usa-reise.de Forum

Nordamerika => Routenanalyse und Routenerfahrungen: Der Weg ist das Ziel! => Thema gestartet von: Aaronp am 21.11.2007, 16:55 Uhr

Titel: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Aaronp am 21.11.2007, 16:55 Uhr
Hallo,

wir werden 2008 das erste Mal den Norden uns anschauen. Bei der Route haben
wir uns einige Punkte überlegt, sind uns aber unsicher, ob es so sinnvoll ist.
Fix ist der 10.5 (Ranch) und der 20.5 Abflug Jackson Hole nach Las Vegas.
Welche Tipps habt ihr noch?

30. Apr   1   Seattle
01. Mai   2   Seattle
02. Mai   3   Seattle
03. Mai   4   Seattle- Port Angeles
04. Mai   5   Olympic NP
05. Mai   6   Port Angeles-Astoria
06. Mai   7   Astoria-Mt. St. Helens-Mt.Rainer (Packwood)
07. Mai   8   ?
08. Mai   9   ? -Glacier NP
09. Mai   10   Glacier NP
10. Mai   11   Glacier NP-Wolf Creek (Ranch)
11. Mai   12   Wolf Creek
12. Mai   13   Wolf Creek
13. Mai   14   Wolf Creek
14. Mai   15   Wolf Creek
15. Mai   16   Wolf Creek
16. Mai   17   Wolf Creek
17. Mai   18   Wolf Creek-Yellowstone
18. Mai   19   Yellowstone
19. Mai   20   Yellowstone
20. Mai   21   Jackson Hole-Las Vegas
21. Mai   22   Las Vegas
22. Mai   23   Las Vegas
23. Mai   24   Las Vegas-Frankfurt

Was sind Must-Sees in Seattle? Sind 3 Tage zuviel? Würde mich über gute Tipps freuen.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: side am 21.11.2007, 23:13 Uhr
Hi,

Den dritten Tag in Seattle würde ich persönlich mit einem zusätzlichen Tag im Olympic NP tauschen. Zwischen Mt. Rainier und Glacier NP fällt mir nur die National Bison Range ein (als kleiner Zwischenstopp auf der langen Strecke). Du solltest Dich auf jeden Fall vorher beim Mt. Rainier und beim Glacier NP erkunden, ob schon alle Straßen frei sind (Die Going to the Sun im Glacier wohl noch nicht zu der Zeit)


Viel Spaß

Patrick
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Sedona am 22.11.2007, 09:33 Uhr
Beim Olympic sind die Strände an der Westküste einfach traumhaft schön, ebenso die Regenwälder (Hoh und Quinalt). Da würde ich persönlich nicht in Port Angeles übernachten sondern in Forks und sicher den Aufenthalt in Seattle dramatisch kürzen. Und für den Fall, dass einem langweilig werden sollte im Olympic (das war mir selbst bei 5 Tagen Aufenthalt nicht), kann man immer noch einen Abstecher nach Oregon wagen oder einfach früher Richtung Osten fahren (wobei ich bzgl Glacier fast etwas skeptisch bin aufgrund des frühen Jahreszeit...).
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: EDVM96 am 22.11.2007, 09:58 Uhr
Port Angeles ist aber wiederum der bessere Ausgangspunkt für Hurricane Ridge.
Außerdem gibt es hier eine viel größere Auswahl an (Fisch-)Restaurants.
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: McC am 22.11.2007, 10:39 Uhr
Beim Olympic sind die Strände an der Westküste einfach traumhaft schön, ebenso die Regenwälder (Hoh und Quinalt).

kann ich nur bestätigen..... !!!

....sicher den Aufenthalt in Seattle dramatisch kürzen.

Es gibt in Seattle einige schöne Plätze, die nicht von Touristen überlaufen sind.... Queen Anne Hill, Beacon Hill, University District, die Hausboote auf dem Lake Union...... dort finde ich es interessanter als die üblichen "must see" Locations wie Pike Place Market, Space Needle etc.

Aber wenn man schon mal am Pike Place Market ist..... bei http://www.pikeplacechowder.com gibt es eine der besten Clam Chowder.

Einen Kurztrip wert..... wäre auch Snoqualmie Falls. Liegt nur gut eine 28 meilen östlich von Seattle.
(http://www.web-house.net/usa/urlaub/06/bilder/se_15.jpg)
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Scooby Doo am 22.11.2007, 10:53 Uhr
In Seattle würde ich auf jeden Fall die Underground Tour mitmachen. Hochinteressant und witzig gestaltet: http://www.undergroundtour.com/

Und ein Ausflug zu den Boeing-Werken soll auch sehr interessant sein. Also 2 Tage kann man in Seattle schon sehr gut ausfüllen. Beim dritten würde ich auch langsam skeptisch werden.

Von Astoria zum Mt. St. Helens und Mt. Rainier an einem Tag, halte ich für etwas viel, vor allem, wenn man am Mt. St. Helens erst die lange Sackgasse bis zum Ende durchfährt und dann im Mt. Rainier sowhl Paradise als auch Sunrise ansehen will. An regnerischen Tagen kommt es schon auf, das haben wir auch so gemacht, weil wir nicht wandern konnten an dem Tag, aber bei ausnahmsweise schönem Wetter würde ich hier noch mehr Zeit investieren.

Außerdem würde ich einen Tag auf der Ranch kürzen und für Yellowstone/Grand Teton NP/Jackson (Town) einplanen. Zwie volle Tage Yellowstone erscheinen mir etwas wenig.
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: AnkeManni am 22.11.2007, 13:51 Uhr
Ich würde vorschlagen, von die erste Nacht in Port Angeles zu übernachten,
und die zweite dann in Forks. Warum wieder zurück fahren, wenn das Ziel am
nächsten Tag Astoria ist?

In Forks kann ich das Dew Drop Inn Motel sehr empfehlen....
Oder Übernachtung in Amanda Park, im Quinault River Inn (super klasse)
und dann Abendessen am See - ich glaube es hiess Salmon Smoke House
- hmm lecker ---

Meiner Meinung nach kann man schon von Astoria zum Mt. St.Helen fahren,
diesen in Ruhe anschauen und dann weiterfahren bis Packwood.
Das haben wir ohne Hektik geschafft, obwohl wir am Mt. St. Helen die Strasse
bis zum Ende durchgefahren sind und in jedem Visitorcenter mindestens einen Film
angeschaut haben.

In Packwood war der Tag dann aber wirklich um. Am nächsten Tag kann man dann
in Ruhe zum Mt. Rainier fahren und die Paradise Gegend anschauen.
Paradise und Sunrise an einem Tag finde ich fast unmöglich, solange die direkte Verbindung
durch den Park noch gesperrt ist! (Die Ausweichstrecke ist meine ich 80 meilen mehr)
Es sei denn, man will nur mit dem Auto rein- und wieder rausfahren!
Das ist meiner Meinung allerdings viel zu schade...... (einigermassen schönes Wetter vorausgesetzt)
Wobei nicht nur blauer Himmel schön ist, wir hatten auch dicke Wolken dazwischen.....

Auch ich würde allerdings Seattle um einen Tag streichen zu Gunsten der Natur....

Übrigens, habt Ihr schon ein Hotel in Seattle?
Wir haben über Priceline ein Hotel am Flughafen gebucht, das Radisson, das war klasse.
Mit dem Express-Buss fährt man vom Flughafen für max. $1,50 pro Person in  40 minuten in die
Stadt....

Gruss,
Anke


Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Aaronp am 22.11.2007, 14:03 Uhr
Danke erstmal für die Tipps. Der Ranchaufenthalt ist fix, eigentlich ist die Tour darum
"gebaut". Werd mich dann mal wieder an die Tourplanung machen. Weitere Tipps
sind natürlich jederzeit willkommen...

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Sedona am 22.11.2007, 14:05 Uhr
Oder Übernachtung in Amanda Park, im Quinault River Inn (super klasse)
und dann Abendessen am See - ich glaube es hiess Salmon Smoke House
- hmm lecker ---

Das war aber etwas nördlich von Forks oder?  :D
Ein absolut herrliches Fischrestaurant, zumindest 2005 war es das. 2008 wird es nochmal getestet. :wink:
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Aaronp am 22.11.2007, 19:49 Uhr
Der Start der Tour ist überarbeitet (wenn auch nur ein bischen...)

30. Apr   1   Seattle
01. Mai   2   Seattle
02. Mai   3   Seattle- Port Angeles
03. Mai   4   Olympic NP
04. Mai   5   Olympic NP
05. Mai   6   Port Angeles-Astoria
06. Mai   7   Astoria-Mt. St. Helens-Mt.Rainier (Packwood)
07. Mai   8   
08. Mai   9   ?-Glacier NP
09. Mai   10   Glacier NP
10. Mai   11   Glacier NP-Wolf Creek

Lohnt sich der Glacier NP? Oder gibt es noch bessere Alternativen Richtung Wolf Creek?
Oder einen zusätzlichen Tag für Mt. Rainier? Macht der Zwischenstopp in Spokane sinn?

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Scooby Doo am 23.11.2007, 09:27 Uhr
Spokane haben ein paar nette Wasserfälle, aber nichts wirklich umwerfendes. Den Glacier NP halte ich für sehr sehenswert. Vor allem das Many Glaciers Tal hat mir sehr gut gefallen. Den Glacier NP würde ich nicht missen wollen.

Mt Rainier würde ich, wie schon oben beschrieben und von AnkeManni bestätigt, einen zusätzlichen Tag spendieren, wenn das Wetter gut ist.
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: AnkeManni am 23.11.2007, 14:11 Uhr
Zitat
Oder Übernachtung in Amanda Park, im Quinault River Inn (super klasse)
und dann Abendessen am See - ich glaube es hiess Salmon Smoke House
- hmm lecker ---

Das war aber etwas nördlich von Forks oder? 
Ein absolut herrliches Fischrestaurant, zumindest 2005 war es das. 2008 wird es nochmal getestet.

Nein, das Lokal ist direkt am Lake Quinault, gegenüber der Lake Quinault Lodge.
Empfohlen wurde es uns vom Verwalter des Quinault River Inn!
Seine Tipps waren allesamt klasse, so hat er uns auch gesagt, dass es auf dem Weg nach Süden an der Küste
Stellen gibt, an denen man ganz offziell mit dem Auto am Strand fahren darf - Manni war begeistert  :D
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Sedona am 23.11.2007, 23:05 Uhr
Bzgl Glacier hast Du auch einen Plan B, nur falls alles noch tief verschneit sein sollte Anfang Mai?
Die Going to the Sun Rd ist laut nps-Website meist erst Ende Mai bzw. Anfang Juni komplett befahrbar.


Seine Tipps waren allesamt klasse, so hat er uns auch gesagt, dass es auf dem Weg nach Süden an der Küste
Stellen gibt, an denen man ganz offziell mit dem Auto am Strand fahren darf - Manni war begeistert  :D

Weißt Du ev. noch wo in etwa das war?


Habe gerade mal gegooglet, scheint einige Restaurants mit dem Namen Smoke bzw. Salmon und House zu geben.
Das "Smoke House Restaurant" in Forks kann ich aber wie gesagt auch empfehlen!

Beim Lake Quinault gibt es ein Salmon House Restaurant (http://rainforestresort.com/Salmon_House_Restaurant/salmon_house_restaurant.html), das wird das sein oder? Werd ich nächstes Jahr auch probieren, danke für den Tipp! :D


Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: georgie am 26.11.2007, 11:43 Uhr
Der Start der Tour ist überarbeitet (wenn auch nur ein bischen...)

30. Apr   1   Seattle
01. Mai   2   Seattle
02. Mai   3   Seattle- Port Angeles
03. Mai   4   Olympic NP
04. Mai   5   Olympic NP
05. Mai   6   Port Angeles-Astoria
06. Mai   7   Astoria-Mt. St. Helens-Mt.Rainier (Packwood)
07. Mai   8   
08. Mai   9   ?-Glacier NP
09. Mai   10   Glacier NP
10. Mai   11   Glacier NP-Wolf Creek

Zwei Nächte Port Angeles erscheint mir ein wenig viel. Port Angeles ist zwar ein guter Ausgangspunkt für Hurricane Ridge, aber sonst hat es meiner Meinung nach nichts zu bieten. Ich würde die zweite Nacht eher in Forks verbringen und mir noch ein wenig von der schönen Küste und dem Regenwald anschauen.

Grüße
Georgie
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: AnkeManni am 26.11.2007, 14:03 Uhr
Hi,

die Übernachtungen am Olympic würde ich an Deiner Stelle wirklich nochmal überlegen:

1. Nacht in Port Angeles von dort Hurricane Ridge besuchen, abends bis Forks
2. Nacht in Forks, von dort in den Hoh Rain Forest, abends weiter nach Amanda Park
3. Nacht in Quinault, abends am Lake lecker essen.
von dort dann weiter nach Astoria......

Wenn Du immer wieder zurück nach Port Angeles willst, fährst Du
einige Meilen umsonst.... und das zieht sich zum Teil mächtig!

Wenn Du Tips für Übernachtungen brauchts, gern! Uns haben beide Motels in Forks
und Amanda Park super gefallen!

Gruss,
Anke

@ Sedona, ich schaue zu Hause nach, kein Problem..... (kann aber ein paar Tage dauern, bis
ich dafür Zeit habe! Das Restaurant ist das Richtige !
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Anne am 26.11.2007, 14:40 Uhr
Hi,
falls Astoria einen Blick auf die Oregonküste gönnen soll, muss man zum Beispiel zum Fort Stevens State Park herausfahren. (sehr empfehlenswert)
Astoria ist sehr schön, ich würde die Column ansehen- mit dem fabelhaften Blick über die Mündung des Columbia Rivers und die schönen Häuser der Altstadt- zumindest im Vorbeifahren. Astoria ist aber nicht am Ozean- eher an der Flussmündung. Eventuell reicht es ja mit der Zeit noch bis Canon Beach.... Die Oregoncoast lohnt sich!

Tschüß
Karin
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: AnkeManni am 28.11.2007, 13:49 Uhr
@Sedona,

Beach Access müsste entlang des HW 109 gewesen, in Moclips und/oder Pacific Beach.....

Der Strand auf der Long Beach Peninsula soll an vielen Stellen befahrbar sein !

Gruss,
Anke
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Sedona am 28.11.2007, 14:45 Uhr
Vielen Dank fürs Nachschauen! Werde mir dass dann am Abend gleich mal auf der Karte näher ansehen!
Danke und LG,
Isa
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Anke am 03.01.2008, 11:16 Uhr
Hallo zusammen,

Ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran, sollte dies nicht okay sein, kann ich auch einen eigenen Thread aufmachen.

Wir überlegen eine ähnliche Tour zu machen, allerdings nicht bis zum Yellowstone, sondern vom Glacier NP wieder zurück Richtung Seattle. Reisezeit sollte der September sein, wobei wir wahrscheinlich erst ab dem 06.09.2008 weg können, Reisedauer ca. 3 Wochen.

Ist der September für eine solche Reise zu spät ??

Vielen Dank im voraus,

Anke

Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Aaronp am 03.01.2008, 15:32 Uhr
So, unsere Route steht nun ein bischen mehr im Detail:

30. Apr   Mi   Seattle
01. Mai   Do   Seattle
02. Mai   Fr   Seattle- Port Angeles
03. Mai   Sa   Olympic NP
04. Mai   So   Port Angeles-Forks
05. Mai   Mo   Forks-Astoria
06. Mai   Di   Astoria-Mt. St. Helens-Mt.Rainer (Packwood)
07. Mai   Mi   Mt.Rainer-Glacier NP (lange Strecke, aber ein Stop scheint sich nicht zu lohnen)
08. Mai   Do   Glacier NP-Lethbridge (Freund besuchen)
09. Mai   Fr   Lethbridge
10. Mai   Sa   Lethbridge-Wolf Creek
11. Mai   So   Wolf Creek
12. Mai   Mo   Wolf Creek
13. Mai   Di   Wolf Creek
14. Mai   Mi   Wolf Creek
15. Mai   Do   Wolf Creek
16. Mai   Fr   Wolf Creek
17. Mai   Sa   Wolf Creek-Yellowstone
18. Mai   So   Yellowstone
19. Mai   Mo   Yellowstone
20. Mai   Di   Jackson Hole-Las Vegas
21. Mai   Mi   Las Vegas
22. Mai   Do   Las Vegas
23. Mai   Fr   Las Vegas-Frankfurt

Die Frage, die noch offen ist: Von Port Angeles würde es sich anbieten morgens gut 90 Minuten nach
Forks zu fahren und dann am späten Nachmittag nach Quinault nochmal gut 80 Minuten. Macht das Sinn?

Für weitere Tipps zu "Must Sees" währe ich euch dankbar.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Berny am 04.01.2008, 18:22 Uhr
Hallo,
wie früher bereits kurz erwähnt, kann ich mich diesem Vorschlag nur anschliessen:
Knapp 20km nördl. Seattle bei Everett ist Boeing, wo man für 8$ eine interessante Werksführung mitmachen kann. Dort werden die Typen 747, 767, 777, 787 hergestellt, aber auch B52 und AF1+AF2 gewartet.
http://www.boeing.com/companyoffices/aboutus/tours/
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Cincinnati am 04.01.2008, 18:29 Uhr
Da würde ich persönlich nicht in Port Angeles übernachten
.. eine ganz falsche Beurteilung ..
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Cincinnati am 04.01.2008, 18:30 Uhr
Also 2 Tage kann man in Seattle schon sehr gut ausfüllen. Beim dritten würde ich auch langsam skeptisch werden.
.. weil du von Seattle NULL Ahnung hast ..
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Cincinnati am 04.01.2008, 18:34 Uhr
dass es auf dem Weg nach Süden an der Küste
Stellen gibt, an denen man ganz offziell mit dem Auto am Strand fahren darf -
.. genau  so ist es ...
traumhafte Strände und menschenleer ...
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Cincinnati am 04.01.2008, 18:37 Uhr
Knapp 20km nördl. Seattle bei Everett ist Boeing, wo man für 8$ eine interessante Werksführung mitmachen kann.
.. finde ich persönlich totlangweilig ..
weil die Flieger nur aus der "Entfernung"  zu sehen sind ..
Titel: Re: Seattle, Olympic NP, Glacier NP, Yellowstone
Beitrag von: Scooby Doo am 07.01.2008, 23:45 Uhr
Also 2 Tage kann man in Seattle schon sehr gut ausfüllen. Beim dritten würde ich auch langsam skeptisch werden.
.. weil du von Seattle NULL Ahnung hast ..

Spiel dich hier nicht immer auf, als ob du die Ahnung ohne Ende hättest, sondern, wenn dem so wäre, teile sie uns doch mit, z.B. was man 3 Tage in Seattle anstellen kann. Überzeuge mit fundierten Tatsachen oder lass in Zukunft solche Kommentare.