)

Lurvig
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: neoprenfisch am 17.07.2015, 15:32 Uhr
Wie sieht es denn aus bzgl. den Sol Duc Falls und den Marymere Falls? Moechtest Du die bereits am Tag 3 machen? Oder eher gar nicht? Falls Du diese Hikes schon an Tag 3 machst, dann bleibt ein bisschen mehr Zeit.

Die Strasse zu den Sol Du Falls und zum Hoh Rain Forest zieht sich halt eben auch ziemlich. Das kostet entsprechend Zeit.

Mir wurde bei meiner Planung gesagt, der Lake Quinault waere lengst nicht so schoen wie der Hoh Rain Forest. Ich konnte es dann aber nicht ueberpruefen. Wenn Du merkst es wird zu viel an dem Tag wuerde ich Lake Quinault dann auslassen (ist ja das letzte Ziel des Tages).

edit: sorry, ich hatte als nicht auf speichern klicken koennen
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 17.07.2015, 15:43 Uhr
Danke für den Käse-Tipp..... Das hab ich auch vor. Boeing muss dann nicht unbedingt sein....

Warum ich jetzt schon für 2016 plan ??? Weil meine Oktober-Reise schon fertig ist und Vorfreude doch die schönste ist ;-))))

Ich habe die Whale Watching Tour jetzt auf Tag 3 gelegt und Tag 4 die Sol Du Falls auf dem Weg nach Forks eingebaut.... Es muss ja nicht alles mitgenommen werden, wir haben auch an anderen Strecken noch sehr schöne Wasserfälle, daher verlasse ich mich gern auf die Meinungen der schon mal dort gewesenen, was man notfalls weglassen kann. Lake Quinault zB als Zweitwahl ist notiert.

Was ist denn mit den Küstenorten ??? Sind Ocean Shores, Newport und Bandon gut gewählte Orte oder gibt's besseres ??? Allerdings möchte ich kein Vermögen für ein anständiges Hotel ausgeben müssen.
Titel: Re:
Beitrag von: Tinerfeño am 17.07.2015, 15:53 Uhr
In meinem Reisebericht 2010 (siehe Signatur) gibt es ebenfalls einige Anregungen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: captsamson am 17.07.2015, 15:59 Uhr
Wir machen September dieses Jahr auch eine Reise in die Region.
Hab aus diesem Anlass die fertige Route heute nochmal hier zusammengefasst: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=66422.msg934067#msg934067

Vielleicht kannst Du Dir was ab-gucken :-)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: nordlicht am 17.07.2015, 17:49 Uhr
Die Routenplanung gefällt mir, aber ein paar Anmerkungen habe ich noch:
7   über Astoria nach Seaside (Autostrand), Cannon Beach (Monolith) Ecola State Park (Seesterne bei Ebbe morgens) nach Tillamook (Käse-Mekka)
 bis zum Otter Crest Loop bis Newport oder Yachats, ca. 130 Meilen
Das mit der Käsefabrik ist ja ganz nett, aber wenn das Wetter gut ist, dann verpasst Du auch nicht viel wenn Du dran vorbeifährst. Bei Tillamook solltest Du auf jeden Fall von der 101 runter und den Three Cape Scenic Drive fahren und von besagten drei Kaps vor allem Cape Meares und Cape Kiwanda besuchen. Bei letzterem nicht vom Trubel am Strand abschrecken lassen und die Düne hoch und sich dort oben mit etwas Zeit umsehen.
Leider haben die Seesterne zur Zeit eine Krankheit, so dass man nur noch wenige sieht, also nicht zu enttäuscht sein wenn es nur hier und da mal einer ist. Ebbe ist nicht immer morgens, da musst Du einen Tidenkalender konsultieren. Sehr schöne Tidepools sind am Yaquina Head nördlich von Newport.
Zitat
8   über Cape Perpetua (Muscheln bis 12 m hoch), Strawberry Hill, Sea Lions Cave, Oregon Dunes bis Bandon, ca. 100 Meilen
Versuch am Cape Perpetua bei Hochwasser zu sein, Devil's Churn, das Blowhole und Thor's Well lohnen sich sonst nicht wirklich.
Zitat
9   Bandon (Pause) - Coos Bay, North Bend
Gute Idee, Bandon etwas Zeit zu gönnen! Der Strand im Ort selber ist toll besonders beim Sonnenuntergang. Coos Bay und North bend sind nicht so der Brüller aber auf jeden Fall von dort aus Cape Arago und Shore Acres besuchen.
Zitat
12   Bend (Premium Outlet), Pause
Ich hoffe Dir ist klar dass Bend wesentlich mehr ist as nur ein Outlet. Die Umgebung dort hat sehr viel zu bieten, so dass man da gut mehrere Tage verbringen kann. Eventuell also hier noch den Extra-Tag investieren. Die Painted Hills z.B. solltet Ihr nicht verpassen.
Zitat
14   Mt. Hood Scenic Byway bis Hood River und am Columbia River zurück, Übernachtung Portland / Troutdale
MacClaus erwähnte ja schon die Columbia River Gorge, die mir auch sehr gefällt. Hier (https://gorgeblog.wordpress.com/) findest Du Anregungen dazu.
Zitat
16   Portland zum Mt. St. Helens bis Packwood, ca. 150 Meilen
Ich würde Dir zu einem Besuch an der Westseite des Mt.St.Helens raten. Wenn Du die Ostseite besuchen willst guck im Juni vorher nach ob die Zufahrt schon offen ist.


Was ist denn mit den Küstenorten ??? Sind Ocean Shores, Newport und Bandon gut gewählte Orte oder gibt's besseres ??? Allerdings möchte ich kein Vermögen für ein anständiges Hotel ausgeben müssen.
Vor allem Newport und Bandon gefallen mir beide sehr gut. Richtig billig wird es an der Küste aber nicht werden, egal wo Du übernachtest.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 17.07.2015, 19:44 Uhr
Wir haben fast die gleiche Tour diesen Juni gemacht (04.-26.06.). Wir sind aber von Bandon noch bis zum Jedediah Smith zu den Redwoods gefahren und haben dann in Richtung Crater Lake in White City übernachtet. In Bend waren wir 3 Nächte und in Portland 4 (in beiden Fällen nicht wegen der Städte, sondern um ins Umland auszuschwärmen), es ist ja auch ganz schön, wenn man mal nicht umziehen muss. Von Bend nach Portland sind wir über den Silver Falls State Park gefahren, Woodburn Premium Outlet kann man da gut mitnehmen.

Du hast ja geplant, die Küste gerade runter zu fahren. Wir haben da schon den Mt Helens Westseite eingebaut (Ocean Shores-> Kelso-> Cannon Beach als Übernachtungsorte), zum einen wegen der Abwechslung, aber auch wegen der Wetterchancen. Wenn Du Pech und am 16. und 17. Tag schlechtes Wetter hast, sieht Du weder Rainer noch Helene. Die Ostseite dann auf dem Weg von Portland nach Ashford (über Stock und Stein, Abstecher Ape Cave, über die 25 und Windy Ridge) 12 Tage später.

Cannon Beach ist ein hübsches Örtchen (würde ich Seaside vorziehen), Bandon auch, bei letzterem schau mal Priceline Express, wir hatten das BW at Face Rock Inn für ca. 50€. In Ocean Shores waren wir auch, das fand ich eher deprimatös :wink: (Ort, Strand, alles).

Ich hatte mich gefragt, ob sich ein Annual Pass lohnt - ja, tut es! Der gilt ja nicht nur in den NPs, sondern auch in den Forests und an allen möglichen kostenpflichtigen Wanderparkplätzen. Was sich ebenfalls lohnt, aber nur wenig beworben wird ist der Oregon Pacific Coast Passport für 5 Tage ($10, kann man in der Touriinfo in Astoria kaufen), das Geld hat man schon am 2. State Park wieder rein.

Marymere Falls war eine sehr schöne Wanderung durch schönem bemoosten Wald, so dass dann die Hoh Rain Forest-Strecke, die sich ziemlich zieht, eher wie eine Wiederholung anfühlte. Aber dort haben wir immerhin einen jungen Schwarzbären getroffen 8).

Wenn Du noch was wissen willst frag ruhig, so lange bei mir die Erinnerung noch frisch ist.

PS: Buchempfehlung: LONELY PLANET Pacific Northwest's Best Trips
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 19.07.2015, 10:09 Uhr
Vielen Dank erstmal für die tollen Tipps.

@147VNN, könntest du mir evtl eure Route mal zuschicken? bin ein visueller Mensch und mir fällt es leichter anhand einer Karte nach zu vollziehen, wie die Wege gingen. Hört sich aber interessant an mit dem zwischen Abstecher nach St. Helens.

Ja, das Wetter ist natürlich ein unberechenbarer Faktor. Deswegen haben wir uns auch für Ende Juni Anfang Juli entschieden, weil die Chancen auf Sonne da doch am besten stehen. Freude waren zu dieser Zeit auch dort und hatten fast ausnahmslos Glück.
Da ich so ziemlich alles verbuchen möchte sind wir auch wenig spontan was das Wetter angeht. Ich könnte aber an den besonders kritischen Orten mit kurzfristiger stornofrist buchen, so dass es noch etwas Spielraum gibt.
Priceline kommt sicher wieder zum tragen.

Der Reisebericht von Tinerfeno ließ Port Angeles und ziemlich schlecht wegkommen. Florence dagegen sehr gut. Hatte schon überlegt ab Florence richtig Crater Lake abzubiegen.
Auch die Sea Lions Cave werde ich wohl streichen.

Tillamook Käsefabrik bei weniger gutem Wetter, ansonsten die Route von Nordlicht.

Wir wollen auf jeden Fall auch nicht die ganze Tour von einem Ort zum anderen rasen. Im letzten Jahr sind wir die Ostküste von New York bis Charleston runter und im Inland wieder hoch, das alles in 2 Wochen und somit jeden Tag woanders. Wetter war auch sehr durchwachsenen und danach haben wir beschlossen, dass uns das zu stressig war und wir für das ständige vom einen Hotel zum anderen wohl schon zu alt sind .... Außerdem haben wir dann doch auch ein paar Ansprüche an die Unterkunft die uns beim "billig buchen" nicht immer gereicht haben.... All das muss ich mit einplanen.
Und als letzter Punkt kommt hinzu, dass wir leidenschaftliche Shopping Fans sind.... Es muss kein Outlet sein, ich mag auch Malls oder einfach nur Ross zum gruschteln, aber es gehört dazu. Kostet uns auch leider immer einiges an "Zeit" und Geld, aber auch damit habe ich Frieden geschlossen, es ist einfach unser Urlaub und der besteht aus Reisen und shoppen.

Den Flug möchte ich über Miles and more Meilen Schnäppchen buchen und hoffe, darauf Seattle in der Zeit im Angebot für Business zu finden. Dann wäre es perfekt :-) geht aber nur 5 Monate im Voraus.
Titel: Re: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 19.07.2015, 10:19 Uhr

Der Reisebericht von Tinerfeno lie� Port Angeles und ziemlich schlecht wegkommen. Florence dagegen sehr gut. Hatte schon �berlegt ab Florence richtig Crater Lake abzubiegen.
Auch die Sea Lions Cave werde ich wohl streichen.

Ja, Port Angeles ist eigentlich nur für einen Teil des Olympic NPs interessant (Hurricane Ridge). Der Ort selbst ist sehr trist. Dass Florence interessant war, habe ich gerade gar nicht in Erinnerung. Da war wohl eher Newport, OR gemeint. Der Ort war wirklich ganz nett.

Denk übrigens dran, dass ich damals wegen des schlechten Wetters bei Florence Richtung Crater Lake abgebogen bin. Normalerweise wollte ich mindestens bis Bandon fahren.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 19.07.2015, 10:20 Uhr
Ich denke dieregion gibt auf jeden Fall genug für eine zweite Reise her deswegen muss ich sicher den einen oder anderen Teil streichen aus zeitgründen.

Den Gorgeblog les ich mir gleich mal durch.

Wo habt ihr am Crater Lake bzw Umgebung übernachtet? Dieser Tag breitet mir ein bisschen Probleme in der Planung. Gerne hätte ich ja noch den Schlenker an Klamath nach Lakeview eingeplant wegen des Geysirs. Aber das scheint sich weit zu ziehen....
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 19.07.2015, 10:31 Uhr
und Hurricane Ridge lohnt sich nur bei schöner Fernsicht und zur Wildflower-Season IMO
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: miwunk am 19.07.2015, 11:49 Uhr
Nee, lohnt auch in anderen Jahreszeiten und auch wenn das Wetter nicht so toll ist.
Einzige Ausnahme: wenn es aus Eimern giesst oder bei dickem Nebel oder Schneesturm.
(Also Sicht unter 10 Meter)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 19.07.2015, 12:07 Uhr
Hurricane Ridge "lebt" für den deutschen Besucher ein wenig davon, dass man von oben das Meer und im besten Fall auch Vancouver Island sehen kann. Insofern hat Claus Recht, was die Sichtverhältnisse betrifft. Ansonsten erinnert Hurricane Ridge doch sehr an eine normale leichte Bergwanderung, die ich auch in den Alpen machen kann - und dort dann sogar noch wesentlich einsamer.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Soulfinger am 19.07.2015, 12:18 Uhr
als ich 2014 dort war hatten wir eine geniale Fernsicht und sahen in der Tat bis nach Kanada! Am Mt. St. Helens hatten wir deutlich mehr Pech, da dieser komplett in Wolken gehüllt war.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 19.07.2015, 14:51 Uhr
Hm, sollte ich dann vielleicht umplanen und statt ab Olympia gleich nach der Landung mit der Fähre nach Port Angeles, dort übernachten und am nächsten Tag Huricane Ridge und dann Richtung Forks? Somit hätten wir einen Tag mehr, den man evtl iin der Gorge Region einbinden könnte....  Dann würde ich lieber den Mt. Hood und Gorge an jeweils einem Tag planen.

Ich hatte nur gelesen, dass die Fahrt ab Olympia recht schön sein soll. Aber das stammt auch wieder nur aus dem Scenic Byway Führer.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 19.07.2015, 15:00 Uhr
Ich hatte nur gelesen, dass die Fahrt ab Olympia recht schön sein soll. Aber das stammt auch wieder nur aus dem Scenic Byway Führer.

Ich würde anders fahren... von Seattle über Gig Harbor und Poulsbo (beides sehr schöne Kleinstädte) bis nach Port Angeles. Spart etliche Meilen. Beides sind schöne Strecken, aber die gesparte Zeit würde ich lieber woanders reinstecken.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Soulfinger am 19.07.2015, 15:11 Uhr
Also wir sind an einem Tag von Ocean Shores (toller Ort!) bis nach Sequim. Unterwegs besuchten wir Ruby Beach, Hoh Rain Forest, Sol Duc Falls und Hurricane Ridge. Kamen etwa um 19.30 Uhr im Motel (tolles Holiday Inn!) an. Der Tag war problemlos inkl. kleiner Wanderungen zu bewältigen.

Von Sequim sind wir dann am nächsten Tag bis Bainbridge und von dort mit der Fähre nach Seattle - war eine tolle Überfahrt mit Blick auf die Skyline!

Die CR Gorge ist meiner Meinung nach nix besonderes - zumindest nicht, um sich dort tagelang auf zuhalten! Fahrt einfach die Scenic Straße ab und schaut euch die Wasserfälle an. Die großen Wanderer seit ihr ja auch nicht. Hast du 2 Wasserfälle gesehen, wird's eh schon langweilig. Dann fahrt lieber von Portland aus noch ins Willamette Valley - dort ist es genauso schön, aber bei weitem nicht so überlaufen.

Nördlich von Bend unbedingt in den Smith Rock State Park!

Wir sind letztes Jahr von Bend direkt nach Portland gefahren, inkl. Smith Rock SP und der CR Gorge. Auf dem Mt. Hood waren wir nicht. Ein Kumpel von mir hat mehrere Wochen in Portland gelebt und hat gemeint, dass es da oben mehr als das berühmte Hotel und einen Gletscher nicht wirklich viel zu sehen gibt. Und ein Berg sieht von der Ferne immer noch am besten aus  :wink:

In Bend kann ich euch das Hilton Garden Inn empfehlen. In 5 Minuten seit ihr zu Fuß im Old Mill District, könnt dort lecker Essen gehen, ein paar Drinks zischen und müsst nimmer fahren ;-)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Soulfinger am 19.07.2015, 15:13 Uhr
Achso, noch was: da du Aberdeen erwähntest - ich habe in ganz USA kein abgefuckteres Kaff gesehen als Aberdeen. Kein Wunder wurde Kurt da Depressiv und ballerte sich weg. Soviel verfallene Häuser gibt es vielleicht noch in Detroit . . .
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 19.07.2015, 15:49 Uhr
@147VNN, könntest du mir evtl eure Route mal zuschicken?

Guckst Du pn.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 19.07.2015, 16:00 Uhr
Hotelempfehlung für Bend: http://www.oxfordhotelbend.com/
War ein angenehmer Aufenthalt.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lonewolf81 am 20.07.2015, 07:59 Uhr

Wo habt ihr am Crater Lake bzw Umgebung übernachtet? Dieser Tag breitet mir ein bisschen Probleme in der Planung. Gerne hätte ich ja noch den Schlenker an Klamath nach Lakeview eingeplant wegen des Geysirs. Aber das scheint sich weit zu ziehen....

Rogue River, dann morgens hin und abends noch weiter bis Bend. Geht gut, selbst mit längerer Wanderung am Crater Lake.

Deine Route entspricht in weiten Teilen exakt auch dem was wir in 2012 gefahren sind. Ich verlinke Dir gerne nochmal unseren Reisebericht:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=58401.0

Das meiste passt bei Dir und vieles ist dann ja auch Geschmacksache.

Achso, noch was: da du Aberdeen erwähntest - ich habe in ganz USA kein abgefuckteres Kaff gesehen als Aberdeen. Kein Wunder wurde Kurt da Depressiv und ballerte sich weg. Soviel verfallene Häuser gibt es vielleicht noch in Detroit . . .

Forks ist da auch nicht viel besser, wenn man nicht gerade dem Vampir-Hype verfallen ist.

Wenn ihr wandern wollt, würde ich Euch absolut diesen Reiseführer noch empfehlen:
Oregon Trips & Trails von William L. Sullivan
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Soulfinger am 20.07.2015, 08:23 Uhr
stimmt, Forks ist auch so ein Kaff - wobei hier immerhin noch die Scheiben in den Fenstern waren.
Als wir durch Aberdeen fuhren, hoffte ich, dass es in Ocean Shores nicht auch so aussieht. War dann aber genau das Gegenteil der Fall. Wir sind ja auf den Hauptstraßen geblieben und sind nicht mal in die Nebenstraßen rein. Selbst standen ganze Straßenblocks komplett leer und verlassen. Einfach nur trostlos. Aber ein Vorteil hat's warscheinlich: man kann dort bestimmt günstig übernachten und einen super-niegelnagelneuen Walmart gibts da auch!
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: neoprenfisch am 20.07.2015, 08:26 Uhr
Generell sind die Staedte und Orte an der Washington Coast eher verfallen und abgefuckt. Je weiter suedlicher man kommt, um so besser wird's. Spaetestens ab Oregon geht's dann.

Crater Lake haben wir uebrigens nicht als Uebernachtungsort eingeplant, sondern als Wegziel. Wir uebernachteten in Medford und die naechste Nacht in Bend. So konnten wir den Crater Lake gut in den Tagesablauf einplanen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 20.07.2015, 08:59 Uhr
Ok, Aberdeen müssen wir dann also nicht durchfahren, notiert !!!

@Frank, ein bisschen im Hoh Rain Forest wandern wollen wir schon. Weiß nicht, ob das dann zu stressig wird ohne Übernachtung. Aber Sequim ist echt ne Alternative zu Port Angeles, so viel weiter ist das ja nicht. Also Fähre ab Seattle bis Bainbridge und dann Sequim. Ok, aber alles noch abhängig von unseren Flugzeiten. Sowas würde ich auch nur machen, wenn wir um die Mittagszeit spätestens landen.

Endziel Bend nach dem Besuch am Crater Lake ist notiert. Möchte aber gern in der Nähe übernachten, damit es nicht zuviel Fahrerei wird. Werde mir später noch den Reisebericht von lonewolf ansehen und dann mach ich mal ne kurze Umplanung ;-)

Vielen Dank Euch schon mal ;-))
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lonewolf81 am 20.07.2015, 09:54 Uhr
Ok, Aberdeen müssen wir dann also nicht durchfahren, notiert !!!


Doch, die 101 geht mitten durch und das ist die einzig sinnvolle Fahrstrecke. ;)
Titel: Re:
Beitrag von: Tinerfeño am 20.07.2015, 10:03 Uhr
Auch wenn die Orte in WA/Olympic Halbinsel nicht sonderlich schön sind, eignen sie sich dennoch als Übernachtungsmöglichkeit; insbesondere Forks. Man fährt ja in die Gegend nicht zur Stadtbesichtigung.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: wuender am 20.07.2015, 10:08 Uhr
Ich persönlich fand Forks gar nicht so schlimm - es ist allerdings auch schon ein paar Jahre her, dass wir dort waren.

Aberdeen hat keinen wirklich bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen - dort haben wir nur einen Ölwechsel machen lassen. Ansonsten kommt man auf der 101 recht gut und schnell durch die Stadt durch.

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 20.07.2015, 10:22 Uhr
Forks ist auch nicht schlimm, aber es ist eben einfach nichts los. Es gibt nur wenige Hotels und Restaurants, aber dafür ist die Lage gut als Ausgangspunkt für "La Push" und "Hoh Rain Forest".
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: DocHoliday am 20.07.2015, 10:27 Uhr
Forks fand ich völlig o.k., brauchbares Hotel und zu essen gab es auch im Ort. Für die Strände und Hoh der ideale Ausgangspunkt.
Und vom Vampir-Hype hat man erfreulich wenig mitbekommen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: neoprenfisch am 20.07.2015, 11:02 Uhr
Forks kann man noch lassen, ja. Port Angeles fand ich da schon abschreckender und so manch anderen Ort die Kueste entlang ebenso. Forks hat halt kaum Schlafmoeglichkeiten zu bieten, aber es liegt guenstig.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 20.07.2015, 11:15 Uhr
Forks hat halt kaum Schlafmoeglichkeiten zu bieten, aber es liegt guenstig.

Das würde ich so nicht sagen: http://forkswa.com/business-directory/lodging/, es ist nur etliches nicht über gängige Buchungsplattformen buchbar. Bei Rundreisen buchen wir oft strategisch günstige Orte, da ist Schönheit manchmal zweitrangig. Wenn man beides haben kann wird das natürlich auch gern genommen :wink:.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 20.07.2015, 11:31 Uhr
Forks war damals relativ teuer; selbst ein einfaches Motel über 90 USD. Port Angeles dagegen günstig (45 USD). In den Jahren hat sich aber sicherlich wieder was getan. Wenns nur ums Übernachten geht, würde ich auch Port Angeles nicht vernachlässigen. Vom Stadtgebiet erreicht man unmittelbar die Einfahrt in den nördlichen Olympic NP.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: DocHoliday am 20.07.2015, 12:20 Uhr
Na ja, "abschreckend" fand ich Port Angeles jetzt auch nicht.. Es ist nicht gerade hübsch aber es gibt Hotels und brauchbare Supermärkte und ein Restaurant mit brauchbarem Essen lässt sich sicher auch finden, mehr brauche ich für die eine Nacht nicht.
Es gibt m.E. auf der gesamten Halbinsel keinen Ort, wo man hinfährt, weil der Ort so hübsch ist. Port Townsend fand ich ganz nett aber das liegt zu ungünstig zum Olympic NP.  Anacortes auf Fidalgo Island hat mir recht gut gefallen oder eben Der eine oder andere Ort an der Oregon Coast wie Cannon Beach oder Bandon, etc.

Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 20.07.2015, 13:22 Uhr
Was haltet ihr von Long Beach Island ??
Habe bisher nur wenig hier darüber gehört. Tag 6 war ja als 110-Meilen Fahrttag ab Ocean Shores bis Astoria geplant mit dem Abstecher auf die Halbinsel. Dabei waren auch Stops in South Bend und Aberdeen eingeplant, wobei Aberdeen aber nun ja schon mal raus fällt.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 20.07.2015, 14:09 Uhr
Noch eine Frage: Kennt jemand von Euch die Silver Lake Road ???
Damit gemeint ist die Straße in der Nähe Crater Lake, Highway 97 nach Osten weg zum Klamath Marsh National Wildlife Refuge und dann weiter.

Mich interessiert, ob man auf diesem Weg nach Silver Lake kommt. Ich würde schon gerne einen Teil des Oregon Outback Scenic Highway mitnehmen, Endziel Bend. Google Maps traue ich da nicht so richtig, was die Straßen angeht.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: neoprenfisch am 20.07.2015, 14:37 Uhr
Noch eine Frage: Kennt jemand von Euch die Silver Lake Road ???
Damit gemeint ist die Straße in der Nähe Crater Lake, Highway 97 nach Osten weg zum Klamath Marsh National Wildlife Refuge und dann weiter.

Mich interessiert, ob man auf diesem Weg nach Silver Lake kommt. Ich würde schon gerne einen Teil des Oregon Outback Scenic Highway mitnehmen, Endziel Bend. Google Maps traue ich da nicht so richtig, was die Straßen angeht.

Ich war noch nicht dort, aber es scheint zu gehen: http://www.fws.gov/refuge/Klamath_Marsh/visit/plan_your_visit.html
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: nordlicht am 20.07.2015, 17:41 Uhr
Wo habt ihr am Crater Lake bzw Umgebung übernachtet?
In Chemult. Sind nur eine Hand voll Häuser auf beiden Seiten der Strasse, aber liegt direkt am Weg zwischen Crater Lake und Bend und hat verrückterweise einen Bahnhof wo Amtrak hält. Also plan dort spät anzukommen und früh wieder abzufahren, weil zu sehen gibt es dort nichts.
Wir waren in der Dawson House Lodge. Ein wenig auf Wild-West getrimmt ansonsten erinnere ich mich nicht an viel mehr weder positiv noch negativ.
Oh doch Dinner im Wheel Cafe auf der anderen Strassenseite war nicht wirklich gut.
Was haltet ihr von Long Beach Island ??
Habe bisher nur wenig hier darüber gehört. Tag 6 war ja als 110-Meilen Fahrttag ab Ocean Shores bis Astoria geplant mit dem Abstecher auf die Halbinsel. Dabei waren auch Stops in South Bend und Aberdeen eingeplant, wobei Aberdeen aber nun ja schon mal raus fällt.
Ich denke Du meinst Long Beach Peninsula.
Das ist ein sehr langer flacher Strand. Ich finde den im Vergleich zu den Stränden der Oregon Coast und des Olympic NP wenig spektakulär. Die Gegend ist auch noch für die Austern bekannt, die aus der Wilapa Bay kommen, ein Ort heisst sogat Oysterville.
Ich würde sagen wenn Du nicht gerade ein grosser Austernfan bist, schenk Dir das, es gibt an der Küste so viel zu sehen, da würde ich meine Zeit nicht dort verdaddeln. Wenn überhaupt würde ich ein wenig Zeit am Cape Disappointment verbringen aber mich ansonsten auf der Strecke Olympic NP - Astoria nicht weiter aufhalten und dafür dann mehr Ziet für die Oregon Coast haben.
Noch eine Frage: Kennt jemand von Euch die Silver Lake Road ???
Damit gemeint ist die Straße in der Nähe Crater Lake, Highway 97 nach Osten weg zum Klamath Marsh National Wildlife Refuge und dann weiter.

Mich interessiert, ob man auf diesem Weg nach Silver Lake kommt. Ich würde schon gerne einen Teil des Oregon Outback Scenic Highway mitnehmen, Endziel Bend. Google Maps traue ich da nicht so richtig, was die Straßen angeht.
Auf dem Scenic Byway war ich schon unterwegs, aber die Verbindungsstrecke kenne ich auch nicht. Da sie auch auf meiner Strassenkarte eingezeichnet ist, gehe ich wie neoprenfisch davon aus, dass es sie auch gibt und sie gut befahrbar ist.
Wenn Du schon das Stück auf dem Scenic Byway fährst dann solltest Du Dir aber auch auf jeden Fall die Zeit nehmen und den kleinen Abstecher zum Fort Rock machen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: wuender am 20.07.2015, 17:56 Uhr
Wo habt ihr am Crater Lake bzw Umgebung übernachtet?

Im Aspen Inn in Klamath Falls. Saubere absolut nette A-shaped cabins und sehr nette Besitzer/Betreiber. Das fing schon an, dass ich damals im Rahmen der Reisevorbereitung (ich weiß nicht, ob sich das geändert hat) nicht online reservieren konnte und im Rahmen der telefonischen Reservierung ein sehr nettes längeres Gespräch mit Heidi, einer der Besitzerinnen hatte, die happy war, jemanden aus Deutschland in der Leitung zu haben.

Unser Besuch dort ist zwar schon etwas länger her, aber die aktuellen Bewertungen bei TripAdvisor sind recht gut.

Hier der Link zum entsprechenden Tag in unserem Reisebericht: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=37593.msg503082#msg503082

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 20.07.2015, 18:01 Uhr
Ich habe damals in Chemult übernachtet. Hier gibts ein paar Motels, wenn auch z. T. sehr rustikal. Wer nicht all zu hohe Ansprüche hat... Einfach mal im Netz schauen, was es so für Angebote gibt.

Klamath Falls ist ja schon sehr weit im Süden; fast in Kalifornien. Wenn man nicht vorhat, dort weiter Richtung Süden zu fahren, liegt der Ort eher ungünstig als Ausgangspunkt für den Crater Lake.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: wuender am 20.07.2015, 18:52 Uhr
Klamath Falls ist ja schon sehr weit im Süden; fast in Kalifornien. Wenn man nicht vorhat, dort weiter Richtung Süden zu fahren, liegt der Ort eher ungünstig als Ausgangspunkt für den Crater Lake.

Da hast Du natürlich absolut recht 8)

Ich hatte mich aus dem Gedächtnis heraus mit dem Ortsnamen vertan. Das von mir gemeinte Model steht nicht in Klamath Falls, sondern in Fort Klamath. Sorry für die Verwirrung.

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: carovette am 20.07.2015, 19:19 Uhr
Noch eine Frage: Kennt jemand von Euch die Silver Lake Road ???
Damit gemeint ist die Straße in der Nähe Crater Lake, Highway 97 nach Osten weg zum Klamath Marsh National Wildlife Refuge und dann weiter.
Google Maps traue ich da nicht so richtig, was die Straßen angeht.

Die kannst Du fahren, sind wir letztes Jahr auch. Du kannst zum einen wie nordlicht schon schrieb, einen Abstecher zu Fort Rock machen und vorher noch zum Crack in the Ground fahren. Dann nach Bend weiter. Die Strecke ist klasse, nur am Anfang in der Marsh ist es ein bissl langweilig.

Zum Übernachten: Wir haben 2012 in Crescent in der Woodsman Country Lodge (http://www.woodsmancountrylodge.com/) übernachtet, dort hats uns super gefallen, liegt halt noch ein wenig oberhalb von Chemult.

Link zur Übernachtung: A dream comes blue (http://carovette.jimdo.com/reiseberichte/magic-coast-rainforest-tour-washington-oregon-2012/6-8-2012/)

Link zur Silver Lake Road: Into the great wide open (http://www.usa-travelcenter.de/discoveramerica/wbb/wbb2/index.php?page=Thread&postID=847375#post847375)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: semihollow am 20.07.2015, 21:31 Uhr
Wo habt ihr am Crater Lake bzw Umgebung übernachtet?

Im Aspen Inn in Klamath Falls Fort Klamath. Saubere absolut nette A-shaped cabins und sehr nette Besitzer/Betreiber. Das fing schon an, dass ich damals im Rahmen der Reisevorbereitung (ich weiß nicht, ob sich das geändert hat) nicht online reservieren konnte und im Rahmen der telefonischen Reservierung ein sehr nettes längeres Gespräch mit Heidi, einer der Besitzerinnen hatte, die happy war, jemanden aus Deutschland in der Leitung zu haben.

Unser Besuch dort ist zwar schon etwas länger her, aber die aktuellen Bewertungen bei TripAdvisor sind recht gut.

Wir waren 2013 dort (allerdings in einem motel room), war einwandfrei. Glaube, wir haben auch telefonisch reserviert, kein Problem.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 22.07.2015, 15:12 Uhr
Super !!! Ich danke Euch!

Genau das war mein Gedanke: Übernachtung in Chemult (zumindest nicht so teuer wie näher am Crater) und dann über die Silver Lake Road rüber bis zum Silver Lake und von da aus nördlich bis Bend. Der Fort Rock ist mit eingeplant, der ist sogar meine Motivation für die Strecke gewesen, hatte davon Fotos gesehen und fand die so klasse.

@carovette: wieviel Zeit ca muss man planen für das Stück ab dem Marshland ?
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 22.07.2015, 15:21 Uhr
6   über Hoquiam, Aberdeen (Kurt Cobain Stadt), South Bend nach Long Beach Island mit Übernachtung oder in Astoria, ca. 110 Meilen
7   über Astoria nach Seaside (Autostrand), Cannon Beach (Monolith) Ecola State Park (Seesterne bei Ebbe morgens) nach Tillamook (Käse-Mekka) bis Newport

Diese beiden Tage wären dann zu überdenken.

Tag 5 Übernachtung in Ocean Shores, Austern müssen nicht sein und wenn sich die Gegend sonst nicht wirklich lohnt stimme ich zu, die Zeit lieber woanders zu verbringen. Endziel an diesem Tag war Astoria als Übernachtungspunkt. Dort möchte ich auch auf jeden Fall hin, allerdings könnten wir dann auch noch weiter fahren. Endziel am Tag 7 Newport und Tag 8 Bandon mit 2 Nächten....

Gesamt also 3 Übernachtungen an der Küste und auch 3 volle Tage Zeit. Irgendwelche Ideen, wie ich diese Tage neu gestalten könnte, vor allem Tag 6 und mit welchem neuen Endziel ??
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 22.07.2015, 15:39 Uhr
Und Problemtag 2:

ich dachte ja am Ankunftstag bis Olympia zu fahren und dann den 2. Tag gemütlich bis Port Angeles auf dem Hìghway 101. Sind 120 Meilen. Die Orca Tour werden wir wohl doch streichen. Mein Freund ist nicht seetauglich und so gern wir wollen, aber es bringt ja nichts, wenn er sich dabei nicht wohl fühlt. Muss auch nicht unbedingt sein (die Grizzlys in Kanada wären mir lieber) ... ;-))

Hurricane Ridge muss auch nicht wirklich sein, erinnert mich zu sehr an die Alpen. Könnte man also vernachlässigen und über den Lake Crescent gleich bis Forks fahren und dort übernachten. Sind insgesamt 177 Meilen.

ODER

In Seattle bzw. Umgebung bleiben, mit der Fähre nach Bainbridge und von da aus über Port Angeles, Lake Crescent nach Forks. Sind ab Bainbridge 130 Meilen.

Was ist besser, also hauptsächlich von der Strecke an Tag 2 ?
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: carovette am 22.07.2015, 17:08 Uhr


@carovette: wieviel Zeit ca muss man planen für das Stück ab dem Marshland ?

Bis wohin? Bend? Fort Rock? Oder Crack in the ground? Und ab wo?

Wir sind frühmorgens in Grants Pass gestartet, haben unterwegs gefrühstück (ca. ne halbe Stunde) und waren genau um 13.30 am Parkplatz des Crack in the ground, um 15.14 waren wir in Fort Rock und drei Stunden später im Hotel in Bend.  Von der Marsh-Landschaft gibts keine Fotos, denn da war nix knipsenswertes  :wink: - trockene Landschaft halt, aber danach gings hoch, das war super schön zum fahren.

Wir sind über Fort Klamath gefahren und oberhalb von Chiloquin auf die 97, von der wir dann auf die Silver Lake Road abgebogen sind.
Am Fort Klamath waren wir 10.55 und im Ort Silver Lake um 12.45 Uhr - (Alle Zeiten laut Exif).

Kommt drauf an von wo ihr startet, aber ihr seid ja sicher viel näher an der Silver Lake Road, von daher besucht ruhig den Crack und Fort Rock, Zeit ist genug und es lohnt sich absolut. (Auch wenn es mir im Crack in the Ground etwas unheimlich war  8) )
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: semihollow am 22.07.2015, 19:07 Uhr
Und Problemtag 2:

Das ist immer noch ein Problemtag? Dann poste ich doch mal ganz unverbindlich unsere Route, nur so als Anregung.

Wir sind nach Flug nach und Aufenthalt in Seattle (tut nix zur Sache, haben dort Freunde) mit der Fähre nach Bainbridge Island gefahren (morgens). Dann Einkauf in Poulsbo (Walmart), Abstecher nach Port Townsend, ins Hotel nach Sequim und von dort aus nochmal ein Ausflug zur Hurricane Ridge, inkl. längerer Hike bis zum Sonnenuntergang. Abendessen und pennen in Sequim. 160 Meilen gefahren.

Am nächsten Tag nach Lake Quinault (Ü Rain Forest Resort) mit folgenden Stationen: Marymere Falls, Rialto Beach, Hoh Rain Forest, jeweils mit ausgiebigen Hikes. 210 Meilen gefahren.

Dann weiter über Cape Disappointment SP, Astoria und die Tillamook Cheese Factory nach Oceanside, OR (Strandspaziergang, Dinner, Ü Ocean Front Cabins). 240 Meilen gefahren.

Haben alle drei Tage als erlebnisreich, angenehm und stressfrei empfunden. Wir sind keine Frühaufsteher.
Ich denke, man kann in der Ecke eh nicht allzuviel falsch machen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: nordlicht am 23.07.2015, 00:49 Uhr
Hurricane Ridge muss auch nicht wirklich sein, erinnert mich zu sehr an die Alpen. Könnte man also vernachlässigen und über den Lake Crescent gleich bis Forks fahren und dort übernachten. Sind insgesamt 177 Meilen.
Du hast natürlich Recht, die Aussicht von der Hurricane Ridge erinnert schon ein wenig an die Alpen. Ob das nun so schlecht ist lasse ich mal dahingestellt... :wink:
Zwei Gründe warum ich Dir trotzdem die Fahrt dort hoch empfehlen würde: erstmal gibt es Chance, dass Du zu Deiner Reisezeit dort die Wildblüte erwischt und die Bergwiesen voll mit Blumen sind und zum anderen kostet es gar nicht so viel extra Zeit: von der 101 in Port Angeles brauchst Du gerade mal eine halbe Stunde zur Hurricane Ridge hoch. Also selbst wenn es "nur" wie die Alpen aussieht und Du gleich weiterfährst hast Du nur gut eine Stunde verbraucht.
Ich erinnere aus einem anderen Forum genau dieselbe Sache, jemand meinte es sieht dort doch aus wie in den Alpen und ist dann am Ende nach viel gutem Zureden doch hoch und war begeistert.
Ich würde vorschlagen: laß das Wetter entscheiden. Wenn es bedeckt ist spar Dir die Fahrt und mach was Du sonst noch so geplant hast, aber wenn Du einen tag mit gutem Wetter und klarer Sicht hast fahr schnell hoch. Ich glaube nicht dass Du es bereuen wirst.



@carovette: wieviel Zeit ca muss man planen für das Stück ab dem Marshland ?
von daher besucht ruhig den Crack und Fort Rock, Zeit ist genug und es lohnt sich absolut. (Auch wenn es mir im Crack in the Ground etwas unheimlich war  8) )
Ich fand den Crack in the Ground zwar auch sehr interessant, aber ich weiß nicht ob ich den noch machen würde, denn Zeit hast Du leider eben nicht besonders viel. Für die Strecke Fort Rock - Crack in the Ground brauchst Du eine Stunde pro Richtung. Dann noch der kurze Hike zum Crack und etwas Zeit vor Ort dann sind schon fast drei Stunden für den Crack weg. Wenn Du dann abends nur noch nach Bend fahren willst, dann hast Du die Zeit sicherlich. Aber für Bend und Umgebung sehe ich in Deiner Planung nur einen Tag plus was Du noch auf dem Weg nach Portland siehst minus der Zeit die Du im Outlet zubringen willst. Das ist nicht viel. Da z.B. die Painted Hills noch unterzubekommen wird sehr schwer. Ich würde daher den Crack in The Ground weglassen und stattdessen auf dem Weg nach Bend noch Newberry Crater mit der Aussicht vom Paulina Peak, dem grossen Obsidianfeld, den Paulina Falls und eventuell noch der Lava Butte mitnehmen. Das dauert in der Summe auch nicht viel länger als Crack in the Ground wäre in meinen Augen bei der knappen Zeit aber lohnender.
6   über Hoquiam, Aberdeen (Kurt Cobain Stadt), South Bend nach Long Beach Island mit Übernachtung oder in Astoria, ca. 110 Meilen
7   über Astoria nach Seaside (Autostrand), Cannon Beach (Monolith) Ecola State Park (Seesterne bei Ebbe morgens) nach Tillamook (Käse-Mekka) bis Newport

Diese beiden Tage wären dann zu überdenken.

Tag 5 Übernachtung in Ocean Shores, Austern müssen nicht sein und wenn sich die Gegend sonst nicht wirklich lohnt stimme ich zu, die Zeit lieber woanders zu verbringen. Endziel an diesem Tag war Astoria als Übernachtungspunkt. Dort möchte ich auch auf jeden Fall hin, allerdings könnten wir dann auch noch weiter fahren. Endziel am Tag 7 Newport und Tag 8 Bandon mit 2 Nächten....

Gesamt also 3 Übernachtungen an der Küste und auch 3 volle Tage Zeit. Irgendwelche Ideen, wie ich diese Tage neu gestalten könnte, vor allem Tag 6 und mit welchem neuen Endziel ??
Du könntest Dir am Tag 6 noch Ziele in und um Astoria angucken, dann vor allem gut Zeit für Cannon Beach und den Ecola State Park nehmen und dann gucken ob Du was in Manzanita/Nehalem Bay/Wheeler zum übernachten findest. Cannon Beach wäre zwar auch ein sehr schöner Ort zum übernachten, aber dort ist es schwer etwas günstiges zu bekommen. Und dann wie geplant am nächsten Tag in Newport übernachten.
An der Küste wirst Du sowieso nicht alles sehen können, da würde ich mir vorher einen Satz möglicher Stops ausgucken und dann entscheidest Du vor Ort nach Lust, Laune und Wetter wo Du länger bleibst und woran Du vorbeifährst. Insofern kannst Du mit Deinen übernachtungsorten gar nicht wirklich falsch liegen. Kommt eben nur drauf an was Du draus machst. Sehe ich alsowie semihollow keine Probleme.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: carovette am 23.07.2015, 13:51 Uhr



@carovette: wieviel Zeit ca muss man planen für das Stück ab dem Marshland ?
von daher besucht ruhig den Crack und Fort Rock, Zeit ist genug und es lohnt sich absolut. (Auch wenn es mir im Crack in the Ground etwas unheimlich war  8) )
Ich fand den Crack in the Ground zwar auch sehr interessant, aber ich weiß nicht ob ich den noch machen würde, denn Zeit hast Du leider eben nicht besonders viel. Für die Strecke Fort Rock - Crack in the Ground brauchst Du eine Stunde pro Richtung. Dann noch der kurze Hike zum Crack und etwas Zeit vor Ort dann sind schon fast drei Stunden für den Crack weg. Wenn Du dann abends nur noch nach Bend fahren willst, dann hast Du die Zeit sicherlich. Aber für Bend und Umgebung sehe ich in Deiner Planung nur einen Tag plus was Du noch auf dem Weg nach Portland siehst minus der Zeit die Du im Outlet zubringen willst. Das ist nicht viel. Da z.B. die Painted Hills noch unterzubekommen wird sehr schwer. Ich würde daher den Crack in The Ground weglassen und stattdessen auf dem Weg nach Bend noch Newberry Crater mit der Aussicht vom Paulina Peak, dem grossen Obsidianfeld, den Paulina Falls und eventuell noch der Lava Butte mitnehmen. Das dauert in der Summe auch nicht viel länger als Crack in the Ground wäre in meinen Augen bei der knappen Zeit aber lohnender.

Ich muss gestehen, die anderen Tage hab ich mir gar nicht angesehen, nur den einen Tag bezügl. der Silver Lake Road. Wenn ihr so wenig Zeit habt, würde ich vermutlich die Silver Lake Road gar nicht erst fahren, sondern direkt über die 97 zum Paulina Peak und zum Lava Butte. Shoppen könntet ihr dann evtl. an dem Tag noch und hättet am nächsten Tag noch Zeit für Bend und Umgebung. Dort gibts jede Menge toller Strecken, zum Beispiel die zum Dee Wright Observatory. Wir sind Bend- Tumalo Falls - Dee Wright Observatory, Sahalie Falls und zurück nach Bend (also die Kombi McKenzie-Santiam Scenic Byway)-  das war eine der schönsten Strecken des letzten NW-Urlaubes. Viel schöner als der Scenic Highway....
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: carmel am 23.07.2015, 14:45 Uhr
Hallo,

ich bin eine ähnliche Tour 2013 gefahren.

- von Seattle aus mit der Fähre nach Bainbridge Island und dann zum Lake Crescent, 2 Übernachtungen in der Lake Crescent Lodge (tolle Lage)
- dann weiter zur Lake Quinault Lodge, dort kleine Wanderung durch den Regenwald
- weiter kann ich Cannon Beach empfehlen, da man dort sehr viel unternehmen kann (2 Übernachtungen im Inn of Cannon Beach)
- Crater Lake: Übernachtung direkt in der National Park Lodge oder Prospect
- Bend: schönes Städtchen, aber meines Erachtens reicht eine Übernachtung
- Portland: hier empfehle ich mindestens zwei Übernachtungen, da die Stadt viel bietet

Viel Spaß bei der weiteren Planung. Übrigens: September war als Reisezeit ideal!
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 23.07.2015, 15:19 Uhr
Übrigens: September war als Reisezeit ideal!

Dann hast du den 13.-29.09.2010 nicht erlebt  :lol:
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 24.07.2015, 11:30 Uhr
Carovette, vielen Dank für deine ausführlichen Zeiten!

Wir würden in Chemult übernachten, also sind wir ja schon recht nah an der Silver Lake Road. Crack in the Ground hatte ich bisher gar´nicht auf dem Schirm, würde ich also weg lassen. Ich wollte dann ab Silver Lake den Highway 31 nach Norden, rüber zum Fort Rock, wieder auf den 31 und nach Bend. Paulina Peak werde ich dann auf der Strecke noch einbauen.
Sind jetzt laut Google maps 162 Meilen mit den beiden Abstechern. Das müsste so passen.

Für Bend würde ich den gewonnenen Tag von der Olympic Peninsula einfügen und dann zu den Painted Hills fahren.

Tag 14 ist die Strecke Bend - Portland geplant und hier wollte ich das Dee Wright Observatory einbinden. Ich werde mir den McKenzie -Santiam Pass nochmal anschauen, evtl kann man da ja einen Teil davon fahren.

Nordlicht: welche Strecke würdest du denn für den Tag 2 empfehlen, wenn wir ggf. Huricane Ridge doch einbauen ?? Also einfach wetterabhängig.... ??

Ich bin ein Vorbucher, auch wenn da oft die Flexibilität fehlt, aber gerade an der Küste sind die Preise ja doch einfach so hoch, dass ich nicht suchen möchte um dann für ein schlechtes Bett viel Geld zu bezahlen. Von daher möchte ich meine Endziele für die Tage festlegen, die Tage selbst sind flexibel.

Ich sehe aber schon, dass wir sicher keine Probleme haben werden, die Tage zu füllen.

Jetzt hab ich dann erstmal 2 Wochen Urlaub in Deutschland mit einer kleinen Rundfahrt - Bayern, Thüringen, Sachsen, Berlin und zurück nach BaWü.
Mal was ganz anderes ;-)))

Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 24.07.2015, 12:04 Uhr
Jetzt hab ich dann erstmal 2 Wochen Urlaub in Deutschland mit einer kleinen Rundfahrt - Bayern, Thüringen, Sachsen, Berlin und zurück nach BaWü.

 :? :? :?

Da macht man doch keinen Urlaub  :wink:

 :? :? :?
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 24.07.2015, 13:28 Uhr
Warum nicht ;-))))

2 Nächte in einem Landgasthof in Bayern mit Besuch des Gut Aiderbichl, dann 2 Freinächte in einem Radisson Blu in Erfurt (von Etihad Meilen und Erfurt ist übrigens eine richtig schöne Stadt), dann über Leipzig nach Potsdam (schöne Seen, Schloss Sanscouci) und der Abschluss auf der internationalen Biermeile in Berlin ;-))

Ist mal was anderes, Roadtrip in Deutschland. Ich freu mich drauf ;-))
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 24.07.2015, 13:31 Uhr
Ist mal was anderes, Roadtrip in Deutschland. Ich freu mich drauf ;-))

Na dann, viel Spaß!

Ich starte meine einwöchige Deutschland-Tour morgen... 5x Sterne-Küche quer durch die Republik (außer die Neuen Bundesländer  :wink:
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Soulfinger am 24.07.2015, 17:34 Uhr
2 Nächte in einem Landgasthof in Bayern mit Besuch des Gut Aiderbichl,
Gut Aiderbichl ist in Bayern? :kratzen: :kratz: Dachte immer das liegt irgendwo südlich von Salzburg.
Wusste eh nicht, dass es das noch gibt . . . da war doch auch schon mehrmals der Pleitegeier da . . .
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: nordlicht am 24.07.2015, 19:03 Uhr
Für Bend würde ich den gewonnenen Tag von der Olympic Peninsula einfügen und dann zu den Painted Hills fahren.
:applaus:
Zitat
Tag 14 ist die Strecke Bend - Portland geplant und hier wollte ich das Dee Wright Observatory einbinden. Ich werde mir den McKenzie -Santiam Pass nochmal anschauen, evtl kann man da ja einen Teil davon fahren.
Das ist gut machbar. Du verpasst einen der beiden Pässe, aber ich finde den McKenzie Pass wesentlich interessanter als den Santiam Pass, so dass der Verlust verschmerzbar ist. Zu Deiner Reisezeit gibt es im Falle eines langen schneereichen Winters noch eine sehr geringe Chance dass der McKenzie Pass noch dicht ist. Daher das vorher checken und zur Not über den Santiam Pass fahren. Wenn nicht könntest Du von Sisters aus die 242 über den McKenzie Pass nehmen. Oben nimmst Du das Dee Wright Observatory mit und auf dem Weg runter kann man noch gut an den Proxy Falls Halt machen. Dann fährst Du die 126 nach Norden und hast Sahalie und Koosah Falls, Blue Pool und Clear Lake am Weg. und dann auf die 22. Von dort könntest Du dann entweder den West Cascades Scenic Byway am Clackamas River entlang nach Portland fahren oder einen Umweg zu den Silver Falls machen oder wenn Du so viel Spaß am Shoppen hast in Woodburn in die Outlets gehen.
Sieh bloss zu, dass Du nicht zwischen etwa 16:00 und 18:00 auf I-5N nach Portland rein fährst, da ist das solide dicht. Dann noch lieber etwas Zeit an den Silver Falls oder beim Shoppen verdaddeln.
Zitat
Nordlicht: welche Strecke würdest du denn für den Tag 2 empfehlen, wenn wir ggf. Huricane Ridge doch einbauen ?? Also einfach wetterabhängig.... ??
Von der Hurricane Ridge her ist das ziemlich egal, Du kommst auf beiden Strecken auf der 101 durch Port Angeles und kannst dann von dort hoch. Gut, Option 1 würde Euch die Aussicht im Abendlicht erlauben, aber ich denke ich würde mich doch für Option 2 entscheiden, weil mir die Fährfahrt mit Blick auf die Skyline von Seattle gefällt und Du weniger fahren musst.

Zitat
Ich sehe aber schon, dass wir sicher keine Probleme haben werden, die Tage zu füllen.
Denke ich auch. :D
Zitat
Jetzt hab ich dann erstmal 2 Wochen Urlaub in Deutschland mit einer kleinen Rundfahrt - Bayern, Thüringen, Sachsen, Berlin und zurück nach BaWü.
Mal was ganz anderes ;-)))


Viel Spaß, bei mir gibt's "nur" einen Wochenendausflug zum Campen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: captsamson am 24.07.2015, 21:39 Uhr
von Sisters aus die 242 über den McKenzie Pass nehmen. Oben nimmst Du das Dee Wright Observatory mit und auf dem Weg runter kann man noch gut an den Proxy Falls Halt machen. Dann fährst Du die 126 nach Norden und hast Sahalie und Koosah Falls, Blue Pool und Clear Lake am Weg.

Ich bin mal so frei und häng mich hier ran :-)
Wir sind ja diesen September 3 Nächte in Bend und hatten Proxy Falls und Hand Lake Trail auf dem Schirm.
Mit den hier genannten weiteren Wasserfällen und dem Blue Pool wär das doch eine schöner Tagesausflug über McKenzy und Santiam Pass zurück nach Bend.

Oder ist Proxy Falls und Hand Lake Trail bereits tagesfüllend? Zu beachten ist dass wir mit Kleinkind (teils laufend, teils in der Kraxe) unterwegs sind aber v.a. der Blue Pool hat es mir angetan als ich danach gegoogelt habe.
Kannst Du mir mal eine Einschätzung dazu geben was man alles an einem Tag von und nach Bend auf dieser Strecke stressfrei schafft?
Sind ja immerhin auch 180 Meilen Fahrt.
Hand Lake Trail ggf. weglassen und ansonsten ein ähnliches Programm wie hier von Dir für Manwi72 empfohlen machen und halt nach Bend zurück statt Portland?
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 25.07.2015, 07:32 Uhr
Oder ist Proxy Falls und Hand Lake Trail bereits tagesfüllend? Zu beachten ist dass wir mit Kleinkind (teils laufend, teils in der Kraxe) unterwegs sind aber v.a. der Blue Pool hat es mir angetan als ich danach gegoogelt habe.

Proxy Falls.... je nach Perspektive u. Wetterlage easy to difficult. Der Hike bis zum Overlook ist leicht und nicht der Rede wert. Die Aussicht, aber ebenfalls!!! Proxy Falls sind m.E. nur sehenswert, wenn man unten am Wasserfall ist. Ab und zu muss man durchs Wasser laufen und auch ein wenig kraxeln, je näher man vor dem Wasserfall sein möchte. Von dort kann man eine kleine Anhöhe besteigen und steht direkt neben dem Wasserfall (wird sehr feucht!). Zeitbedarf... zwei bis drei Stunden.

Direkt neben dem Wasserfall.
(http://www.web-house.net/usa/gallery/11/content/images/large/nw_035.jpg)

(http://www.web-house.net/usa/tour/11/bilder/nw_064.jpg)

Bei Regen kann es sehr rutschig werden... be careful!
(http://www.web-house.net/usa/gallery/11/content/images/large/nw_034.jpg)

(http://www.web-house.net/usa/gallery/11/content/images/large/nw_036.jpg)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: nordlicht am 27.07.2015, 02:17 Uhr

Wir sind ja diesen September 3 Nächte in Bend und hatten Proxy Falls und Hand Lake Trail auf dem Schirm.
Mit den hier genannten weiteren Wasserfällen und dem Blue Pool wär das doch eine schöner Tagesausflug über McKenzy und Santiam Pass zurück nach Bend.

Oder ist Proxy Falls und Hand Lake Trail bereits tagesfüllend? Zu beachten ist dass wir mit Kleinkind (teils laufend, teils in der Kraxe) unterwegs sind aber v.a. der Blue Pool hat es mir angetan als ich danach gegoogelt habe.
Kannst Du mir mal eine Einschätzung dazu geben was man alles an einem Tag von und nach Bend auf dieser Strecke stressfrei schafft?
Sind ja immerhin auch 180 Meilen Fahrt.
Hand Lake Trail ggf. weglassen und ansonsten ein ähnliches Programm wie hier von Dir für Manwi72 empfohlen machen und halt nach Bend zurück statt Portland?
Ich habe alle drei Trails mit Gruppen gemacht wo wir Kinder unter anderem auch im Alter von zwei/drei Jahren dabei hatten, die zum Teil selber gelaufen sind und zum Teil geschleppt wurden. Ich habe versucht, die Zeiten anhand von den Daten der Fotos zu rekonstruieren
Hand Lake hat inklusive sehr ausführlichem Picknick am See und Baden knapp drei Stunden gedauert.
Blue Pool ist ein Trail den ich auch sehr mag und den ich bei Routenplanungen oft immer wie Sauerbier erfolglos angepriesen habe, daher freut es mich, dass Du den angehen willst. Hier haben wir mit Runterklettern zum Pool und Baden (das Baden selber dauert bei den Temperaturen des Pools nicht so lange, das Zögern vorm Reinhüpfen umso länger ;-) ) gut drei Stunden gebraucht.
Proxy Falls hat zweieinhalb Stunden gedauert. Zwei von uns sind wie von MacClaus beschrieben, zum unteren Teil der Lower Proxy Falls gelaufen um Fotos zu machen, während der Rest oben Snacks hatte und dann gemütlich weitergezuckelt ist. Wenn Du fotografierst bieten sich da unten sicher die besseren Motive, aber ich finde der Ausblick von oben ist auch nicht schlecht. Zur Not kann das einer wie bei uns schnell machen, während der Rest oben Pause macht. Achtung, es gibt zwei völlig unabhängige Wasserfälle auf dem Weg, viele verpassen die Upper Proxy Falls, weil sie meinen es gibt nur einen Proxy Falls. Zur Not kurz vorher auf der Karte am Trailhead gucken. Der Upper Falls ist ungewöhnlich als dass er einfach in einem Becken am Fuße des Wasserfall versickert und keinen sichtbaren Abfluß hat.
Das sind erstmal grobe Orientierungen für die Zeiten mit Kind, wobei die viel selber gelaufen sind, d.h. Stöckchen aufsammeln, Steine in den Bach schmeissen, auf Felsen klettern und wieder runterhüpfen etc... (dürfte Dir wohl bekannt vorkommen)  Wenn Du die Lütte in der Kraxe hast kannst Du da jeweils sicher bis zu einer Stunde einsparen.
Alle drei Trails an einem Tag sollten also machbar sein, aber das ist dann ein strammes Programm. Ich würde sie alle drei auf der Rechnung haben und dann im Laufe des Tages entscheiden was drin ist. Vom Wetter her ist Hand Lake eher der Hike, den ich bei schlechtem Wetter weglassen würde, während ich Proxy Falls bei gutem Wetter vor allem im September, wenn die Fälle recht dünn sind, am ehesten von den drei streichen würde.
Als Alternative wenn die Zeit für den Blue Pool am Ende nicht mehr reichen sollte, einfach kurz an den Sahalie oder Koosah Falls anhalten.
Und wenn Du vom Kind schleppen durstig wirst, das Depot in Sisters macht Milchshakes aus frischen Huckleberries der Gegend (so es welche gibt)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: captsamson am 27.07.2015, 11:41 Uhr
Top. Danke!

Ich hoffe Manwi konnte auch ein wenig davon profitieren - ansonsten Sorry fürs Offtopic :-)
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lurvig am 28.07.2015, 18:14 Uhr
(außer die Neuen Bundesländer  :wink:

war ja klar.
Der Claus ist und bleibt halt ein ewig gestriger "Wessi". Zudem noch einer, der das auch immer wieder demonstrieren muss.
ich hab noch ein paar Steine im Keller, vielleicht willste ja schonmal anfangen, die Mauer wieder aufzubauen. Musst sie aber selber abholen... hier im gruseligen Osten ;)

Lurvig
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: McC am 28.07.2015, 18:41 Uhr
Der Claus ist und bleibt halt ein ewig gestriger "Wessi". Zudem noch einer, der das auch immer wieder demonstrieren muss.
ich hab noch ein paar Steine im Keller, vielleicht willste ja schonmal anfangen, die Mauer wieder aufzubauen. Musst sie aber selber abholen... hier im gruseligen Osten ;)

ja im gruseligen Dresden möchte ich nicht rumlaufen  :wink: nachdem der Pöbel mal wieder Schlagzeilen machte  :roll:

...und glaube mir die "Wiedervereinigung" wirst Du nicht mehr erleben! Vielleicht irgendwann....
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 85rob am 28.07.2015, 20:03 Uhr
Der Claus ist und bleibt halt ein ewig gestriger "Wessi". Zudem noch einer, der das auch immer wieder demonstrieren muss.
ich hab noch ein paar Steine im Keller, vielleicht willste ja schonmal anfangen, die Mauer wieder aufzubauen. Musst sie aber selber abholen... hier im gruseligen Osten ;)

ja im gruseligen Dresden möchte ich nicht rumlaufen  :wink: nachdem der Pöbel mal wieder Schlagzeilen machte  :roll:

...und glaube mir die "Wiedervereinigung" wirst Du nicht mehr erleben! Vielleicht irgendwann....
Boah hast du ne Ahnung...
Zum Glück gibt es im goldenen Westen keine Proteste und alle haben sich lieb  :roll:
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lurvig am 28.07.2015, 22:05 Uhr
Dresden ist in einigen Dingen sehr gruselig und ausserordentlich seltsam, keine Frage. Das kann ich aber - als hier lebender nicht-Original-Dresdner- wohl etwas besser beurteilen als einer, der sein "Wissen" offenbar nur aus der Süddeutschen oder ähnlich konservativen Quellen bezieht. Was schreiben die eigentlich zu den rechtsextremen Aktionen in Bayern? Nichts, oder?
Ewig gestrige und mit Vorurteilen überladenen Typen sind z.B. eines der Probleme hier in Dresden.
Eigentlich genau so wie die, die immer noch in Ost und West denken. Ich nenne da mal jetzt keine Namen. Der feine Herr aus Bayern kann aber mal - nur so zum Spass- in dieses reflektierende Ding in seinem Badezimmer schauen. Na.... dämmerts?

Und mehr ist zu diesem Thema hier wohl nicht zu schreiben.

Gute Nacht,
Lurvig
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 28.07.2015, 22:48 Uhr
Der feine Herr aus Bayern...

Aus Franken, soviel Zeit muss sein :wink:. Und er muss auch gar nicht nach Dresden fahren, vor Ort murrt man dezenter: http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/fluechtlingsunterkunft-eckental-peoples-project-100.html

Sorry, Manu, schwer offtopic...
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Tinerfeño am 28.07.2015, 22:52 Uhr
Die immer noch vorherrschende deutliche Abgrenzung von Ost und West wird aber nicht nur durch einzelne Ewig-Gestrige vorgenommen, sondern es wird der Gesellschaft immer und wieder vorgekaut, dass Ost und West "anders" sind; sei es in der Politik oder in den Medien.

Man schaue sich nur diese nervigen "Ostalgie"-Shows im Fernsehen an, die nicht aufhörenden Wendefeierlichkeiten (20, 25 und bald dann 30 Jahre...) oder ganz allgemein die Differenzierung nach "Alten" und "Neuen" Bundesländern, wobei letztere nun auch schon ein Vierteljahrhundert alt sind. In Berlin nervt mich auch diese Masse an touristischen Attraktionen, die an die DDR erinnern sollen.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 24.08.2015, 11:52 Uhr
 :D :D :D :D :D

ja ja schwer offtopic, aber alles gut ;-))

Gut Aiderbichl hat es auch eins in Deggendorf, dort waren wir und ich fand es toll !!! Wir hatten Glück mit dem Wetter und es war der letzte Schultag, so dass es dort recht wenig besucht und dadurch sehr friedlich war. Ich kann den Besuch dort nur empfehlen. Von Pleiten weiss ich nichts und es wäre auch wirklich schade drum....

Ansonsten war der Trip schon ein wenig USA-Reise-ähnlich.... zumindest was das Leben aus der Tasche und den ständigen Orts- und Hotelwechsel angeht. War aber wirklich schön. Haben viel gesehen und mal wieder festgestellt, dass wir auch in einem schönen Land leben .... ;-))

Da ich in 37 Tagen erst mal nach NYC fliege lege ich die North-West Planung mal kurz auf Eis und mache danach weiter. Komme sonst etwas durcheinander... ;-))
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Hibis am 23.10.2015, 16:05 Uhr
Hallo Nordschwarzwälder,

bin letzte Woche gerade aus der Nordwestecke zurück gekommen.
Wir haben folgende Tour gemacht:
Seattle, Nord Cascade NP, Glacier NP,  Yellowstone NP, Grand Teton NP,
Craters of the Moon, Hells Canyon,  Columbia River Gorge,  Mt. Hood, Mt St. Helens,   Olympic NP,
Wir hatten überwiegend sehr gutes Wetter, nur nicht im Olympic NP.
Was Mann/Frau  gefällt, ist immer Geschmacksache.  Mir hat die Gegend Columbia River Gorge mit
Mt. Hood, Mt. St. Helens, gut gefallen.
Hier ein paar Geschmacksverstärker:  1. Gorge,  2. Mt. Hood,  3. Hurrican Ridge 

Wohne im Mittleren Schwarzwald, wenn's Fragen gibt!

Viel Spass bei der Planung  :rotor:

Hibis
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Drummond am 23.10.2015, 17:34 Uhr
Ich bin gerade die Tour
  .... Missuola - Baker City - Fields- Burns - Jordan Valley - Bend - John Day - Columbia River - Spokane  ......
gefahren.
Schöne Strecken
VG

PS: bin nicht erreichbar, nächste Woche
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 27.10.2015, 15:11 Uhr
ach ja, es gibt so viele schöne Strecken. Bin auch erst seit einer Woche wieder zurück, war aber "nur" auf Long Island und von dort gab es einen Abstecher nach Rhode Island, Cape Cod und Boston. Sehr schöne Gegend. Und die Hamptons  :liebe: :liebe: :liebe:

Nun muss ich erstmal Luft holen, meine KK-Abrechnung verkraften und dann geht die Planung los.....
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 31.10.2016, 09:47 Uhr
Hallo, da krame ich mal den alten Thread wieder raus. 2016 hat es uns nach Südafrika verschlagen, aber die Pläne für den Nordwesten stehen noch und wir möchten sie 2017 in Angriff nehmen.

Allerdings möchte ich die Strecke so viel wie möglich abspecken, da wir nicht so oft die Unterkunft wechseln möchten. Lieber dann von einem Ort Tagestouren unternehmen.

Welchen Ort an der Oregon Coast haltet ihr denn dafür am besten geeignet? Der südlichste Punkt wird Bend sein (von hier aus dann auch einen Tagesausflug zum Crater Lake). Meine Orte an der Küste waren ja bisher: Ocean Shores, Astoria, Newport (oder Yachats) und Bandon. Das sollte nun auf 1-2 Orte runter. Was würdet ihr empfehlen ???

LG Manu
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 31.10.2016, 10:33 Uhr
Auf Ocean Shores hätte ich leicht verzichten können. Wie wärs mit Cannon Beach? Das spart dann auch noch Astoria ein.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 31.10.2016, 13:48 Uhr
Wie wäre es mit Long Beach und Newport (jeweils 3 Nächte) und die Aktivitäten von dort aus ?
Bei den Amerikanern ist Long Beach recht beliebt habe ich gelesen....
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: 147VNN am 31.10.2016, 14:48 Uhr
Bei den Amerikanern ist Long Beach recht beliebt habe ich gelesen....

Wahrscheinlich weil man mit den Autos auf den Strand fahren kann... Mir wärs zu öde.
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: lonewolf81 am 31.10.2016, 15:21 Uhr
Die Orte eigenen sich eben schlecht für sternförmige Aktivitäten, die Küste kennt ja nur eine Fahrtrichtung. Von daher würde es mich abschrecken von einem Ort aus die Küste runter zu fahren, dann zur Übernachtung wieder zurück zum Ort und am nächsten Tag dann wieder die Küste runter.

Wieviel Gesamttage wollt ihr denn an der Küste verbringen?
Titel: Re: Nordwesten Washington State / Oregon - bitte Anregungen und Meinungen
Beitrag von: Manwi72 am 31.10.2016, 15:48 Uhr
Die erste Nacht wäre nur kommend vom Olympic. Die zweite für einen ruhigen Tag für die Peninsula, evtl. Astoria, evtl das kleine Outlet dort.
Dann weiter bis Newport oder vielleicht Lincoln City und dort nochmal 3 Nächte mit Fahrt bis zu maximal Oregon Dunes (das sind 150 Meilen in eine Richtung).

Also 5 Nächte insgesamt. Uns ist es einfach wichtiger, irgendwo einen Ausgangspunkt zu haben. Das nur aus der Tasche leben, jeden Tag woanders, Gepäck rein und raus... das ist einfach nicht mehr ganz so unseres. Haben wir während der letzten Reisen nun gemerkt. Also lieber weniger und davor mit viel Zeit und Genuss. Daher suche ich ja nach 2 Orten, an denen man das gut machen kann. Lincoln City ist zumindest nicht so teuer wie Newport und liegt nur ein paar Meilen weiter nördlich.