usa-reise.de Forum
Nordamerika => Routenanalyse und Routenerfahrungen: Der Weg ist das Ziel! => Thema gestartet von: peeweeherman am 16.01.2017, 16:35 Uhr
-
Hallo,
ich bin hier neu! Das Forum wurde mir in einem anderen Forum als Experten-Tip empfohlen.
Wir planen eine fast 3-Wöchige Reise mit einigen unten genannten Zielen, wobei San Francisco als Start und Ziel absolut fix ist.
Der unten genannte Plan ist eine erste Idee, aber irgendwie brauche ich mal Hilfe von Kennern der Route.
Was lohnt sich wie lange?
Wo kann man auch einfach nur mal "durchfahren", wo sollte man wieviele Nächte verbringen?
Welche Reihenfolge lohnt sich?
Dazu kommt, das ich unbedingt noch Sequoia und Antelope Canyon einbauen möchte, ohne dass es hektisch wird.
In San Francisco war ich selber für ein paar Jahre, habe damals allerdings 'nur' die Highway 1 Route bis San Diego runter geschafft. Alles andere ist Neuland für mich.
Hier der Plan:
San Francisco 3 ganze Tage am 4. weiter nach
Yosemite - dort 3 Übernachtungen (ist das wirklich so lohnenswert????) sind die Wasserfälle im August überhaupt existent??
Tioga Pass nach Lee Vining - 1 Nacht (muss das sein?)
Death Valley 2 Nächte (ist das nicht sehr öde?)
Las Vegas 3 Nächte
Grand Canyon 2 Nächte
Monument Valley 1 Nacht
Bryce Canyon 2 Nächte
Las Vegas 1 Nacht dann SF und Rückflug
wie kann man evtl. kürzen bzw. Sequoia und unbedingt Antelope Canyon nahe Page einbauen? Wo kann man Zeit sparen?
Hin- und Rückflug sind fix und SF und Las Vegas mit 3 bzw. 4 Tagen eigentlich Bedingung.
Macht die Tour Sinn?
Würde mich über sinnvolle Tips und Tricks auch zu Übernachtungsmöglichkeiten sehr freuen!
-
Wann ist denn eure Reisezeit? Davon hängt ab, ob ihr überhaupt über den Tioga-Pass fahren könnt. Im Juni kann das beispielsweise ein Problem sein.
Wie wollt ihr am Ende der Tour zurück nach SF? Per Inlandsflug? Habt ihr die Flüge nach und von SF schon gebucht?
Beim ersten Besuch würde ich im Death Valley wohl keine 2 Übernachtungen einplanen. 1 Übernachtung macht aber schon Sinn, um die etwas kühleren Morgenstunden ausnutzen und Sonnenuntergang und -aufgang zu erleben.
Grundsätzlich macht es vermutlich mehr Sinn, vom Death Valley aus direkt Richtung Bryce Canyon zu starten und dann nach Page (Antelope Canyon), Monument Valley, Grand Canyon und zum Abschluss Las Vegas zu fahren.
Aber generell gilt: Welche Aufenthaltsdauer wo sinnvoll ist, bestimmt ihr je nach euren Interessen. Wollt ihr nur View Points abfahren oder wandern, habt ihr mehr Interesse an Natur oder an Städten? Schaut euch mal in Reiseführern und hier in den Reiseberichten an, was euch interessiert und was ihr auf jeden Fall sehen wollt. Meist bekommt man beim ersten Besuch im Südwesten schon so viele Must-See-Ziele zusammen, dass für weitere Ziele gar keine Zeit mehr bleibt.
-
Wann ist denn eure Reisezeit?
:guckstdu:
sind die Wasserfälle im August überhaupt existent??
Um gleich mit der Frage anzufangen: viel läuft da nicht mehr runter. Grundsätzlich meine ich, daß zwei Übernachtungen reichen sollten. Wenn man zeitig in San Francisco losfährt (am besten gleich am ersten Tag unter Ausnutzung des Jetlags), hat man ja schon bei der Anreise praktisch einen vollen Tag dort.
Im August würde ich auch keine zwei Nächte im Death Valley verbringen wollen. DV hat zwar unendlich viele schöne Ecken, aber im August wirst Du dort nicht froh. Eine Nacht ist ok und sinnvoll - da kann man am nächsten Morgen vielleicht hier und da noch ein bißchen rumlaufen - und dann nichts wie weiter.
In Las Vegas drei Nächte wären mir drei Nächte zu viel - anderen im Forum wahrscheinlich eine Woche zu wenig. Solange man nicht sicher ist, daß man sich dort wohl fühlt, würde ich es bei zwei Nächten belassen. Noch dazu ist es auch hier im August aushäusig nicht gerade angenehm und um nur in klimatisierten Kunstwelten zugange zu sein, würde ich nicht hinfahren.
Gleiche Frage wie von Flicka: wie ist die Rückkehr nach San Francisco vorgesehen? Von Las Vegas sind das minimum zwei Fahrtage, wenn man nicht nur über die Interstates heizen will. Da wäre dann auch Sequoia einzubauen, wenn es denn sein muß. Flug fände ich besser. In jedem Fall würde ich San Francisco ans Ende legen und gleich nach der Ankunft den Jetlag nutzen und losfahren.
Ansonsten stimme ich Flicka zu:Grundsätzlich macht es vermutlich mehr Sinn, vom Death Valley aus direkt Richtung Bryce Canyon zu starten und dann nach Page (Antelope Canyon), Monument Valley, Grand Canyon und zum Abschluss Las Vegas zu fahren.
-
Ich schließe mich meinem Vorredner in allen Punkten an. Gleich drei Nächte LV ist vielleicht wirklich ein bisschen viel des Guten.
Zum Sequoia NP (http://www.usaletsgo.de/poi_sequoia.php): der ist hübsch, keine Frage. Aber dorthin zu kommen ist eine ganz schöne Gurkerei. Auch die Strecken im Park sind nicht zu unterschätzen. Ihr fahrt eine Ewigkeit Kurven bergauf und zwangsläufig irgendwo irgendwann wieder runter. Wenn man schon im Sequoia ist, möchte man vielleicht auch den Kings Canyon NP besuchen, der gleich nördlich davon liegt. Dann wird es richtig zeitaufwändig. Kurzum: ich würde das nur machen, wenn ich es zeitlich entspannt hinkriege. Mal eben auf die Schnelle läuft da nichts.
Wenn man in Las Vegas eine Nacht einspart, könnte man die in Page (AZ) investieren. Dann hat man Zeit für den Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Lake Powell und je nach fahrbarem Untersatz und Risikobereitschaft Exoten wie Studhorse Point, Alstrom Point etc. Letztgenannte sind aber nur mit geländegängigem Fahrzeug machbar und gehören auch nicht unbedingt in eine "Newbie"-Tour.
-
Hallo Neuer :D
ich würde das so machen:
San Francisco 3 ganze Tage am 4. weiter nach
Yosemite - dort 2 Übernachtungen
Tioga Pass nach Lee Vining - 1 Nacht (muss das sein?- Ja, abends Mono Lake, morgens Bodie - Öffnungszeiten Bodie?)
Death Valley 1 Nacht (ist das nicht sehr öde? - Nö, beeindruckend, aber im August tagsüber zu heiß für Unternehmungen)
Las Vegas 1 Nacht auf der Fremont Street
Grand Canyon 1 Nacht wenn ihr nicht runter wandern wollt
Monument Valley 1 Nacht
Bryce Canyon 1 Nacht wenn ihr keine lange Wanderung vorhabt
Zion 1 Nacht und auf dem Weg nach Las Vegas unbedingt das Valley Of Fire mitnehmen
Las Vegas 6 Nächte auf dem Strip :klo: dann Flug nach SF oder direkt nach Hause
- Las Vegas kann man natürlich kürzen :rollen: und die gewonnenen Tage auf der Runde rund um den Grand Canyon einsetzen - da wo es euch nach Google Bildersuche, Reiseführer und Reiseberichte lesen sinnvoll erscheint. Oben gepostete Runde ist schon der Schnelldurchlauf und grenzt an Hetze, also vielleicht Vegas schweren Herzens kürzen. :lolsign:
- SF ans Ende legen und den Jetlag für Natur am frühen morgen nutzen ist ein guter Tip :winke:
-
@ peeweeherman:
Was ist Eure genaue Reisezeit? Du erwähnst am Rande mal den Monat August.
Ich finde, die Frage nach wo/wie lange lässt sich nur einigermaßen sinnvoll beantworten, wenn Du ein paar Angaben machst, was so Eure Hauptinteressen und Erwartungen an diese Reise sind:
1. Möglichst viel wandern, auch längere und anspruchsvollere Wanderungen.
2. Nur kleinere bis mittlere Wanderungen
3. Quasi keine Wanderungen, nur Aussichtspunkte (z. B. wegen eingeschränkter Fitness)
4. Mehr Stadt als Natur - oder umgekehrt
5. In den Städten San Francisco und Las Vegas wollt ihr sehen/machen: ...
6. Mehr Ruhe, weniger Action - oder umgekehrt
7. Ihr wollt in der verfügbaren Zeit möglichst viel sehen, einen Querschnitt des Südwestens sozusagen.
8. Ihr wollt es ruhig angehen lassen, lieber weniger Ziele aber dafür reichlich Zeit für diese.
9. Ihr wollt auch ein paar "Ruhetage" am Pool o. ä. - oder auch nicht.
10. Mit längeren Fahrten (4-5 h) habt ihr ein/kein Problem.
Etc. etc.
LG, Miss T
-
Mal die dezente Frage, was ihr drei Tage in San Francisco wollt? Ausser ihr klappert die Museen ab, sollte man im Hinterkopf behalten das SF eine kleine Stadt ist und drum herum nicht viel ist. Die Bay Area ist eigentlich recht langweilig und hat man eine "Stadt" gesehen, hat man alle gesehen. Mag sein, dass ich es etwas anders sehe, weil ich hier wohne aber Ich wuerde lieber die Zeit in Richtung Yosemite und um Bryce herum nutzen.
-
Die Bay Area ist eigentlich recht langweilig und hat man eine "Stadt" gesehen, hat man alle gesehen.
Marin Headlands, Mt. Tamalpais, Muir Woods, Samuel P. Taylor, Point Reyes NS, Mt. Diablo, East Bay Parks, Anthony Chabot RP usw. Von der Pazifikküste (Half Moon Bay, Stinson Beach, Rodeo Beach) etc. ganz zu schweigen.
So eine langweilige Gegend hätte ich hier zu Hause gerne. :D
-
Hallo Darg
wenn man natürlich dort wohnt, ist es leicht so eine Behauptung aufzustellen, doch für die meisten ist doch SFO schon einige Tage wert, nicht nur wenn man Museen besuchen will
Gonzelman Road-Sausalito-Fahrt mit der cable tram-Fishermans Warf usw, das ist schon sehenswert;
Vg
Utahfan
-
hallo,
vielen Danke für die vielen Tips!!!
Also, die Reisezeit ist ab Mitte August und wir wollen nicht wirklich viel wandern. Schon gar nicht bei 40 Grad im Schatten.
Das ist unser erster Rundreiseurlaub. Sonst sind wir eher die Strand und Meermenschen, aber nun wollen wir mal loslegen.
San Francisco - nun, ich habe dort 2,5 Jahre gelebt und ich liebe die Stadt. Abgesehen vom regulären Sightseeing für die Familie muss ich ein wenig in 'eigener Sache' herumfahren und Orte von damals angucken.
Las Vegas ist mein Mann ein riesiger Fan - der war da schon 3 x - mich interessiert es nicht wirklich - aber nun ist es fester Teil der Strecke und auch als Poolzeit für die Kinder gedacht.
Die Flüge sind fix -bis SF und dann Auto und ab Las Vegas Inlandsflug nach SF und nach Hause am gleichen Tag.
Generell wollen wir keine Gewalttour machen. Daher ja meine Nachfrage. Ich weiß um die Dimensionen, jedoch nicht auf der Strecke.
Wir möchten diese beiden Städte sehen und schöne Parks/Sights noch dazu ohne dass wir danach fix und foxi sind. Sind wie gesagt sonst nicht wirklich die Tourer, eher die Chiller.
Antelope interessiert und beide sehr und ist ein muss, der Rest eher so angelesene Must-Sees, aber wollte da halt nach euren Erfahrungen fragen. Immer nicht zu vergessen, dass das alles Mitte August stattfindet.
Ich nehme an, da ist es besonders im Death Valley nicht auszuhalten?......
-
Immer nicht zu vergessen, dass das alles Mitte August stattfindet.
Ich nehme an, da ist es besonders im Death Valley nicht auszuhalten?......
Das kommt natürlich auch darauf an, wie Hitzeempfindlich man ist. Ich würde es Mitte August weder in Death Valley noch in Las Vegas noch in Page noch im Monument Valley aushalten (und ich mag eigentlich Wärme - meine bessere Hälfte würde den Hitzetod sterben). In der Jahreszeit würde ich mich im Viereck zwischen SFO, Seattle, Yellowstone und Denver aufhalten - aber das scheint für Euch ja keine Alternative zu sein.
-
Hallo
die Hitze zu dem Zeitpunkt ist aber nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit verbunden, daher also auch erträglicher;
es ist ein großer Unterschied zwischen 30 Grad im August in Tokyo (mit fast 100 % Luftfeuchte) und 40 Grad im Südwesten bei knapp 10 bis 15 % Luftfeuchte
VG
Utahfan
-
Das Problem für mich im Südwesten im Hochsommer sind gar nicht so sehr die absolut gesehen hohen Temperaturen jenseits von 90°F, sondern, dass es 15 Stunden am Tag so heiß ist. Das geht morgens um 6.30 los und hört erst abends um 9 auf. Frühestens.
-
Wie alt sind die Kinder denn? Wie stehen diese grundsätzlich zu längeren Autofahrten? Interessieren sich die Kinder auch für die Nationalparks? Diese Fragen finde ich sehr wichtig und ich würde versuchen, auch die Wünsche und Erwartungen der Kinder an diese Reise miteinfließen zu lassen, wenn die Reise nicht zum täglichen Kampf ums Durchbringen des Tagesprogramm verkommen soll.
Die Hitze finde ich persönlich im Südwesten nicht so problematisch: Ich leide unter den schwülen 30+ Grad in Mitteleuropa um ein vielfaches mehr, als unter den trockenen 40+ Grad im Südwesten der USA.
LG, Miss T
-
Käme denn bei euren Vorgaben nicht eine andere Route in Betracht? Ich würde jetzt spontan an die Küstenstraße bis LA oder evtl. San Diego denken, von dort zum Joshua Tree NP (tolle Felsen, auch zum Klettern), weiter zum Grand Canyon und nach Page und dann nach Las Vegas. Was zwischen Page und Las Vegas noch möglich wäre. würde halt davon abhängen, wie viel Zeit ihr an der Küste verbringt.
Alternative, wenn das für euch in Betracht kommt: Kein Inlandsflug von LV nach SF, sondern z.B. ab Phoenix. Dann könntet ihr Las Vegas zwischen der Küste und dem Grand Canyon einbauen. Bei Abgabe in Phoenix fällt aber vermutlich eine Einweggebühr für den Mietwagen an.
-
Die Kinder sind 11 und 12.
Ein täglicher Kampf ums Durchbringen des Tagesprogrammes soll es auf keinen Fall werden. Daher bin ich ja unsicher.
Plan B wäre in Page länger zu stationieren um von dort aus Antelope Canyon, Monument Valley, Grand Canyon und evtl. Bryce zu besichtigen. Laut Routenplan sind das jeweils max. 1 bis 2,75 Stunden Fahrt.
Es ist auch nicht das Ziel so viel wie möglich in der Zeit zu sehen, sondern einen interessanten Urlaub mit einigen tollen Parks und Sehenswürdigkeiten zu absolvieren. Die Route in den Süden würden wir auf einen anderen Urlaub verlegen. Es soll auf keinen Fall in Stress ausarten.
Meinst ihr mit Page als Zentrale und von dort die Ziele anfahren macht Sinn?
-
Hallo
also Page als Stützpunkt für Antelope Canyon-Horseshoe Bend-Great Wall ist am günstigsten, doch bereits für MV würde ich Page nicht befürworten, da Ihr bei einem Tagesausflug zum MV dort dann im gleißenden Mittagslicht seid,den tollen Sonnenaufgang und Untergang aber versäumt; schaut mal nach den Cabins bei Gouldings am MV, dann würde ich die Runde ab Page über MV-Capitol Reef-Bryce Canyon bevorzugen
VG
Utahfan
-
Plan B wäre in Page länger zu stationieren um von dort aus Antelope Canyon, Monument Valley, Grand Canyon und evtl. Bryce zu besichtigen. Laut Routenplan sind das jeweils max. 1 bis 2,75 Stunden Fahrt.
Das würde ich nicht machen, denn damit erhöht sich der Fahraufwand unnötig. Die viele Zeit im Auto mit nichts als "Gegend" und am Ziel dann noch mehr "Gegend", das stößt wohl i. d. R. auf wenig Verständnis und Begeisterung bei Kindern. Ich würde darauf achten, dass immer wieder genug Zeit für z. B. Hotel-Pools bleibt, damit sind Kinder meist gut zu beschäftigen und bei Laune zu halten, insbesondere wenn es sehr heiß ist. Achtung, manchmal werden die Hotel-Pools am Abend unverständlich früh geschlossen - würde ich berücksichtigen bei der Planung der Ankunftszeit in einem Hotel.
Ich würde die Tour ungefähr so anlegen:
*) San Francisco: Für das typische Besichtigungsprogramm (Alcatraz, Fishermans Wharf, Golden Gate Bridge, ein bisschen die Stadt erkunden) würde ich 2-3 Tage bzw. 3-4 ÜN einplanen. Ich würde nicht den gesamten SFO-Aufenthalt ans Ende legen, sondern diesen aufteilen: Den Kindern wird ev. der Jetlag ziemlich in den Knochen sitzen, da ist das Weiterfahren gleich am ersten Tag ev. nicht so toll. Außerdem wirkt von Las Vegas kommend SFO im Vergleich vielleicht etwas "blass". Deshalb würde ich mir 1 Tag in SFO für den Schluss aufheben, durch die Zwischen-ÜN kommt auch nicht so viel Zeit direkt nacheinander im Flugzeug zusammen.
*) Sequoia NP: Wenn gewollt - ich bin schwer begeistert und könnte mir vorstellen, dass Mammutbäume und Wildtiere auch für Kinder spannend sind. Vormittags z. B. noch San Francisco, nachmittags Fahrt. Entweder Übernachtung in der Gegend Fresno bis Squaw Valley, am nächsten Tag in den Kings Canyon bzw. Sequoia NP reinfahren, gleiche Strecke zurück und zweite ÜN in Fresno/Squaw Valley. Alternativ: Erste ÜN in der Gegend Visalia-Three Rivers, am nächsten Tag den NP durchfahren und ÜN in Fresno/Squaw Valley oder Oakhurst.
*) Yosemite NP: 2 ÜN im Valley, alternativ El Portal oder Yosemite West. Tag 1 Anfahrt von Oakhurst plus Glacier Point-Bereich, Tag 2 Valley-Bereich.
*) Tioga Road: Erste Hälfte eher zügig abspulen, die zweite Hälfte ist interessanter - sehr schöne Möglichkeit für Baden & Picnic am Tenaya Lake, abends Besuch des Mono Lakes, ÜN in Lee Vining
*) Vormittags Ghosttown Bodie, mittags Fahrt, nachmittags/abends Alabama Hills, ÜN in Lone Pine.
*) Death Valley NP: Auch wenn es sehr heiß ist, ich würde eine ÜN im Furnace Creek machen. Dieser NP ist unglaublich vielseitig und faszinierend - so lange es Temperaturen und Gusto hergeben etwas anschauen, am Nachmittag ins klimatisierte Hotel bzw. an den Pool, abends noch einen Sprung an den Zabriskie Point o. ä.
*) Vormittags Death Valley NP (z. B. Dante's Peak), dann längere Fahrt zum Zion NP, ÜN in Springdale.
*) Zion NP: Für Kinder besonders interessant: The Narrows (durch den Fluss in eine Schlucht hineinwaten), ÜN in Springdale.
*) Zion NP bzw. Sights an der East Entrance Road, Fahrt zum Bryce NP und ÜN dort.
*) Morgens (Sonnenaufgang) und/oder Vormittag Bryce NP, Nachmittags Fahrt nach Page.
*) Von Page aus (mit 2 ÜN): Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Baden im Lake Powell etc. nach Belieben.
*) Am zweiten Tag nachmittags Weiterfahrt zum Monument Valley, ÜN dort (idealerweise "The View", alternativ "Gouldings Lodge") für Sonnenuntergang und/oder Sonnenaufgang!
*) Nächster Tag nach Belieben Zeit zum Erkunden des Monument Valley (Vormittag sollte ausreichend sein), Weiterfahrt, ÜN z. B. in Cameron
*) Nächster Tag Grand Canyon NP, ÜN im Village oder in Tusayan.
*) Vormittags nach Belieben noch Grand Canyon, nachmittags Weiterfahrt, ev. Zwischenstopp in "Bearizona". Die Fahrt nach Las Vegas (ca. 4,25 h von GC Village aus) könnte ziemlich lange werden für die Kinder, ev. wärt ihr hier mit einer Zwischen-ÜN gut beraten.
*) Ein paar Tage Las Vegas: Pool, Show, Sight Seeing etc. (Kinder dürfen nicht mit ins Casino, ausgenommen Durchqueren um ins Hotel zu kommen!)
*) Inlandflug nach San Francisco und Heimflug.
LG, Miss T