usa-reise.de Forum

Autor Thema: Klassische Route CA, NV, UT, AZ  (Gelesen 968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FloriAndrea

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« am: 08.08.2011, 16:04 Uhr »
Hallo liebe Südwest-Experten,

wir (Florian 29 und Andrea 25) wollen im kommenden Frühsommer den Westen der USA in einer ca. 3wöchigen Rundreise erkunden. Für uns beide ist es die erste Reise in den Westen der USA. Wir haben vor hauptsächlich in Motels zu übernachten (kein Zelt-Camping geplant) und wollen uns beim Fahren abwechseln.

Wir haben schon in einigen Foren nachgelesen, welche denn die beste Route ist und haben bereits ein bißchen gebastelt  :D.

Wir möchten einen guten Mix zwischen Städten, Natur und Fahrt. Natürlich wollen wir viel sehen, aber auch nicht vor lauter Stress dann eigentlich nichts wirklich erleben. Zunächt würde uns natürlich interessieren, was ihr so von unserer Traum-Route haltet, ob sie machbar ist, ob wir keines der Must-sees ausgelassen haben, welche Anpassungen ihr empfehlen würdet ... .

Folgende Fragen/Bemerkungen möchten wir gerne vorausschicken:

- Tag 6 ist ein intensiver Fahrtag, das ist uns bewußt. Wir denken aber, dass hier (Route 66, ...) besonders das Motto "Der Weg ist das Ziel" gilt.
- Gibt es eine Alternative zum Tioga-Pass, falls dieser noch gesperrt sein sollte?
- Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit Monument Valley doch noch einzubauen?

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung und Tipps! :verneig:
lg FloriAndrea aus Wien

neoprenfisch

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 991
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #1 am: 08.08.2011, 16:28 Uhr »
Tag 8 sehe ich ein bisschen kritisch. Ihr muesst dann wirklich sehr frueh los, und die View Points des GC auslassen, was schade ist, denn hier lohnt sich der eine oder andere Blick. Alternativ Page, sprich den Antelop Canyon auslassen. Ich denke eh (auch wenn ich noch nicht dort war, es aber ebenfalls plane) Page hat mehr verdient als einen kurzen Abstecher waehrend der Durchfahrt.

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #2 am: 08.08.2011, 16:54 Uhr »
Hallo,

also GC - Page - Bryce, mit Besichtigung des Antelope Canyon, das funktioniert nicht. Ist schon als reine Fahrtstrecke zu lang für einen Tag.

Ich würde dafür am GC nur eine Nacht bleiben. Ihr habt am Abend und am nächsten Morgen noch schön Zeit, die Viewpoints anzufahren. Und dann fahrt Ihr bis Page, Übernachtung, und am nächsten Tag weiter zum Bryce.

Noch besser wäre natürlich, ein Tag in LA zu opfern, dann hättet Ihr in Page noch Zeit für den Antelope Canyon. Denn der ist in der Mittagszeit am interessantesten. Nur Mittags sieht man das schöne Licht und die "beams".

Beate

neoprenfisch

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 991
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #3 am: 08.08.2011, 16:58 Uhr »
also GC - Page - Bryce, mit Besichtigung des Antelope Canyon, das funktioniert nicht. Ist schon als reine Fahrtstrecke zu lang für einen Tag.

Jein, wir sind die Strecke an einem Tag gefahren und haben uns die View Points am GC noch angesehen. Sind dann allerdings auch erst abends um 6 rum am Byce Canyon gewesen. Aber eben inkl. Page respektive Antelop Canyon wird es nicht klappen.

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #4 am: 09.08.2011, 10:39 Uhr »
Hallo Flori, hallo Andrea, :welcome: in unserem Forum.

Wo übernachtet ihr eigentlich an Tag 1? Wieso benötigt ihr zwei Tage, um Los Angeles zu erreichen? Durch die Zeitverschiebung schafft man das doch selbst mit zweimaligen Umsteigen meist am selben Tag. Dadurch könnte man einen Tag sparen, der woanders wieder gebraucht wird.

Tag 6
Also wenn euch die Route 66 interssiert, dann fahrt ab 29 Palms Richtung Norden Richtung Amboy und steigt dort auf der Route 66 ein, denn hier ist sie ursprünglicher, rauher und einsamer als auf dem bekannten Teil zwischen Kingman und Seligman.

Wegen der Tag7/8 Problematik, ich gehe mal davon aus, ihr habt ja den ganzen Tag 7 Zeit, euch in Ruhe alle Viewpoints anzusehen, auch die am East Rim, so dass es evt. sogar auch Sinn macht, an dem Abend weiter bis Page zu fahren, so dass ihr am nächsten Tag dort etwas mehr Zeit habt.

Wenn ihr die Anreise nach LA auf einen Tag reduziert, dann könnte es auch noch was mit dem Monument Valley werden.

Ansonsten könnte es auch noch eine gute Idee sein, die Tage 3 und 4 in LA ans Ende zu legen, so habt ihr am Ende etwas Puffer, falls wider Erwarten etwas nicht funktioniert. Außerdem, am Anfang seid ihr wegen dem Jetlag recht früh auf, da passen die Fahrtage dann besser rein und am Ende kann man nochmal am Strand entspannen. Oder was auch immer ihr in LA vorhabt.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #5 am: 09.08.2011, 13:17 Uhr »
Wenn ihr nicht in den Grand Canyon reinwandern wollt, dann reicht eine Übernachtung am GC. Beim Ankuft am GC zum Rim um den Sonnenuntergang mitzubekommen und am nächsten Morgen Richtung Osten die Viewpoints abfahren. Anschließend würde ich dann nicht direkt nach Page sondern zum Monument Valley fahren, dort eine Nacht verbringen und dann nach Page, dort auch eine Übernachtung und dann erst zum Bryce Canyon. Hierfür würde ich dann nur eine Nacht am Bryce verbringen.
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

Stefanie_GZ

  • Gast
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #6 am: 09.08.2011, 13:47 Uhr »
Hallo,


ich würde so ähnlich fahren: die Einteilung der Tage könnt ihr ja spontan entscheiden aber bei 25 Tagen ist bei guter Planung auch das MV drin...2 Tage am GC , wollt ihr dort wandern?...Den Aufenthalt in LA an das Ende setzten so habt ihr Luft...

Tag 1 - Flug und Ankunft
Tag 2 - Fahrt nach 29 Palms (Joshua Tree NP)
Tag 3 - 29 Palms -  (Seligman,Williams) je anch dem was ihr an dem Tag schafft
Tag 4 - Williams - GC
Tag 5 GC - Monumnet Valley  (Übernachten im Park) (Gouldings Lodge oder The View)
Tag 6 - MV - Page (Horseshoe Bend, Antelope Canyon, Taodstool Hoodoos?, zum See)..
Tag 7  - Page - Bryce (auf dem Weg eventuell Toadstool Hoodoos)
Tag 8 Bryce Canyon - Zion
Tag 9 -  Zion - Valley of Fire -LV
Tag 10 -LV
Tag 11 - LV
Tag 12 -  LV - Death Valley
Tag 13 -  Death Valley - Lone Pine (Alabama Hills)
Tag 14  - Lone Pine -  Yosemite 
Tag 15 - Yosemite
Tag 16 - Yosemite - SF
Tag 17 - SF
Tag 18 - SF
Tag 19 - SF- Monterey (oder noch weiter)
Tag 20 - Monterey - Pismo Beach
Tag 21 - Pismo Beach - LA
Tag 22 LA

FloriAndrea

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #7 am: 09.08.2011, 14:36 Uhr »
Hallo  :D,

zunächst mal vielen Dank für die Antworten und die tollen Tipps und Inputs. Echt toll hier!

zur Anreise: Danke Scooby Doo, das mit der Zeitverschiebung haben wir gar nicht bedacht (Phileas Fogg-Effekt). Das heißt wir würden uns hier einen Tag sparen  :P Das heißt, das Tag 7/8 Problem ist dann ein Tag 6/7 problem

Tag 6/7 Problematik: ja, Tag 7 (jetzt 6) war eigentlich ganz für GC (Viewpoints) gedacht, eine Wanderung wollen wir wenn, dann nur am Rim machen und nicht nach unten steigen. Meint ihr, dass dann eine Übernachtung auch reicht? Der neue Plan mit euren Inputs und Monument Valley wäre dann so:

   Tag 5: Fahrt 29 Palms - Amboy - Grand Canyon NP (612 km, 07:28)
             Ist das zu lang für einen Tag, wenn wir Fahrer wechseln? An diesem Tag ist dann nur mehr schlafen gehen angesagt.

   Tag 6: Grand Canyon NP (Viewpoints, kleiner Spaziergang am Rim)
             Nachmittags Fahrt zum Monument Valley (so, dass wir bei Sonnenuntergang dort sind) (289 km, 03:32)

   Tag 7: Fahrt Monument Valley - Page (202 km, 02:24)

   Tag 8: Page (Mittags Antelope Canyon)
             Abends/Nachmittags Fahrt zum Bryce Canyon NP (245 km, 02:58)

Wegen Monument Valley weiß ich nicht genau, ist schon viel Fahrerei. Wie schwer ist es denn dort ein Quartier zu finden? Eventuell können wir das dann vor Ort entscheiden ob wir hinfahren. Wenn nicht hätten wir z.B. einen Tag mehr in SF.

Die zwei Übernachtungen im Bryce Canyon NP haben wir gedacht, weil wir an den vorhergehenden Tagen doch viel im Auto sitzen und dann weiter nach Vegas wollen (inkl. ein bißchen Zion NP)

LA: Bei LA können wir leider nix abzwacken, weil ich unbedingt in den Sixflags Park muss  8). Wir haben uns gedacht, dass wir LA am Anfang machen, dmait wir nicht die zwei Großstädte LA und SF praktisch nacheinander machen. Außerdem wären wir dann noch 2 Tage früher in Yosemite und das verringert die Chance auf den Tioga Pass. Aber baden klingt auch nicht schlecht  :roll:

Hab die zweite Version von Route und Reiseplan wieder drangehängt.

Freuen uns auf eure Antworten!  :D
lg FloriAndrea

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #8 am: 09.08.2011, 15:09 Uhr »
zur Anreise: Danke Scooby Doo, das mit der Zeitverschiebung haben wir gar nicht bedacht (Phileas Fogg-Effekt). Das heißt wir würden uns hier einen Tag sparen  :P Das heißt, das Tag 7/8 Problem ist dann ein Tag 6/7 problem

Wobei bei Fogg das Problem mit der Datumsgrenze bestand, die er nicht einkalkulierte und somit die Wette schon verloren glaubte, da er selbst 81 (leicht kürzere) Tage erlebte, während in GB nur 80 Tage verstrichen sind.

Tag 5: Fahrt 29 Palms - Amboy - Grand Canyon NP (612 km, 07:28)
             Ist das zu lang für einen Tag, wenn wir Fahrer wechseln? An diesem Tag ist dann nur mehr schlafen gehen angesagt.

Hier würde ich nur bis Williams fahren und mir die Fahrt durch den Wald zum Grand Canyon für die Helligkeit aufheben. Williams soll auch die günstigeren Übernachtungsmöglichkeiten haben.


Wegen Monument Valley weiß ich nicht genau, ist schon viel Fahrerei.

Das ist korrekt und mit dem reinen Fahrtag davor will mir das auch noch nicht so 100%ig schmecken.
Da finde ich es besser, wie es Stefanie gepostet hat, aber woher den Tag nehmen?
Wahrscheinlich besteht ihr auch weiter auf 2 volle Tage Yosemite? Wie auch immer, wird eh auf einen Kompromiss hinauslaufen, weil jeder Park hat seine Daseinsberechtigung.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #9 am: 09.08.2011, 16:59 Uhr »
Zur Übernachtung am MV: Direkt am MV gibt es nur zwei Möglichkeiten der Übernachtung, das neue View und die Goldings Lodge. Beide relativ teuer aber besonders das View mit dem Blick direkt auf das MV vom Zimmer aus, ist ein Highlight.

Etwas billigere Alternativen gibt es in den jeweils ca 25 Meilen entfernten Orten Mexican Hat oder Kayenta. Mexican Hat liegt aber entgegen euer Fahrtrichtung am nächsten Tag, so das sich die Fahrerei noch etwas erhöhen würde. Andererseits kann man dies zu einem Abstecher durch das Valley of the Goods und/oder zu den Goosenecks des San Juan River nutzen (wenn man Zeit hat) (Empfehlenswert dort ist das San Juan Inn). In Kayenta gibt es drei Kettenhotels, die auch nicht gerade billig sind. Meine Empfehlung wäre, opfert die 100 $ die das View teurer ist, es lohnt sich.
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

FloriAndrea

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #10 am: 10.08.2011, 09:40 Uhr »
Vielen Dank für eure vielen wertvollen Tipps!
lg FloriAndrea  :D

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #11 am: 10.08.2011, 15:09 Uhr »
Hier würde ich nur bis Williams fahren und mir die Fahrt durch den Wald zum Grand Canyon für die Helligkeit aufheben. Williams soll auch die günstigeren Übernachtungsmöglichkeiten haben.

Hallo,

ich bin zwar immer gegen solche lange Fahrten, aber trotzdem muss ich hier wiedersprechen: Nachdem Flori keinen Tag mehr übrig hat, würde ich an seiner Stelle trotzdem durchfahren bis zum GC. Er muss halt früh sehr bald losfahren, damit er nicht in die Dunkelheit kommt. Da ist nichts mit auschlafen.
Denn: in William übernachten ist ja wirklich kein Highlight. Und am GC verpasst man stattdessen den Sonnenuntergang.

Und vom GC zum MV finde ich nicht zu weit. Denn es reicht ja, wenn man im MV am späten Nachmittag ankommt, damit man den Sonnenuntergang geniessen kann. Viel mehr kann man ja dort sowieso nicht machen. Die Rundtour durchs Valley wird halt dann am nächsten Morgen gefahren.

Gruss Beate



FloriAndrea

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #12 am: 11.08.2011, 08:37 Uhr »
Früh aufstehen ist kein Problem  :verquer: :schlafen:

Aragorn78

  • Gast
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #13 am: 12.08.2011, 14:33 Uhr »
Hallo zusammen

Ich hätte vielleicht noch eine Alternative dazu.
Wir sind dieses Jahr von Twentynine Palms nach Flagstaff gefahren, haben dabei einen kleinen Umweg gemacht und die Mittagszeit in Lake Havasu City verbracht. Das war echt toll. Wenn man aber durchfahren will kann man nach Ankunft in Flagstaff noch massig viel Unternehmen. Zum Beispiel Wupatki NM, Sunset Crater Volcano NM oder das Walnut Canyon NM.

Am nächsten Tag kann man dann ganz entspannt bei Tageslicht an den GC hochfahren.

Bezüglich Monument Valley und "The View" kann ich das nur wärmstens empfehlen. Das Geld für die Unterkunft im The View lohnt sich wirklich.

Also viel Spass
Gruss Daniel

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Klassische Route CA, NV, UT, AZ
« Antwort #14 am: 12.08.2011, 15:33 Uhr »
Ich hätte vielleicht noch eine Alternative dazu.
Wir sind dieses Jahr von Twentynine Palms nach Flagstaff gefahren, haben dabei einen kleinen Umweg gemacht und die Mittagszeit in Lake Havasu City verbracht. Das war echt toll. Wenn man aber durchfahren will kann man nach Ankunft in Flagstaff noch massig viel Unternehmen. Zum Beispiel Wupatki NM, Sunset Crater Volcano NM oder das Walnut Canyon NM.

Das ist eine ganz tolle Alternative! Haben wir auch vor ein paar Jahren mal gemacht. Aber man braucht halt einen Tag mehr.

Beate