usa-reise.de Forum

Autor Thema: Reise in den kanadischen Westen (ggf. mit USA Nordwest?!)  (Gelesen 1263 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pismo

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: Reise in den kanadischen Westen (ggf. mit USA Nordwest?!)
« Antwort #15 am: 25.09.2009, 17:52 Uhr »
Hei...vielen Dank  :dance:
Da werde ich mich mal mit Reiseführer und Internet `ran machen und das ganze durchwurschteln - sind ja ein paar Orte bei, die mir so auf Anhieb (noch) gar nichts sagen...

O.S.

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 546
Re: Reise in den kanadischen Westen (ggf. mit USA Nordwest?!)
« Antwort #16 am: 25.09.2009, 20:20 Uhr »
Hallo, zur Route möchte (will) ich nichts sagen. Drumheller, wenn der Ort in Alberta gemeint ist, dazu kann ich etwas sagen, aber er liegt nicht auf Eurer Route, sondern von Calgary genau Richtung Osten, Anfahrt ca. 1 bis 1/2 Stunden. Unterwegs bekommt man einen guten Einblick von der ehemaligen Prärie, jetzt alles Farmland. Dann taucht plötzlich ein Flußtal auf und der Ort liegt darin. Interessant nur für Fans von Fossilien (Unmengen auch zu kaufen) und von ausgegrabenen Dinos. Das dortige Museeum ist genial und der Rundgang dauert ca. 2 -3 Stunden ! dann gibt es in der Nähe noch ein paar kleine Hoodos. Das war es auch schon. Aber einen Tag Urlaub würde ich nicht dafür opfern. Wir waren nur dort, weil wir am letzten Tag (Urlaubsende) keine Lust auf Großstadt (Calgary) hatten, sondern uns noch ein bischen Canada ansehen wollten. Da wir aus den Rockys kamen, blieb quasi nur die Prärie übrig.

Gruß O.S.

Biggi

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.496
Re: Reise in den kanadischen Westen (ggf. mit USA Nordwest?!)
« Antwort #17 am: 26.09.2009, 11:33 Uhr »
Hi Pismo,

hier meine "5 cent" zu Deiner Route:

Erstmal finde ich die Entscheidung, im Sommer zu fahren, sehr gut. Ich war auch mal mitten in der Hauptsaison in der Gegend und hatte fast nur blauen Himmel und Sonnenschein, das ist natürlich keine Schönwetter-Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch höher.

Nun zur Route: Ich war noch nie in Seattle, aber ich würde es auch aus der Tour nehmen, weil West-Kanada schon so großartig ist, dass sich 3 Wochen dort absolut lohnen. Aber wenn es sein muss, gut  :wink:


Tag 01 Ankunft in Calgary und ggf. direkt weiter nach Banff   126 km

Das würde ich mir auch nicht antun, wie schon jemand anders geschrieben hat. Lieber in Calgary übernachten und am nächsten Tag nach Banff fahren.

Tag 02 Banff                  
Tag 03 Banff nach Jasper 289 km
Tag 04 Jasper                  
Tag 05 Jasper nach Clearwater 318 km

Wolltest Du nicht Kanu fahren? Dieses Vorhaben fehlt mir in dieser Planung.

Tag 06 Clearwater nach Whistler 423 km
Tag 07 Whistler über Vancouver nach Victoria 235 km
Tag 08 Victoria   
Ich fand Victoria ganz nett, aber 1 Nachmittag würde mir hier reichen.
               
Tag 09 Victoria nach Tofino 316 km
Tag 10 Tofino
Von Tofino aus habe ich eine Bärenbeobachtungs-Tour gemacht. Die war richtig klasse, Schwarzbären und anderes Getier wurde gesichtet.
                  
Tag 11 Tofino nach Port Angeles 357 km
Tag 12 Port Angeles nach Seattle 137 km
Tag 13 Seattle                  
Tag 14 Seattle nach Vancouver 226 km
Tag 15 Vancouver                  
Tag 16 Vancouver
Es ist ja alles Geschmackssache, aber ich würde 1 Tag Vancouver streichen.                  
Tag 17 Abflug      

Was ja in Deiner Tour gar nicht vorkommt sind so tolle Nationalparks wie Yoho, Revelstoke und Glacier, schade.
Orcas kann man tatsächlich auf einer Tour von Telegraph Cove aus beobachten, das liegt aber wirklich sehr weit ab von Eurer Route. Von Tofino aus kann man auch Whale Watching betreiben, allerdings soll es dort Grauwale geben.         

Unterkünfte in den Nationalparks würde ich im Sommer auf jeden Fall vorbuchen, auf Vancouver Island gibt es auch sehr nette B&B´s.

Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderschöne Reise, West-Kanada ist ein Traum.

Biggi

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Reise in den kanadischen Westen (ggf. mit USA Nordwest?!)
« Antwort #18 am: 29.09.2009, 07:22 Uhr »
Zunächst mal mein Senf zur diesen "Gletscher- Touren". Die sind m.E. nicht nur Unsinnig, sondern auch so was von daneben..... Die Gletscher leider auch in Amerika erheblich unter dem Klimawandel. Man sollte sie daher wenigstens im Sommer in Ruhe lassen und nicht tausende von Touristen raufkarren.
M.E. ist es völlig ausreichend, wenn man am Athabasca Gletscher vom Visitor Center zur Eisgrenze hochgeht (sehr eindruckvoll wenn man sieht wie sich das Eis zurückgezogen hat).

Nun zur Reisezeit: völlig o.k. im Sommer zu reisen. Wir selbst sind immer im Juli/ August unterwegs und wir hatten immer super Wetter. Ein Kollege war jetzt 6 Wochen im August/ September und hatte auch (bis auch einen Tag) nur Sonne und blauen Himmel.

Am Ankunftstag würde ich auch in Calgary bleiben (haben wir auch immer gemacht). Allein die Fahrt in die Rockys ist viel zu schön, als daß man sie nicht genießen kann, weil man müde und kaputt ist.

Ich würde den Abstecher in die USA rauslassen. Bleib in CAD, da gibts genug zu sehen (z.B. fehlt der Waterton NP). Wenn Du Jasper nur als Abstecher nimmst und vorher in den Waterton und/ oder Glacier NP fährst, kannst Du Revelstoke und Yoho auf der Fahrt nach Vancouver einstreuen.
No retreat, no surrender !