usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)  (Gelesen 1211 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #15 am: 26.08.2007, 10:18 Uhr »
Ich würde in jedem Fall San Francisco vorbuchen, da San Francisco im Mai doch sehr stark frequentiert wird. Las Vegas würde ich auch vorbuchen, da ich denke, man bekommt mit vorbuchen den besseren Preis. Je nachdem, was in Vegas los ist, gibt es da auch Schwierigkeiten (z.B. Messe etc.) In Page sollte es so gehen, ich denke, hier gibt´s keine Probleme, ein Zimmer zu erhalten.
WENN ihr am Grand Canyon übernachtet, würde ich auch hier vorbuchen, wenigstens, wenn ihr im Park schlafen wollt.

Solltet ihr an irgendeinem Punkt in die Nähe des Memorial Day sein, müßt ihr auch reservieren, da hier ein langes Wochenende droht und viele Amis unterwegs sein werden. 

Mietwagen kannst Du natürlich zeitnah buchen, ich würde aber immer wieder ein Auge drauf haben, ob es evtl. irgendwelche Specials oder Rabatte gibt, und dann zuschlagen :-)
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

Mykael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #16 am: 28.08.2007, 13:23 Uhr »
So heut wollt ich den Flug buchen :) Aber...hab leider kene Kreditkarte....jetzt muss ich erstmal eine Beantragen. Klasse  :?

Zudem kommt noch, dass meine Frau ein Visum braucht das sollen wir laut US-Botschaft erst in Feb. beantragen. Hoffentlich gibt es da keine Probleme.
Gruß Mykael

Sommer 26.05.2008 - 21.06.2008
San Francisco -> Santa Barbara -> Los Angeles -> San Diego -> Grand Canyon -> Page -> Las Vegas

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #17 am: 28.08.2007, 13:57 Uhr »
Hallo Mykael,

die Kreditkarte hättest Du früher oder später ohnehin noch gebraucht, von daher keine schlechte Investition  :) Schade wäre es nur, wenn sich der Preis für den Flug dadurch verschlechtert!

Aber zur Übernahme des Mietwagens brauchst Du eine Kreditkarte, ebenso bei den meisten Hotels zum einchecken - sonst wird es schwierig und vermutlich nur mit einem Bargeld-Deposit machbar.

Wieso benötigt Deine Frau ein Visum - neugierig bin ich ja nicht...  :oops:
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

Mykael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #18 am: 28.08.2007, 14:38 Uhr »
Ja das mit der Kreditkarte hab ich gewusst, nur haben wir noch 9 Monate Zeit und da dachte ich..machst halt kurz vorher.
Das mit dem Preis stimmt...wäre nicht so toll...grrr

Wir kommen beide aus Polen, nur hab ich die deutsche Staatsangehörigkeit und meine Frau die polnische. Deswegen braucht meine Frau ein Visum.
Das wäre aber viiiiiiiiieeeeel zu einfach wenn wir nur das Visum bräuchten.
Nun ist es auch so, dass obwohl wir in D geheiratet haben und meine Frau meinen Eingedeutschten Namen hat...hat Sie in ihrem Pass die polnische Form des Namens ( weil Polen den Eingedeutschten Namen nicht anerkennt )...LOL

Auf welchen soll ich jetzt die Tickets kaufen? Den NAmen aus der Heiratsurkunde oder den aus Ihrem Pass....die US-Botschaft meint der aus dem Pass. Trotzdem sehe ich probleme auf uns zukommen.

 :bahnhof:

Oki...hier die fast endgültige Version :)

1- 16Uhr landung SF, shuttle zu Hotel Buene Vista Motor Inn
2- Stadtrundfahrt ( Bus oder GoCart ? ), Abendtour Alcatraz
3- GGB und GGP mit Fahrrad
4- Outlet shopping ( Gilroy )
5- Auto abholen und über H1 nach Santa Barbara (370meilen), Abend ins Hotel Manson Beach Inn
6- City und Beach
7- nach LA ins ( ??? - irgendwas in Hollywood - um die 50e das Zimmer ), 120meilen
8- Universal Studios ( wahrscheinlich die 120$ Tour, braucht man nicht so lange zu warten bei den Atraktionen)
9- Venice Beach
10- City/Hollywood
11- Mittags nach San Diego zu Verwandten, Auto abgeben.
12 bis 19- USS Midway, Sea World, Air/Spacemuseum, Zoo, Mexico, Miramar, Relaxen
20- Auto mieten und nach Flagstaff, Super 8 Hotel, 500meilen
21- GC, abends nach Page, 150 meilen ins Super8 Hotel
22- Wave
23- Antelope, abend nach LV, 270meilen, Hotel Paris, Auto abgeben
24- Hoover Dam und LV
25- LV
26- 13h Abflug über Denver nach Frankfurt.


Bleiben nur noch 2 Fragen :

Lieber die Busstadttour in SF oder mit diesen GoCarts die ein GPS haben und an die Sehenswürdigkeiten führen ?

Lohnt diese 120$ Tour in den Universal Studios, oder lieber die hälfte sparenm ?
Gruß Mykael

Sommer 26.05.2008 - 21.06.2008
San Francisco -> Santa Barbara -> Los Angeles -> San Diego -> Grand Canyon -> Page -> Las Vegas

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #19 am: 28.08.2007, 14:57 Uhr »
Hallo,

ich würde in jedem Fall die den Namen wie im Paß abgedruckt angeben. Es ist ihr Paß, mit dem sie sich ausweisen muss - und der muss mit dem Visum übereinstimmen. Zur Einreise ist das unerläßlich.

Braucht sie zur Beantragung des Visums die Heiratsurkunde? Wenn nicht, ist ja in dem Moment erstmal egal, was in der drinne steht...

Wenn sie die Heiratsurkunde zur Beantragung des Visums braucht - gibt es einen schriftlichen Nachweis, das der deutsche Name nicht anerkannt wird, sondern "eingepolnischt"? Diesen würde ich in jedem Fall dann dem Antrag beifügen. Wenn nicht, schriftlich erklären, wie der Unterschied zustande kommt.

Wenn die von der Botschaft schon sagen, dass ihr den Namen vom Paß nehmen sollt, denke ich, gibt es damit keine Probleme.

Zur Route:
San Francisco - diese GoCarts kenne ich ehrlich gesagt nicht - wo gibt es das?
Tag 4 - wie kommt ihr nach Gilroy? Geht da was mit den Öffis - da ihr hier noch kein Auto habt?
Tag 8: Meinst Du den FastPass?
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

Mykael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #20 am: 28.08.2007, 15:15 Uhr »
Go carts:

http://www.gocartours.com/

Könnte lustig werden....naja zumindest nicht alltäglich :)

Gilroy:

> Greyhound von San Francisco bis Gilroy (ca. 6 x pro Tag, Fahrzeit: 2:15h, Kosten: ab $ 23)
> VTA Buslinie 17 bis Outlet Stores (ca. alle 60 Minuten, Fahrzeit: 7 Minuten, Kosten: $ 1,75)

Hat mal torric gepostet..ist schon ne weile her.

Universal Studios:

http://www.universalstudioshollywood.com/tic_fol_no_restrictions.html

# The Front of Line Pass provides you with:

# All day admission to Universal Studios Hollywood, plus . . .

# Priority access to All of our attractions.

# Reserved seating at All of our most popular shows

Ist halt die Frage ob sich das lohnt ??

Ansonsten werden wir das genauso machen, Ticket auf den Passnamen...und bei dem Visumgespräch halt alle Papiere bereithalten.

Hiernochmal riesen Dank für Deine hilfe  :applaus:
Gruß Mykael

Sommer 26.05.2008 - 21.06.2008
San Francisco -> Santa Barbara -> Los Angeles -> San Diego -> Grand Canyon -> Page -> Las Vegas

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #21 am: 29.08.2007, 20:42 Uhr »
Die Gocarts sehen witzig aus  :D. Allerdings bei schlechtem Wetter würde ich das nicht unbedingt machen, wie es aussieht, sind die ja offen... Mit schlechtem Wetter muss man in SF ja leider manchmal rechnen  :?...

Ok, das mit den Öffis wußte ich nicht, das Posting hatte ich wohl übersehen  :)

Mit dem Frontline Pass ist eine gute Frage... Wenn ihr alle Rides fahren wollt, lohnt es sich sicher. Ansonsten müßt ihr mitunter schon mit sehr langen Wartezeiten rechnen - das sprengt dann gerne mal die Tagesplanung - ging zumindest uns so! Vor allem die reservierten Plätze für die Shows lohnen sich sicher, hier hatten wir teilweise sehr lange Wartezeiten, weil wir in die erste Darbietung nicht mehr reinkamen (Waterworld). Dann muss man den ganzen Plan umschmeissen, und das kann schwierig werden  :) Wenn ihr allerdingsnur fahren wollt, was gerade anspricht, würde ich es mir gut überlegen! Der Universal Citywalk ist übrigens auch sehr schön, dort ist auch das Hollywood-Hardrockcafe.

Genau, so würde ich es auch machen zwecks Visum! Drücke schonmal die Daumen, dass es klappt...

Bitte, helfe doch gerne, wenn ich kann...  :oops:
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

Mykael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #22 am: 29.08.2007, 23:20 Uhr »
Mit den Go Carts / Bustour werden wir zwecks Wetter flexibel bleiben...

Mit den Outlet...hmmm...vielleicht nehmen wir das Auto einen Tag früher, dann können wir in ruhe nach Gilroy und am nächsten Tag recht früh Richtung SB.

Als Hotel für LA haben wir das Ramada - Hollywood, 1160 N Vermont Ave,Los Angeles, CA 90029 . ins Auge gefasst.
Gruß Mykael

Sommer 26.05.2008 - 21.06.2008
San Francisco -> Santa Barbara -> Los Angeles -> San Diego -> Grand Canyon -> Page -> Las Vegas

NickMUC

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.470
    • http://nick-hermanns-photography.de
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #23 am: 31.08.2007, 09:45 Uhr »
Go carts:

http://www.gocartours.com/

Könnte lustig werden....naja zumindest nicht alltäglich :)


Lustig schon.... aber für so'n Autoscooter 150$/Tag...? Für das Geld würde ich lieber 'ne Harley mieten ;-)
Grüße,
Nick
_________________________________________

"Photography is not about the thing photographed. It is about how that thing looks photographed"
(Garry Winogrand)

http://fotogalerie-im-blauen-haus.de

Mykael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Kalifornienroute fertig, bitte ne kleine Analyse :)
« Antwort #24 am: 31.08.2007, 11:46 Uhr »
1st hour     $44
2nd hour    $34
Each additional hour    $24

Die Busstadtrundfahrt ( die ca. 3,5h dauert ) kostet pro Person ca. 45$, also 90$ für uns beide. Somit kommen die kosten ca. auf das Gleiche. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass wenn man alleine unterwegs ist ... schon 6h draufgehen können und somit die GoCart Angelegenheit bissel teurer wird.

Mit der Harley...hmmm....bringst mich auf Ideen. :lol:

Was ich aber durch Zufall gesehen habe und was jetzt UNBEDINGT in die Reiseplanung aufgenommen wird:
http://www.1800bepetty.com/experience/Rookie.aspx

Für 399$ 8 Runden Nascar fahren  8) SELBER!!
Gruß Mykael

Sommer 26.05.2008 - 21.06.2008
San Francisco -> Santa Barbara -> Los Angeles -> San Diego -> Grand Canyon -> Page -> Las Vegas