usa-reise.de Forum

Autor Thema: Route San Francisco -[Route 1] - nach Los Angeles - nach Las Vegas - Gran Canyon  (Gelesen 4295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chevy_caprice

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 29
Hi,

über die Analyse der folgende Route bin ich dankbar  :) :

Grobe Route: San Francisco [über Pacific Coast Highway - Route 1] nach Los Angeles nach Las Vegas nach Gran Canyon - Las Vegas - San Francisco
Reisedauer: 21 Tage
Geplante Aufenthalte: 3 San Francisco (fest gebucht) - 3 Tage Los Angeles - 3 Tage Vegas

Flug hin und rück: San Francisco int. Airport
Mietwagen ist gebucht und wird in San Francisco abgeholt und muss dort auch wieder zurück gegeben werden.

Geplante Sehenswürdigkeiten:
San Francisco Pier 39
San Francisco Fisherman's Warf
San Francisco Alcatraz Island
San Francisco Lombard street
San Francisco China Bazaar
San Francisco Golden Gate Bridge
San Franisco Painted Ladies
Pfeiffer Beach Sun Portal
Malibu Point Dume State Beach
Los Angeles Walk of Fame
Los Angeles Chinese Theatre
Los Angeles Hollywood Sign
Yermo Calico Ghost Town
Universal Studios Hollywood
Santa Monica Pier
The Hoover Dam
Las Vegas Strip
Gran Canyon
Death Valley

Rein kalkulatorische Fahrzeit und Km (Ohne Aufenthalt, Stau, Straßensperren etc.)

3.231 km   
36:10 Std.


Hier mal der Link zur Karte:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=zF5r9qL4SQtk.kwmCTtJ_mkZY&usp=sharing



Über Tipps freue ich mich sehr   :wink:

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Und wieder die Frage::

WANN (Jahreszeit)??
Das ist für weitere Tips absolut wichtig zu wissen.

Und: wo sind die Übernachtungen geplant?

chevy_caprice

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 29
Hi,

Monat: September.
Das erste Hotel ist in San Francisco für 3 Tage gebucht. Der Rest ist und soll nicht geplant werden (vor Ort step by Step via booking.com o. ä.)
Hauptsächlich möchten wir in Motels übernachten.

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hallo

da würde ich aber ab Death Valley über den Tiogapaß und Yosemite nach SFO fahren

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
Absolut.
Es macht keinen Sinn die Interstate runterzu"knallen" und über Bakersfield zu fahren.

Fahrt lieber über den Tioga durch den YNP und nehmt auf der Rückseite den Mono Lake noch mit.
Auch den Rückweg wieder über Vegas vom GC kommend, ist eigentlich unnötig - dann lieber über Yoshua Tree und Palm Springs nach LA.

Habt ihr schon eine grobe Planung? In der Karte sind ja ein paar Punkte gekennzeichnet.
Ich würde einen Tag planen für SanFran zum Yosemite, einen für den Park, einen vom Yosemite zu DeathValley und einen nach Vegas - sind dann schonmal 4 plus die beiden Aufenthalte in SanFran und Vegas 10. Einen hin zum GC, einen da und einen zurück sind 13. Von GC nach LA würde ich 2 Tage draus machen, dann seid ihr bei 15 bzw. mit Aufenthalt bei 18. Bleiben 3 Tage für die Beaches und den Highway101 - sollte passen.

An eurer Stelle würde ich das jetzt mal mit "Leben" füllen (d.h. mit konkreten Daten arbeiten) und ggf. an den Wochenenden oder an stark besuchten Parks vorbuchen - aber das ist eine Philosophiefrage.

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Hallo

da würde ich aber ab Death Valley über den Tiogapaß und Yosemite nach SFO fahren

VG
Utahfan

Genau deshalb hatte ich nach der Jahreszeit gefragt.
Die Route über den Tioga Pass ist doch wirklich schöner.


BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
Hallo

da würde ich aber ab Death Valley über den Tiogapaß und Yosemite nach SFO fahren

VG
Utahfan

Genau deshalb hatte ich nach der Jahreszeit gefragt.
Die Route über den Tioga Pass ist doch wirklich schöner.



Stand ja dankenswerterweise zum Zeitpunkt meiner Antwort schon fest.  :P

KKN

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Eine sehr stadtlastige Tour, mit Absicht?
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

chevy_caprice

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 29
Hi,

okay, hört sich gut an: ab Death Valley über den Tiogapaß und Yosemite nach SFO fahren.
Bakersfield ist dann wahrscheinlich nur bei evtl. Zeitnot sinnvoll.

Wie sind denn generell die Strecken zeitlich zu betrachten. Ist die Google Map Kalkulation halbwegs passend?

@BMG1980_CGN Jap, das sind die genannten Sehenswürdigkeiten ;-)
Die Buchungen werden wir noch vornehmen. Ist aber aktuell noch nicht ganz so eilig.

@ KKN genau! NP's haben wir nicht ausgeschlossen, aber diese sollen nur falls zeitlich noch machbar besucht werden. Schließlich kann man in diesem Parks auch
100 Jahre verbringen, wenn man möchte  :-P Ganz klar, sind auch Sachen die man eigentlich unbedingt machen und nicht verpassen sollte. Aber das soll hier nicht weiter Thematisiert werden.

Vielen Dank

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hi,

okay, hört sich gut an: ab Death Valley über den Tiogapaß und Yosemite nach SFO fahren.
Bakersfield ist dann wahrscheinlich nur bei evtl. Zeitnot sinnvoll.
 

Vielen Dank

Hallo

auch bei Zeitnot ist die Strecke über Bakersfield nur etwa 1,5 Stunden schneller rechnet sich 507 zu 527 ml, hat halt einen Teil Interstate dann dabei

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

gecko1a

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.973
Hallo,
auch hier der Tip: Nutzt das Jetlag und fahrt nach dem Flug am nächsten Tag früh los und macht SF am Ende. In einer Stadt gibt es selten etwas, was man morgens um 5 machen kann. Den HWY1 aber schon, mit 1-2 Zwischenübernachtungen.
Und dann auch wie oben beschrieben von LA über JTNP zum GC und dann nach LV.
Bei 21 Tagen würde ich aber auch den Bryce und Zion mitnehmen. Und dann seit Ihr auch bei der normalen Südwestschleife.
Habt ihr auch die in den Reisevorschlägen schon gesehen?

Meine Gedanken dazu
Gruß Frank

Fantasygirl

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 313
Gerade in den NPS würde ich mir die Sache mit dem "Vor-Ort-Buchen" noch einmal durch den Kopf gehen lassen. September ist zuwar beginnende Nebensaison, aber immer noch voll. Da sind die NPs teilweise ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht, was Übernachtungen angeht.
09/2012 - Südwest-Ersttätertour - von San Francisco über LA, Arizona und Utah nach Las Vegas
09/2014 - NYC + von San Francisco über Yellowstone und Utah nach Las Vegas

chevy_caprice

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 29
@gecko1a das geht leider nicht mehr. Haben in SF ja schon 3 Tage Hotel gebucht. Aber das macht nichts. Abends durchhalten und dann 15 Stunden schlafen ist kein Problem  :schlafen:

Danke für die Tipps. Die Strecke über Bakersfield soll ja nicht viel zeitlich ausmachen. Aber sind denn die Strecken wirklich wie bei Google berechnet? Teilweise sollen die Strecken doch viel zeit-intensiver sein als Google berechnet. Oder gilt das mehr für die NP Strecken?

@Fantasygirl Wie sollen wir das machen? Wir möchten ja vor Ort etwas flexiblen sein. Also da wo es gerade schön ist bleiben und dann am nächsten Tag gehts weiter. So wissen wir nicht genau wann wir wo sind. Komplett mit Motels durchplanen wollten wir nicht.

Wichtige Sehenswürdigkeiten werden wir selbstverständlich vorab buchen (In den Städten bleiben wir ja immer länger und können dann ggf. etwas umdisponieren)

War denn schon jemand hier im September in Kalifornien? Ist es dann sehr schwer ein Motel für 50-80 € zu finden?

 :D

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hallo

Google berechnet die reine Fahrtzeit aus Entfernung geteilt durch Höchstgeschwindigkeit, rechnet aber auch schwierigere Strecken mit niedrigerem schnitt schon ein;
Fotostopps-Essen-Tanken usw sind dazuzurechnen

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

BMG1980_CGN

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 118
@gecko1a das geht leider nicht mehr. Haben in SF ja schon 3 Tage Hotel gebucht. Aber das macht nichts. Abends durchhalten und dann 15 Stunden schlafen ist kein Problem  :schlafen:

Danke für die Tipps. Die Strecke über Bakersfield soll ja nicht viel zeitlich ausmachen. Aber sind denn die Strecken wirklich wie bei Google berechnet? Teilweise sollen die Strecken doch viel zeit-intensiver sein als Google berechnet. Oder gilt das mehr für die NP Strecken?

@Fantasygirl Wie sollen wir das machen? Wir möchten ja vor Ort etwas flexiblen sein. Also da wo es gerade schön ist bleiben und dann am nächsten Tag gehts weiter. So wissen wir nicht genau wann wir wo sind. Komplett mit Motels durchplanen wollten wir nicht.

Wichtige Sehenswürdigkeiten werden wir selbstverständlich vorab buchen (In den Städten bleiben wir ja immer länger und können dann ggf. etwas umdisponieren)

War denn schon jemand hier im September in Kalifornien? Ist es dann sehr schwer ein Motel für 50-80 € zu finden?

 :D

September ist glaube ich der häufigst genommene Monat für die Tour - gerade für Leute ohne Schulpflichtprobleme.
Wir hatten sowohl auf unserer SW-Schleife in 2012 als auch 2014 in Neuengland immer einen Schnitt pro Nacht von unter 80€.
Wobei wir nur vereinzelte Nächte in Motels hatten sondern eher *** oder besser - aber dafür einen besseren Dollar-Kurs als aktuell.
Alles (also beide Male) mit Vorbuchen, aber wie gesagt, da gibt es zwei gegenläufige Philosophien.

Ich hatte ja mal aufgezeigt, wie die Route letztendlich laufen kann. Da ergaben sich ja maximal 2 Tage als Puffer ... für den Fall, dass es einem mal irgendwo gefällt ... . Ich sehe bei euch mit dieser Route die Problematik, dass es "hintenraus" hektisch werden kann. Von euren 21 Tagen sind ja 9 bzw mit Abflugtag 10 Tage vergeben und weitere 9 oder 10 (je nach dem was ihr aus dem Yosemite macht) ergeben sich durch die Fahrtzeiten, denn niemand hat wirklich Lust mehr als 6 Stunden im Auto zu sitzen und die Landschaft nur im vorbei fliegen mitzunehmen. Eurer Auflistung nach stehen diesen 11 Fahrtagen etwa 3.600km gegen über mit einer Fahrzeit von knapp unter 4h/Fahrtag. Heisst also tatsächlich für jeden Tag, den man irgendwo mehr bleibt, muss man 2 Tage a 6h einplanen.

Ich empfehle euch: Wenn ihr euch wirklich teilweise "treiben lassen wollt", dann wählt gedanktlich eine kleinere Route und verzichtet zB auf den GCNP, denn der würde euch 3 Tage auf das "Pufferkonto" spülen. Vor Ort in Vegas, seht ihr dann ja immer noch, ob es nicht doch Sinn macht diesen Abstecher von knapp 600Meilen zu machen.