usa-reise.de Forum

Autor Thema: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen  (Gelesen 1355 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

USA08

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« am: 13.07.2008, 14:25 Uhr »
Hallo zusammen,

bin seit einiger Zeit schon als Leser hier unterwegs und habe echt schon einige gute Tipps mitgenommen. Wir (2 Personen) wollen nun zum 2 mal eine Tour in den USA machen, allerdings zum ersten Mal mit nem Wohnmobil. Habe die grobe Planung schon mal aufgestellt, aber bin mir doch etwas unsicher was die Tour angeht mit nem WoMo. in Bezug auf Länge/ Machbarkeit/ Fahrdauer der Strecken und Campgrounds usw....hoffe Ihr seit so nett und könnt mir weiterhelfen!

1. Entwurf...

So. Ankunft Los Angeles
Mo. Übernahme WoMo -> Joshua Tree (early pick up)
Di. Joshua Tree -> Grand Canyon
Mi. Grand Canyon -> Page
Do. Page
Fr. Page -> Bryce Canyon
Sa. Bryce Canyon
So. Byce Canyon/ Zion -> Las Vegas
Mo. Las Vegas
Di. Las Vegas -> Yosemite
Mi. Yosemite
Do. Yosemite
Fr. Yosemite -> San Francisco
Sa. San Francisco
So. San Francisco
Mo. San Francisco -> Moro Bay
Di. Moro Bay -> LA
Mi. Los Angeles
Do. Los Angeles
Fr. Los Angeles, Abgabe WoMo, Rückflug ab. ca. 18:00 Uhr

Danke schon mal vorab für eure Kommentare und für jeden Tipp rund ums Reisen mit dem WoMo...

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #1 am: 13.07.2008, 15:30 Uhr »
aber bin mir doch etwas unsicher was die Tour angeht mit nem WoMo. in Bezug auf Länge/ Machbarkeit/

Welche größe WOMO habt ihr denn gebucht?
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

USA08

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #2 am: 13.07.2008, 17:37 Uhr »
ganz vergessen... Typ MH 22 ca. (Länge 6,90 m) über El Monte

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #3 am: 13.07.2008, 17:43 Uhr »
generell ist es mit Wohnmobilen in Städten(LA,SF) ja etwas Problematisch,wegen der Parksituation.
Wo hattet ihr denn gedacht in den beiden Städten zu nächtigen?
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

Cincinnati

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.677
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #4 am: 13.07.2008, 18:46 Uhr »
.. es sind sogar 3 Städte ..

Las Vegas
San Francisco
Los Angeles
" ... eure  lustige, listige, schleimige und  schwänzelnde Schlange "

USA08

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #5 am: 13.07.2008, 19:55 Uhr »
Übernachtung in Las Vegas haben wir auf dem CG "Oasis RV Resort" geplant, in San Francisco auf dem CG "Candlestick RV Park" und in LA auf den CG´s "Dockweiler Beach RV Park" & eventuell "Malibu Creek SP"...

die CG´s haben wir uns aus der Highlightdatenbank herausgesucht, in Las Vegas und vor allem in San Francisco soll ja die Busverbindung recht gut sein.

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #6 am: 13.07.2008, 20:09 Uhr »
Hi,

mit dem WoMo macht es nicht gerade Spaß durch Städte zu fahren, aber es geht schon. Es ist schon gut, dass du nach der WoMo Übernahme aus L.A. heraus fährst und erst später in eine Großstadt kommst. Bis dahin hast du dich schon an die Abmessungen des WoMos gewöhnt. Allerdings rate ich dir dringend davor ab, mit dem WoMo über den Strip zu fahren. Dort ist ganztägig die Hölle los und da ist Spurwechsel mit dem fahrenden Wohnzimmer kein vergnügen. Benutze dort lieber die Parallelstraßen, das ist sicherlich nervenschonender.

Zur Route ein paar Anmerkungen:

Mo. Übernahme WoMo -> Joshua Tree (early pick up)
Di. Joshua Tree -> Grand Canyon
Bei diesem Zeitplan wirst du für den Joshua Tree NP nur sehr wenig Zeit haben. Ich würde vom Ort Joshua Tree in den Park einfahren, auf dem Jumbo Rocks Campground übernachten und bei Twentynine Palms den Park in Richtung Grand Canyon verlassen (reine Fahrzeit bis Grand Canyon ca. 7 Stunden). Das ist landschaftlich der attraktivste Bereich. Eventuell reicht die Zeit für eine kleine Rundwanderung (max. 1 Stunde) z.B. im Hidden Valley.


Sa. Bryce Canyon
An diesem Tag würde ich Nachmittags noch zum Zion fahren, damit am nächsten Tag etwas mehr Zeit für den Zion bleibt. Da Wochenende, wäre eine Vorbuchung für den CG sinnvoll.

Di. Las Vegas -> Yosemite
Ist an einem Tag kaum zu schaffen.
Gruß

Wolfgang

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #7 am: 13.07.2008, 20:28 Uhr »
Hallo,

die Tour Las Vegas - Yosemite Park halte ich für nicht machbar. Macht die Strecke in zwei Tagen, dann habt ihr mehr davon.

Den Dockweiler RV in LA auf jeden Fall reservieren, wenn ihr am Wochenende dort seid. Die Stellplätze sind sehr eng und der Platz liegt genau im Start-/ Landebereich vom LA International Airport, das kann sehr, sehr laut werden. Wir haben uns den Platz im letzten Jahr angesehen, er liegt allerdings direkt am Meer.
Der Candelstick kostet mittlerweile wohl 70$ die Dollar die Nacht und bietet dafür nicht viel, ist halt ein besserer Parkplatz. Der Shuttle Bus in die Stadt ist allerdings toll.
Die Zeit im Joshua Tree NP finde ich auch sehr knapp, auch die Touren LA - Joshua Tree (nach der Übernahme) und Joshua Tree - GC sind ziemlich heftig, da bleibt wenig Zeit zum Landschaft genießen.
Ich würde die Tour an eurer Stelle etwas kürzen, denn mit dem Womo kann man einfach nicht so viele Meilen reißen wie mit einem PKW. Die Fahrerei ist besonders auf den schlechten Straßen in Californien anstrengend. Bei den Spritpreisen, die speziell in Californien sehr hoch sind, sollte man nicht zu schnell fahren, denn sonst rauscht der Sprit nur so durch.
Ach ja, um welche Jahreszeit wollt ihr eigentlich los?

Gruß

Efty  :wink:
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


USA08

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #8 am: 14.07.2008, 08:15 Uhr »
wir wollen Mitte September 08 los....

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #9 am: 14.07.2008, 09:01 Uhr »
Eventuell müßt ihr um diese Jahreszeit den Tioga Pass im Auge behalten. Je nach Wetterlage könnte dort schon Schnee liegen.
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #10 am: 14.07.2008, 09:39 Uhr »
Eventuell müßt ihr um diese Jahreszeit den Tioga Pass im Auge behalten. Je nach Wetterlage könnte dort schon Schnee liegen.

Meinst du wirklich? Schon ab Ende September? Das wäre aber doof, schließlich will ich Anfang Oktober auch dort lang!

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #11 am: 14.07.2008, 10:05 Uhr »
Es kommt immer wieder auf die Wetterlage an und Schnee heißt ja nicht sofort Sperrung des passes. Mit dem Womo muss man halt bei Schnee ziemlich gut aufpassen. Die Fahrzeuge von Road Bear haben aber z.B. alle Allwetterreifen, die haben uns im Mai beim Schneetreiben um Durango schon sehr geholfen.
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #12 am: 14.07.2008, 10:09 Uhr »
Es kommt immer wieder auf die Wetterlage an und Schnee heißt ja nicht sofort Sperrung des passes. Mit dem Womo muss man halt bei Schnee ziemlich gut aufpassen. Die Fahrzeuge von Road Bear haben aber z.B. alle Allwetterreifen, die haben uns im Mai beim Schneetreiben um Durango schon sehr geholfen.

Ah! In meiner Vorstellung ist es irgendwie immer noch so warm, dass man nicht unbedingt eine Jacke braucht und natürlich ist der Himmel strahlend blau und höchstens ein malerisch weißes Wölkchen segelt vorbei. Vielleicht sollte ich nicht so viele der herrlichen Fotos ansehen... :?

Zati

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.464
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #13 am: 14.07.2008, 10:13 Uhr »
Es kommt immer wieder auf die Wetterlage an und Schnee heißt ja nicht sofort Sperrung des passes. Mit dem Womo muss man halt bei Schnee ziemlich gut aufpassen. Die Fahrzeuge von Road Bear haben aber z.B. alle Allwetterreifen, die haben uns im Mai beim Schneetreiben um Durango schon sehr geholfen.

Ah! In meiner Vorstellung ist es irgendwie immer noch so warm, dass man nicht unbedingt eine Jacke braucht und natürlich ist der Himmel strahlend blau und höchstens ein malerisch weißes Wölkchen segelt vorbei. Vielleicht sollte ich nicht so viele der herrlichen Fotos ansehen... :?

Leider ist es nicht immer so. Als wir am 01.05.08 in Denver gelandet sind, gab es ein heftiges Schneetreiben, die Räumfahrzeuge hatten Großeinsatz. Zwei Tage vorher waren es in Denver noch 28°. Im Frühjahr und im Herbst sollte man einfach auf alle Wetterlagen vorbereitet sein.
Am ersten Morgen in Colorado Springs hingen kleine Eiszapfen an unserem Wasseranschluss, der funktionierte aber problemlos.
Gruß aus Alamogordo

Efty ;)


wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Rundreise mit WoMo im Sept. - Okt. 08 im Westen
« Antwort #14 am: 14.07.2008, 10:32 Uhr »
Ah! In meiner Vorstellung ist es irgendwie immer noch so warm, dass man nicht unbedingt eine Jacke braucht und natürlich ist der Himmel strahlend blau und höchstens ein malerisch weißes Wölkchen segelt vorbei. Vielleicht sollte ich nicht so viele der herrlichen Fotos ansehen... :?

Der Tioga Pass liegt auf auf über 3000 m, damit befindest Du dich im Hochgebirge. Da kann das Wetter immer umschlagen - auch im Sommer - so dass Dir selbst eine Jacke nicht mehr hilft. Gestern sind auf der Zugspitze (niedriger als 3000 m) zwei Leute im Schneetreiben erfroren.

Dass die Straße im Oktober schon geschlossen wird, kam dennoch bisher noch nicht sehr oft vor. Siehe hier: http://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm

Schöne Grüße,
Dirk