usa-reise.de Forum

Autor Thema: 3 Monate USA Tour  (Gelesen 1847 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FranziP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
3 Monate USA Tour
« am: 26.04.2011, 20:08 Uhr »
Hallo,

mein Freund und Ich sind letztes Jahr 2 Monate durch Australien getourt und haben für 2013 das selbe für die USA geplant.

Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu unserer vorläufigen Tour.

geplant:
San Francisco (Kalifornien) --> Las Vegas (Nevada) --> Grand Canyon National Park (Arizona) --> Los Angeles (Kalifornien) --> Tijuana (Mexico) --> Juarez (Mexico) --> San Antonio (Texas) --> Austin (Texas) --> New Orleans (Louisiana) --> Miami (Florida) --> Orlando (Florida) --> Virginia Beach (Virginia) --> Washington (District of Columbia) --> New York City (New York)

*klick* bei google maps

also laut Routenplaner ist die Tour ca. 9000km lang, was in 3 Monaten auch gut zu schaffen ist.
Meint ihr wir nehmen uns zu viel vor? (Tour Australien --> 10.000km in 2 Monaten)

Könnt ihr besonders schöne Orte auf oder entlang der Route empfelen?
Wir würden gerne unseren Camping Van verschiffen, hat das jemand schonmal gemacht und könnt ungefähr sagen was es kostet? (Wir haben etwas gefunden von 40 Euro pro kubikmeter).

Ich würde mich sehr freuen über Tipps und Anregungen, um den Aufenthalt so unvergesslich wie möglich zu ...

Viele liene Grüße
Franzi

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #1 am: 26.04.2011, 20:18 Uhr »
Tijuana und Juarez würde ich ganz schnell streichen Bekommt ihr denn gar keine Nachrichten in Deutschland?

Gruß

Palo

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #2 am: 26.04.2011, 20:23 Uhr »
Hi Franzi, willkommen!


Meint ihr wir nehmen uns zu viel vor? (Tour Australien --> 10.000km in 2 Monaten)


Nein, das passt schon. Gut, diese beiden mexikanischen Orte kann man machen, muss man aber nicht. Ist beides nicht gerade die beste Gegend.  :grins: Aber ihr werdet eure Gründe haben.
Ich habe vor einigen Jahren während des letzten Libanon-Krieges gegen die Hisbollah Urlaub 50 km hinter der Front gemacht, no problem. Aber diese beiden Orte, das würde ich mich nicht trauen.

Zitat
Könnt ihr besonders schöne Orte auf oder entlang der Route empfelen?

Ähh, mindestens Dutzende. Eine reichhaltige Auswahl:
http://www.usa-reise.de/planung/maps.html
bzw. als Datenbank mit Filterfunktionen:
http://www.usa-reise.net/hdb/index2.php

Neben den Nationalparks lohnt es sich, auch nach den gemeinhin unbekannten "State Parks" und "National Monuments" zu suchen, und viele Highlights haben keinen derartigen Titel, oft, weil sie auf Natives-Gebiet liegen.

u.a. empfehlenswerte Lektüre sind:
http://www.amazon.de/National-Geographic-Traveler-Amerikas-Nationalparks/dp/3866900643
http://www.amazon.de/National-Geographic-Traveler-Nationalparks-Routenbeschreibungen/dp/3866900228

Silverbird_CH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 67
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #3 am: 26.04.2011, 21:56 Uhr »
Hallo Franzi,
willkommemn im Forum, dem besten im Netz.
Was Deine/Eure Route anbetrifft so würde ich den Norden Mexicos ganz auslassen. Es gibt im Südwesten der USA so viele HIghlights, die, so wie ich glaube, mehr bieten als diese Region in Mexico. Ausserdem ist es nicht ungefährlich dort. Man hört doch fast täglich wie sich die Drgenbarone dort bekämpfen und dabei auch völlig Unbeteiligte ihr Leben lassen müssen. Ihr wisst doch: Wer sich in Gefahr begibt kann darin umkommen. Und VORSICHT ist keine Feigheit und LEICHTSINN ist kein Mut.

Ich an Eurer Stelle würde die Tour von der Ostküste starten (Baltimore) dann nach Ankunft des Womos (nach ca. 3 Wochen) nach NY fliegen und dort einige Tage bleiben, dann mit der Bahn nach Baltimore fahren (2-3 Stunden), das Womo abholen und auf gehts auf Eurer geplanten Route über Washington DC, Miami, New Orleans bis nach Houston.
Hier würdeich nach Dallas abbiegen und die Route so fortsetzen: Amarillo-White Sands-Roswell-Las Cruces-Albuquerque (Anfang Oktober "Balloon Festival" mit bis zu 800 Heissluftballonen), dann weiter über Sta.Fe-Durango(Silverton historic train)-Mesa verde (Anazasi Cliff dwellings)-Cortez-Four Corners-Bluff-Mexican Hat-Monument Valley-Grand Canyon-Page mit Lake Powell-evtl the "Wave"-Kanab-Bryce Canyon-Hanksville-Hite Crossing-Natural Bridges NM-Fortsetzung folgt

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #4 am: 26.04.2011, 22:19 Uhr »
Gut, diese beiden mexikanischen Orte kann man machen, muss man aber nicht. Ist beides nicht gerade die beste Gegend.  :grins: Aber ihr werdet eure Gründe haben.
Ich habe vor einigen Jahren während des letzten Libanon-Krieges gegen die Hisbollah Urlaub 50 km hinter der Front gemacht, no problem. Aber diese beiden Orte, das würde ich mich nicht trauen.


da würde ich derzeit meine schlimmsten Feinde nicht hinschicken


http://www.azcentral.com/business/consumer/articles/2011/04/25/20110425rocky-point-mexico-travel-warning.html


http://www.reuters.com/article/2011/04/26/us-usa-mexico-travel-idUSTRE73P0CJ20110426

Gruß

Palo

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #5 am: 26.04.2011, 23:06 Uhr »
Juarez ist mittlerweile die gefaehrlichste Stadt von Nord Amerika.  Mein Arbeitgeber hat dort eine Fabrik, und wenn wir dahin muessen, duerfen wir nur in den USA uebernachten und werden jeden Morgen und Abend mit einem gepanzerten Dahrzeug udn zwei weiteren Fahrzeugen mit bewaffneten Leibwaechtern dahin und wieder zurueck gefahren!  Da wuerde ich auf keinen Fall hingehen!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

FranziP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #6 am: 27.04.2011, 11:02 Uhr »
wow virlen danke für die tollen tipps von euch.

Ja das mit Mexico haben wir uns auch überlegt das es wohl doch keine so gute idee ist.

Hat schonmal jemand erfahrung gemacht mit Camping van verschiffen?
Wohin sollte man es am besten verschiffen lassen?

Sollte unsere Tour besser von der West an die Ostküste gehen oder anderstrum

LincolnTC

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 71
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #7 am: 27.04.2011, 11:22 Uhr »
Sollte unsere Tour besser von der West an die Ostküste gehen oder anderstrum

Ich habe mir noch nie ernsthafte Gedanken über so eine Tour gemacht, aber als ich das gelesen hatte, hatte ich sofort eine Rundtour im Kopf: An der Ostküste starten, eher nördlich zur Westküste, nach Süden und dann eher südlich wieder zur Ostküste, vielleicht sogar zum Ausgangspunkt zurück.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Verschiffung des WoMo von der Ostküste billiger ist.

Hmmm, ein "Amateur" bzw. "Feigling" Gedanke noch: Ich würde mir überlegen in den USA ein WoMo zu kaufen (ich glaube, auch das mit den Versicherungen hier schon gelesen zu haben). Ich hätte sonst Angst ggf. auf Ersatzteile im Wert von 1€ drei Wochen warten zu müssen, weil es das Fahrzeug drüben nicht gibt (oder doch?)...

Nur meine Gedanken...

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #8 am: 27.04.2011, 15:04 Uhr »

Hmmm, ein "Amateur" bzw. "Feigling" Gedanke noch: Ich würde mir überlegen in den USA ein WoMo zu kaufen (ich glaube, auch das mit den Versicherungen hier schon gelesen zu haben). Ich hätte sonst Angst ggf. auf Ersatzteile im Wert von 1€ drei Wochen warten zu müssen, weil es das Fahrzeug drüben nicht gibt (oder doch?)...

Nur meine Gedanken...
Wenn es so ein VW Camper von Westfalia ist, sollte man hier (besonders an der Westkueste) doch Ersatzteile bekommen,  die Eurovans (T4) von VW wurden hier bis vor etwa 8 Jahren Verkauft.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #9 am: 27.04.2011, 15:18 Uhr »
Sollte unsere Tour besser von der West an die Ostküste gehen oder anderstrum

Ich würde mir überlegen in den USA ein WoMo zu kaufen

Hallo,

diese Gedanken sind hier schon ein paarmal aufgekommen. Aber weder hier in diesem Forum, noch in einem anderen, hat bisher irgendjemand eine schlüssige Lösung für das Problem der Versicherung darstellen können.

So wie ich bisher informiert bin, kann man in den USA und auch in Kanada zwar ein Auto kaufen, bekommt es aber nicht versichert, da man dafür eine "drivers history" benötigt, die man als Tourist natürlich nicht hat.

Und dann bleibt immer noch das zeitaufwändige Problem, dieses Auto zum Schluss auch wieder zu verkaufen.

Gruss Beate

LincolnTC

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 71
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #10 am: 27.04.2011, 15:32 Uhr »
Ok, verkaufen ist natürlich immer eine Sache - abgesehen davon, dass man erstmal ein vernünftiges WoMo kaufen muss, dass nicht gleich zusammenbricht  :? :roll:

Aber wenn ich bei Google nach "usa autoversicherung" suche bekommen ich in der Mitte der Seite einen Link auf ein Forum: Ich habe das nur überflogen, aber wenn ich das richtig interpretiere stehen bei Einreise über die USA ein paar Links zur Verfügung... Aber ich habe mich mit dem Thema auch nicht wirklich befaßt - kann sein, dass ich das zu "rosig" sehe...!

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #11 am: 27.04.2011, 16:25 Uhr »
Jaja, dieses Forum kenne ich auch. Da kommt dieses Thema auch mit schöner Regelmässigkeit wieder hoch. Danach scheint es wohl in jedem Bundesstaat anders geregelt zu sein, aber nirgends so richtig und ohne Umwege und Tricksen möglich. Ich lese da schon seit einiger Zeit mit.
Im Endeffekt verläuft sich so eine Anfrage immer im Sand, ohne dass jemand genauere Angaben macht.

Gruss Beate

FranziP

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #12 am: 27.04.2011, 23:20 Uhr »
Hi danke für eure antworten.

Das mit dem Womo drüben kaufen ist momentan keine Option, wir möchten den Camper ja nicht nur dort drüben fahren sondern auch wo anderst Touren fahren. Aber danke trotzdem.

Silverbird_CH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 67
Re: 3 Monate USA Tour
« Antwort #13 am: 28.04.2011, 23:41 Uhr »
So nun gehts weiter zum "House on Fire" dann über den Moki dugway-wahlweise valley of the gods oder Gooseneck NP-Blanding-Moab mit Dead Horse Point, Canyonlands, Arches NP-Fisher Towers-wieder über Hanksville-Escalante-Mt. Carmel-Zion NP-Valley of Fire-Las Vegas-Dead Valley-Lone Pine-Mono Lake-Tioga Pass-Yosemite NP-
San Francisco. Hier könnt Ihr dann entscheiden ob Ihr das Fahrzeug wieder nach D verschifft oder mehr nördlich wieder an die Ostküste zurückfahrt.
Wir haben 2005 diese Coast to Coast Route zweimal gemacht,auch mit unserem eigenen Womo, welches wir mit SEABRIDGE Düsseldorf von Bremerhaven nach Baltimpore verschifft hatten. Wir sind allerdings zuerst die nördliche Route über NY-Niagara Falls-Toronto-Chicago-Minnepolis-Badlands NP-Mt. Rushmore-Crazy Horse-Devils Tower- Yellowstone NP-GrandTeton NP-Idaho Falls-Craters of the Moon NM--Boise-Baker City-Yakima-Seattle- dann die Pazifikküste runter bis S. Francisco gefahren.
Von hier aus dann in etwa die Route wie vorher beschrieben. Leider konnten wir nicht ganz in den Süden, da "Katharina" dort gewütet hatte. Wir sind dann ab Dallas über Memphis-Nashville-smoky Montains-Shenandoah NP zurück über Washington DC nach Baltimore gefahren wo wir unser Womo wieder zur Verschiffung abgegeben haben.
Mit der Abwicklung der Verschiffung über SEABRIDGE waren wir sehr zufrieden, d.h. wir hatten keine Probleme.
Ihr müsst Euch auch Gedanken machen über die Reisezeit. Wenn Ihr Euch mit der zweimaligen Durchquerung anfreunden könnt und die Rückfahrt evtl. in den Herbst fällt, dann würde ich Euch, aus klimatischen Gründen, zuerst die Nordroute empfehlen.. Schaut mal in meine Bildergalerien, da gibt es einiges zu sehen.
Falls Ihr weitere Auskünfte braucht meldet Euch. Grüsse aus dem Tessin. Dieter alias Silverbird_CH