usa-reise.de Forum

Nordamerika => Routenanalyse und Routenerfahrungen: Der Weg ist das Ziel! => Thema gestartet von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 18:17 Uhr

Titel: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 18:17 Uhr
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich stelle nicht allzu doofe Fragen, bin nämlich nach zehn Jahren Österreich-Urlauben, für die keinerlei Planung notwendig war, jetzt dabei, eine größere USA-Südwesten-Rundreise zu planen und mir schwirrt schon vom vielen Recherchieren der Kopf.

Leider sind wir auf die Sommerferien angewiesen (NRW), und zudem sind wir zu viert (2 Erw. und 2 Jugendliche [12 und 15]). Deshalb bin ich immer froh, wenn wir an der ein oder anderen Stelle etwas Geld einsparen können.

Flüge haben wir heute gebucht: DUS - LAS und zurück vom 23.7. bis zum 21.8.13

Bei der Route habe ich bisher darauf geachtet, dass wir in Las Vegas nie am Wochenende sind und dass der Highway 1 eher am Ende liegt.

Die Hotelsuche macht mir noch Sorgen, in den Ferien sieht es teils düster aus mit Preisen und Verfügbarkeit. Wobei ich es auch Schade fände, wenn man alles schon fest buchen müsste und sich damit die Flexibilität nimmt.

Unsere Route sieht im Moment folgendermaßen aus:

1. Ankunft Las Vegas
2. Las Vegas - z.B. Williams
3. Williams - Grand Canyon NP - Page (Unterwegs Horseshoe Bend anschauen)
4. Page (Ausflüge, z.B. Antelope Canyon)
5. Page - Monument Valley (Übernachtung MV oder Alternativen auf Weg: Kayenta, Blanding)
6. Monument Valley - Goosenecks SP - Natural Bridges NM - Moab
7. Moab (Arches NP)
8. Moab (Canyonlands NP)
9. Moab - Goblin Valley SP - Capitol Reef NP - Torrey (alternativ Escalante)
10. Torrey - Capitol Reef NP - Bryce Canyon NP
11. Bryce Canyon NP (Wanderung)
12. Bryce Canyon NP - Zion NP (Springdale)
13. Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas
14. Las Vegas (mein Geburtstag :-))
15. Las Vegas - Death Valley NP - Lone Pine
16. Lone Pine  - Mammoth Lakes (Ausflug: Mono Lake - Bodie)
17. Mammoth Lakes - Tioga Pass - Yosemite NP
18. Yosemite
19. Yosemite NP - San Francisco 
20. San Francisco
21. San Francisco
22. San Francisco - Monterey
23. Monterey - Highway 1 - Morro Bay/Santa Barbara (Alternativen: Pismo / San Simeon / Buellton)
24. Puffer: Küste nahe LA oder in LA
25. Los Angeles - Yucca Valley oder Twentynine Palms (alternativ)
26. Joshua Tree NP - Ü wieder Yucca Valley oder auf dem Weg nach Las Vegas
27. PUFFER
28. Las Vegas
29. Las Vegas
30. Las Vegas - Rückflug
31. Ankunft

Was haltet ihr von unserer Route?

Wir sind nicht sehr auf Städte fixiert (Shoppen geht mit meinen Jungs sowieso nicht), wobei Las Vegas ja auch anscheinend für Jugendliche recht interessant scheint. Los Angeles brauchen wir nicht, möchten zumindest aber mal durchfahren. San Francisco sollte schon sein (mein Mann schwärmt davon).

Ansonsten wandern wir gerne, aber die Kinder sind da nicht immer begeistert. Vielerorts wird es auch zu heiß sein? I.d.R. eher kurze Wanderungen, wobei mein älterer Sohn gerne klettert. Hobby-Fotografen sind wir alle nicht (bis auf meine kleine Canon-Taschenkamera).

Bin mal gespannt, ob es ungefähr bei meiner Route bleibt oder ob sie so nicht ideal ist.

Vielen Dank und liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Meinolf am 08.10.2012, 18:30 Uhr
Hallo,

für einen ersten Besuch ist die Route grundsätzlich ok. Ihr seid aber 3 mal in Las Vegas. Sinnvoller wäre es von LV aus Richtung Yosemite und San Francisco, Hwy 1, L.A., Joshua Tree, Grand Canyon, Page, MV, Moab, Torrey, Escalante, Bryce, Zion, LV  zu fahren und so die Runde zu machen. Da bleiben dann auch noch zwei Tage für Escalante übrig.
Deinen Geburtstag musst Du dann woanders feiern....

Gruß
Meinolf
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 18:47 Uhr
Hallo Meinolf,

danke für dein Feedback  :D

Die Runde, die du beschreibst, war meine erste Version, aber mein Menne meinte, dass es vielleicht schöner wäre, zuerst die "anstrengenden" NP (Steine, Wüste etc.) zu machen und erst relativ am Schluss den Highway 1. Deshalb habe ich diese Schleife gewählt, die zugegebenermaßen in der Mitte wieder nach Las Vegas führt. Wobei wir auch an Las Vegas vorbeifahren könnten, aber es kam mir so gelegen mit meinem Geburtstag  :)
Zudem habe ich dort keine Alternative gefunden (also an Las Vegas vorbei).

Allerdings sind die letzten Tage in Las Vegas vielleicht zuviel? Vielleicht könne man dort noch Alternativen entwickeln (im Bereich Joshua Tree und Mojave).

Liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Meinolf am 08.10.2012, 18:55 Uhr
Alleine unter dem Aspekt der zu fahrenden Kilometer würde ich das nochmal bedenken. Anstrengend ist auch relativ. Der Hwy 1 ist ganz toll (vorausgesetzt es gibt keinen Nebel), ich fand es aber anstrengender als einen Tag im NP zu wandern. Du fährst fast den ganzen Tag, dann noch in Serpentinen, ab und an stoppst Du, um die Aussicht zu geniessen. Und letztlich sind es vlt. 1,5 Tage im Vergleich zu dem ganzen Monat.
Schaut nochmal in die vorgefertigten Routen oder die Reiseberichte. Da bekommt man einen guten Eindruck (und fast niemand fährt eine acht...).
Ihr habt ja noch reichlich Zeit zum Planen!
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 08.10.2012, 19:07 Uhr
Hallo Dagmar!

Ich bin mal gemein und werfe deine Route komplett um, und zwar grob so:

Las Vegas - Death Valley - Mammoth - Yosemite - San Francisco - Hwy 1 - LA - Joshua Tree - Grand Canyon - Page - Monument Valley - Moab - Escalante - Bryce - Zion - VoF - Vegas

Ist ein riesiges Ei, bei dem nichts doppelt ist (außer natürlich Las Vegas als Start/Ziel). Die genaue Auteilung müsste man dann mal prüfen.

So oder so ist es klimatisch recht unterschiedlich, von daher ist es doch egal, wo ihr die Küste einbaut und wo die Wüste. Anstrengend fand ich nicht einen einzigen der Nationalparks, aber am Hwy 1 war ich irgendwie gesättigt von der voran gegangenen Reise und habe es dort nur eingeschränkt genossen. Ich war dann froh, wieder in der Wüste zu sein, aber das ist sicher Geschmackssache. Du kannst ja gerne mal in meinem Reisebericht lesen (siehe Link in der Signatur). Mein Fazit aus dieser Reise ist: Nicht zu viele klimatische Wechsel vornehmen, das schlaucht den Körper dann unbemerkt doch etwas. Nächstes Mal ist daher nur die Wüste dran und übernächstes Mal die Küste...
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: captsamson am 08.10.2012, 19:21 Uhr
Und wenn ihr erst Utah machen wollt dann fahrt die Route von Anti einfach entgegengesetzt.
Man empfiehlt jedoch oftmals den HW1 eben von Norden nach Süden zu fahren damit die Parkbuchten auf der eigenen Seite sind und man nicht immer die Straße queren muss bzw. auch mehr vom Meer sieht bei der Fahrt.
Was Euch dann im Endeffekt wichtiger ist müsst ihr wissen aber ganz objektiv finde ich den Vorschlag von Anti definitiv "runder" :-)
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 19:37 Uhr
Hallo zusammen,

das geht ja schnell hier :D

Also, die Schleife kommt nicht so gut an :wink:

Von den gefahrenen Meilen (habe beide Routen verglichen auf google-maps) ist es als Schleife nicht sehr viel mehr. Ist die Idee wirklich so abwegig? Es kommt halt dabei alles so schön hin (auch mit den Wochentagen, z.B. Yosemite in der "Ei-Runde" am Wochenende, in der "Schleifen-Runde" nicht).

Zitat von: Meinolf
Ihr habt ja noch reichlich Zeit zum Planen!

Eigentlich schon, aber wenn ich nach Hotels suche, sind die meisten schon ausverkauft oder nur elend teure angezeigt. Habe inzwischen die Befürchtung, ich muss die komplette Route am besten schon in den nächsten Wochen vorbuchen (wobei ich das nicht so optimal finde...).

Liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 08.10.2012, 19:45 Uhr
War ja nur so eine Idee. Aber wenn euch die "Acht" besser gefällt, dann macht es auch so. Ich bin gerade am Reservieren für September 2013, da wird es wirklich mancherorts eng, an anderen Orten sind nicht mal die Preise raus...
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 20:00 Uhr
Zitat von: Anti
September 2013, da wird es wirklich mancherorts eng

Sollte man die Hotels also schon jetzt bzw. in den nächsten Wochen buchen? Für einige Orte (z.B. Yosemite, Lone Pine) finde ich schon jetzt nichts mehr.

Liebe Grüße
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 08.10.2012, 20:15 Uhr
Leider ist das so, wenn man nicht Unsummen bezahlen will/kann. Eng wird es an/in den Nationalparks, in Page und in Moab. Ich habe daher jetzt schon alles komplett vorgebucht, aber am Zion war das Best Western mit 149$ noch das günstigste. Alternativ muss man weiter fahren. Das haben wir bei unserer letzten Reise gemacht und im Nachhinein war das doof. Man verliert Zeit mit Autofahren auf Strecken, die man dann 4 mal fährt und spätestens beim 3. Mal nur noch nerven (so gemacht für den Yosemite: Wir haben in Sonora übernachtet  :( )

Es gibt unterschiedliche Einstellungen zum Thema Vorbuchen, aber ich mache das, weil meine Tour sowieso straff durchgeplant ist und da kaum Spielraum bleibt Pläne großartig umzuschmeißen. Zumindest im Moment. Bei einer Nordwesttour würde ich das sicher anders händeln, allein schon wegen des Wetters dort oben.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anne05 am 08.10.2012, 20:22 Uhr
Hallo Dagmar,

ich finde, Ihr "verschenkt" einfach zu viele wertvolle Tage in Las Vegas (Vegas-Fans bitte nicht hauen) ... aber Du sagst ja selbst, dass Städte nicht so sehr Euer Ding sind. Da kann Las Vegas leicht zur Familienkrise führen, wenn es nicht das Richtige für Euch ist ...

Die Nationalparks im Südwesten sind einfach nur großartig, da kommen auch Klettermaxxe zu ihrem Recht.

Warum willst Du am Wochenende im Yosemite NP sein?
Ich kann nur sagen: Bloß nicht am WE, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt! Der Park ist im Sommer an den WE sooo voll, das gibt Stress - der fängt schon mit der Parkplatzsuche an und geht mit dem Shutteln weiter - da kommt ihr nämlich u.U. gar nicht erst rein bzw. nur "in Portionen zu 1 oder 2 Personen"!
Wir waren dreimal im Yosemite (ein wundervoller Park) - und am unentspanntesten war es eindeutig im August ... da kamen wir nämlich gar nicht erst ins Valley, obwohl kein WE war!

Ich würde 2 Tage Las Vegas streichen und dafür in Page draufpacken.
Die Gegend rund um Page ist einfach grandios und Ihr hättet den Lake Powell als tolle Abwechslung für die Jungs direkt vor der Haustür. Also morgens Landschaft - nachmittags Baden.

Zur Hotelfrage:
Buche, so bald wie möglich und achte darauf, dass ein Außenpool dabei ist.
Die meisten Kettenhotels auf Eurer Route bieten Raten, die sich noch bis zum Anreisetag stornieren lassen (man kann dabei auch z.B. ADAC-Rabatte nutzen, ohne die Stornomöglichkeit zu verlieren).
Somit hast Du praktisch jetzt die Möglichkeit, relativ günstige "Sicherheitsbuchungen" zu tätigen - und wenn Ihr die Route ändert, stornierst du halt.

Auch die Nationalpark-Unterkünfte (buchbar über xanterra.com) sind meistens bis 72 Stunden vorher stornierbar (und auch meistens schnell ausgebucht ...)
Die Hotels haben zwar auf den ersten Blick z.T. sehr hohe Zimmerpreise, aber wenn Du bedenkst, dass Du andernfalls u.U. Anfahrten von den "umliegenden" Ortschaften von 1 oder 2 Stunden hast, relativiert sich das rasch.

Als relativ günstige Kettenhotels bieten sich z.B. an: Holiday Inn, Days Inn, Best Western, Comfort Suites, Super8 ...
Ich weiß ja nicht, ob Ihr 1 oder zwei Zimmer nehmen wollt, aber bei 1 Zimmer schau nach 2-Queen (dann habt ihr 2 große Betten in einem Raum), bei zwei Zimmern solltest Du eher bei den Hotels schauen, die ein "... and Suites" im Namen haben.
Die bieten häufig(er) als andere 2-Raum-Zimmer mit getrennten Schlafmöglichkeiten an. Hier sind die Hotels, die du über choicehotels.com buchen kann, meist gut.

Etwas hochpreisiger, dafür mit relativ gutem Frühstück, sind die Hampton Inn (& Suites) ... 2 Teenager-Jungs verdrücken zum Frühstück oft eine Menge, da ist ein (auf den ersten Blick teureres) Hotel im Endeffekt günstiger.

Viel Spaß beim Planen wünscht
Anne

PS: Plant lange Fahrtage nach Möglichkeit in den ersten vier oder fünf Tagen ein - dank Jetlag sitzt Ihr sicher morgens um 4 oder 5 Uhr hellwach im Bett.


Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 20:33 Uhr
Hallo,

Zitat von: Anti
Yosemite: Wir haben in Sonora übernachtet
Welche Alternativen bieten sich eigentlich für Yosemite an? Wir kommen über den Tioga Pass und wollten einen weiteren Tag dort wandern. Aber Hotels sind alle ausgebucht bzw. wird meist Oakhurst o.ä. angezeigt. Aber das ist dann doch sehr weit, um von dort wieder in den Park zu fahren, oder? Gibt es da bessere Alternativen?

Zitat von: Anne
ich finde, Ihr "verschenkt" einfach zu viele wertvolle Tage in Las Vegas (Vegas-Fans bitte nicht hauen) ...
Ich denke inzwischen auch, dass v.a. am Ende zuviel Vegas dabei ist, da hat die Route noch Luft nach unten. Vielleicht ist ein Tag zusätzlich Page gut (wobei ich dort kaum noch Hotels finde).
Zitat von: Anne
Warum willst Du am Wochenende im Yosemite NP sein?
Das war missverständlich von mir: Wir wollen eben nicht am WE im Yosemite sein und das klappt bei unserer Schleife  :)
Zitat von: Anne
man kann dabei auch z.B. ADAC-Rabatte nutzen, ohne die Stornomöglichkeit zu verlieren)
Kann man die auch nutzen, wenn man kein ADAC-Mitglied ist?

Zitat von: Anne
Ich weiß ja nicht, ob Ihr 1 oder zwei Zimmer nehmen wollt
Ich find die Vorstellung, dass wir vier Wochen aufeinander hocken werden, nicht optimal, aber ich denke, uns wird da nichts anderes übrig bleiben. Zwei Zimmer übersteigen i.d.R. deutlich unser Budget.

Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps!  :D

Liebe Grüße von Dagmar


Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 08.10.2012, 20:41 Uhr
Ist Camping vielleicht noch eine Alternative für euch? Einfach 2 Zelte gekauft (oder ein großes), einfache Schlafsäcke und Matten und schon kann man recht günstig auch in den Nationalparks nächtigen. Zum Beispiel im Arches haben wir um die 30$ pro Nacht gezahlt, am Lake Powell, glaube ich, sogar nur 24$. Die Zeltplätze sind teilweise recht einfach ausgestattet und oft auch nicht vorbuchbar (man muss also früh da sein), aber andere sind vorher buchbar und würde ich auch empfehlen (Devils Garden im Arches etwa). Da kann man richtig Lagerfeuerromantik erleben - nicht nur für Teenager toll. Und der Sternenhimmel erst...

Eine Kombination aus Zelt und Motel verringert die Kosten deutlich und trotzdem hat man regelmäßig den Komfort eines Motels. Ich finde das eigentlich ganz gut.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 08.10.2012, 20:45 Uhr
Zitat von: Anti
Ist Camping vielleicht noch eine Alternative für euch?
Für meine Männer schon, die haben damit kein Problem.

Aber ich bin das Problem...ich hasse Campen (v.a. bei unangenehmen Temperaturen, egal in welche Richtung)...ich weiß - ich bin schwierig  :oops:

Motel wäre schön  :D
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: captsamson am 08.10.2012, 20:57 Uhr
Zitat von: Anne
man kann dabei auch z.B. ADAC-Rabatte nutzen, ohne die Stornomöglichkeit zu verlieren)
Kann man die auch nutzen, wenn man kein ADAC-Mitglied ist?
Eigentlich nicht - man kann aber die AAA-Rate (Amerikanischer Automobil Verband) oftmals ohne Angabe eines Codes o.ä. buchen.
Wir mussten bei ~100 Übernachtungen die ADAC-Karte 1x zeigen.

Solltet ihr zum Vorzeigen gebeten werden und habt keine ADAC-Karte (bzw. generell eine Karte mit dem "Show your Card" Logo) dann zahlt ihr bestimt die normaler Rate (5-10% mehr).

Wenn man beim ADAC ein TourSet (Straßenkarten usw) für die USA bestellt, was als ADAC-Mietglied widerum auch kostenlos ist, dann hat man da normalerweise auch nochmal eine extra-Papierkarte mit dem Show your Card Logo drauf. Denn manche alten ADAC-Plastik-Karten haben das Logo nämlich gar nicht. Vielleicht kann Dir ein bekannter solch ein Tour-Set bestellen.

Aber ihr nutzt damit eigentlich Vorteile die den entsprechenden Mitgliedern vorbehalten sind, das müsst ihr mit Euch ausmachen ob ihr das wollt.
Die AAA-Rate ist übrigens nicht immer die günstigste, es gibt ja auch noch anderweitige Promos/Rabatte v.a. in Vegas.

In Nationalparks gibt es übrigens seltenst Rabatt mit ADAC.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Hibis am 08.10.2012, 23:53 Uhr
Hallo

waren 2009 im Juli zu viert (2 Erw. 2 Junioren) für 3 Tage im Yosemite. Da im Juli die Amerikaner auf Achse sind, war der
Park auch während der Woche sehr sehr gut besucht.
Wir haben im Park bzw. in El Portal trotz rechtzeitiger Anfrage keine
freien Übernachtungsmöglichkeiten gefunden  und deshalb in Mariposa (ca 35 Meilen) weg vom Park übernachtet.
Von Mariposa fährt man ca. 1 Stunde bis in den NP.  Vorteil: Die Motelpreise dort waren günstiger als direkt im Valley.

Gruß und viel Spaß bei der Planung

Hibis  :rotor:

 

Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: brigi am 09.10.2012, 02:20 Uhr
Hi,

Sparen beim Übernachten (außer in den NP) läßt sich vielleicht auch etwas mit den Best Rate Garantien etwas. Bei Interesse ist diese Seite mit Beispielen und Erklärungen recht hilfreich: http://bestrateguarantee.blogspot.de/

Kostet zwar im Vorfeld etwas Zeit - aber schont die Reisekasse :wink:

hast Du es schon mal mit den Preis-Vergleichsmaschinen versucht?
http://www.hotelscombined.com/?languageCode=EN oder kayak.com

Für Las Vegas würde ich nach Promo-Raten schauen. Dafür dürfte es allerdings noch etwas früh sein.
z.B. hier: http://www.vegas-online.de/promotions.php oder hier: http://www.vegas.com/deals/
http://www.vegas-hotels.de/
bzw. einfach beim gewünschten Hotel die Newsletter bestellen.
Wenn das Hotel nicht direkt am Strip liegen muß, sind Gold Coast oder Orleans oft günstige Alternativen. (Wenn Zi preise günstiger sind, könnte man sich vielleicht auch mal zur Entspannung 2 Zi leisten :wink: )
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 09.10.2012, 11:38 Uhr
Hallo zusammen,

das ist toll hier, so viele Tipps! Danke  :D

Ich war inzwischen im Reisebüro (uncool, oder?) und dort hat man mir verschiedene Kataloge in die Hand gedrückt (zwar von 2012, aber die neuen kommen erst im November).
In den Katalogen (z.B. von DerTour) gibt es alle möglichen Hotels (auch vielempfohlene und viele in den NP) für - wie ich finde - günstige Konditionen. Wenn die neuen Kataloge rauskommen, könnte man sich die Tour fest zusammenstellen (ich neige sowieso dazu, alles relativ detailliert vorzuplanen).

Was haltet ihr von dieser Option? Die Hotels sind dort im Vergleich preiswerter und man bekommt auch noch welche, die ansonsten schon ausgebucht sind.

Beispiele: Furnace Creek Ranch Resort für 96 Euro / Best Western Grand im Bryce Canyon für 68 Euro / Aarchway Inn in Moab für 96 Euro (Preise Sommer 2012; 4 Personen)

Nachteil ist natürlich die Nicht-Stornierbarkeit, aber wenn die Tour steht?

Ich find es nur sehr übersichtlich, nur bei einem Anbieter alles zu buchen, vielleicht spart man dabei auch Zeit (wobei ich schon Tage rumsurfe nach Hotels u.ä.).

Liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: captsamson am 09.10.2012, 12:14 Uhr
Eigentlich kann es doch nirgends günstiger sein als bei den Hotelketten direkt, so vehement wie die Best Rate Garantien geben?
Gleiche Leistung, Zahlungsmethode, Stornierbedingungen natürlich vorrausgesetzt.

Wenn Du wirklich vorab zahlen möchtest dann schau auch diesbezüglich mal bei den Hotelketten direkt, auch die haben Pre-Paid Tarife.
Und solltest Du wirklich ein Hotel finden was im Katalog oder auf anderen Webseiten günstiger ist als bei der Kette direkt, bei gleicher Leistung/Bedingungen, dann ist das wirklich ein Fall mal die Best Rate Garantie zu prüfen. Da bekommst Du dann i.d.R. von der Kette den günstiger Preis dann auch und zusätzlich noch so Sachen wie Freiübernachtungen oder Gutscheine.

Ich persönlich buche jedoch gerne stornierbar.
Nicht weil ich vor Ort meine Route noch viel umbaue, aber in den Monaten vor Reiseantritt habe ich immer mal wieder was umgebaut.
Man bekommt ja laufend Tipps im Forum und es ergeben sich neue Wünsche an die Route aber z.B. auch was die Flugzeiten angeht.
Ich habe meistens für den Ankunftstag 2 Hotels gebucht, eines direkt nahe Flughafen und eines schon einige Meilen (bis zu 100ml) die Route beginnend.
Und erst kurz vor Reiseantritt storniere ich das was nicht zu meinen Flugzeiten passt (die können sich nämlich ab Flugbuchung noch öfters ändern), je nachdem ob ich der Meinung bin dann noch fahren zu können oder lieber nicht.
Ebenso habe ich auch erst recht kurzfristig hier im Forum von der Sonnenfinsternis dieses Jahr im Mai erfahren, und da die Route noch leicht umgebaut.
An anderen Orten habe ich kurzfristig vor der Reise noch ein gutes Angebot für ein anderes Hotel bekommen und dann das gebucht und das andere ursprünglich geplante storniert...die Flexibilität würde ich mir bei aller Vorbucherei ungern nehmen lassen.

Nicht stornierbar fest vorbuchen (inkl. Prepayment) werde ich weiterhin nur bei wirklichen Fix-Terminen die definitiv so eingehalten werden. z.B. die letzten Tage in Vegas vor Abflug oder ganz bestimmte tolle PRe-Paid Tarife für New York am Anfang einer Reise.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Detritus am 09.10.2012, 12:20 Uhr
Bist Du Dir sicher das die genannten Hotelpreise aus dem Katalog nicht pro Person (bzw. pro Erwachsenem) und nicht pro Zimmer sind? Ich dachte auch mal "Hey super Preis für das Hotel im Katalog" bis dann eben klar wurde das man den Preis dann noch x2 rechnen musste.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: brigi am 09.10.2012, 12:33 Uhr
Zitat
Ich find es nur sehr übersichtlich, nur bei einem Anbieter alles zu buchen, vielleicht spart man dabei auch Zeit

Also ich kann captsamson nur zustimmen. Buche seit Jahren meine Hotels auch vor (meist m. Storno-Option), da ich das Suchen vor Ort nicht so mag und meine Tour i.d.R. recht gut vorgeplant ist. Es muß auch wirklich nicht bei einem Anbieter sein, denn das ist vor Ort egal, wo man gebucht hat.

In Katalogen habe ich nur äußerst selten günstiger gelegen. Achte darauf auf US-Seiten werden die Preise i.d.R. in Dollar angezeigt und sind fürs Zimmer bei einer 2Pers -Belegung. (Kids im Zi d. Eltern kosten i.d.,R. keinen Aufpreis, siehst Du beim Buchen) - in deutschen Katalogen sind die Preise gerne groß geschrieben  pro Person!

Vergleichen lohnt sich also m.E. immer.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 09.10.2012, 17:05 Uhr
Das mit DerTour stimmt. Ich habe zufällig auch den Katalog. Belegung mit 2 Personen pro Person und Nacht: 48€. Wenn Dagmar also so doch noch zu ihrer Unterkunft im Park oder nah dran kommt, dann kann man da doch zuschlagen. Die Flexibilität geht halt flöten, aber in NPs muss man eh vorbuchen oder man bekommt nichts mehr. Zumindest in den Sommerferien.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 09.10.2012, 19:35 Uhr
Hallo zusammen,

Zitat von: Anti
Die Flexibilität geht halt flöten, aber in NPs muss man eh vorbuchen oder man bekommt nichts mehr.
Ja, deshalb würde es mich sehr beruhigen, wenn wir die Basics schon gebucht haben. Klar, die Route muss dann so stehen.

Ich habe diese Preise auch in Katalogen von FTI und Meyers Weltreisen gefunden, aber nicht günstiger im Internet. Im Netz ist mein Problem, dass die meisten Hotels schon ausgebucht sind (also v.a. an den "schlimmen" Orten: Page, Yosemite u.ä.

Naja, noch kann ich sowieso nichts machen, da die neuen Kataloge noch nicht raus sind, vielleicht wird 2013 ja auch alles viel teurer.

Die Reiseveranstalter haben anscheinend bestimmte Kontingente, die sie dann weiterreichen. Allerdings wirklich komisch, wenn es dann im Katalog billiger ist, das versteh ich auch nicht.

Zitat von: Brigi
hast Du es schon mal mit den Preis-Vergleichsmaschinen versucht?

Danke für den Tipp!
Ich habe als ein Beispiel jetzt mal das Archaway Inn (Moab) angegeben für unseren Zeitraum: Im Netz 155 Euro (201 Dollar), im Katalog für 96 (pro Person 24). Allerdings 2012...komisch.

Ach herrjeh, dass das Alles sooooo kompliziert ist.

Ich schau mal weiter. Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 09.10.2012, 19:38 Uhr
Zitat von: Anti
Das mit DerTour stimmt. Ich habe zufällig auch den Katalog.
Den von 2012 oder gibt es den schon von 2013? Nicht, dass ich zu spät bin, und dann ist alles weg?

Liebe Grüße
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 09.10.2012, 19:48 Uhr
..., nee den 2012er! Eine Bekannte arbeitet im Reisebüro und hätte mir gerne was für 2013 vermittelt. So wie es aussieht, sind das aber nur die Flüge und gaaaanz vielleicht Furnace Creek. Deswegen hatte ich im Kopf, dass es über Katalog 96€ sind und damit etwas weniger (149$+Tax) als direkt.

Möglicherweise können die von Tui, Meier und Co. einfach besser verhandeln oder nehmen so viele Zimmer ab, dass sie einfach einen besseren Preis bekommen. Oder sie haben noch zu einem günstigeren Wechselkurs zugeschlagen.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 09.10.2012, 19:55 Uhr
Ach ja: Ich habe das Inca Inn in Moab gebucht. Die haben Zimmer mit 3 Queen Betten (falls euch das reicht) und kosten für euren Zeitraum (wenn ich richtig gerechnet habe 29.7.-1.8.) 94.99$ pro Nacht.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 10.10.2012, 09:49 Uhr
Zitat von: Anti
Die haben Zimmer mit 3 Queen Betten (falls euch das reicht) und kosten für euren Zeitraum (wenn ich richtig gerechnet habe 29.7.-1.8.) 94.99$ pro Nacht.
Das ist mal ein guter Preis, sobald ich die Route fertig habe, geh ich auf die Suche.

Ich habe bei den Hotels allerdings immer nach Zimmern mit zwei Queen-Betten geschaut und gedacht, dass wir da als Familie reinpassen. Sind die viel zu schmal für je zwei Personen? Unsere Jungs sind recht groß...
Die Vorstellung, dass wir vier Wochen so eng aufeinanderhocken, ist gewöhnungsbedürftig, aber muss einfach gehen.

Aber jeweils 2 Doppelzimmer kommen dann einfach preislich nicht in Frage, wobei 3 Queen-Betten schon fein wären, hab ich aber noch nie im Angebot gesehen.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Detritus am 10.10.2012, 15:31 Uhr
Ein Queen Bett ist für 2 durchschnittliche große Erwachsene vollkommen ausreichend und auch der Nachwuchs wird da locker zu zweit reinpassen, ggf. ist es etwas gewöhnungsbedürftig wenn die Geschwister sich dann eine Bettdecke teilen sollen/müssen - hier kann man ggf. vorsorgen und Baumwoll oder Leinenschlafsäcke mitnehmen, dass entspannt den nächtlichen Kampf um die Decke doch erheblich.

3 Queen sind ab und an mal zu bekommen, aber nicht wirklich die Regel. Viel häufiger kann man 2 Queen oder King plus Sofabed in einem Zimmer vorfinden, dann muss sich der Nachwuchs nur noch zanken wer im Bett und wer im Sofabed schläft.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 10.10.2012, 17:35 Uhr
Zitat
hier kann man ggf. vorsorgen und Baumwoll oder Leinenschlafsäcke mitnehmen
Danke für den Tipp, das werden wir mit Sicherheit brauchen  :D
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: brigi am 10.10.2012, 17:41 Uhr
Hi,
vielleicht hilft Dir das weiter:
Üblich sind folgende Bettengrößen:

•Twin/Single (99 cm x 190,5 cm)
•Full/Double (137 cm x 190,5 cm) ist die kleinste Doppelbettengröße
•Queen (152 cm x 203 cm) ist breiter und länger als Full
•King (198 cm x 203 cm)

Teilweise gibt es im "Kleiderkasten" auch eine extra Decke oder man frägt an der Rezeption nach. Habe sie bisher - wenn benötigt - bekommen. :wink:
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 11.10.2012, 10:52 Uhr
Hallo,

ich habe unsere Route leicht verändert (die Schleife ist geblieben, aber Las Vegas etwas gekürzt. Vielleicht fallen euch noch Schwierigkeiten auf oder Ideen, was fehlt oder überflüssig ist (gibt es sowas??).

Vereinzelt habe ich noch Fragen (in blau).

1 - 23.7. Di (am Abend) Ankunft Las Vegas Hier würde ein preiswertes Hotel in FLughafennähe reichen. Kennt ihr da eines?
2 - 24.7. Mi Las Vegas - Grand Canyon Die Maswik Lodge South wird meist billig angeboten. Ist die o.k.?
3 - 25.7. Do Grand Canyon NP - Page
4 - 26.7. Fr Page
5 - 27.7. Sa Page - Monument Valley Würde gerne versuchen, im View unterzukommen  :)
6 - 28.7. So Monument Valley - Goosenecks SP - Natural Bridges NM - Moab
7 - 29.7. Mo Moab
8 - 30.7. Di Moab
9 - 31.7. Mi Moab - Goblin Valley SP - Capitol Reef NP - Torrey Ist Escalante eine Option?
10 - 1.8. Do Torrey - Capitol Reef NP - Bryce Canyon NP
11 - 2.8. Fr Bryce Canyon NP
12 - 3.8. Sa Bryce Canyon NP - Zion NP (Springdale)
13 - 4.8. So Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas
14 - 5.8. Mo Las Vegas
15 - 6.8. Di Las Vegas - Death Valley NP
16 - 7.8. Mi Death Valley NP - Mammoth Lakes / Ausflug: Mono Lake - Bodie
17 - 8.8. Do Mammoth Lakes - Tioga Pass - Yosemite NP
18 - 9.8. Fr Yosemite
19 - 10.8. Sa Yosemite NP (evtl. Mariposa Grove) - San Francisco  Meine Jungs wollen unbedingt große Bäume sehen. Schafft man das noch am Vormittag, bevor es nach San Francisco geht?
20 - 11.8. So San Francisco
21 - 12.8. Mo San Francisco
22 - 13.8. Di San Francisco - Monterey
23 - 14.8. Mi Monterey - Pismo oder San Simeon Welchen Ort bevorzugt ihr auf dem Weg nach Santa Barbara?
24 - 15.8. Do Pismo / San Simeon - St. Barbara o.ä. Santa Barbara ist sehr teuer, lohnt sich der höhere Preis? Oder gibt es in der Gegend Alternativen? Bezahlbar habe ich nur die Sandpiper Lodge gefunden, die hat aber teilweise nicht so tolle Bewertungen
25 - 16.8. Fr St. Barbara - Los Angeles (bzw. Oxnard)Am liebsten würden wir Los Angeles meiden, da die Hotelpreise so hoch sind. Meine Jungs wollen allerdings zwei, drei Punkte abfahren. Eigentlich würde es reichen, wenn wir in der Nähe übernachten und dann auf dem Weg nach Palm Springs einige Punkte anschauen. Bisher ist mir Oxnard aufgefallen, aber vielleicht gibt es da noch Alternativen?
26 - 17.8. Sa Oxnard - Los Angeles - Palm Springs
27 - 18.8. So Joshua Tree NP - Twentynine Palms
28 - 19.8. Mo Twentynine Palms- Las Vegas
29 - 20.8. Di Las Vegas
30 - 21.8. Mi (6:00 Uhr) Las Vegas - Rückflug
31 - 22.8. Do Ankunft

Entschuldigt bitte die vielen Fragen, ich habe schon schlimmes Reisefieber (dabei ist es fast noch ein Jahr hin... :roll:).

Liebe Grüße von Dagmar





Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 11.10.2012, 11:09 Uhr
Ich bin auch total im Reisefieber und bei mir ist es auch ein Jahr hin... :lol:

zu 1. Habe das Excalibur in der preiswertesten Kategorie gebucht - nicht mal 30€ habe ich bezahlt, allerdings kommt vor Ort noch die Resortfee von $15 dazu. Dieses Hotel habe ich gewählt, weil es nah am Flughafen ist, preiswert und wir eh nur ein paar Stunden dort sind zum Schlafen. (Ankunft LAS 18:45, da werden wir frühestens um 23 Uhr im Bett sein und gegen 6Uhr soll es schon weiter gehen)

zu 6. Alternativ schau dir mal die Cabins am Goulding´s Camp Park an. Allerdings weiß ich nicht, ob man da zu viert unter kommt.

zu 19. Soo weit ist es nicht bis San Francisco. Wenn ihr an diesem Tag dort wenig Programm plant, sollte es möglich sein, noch mal die Baumriesen zu bewundern. Kommt aber darauf an, wie weit ihr dafür fahren müsst, d.h. wo eure Unterkunft liegt.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: paula2 am 11.10.2012, 11:20 Uhr
2 - 24.7. Mi Las Vegas - Grand Canyon Die Maswik Lodge South wird meist billig angeboten. Ist die o.k.?

die kenne ich leider nicht. Ich kann die Yavapai Lodge empfehlen (schöne große Zimmer und sehr idyllisch im Wald gelegen) allerdings haben beide den Nachteil nicht direkt am Rim zu liegen. Ich würde eine Lodge direkt am Rim vorziehen

Zitat
9 - 31.7. Mi Moab - Goblin Valley SP - Capitol Reef NP - Torrey Ist Escalante eine Option?

ich würde in Torrey übernachten im Chuck Wagen Motel. Dort gibt es eine Münzwaschmachine und nach einer Woche müßt ihr schätzungsweise mal waschen. Soweit ich mich erinnere gibt es weder in Torrey noch in Escalante einen Waschsalon. Im Chuck Wagon gibt es außerdem einen Store wo man das passende Waschpuver kaufen kann. Sehr praktisch insgesamt und das Motel war günstig und okay. Außenpool auch vorhanden!

Zitat
Entschuldigt bitte die vielen Fragen, ich habe schon schlimmes Reisefieber (dabei ist es fast noch ein Jahr hin... :roll:).

das kann ich sooo gut verstehen, es geht mir nämlich genauso (hab auch noch ein Jahr hin)
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: captsamson am 11.10.2012, 11:26 Uhr
Zu 9)
Je nachdem was ihr im Capitol Reef machen wollt würde ich eher in Torrey schlafen.
In Torrey solltet ihr unbedingt beim Slack's Burger Joint, manchmal auch Brink's Burgers genannt, einen Burger und Shakes essen! Fantastisch!

Zu 10)
Wenn ihr an diesem Tag auch noch in den Capitol Reef wollt (wohin genau?) macht eine Übernachtung am Vortag in Escalante natürlich auch keinen Sinn da ihr den Capitol Reef eigentlich eher von Torrey dann anfahrt (zumindest das Visitor Center und z.B. Hickmann Bridge Trail). Oder wollte ihr an dem Tag eher südlich was im Park machen?
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Yaphi am 11.10.2012, 15:44 Uhr
Hallo Dagmar,
da wir letztes Jahr auf ziemlich ähnlicher Route unterwegs waren hier einige Erfahrungen:

1. Selbst wenn ihr nur eine Nacht in Las Vegas seid würde ich überlegen eines der Hotels am Strip zu nehmen. Wir waren damals im MGM und im Mandalay Bay und die waren beide relativ günstig, dafür dass es 5-Sterne-Bauten sind. Haben für das 4 Bett Zimmer unter 100 Dollar gezahlt. Ist schon ein Erlebniss.

19. Wenn ihr über den Tiogapass kommt, könntet ihr überlegen den Toulumne Grove mitzunehmen, befindet sich von Osten kommend quasi am Ende der Tioga Road. Vom Parkplatz sind es glaube ich knapp 2 Kilometer (recht steil) zu den Mammutbäumen (Sequoias).

24. Santa Barbara ist eine schöne Stadt, wir haben damals nicht übernachtet, sondern sind nur durch gefahren. Dort ein bisschen Zeit zu haben, am Strand oder durch die Stadt zu laufen, stelle ich mir nett vor. Ein Bekannter hat dort 4 Tage verbracht auf seiner Reise und meinte Santa Barbara hätte ihm sehr gut gefallen. Wir haben damals in Pismo Beach übernachtet und hatten nicht das Gefühl etwas Wichtiges zu verpassen.



Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 14.10.2012, 12:40 Uhr
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps!

Zitat von: Yaphi
Wenn ihr über den Tiogapass kommt, könntet ihr überlegen den Toulumne Grove mitzunehmen
Danke, davon habe ich noch gar nichts gehört, mir aber jetzt Bilder angeschaut. Beeindruckend und vielleicht können wir uns dann Mariposa Grove sparen. Wobei: 2km steil nach oben? Meinen Jungs macht das nichts, aber ich jammer dann  :)
 
Zitat von: captsamson
Je nachdem was ihr im Capitol Reef machen wollt würde ich eher in Torrey schlafen.
Über das Capitol Reef habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber Torrey liegt schon zentraler zum Park, das stimmt. Zum Capitol Reef muss ich mich erst noch schlau machen.

Zitat von: Paula
Ich würde eine Lodge direkt am Rim vorziehen
Die Bright Angel Lodge ist zu unserem Zeitpunkt leider ausgebucht und die Alternativen find ich sehr teuer.

Zitat von: Paula
ich würde in Torrey übernachten im Chuck Wagen Motel
Auch schon ausgebucht  :(

Zitat von: Anti
Habe das Excalibur in der preiswertesten Kategorie gebucht - nicht mal 30€ habe ich bezahlt, allerdings kommt vor Ort noch die Resortfee von $15 dazu.
Wo gab es das Excalibur so preiswert? Direkt über deren Seite? Hab es zu diesem Preis noch nirgendwo gefunden, meist deutlich teurer.
Ist das Excalibur evtl. auch eine Option für zwei Nächte (also ist es insgesamt o.k.)?

Apropos preiswerte Las Vegas-Hotels: Unglaublich billig werden Circus Circus und Stratosphere angeboten. Wisst ihr, wo da der Haken ist?

Und noch eine Frage: Mein älterer Sohn klettert gerne und inzwischen auch richtig gut (ich sehe es aber lieber, wenn er nur auf gesicherten Klettersteigen unterwegs ist). Gibt es da im ein oder anderen NP Möglichkeiten? Ansonsten würden wir seine Kletterausrüstung zu Hause lassen, ist doch auch viel Ballast.

Liebe Grüße von Dagmar


Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: utahfan am 14.10.2012, 12:54 Uhr
Hallo

für Torey, versuch es mal hier: http://www.cowboyhomesteadcabins.com/
wunderschön gelegen mit sehr schönen cabins

VG
Utahfan
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Bobby Dan am 14.10.2012, 13:01 Uhr
Ich würde auch in Torrey übernachten und schlage auch das Austin's Chuckwaggon Motel vor. Einfaches, aber sauberes Motel. Vor einem Jahr hatten wir ein renoviertes Zimmer, daher denke ich, dass das ganze Motel renoviert wurde. Absoluter Pluspunkt = in der heißen Reisezeit kann dieses Motel mit einem sehr schönen kleinen Pool aufwarten, was morgens oder/und nach Wanderungen einfach super gut tut. Kaffee gibt es morgens auch kostenlos in der Bäckerei und man kann sich gleichzeitig ein bisschen was leckeres zum Beißen dazu kaufen. AAA Rate (i.d.R. 10 %) gibt es dort auch.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Bobby Dan am 14.10.2012, 13:11 Uhr
Zitat von: Anti
Das mit DerTour stimmt. Ich habe zufällig auch den Katalog.
Den von 2012 oder gibt es den schon von 2013? Nicht, dass ich zu spät bin, und dann ist alles weg?

Liebe Grüße

Hi,

ich habe mit den Katalogpreisen keine guten Erfahrungen gemacht. Sobald ich den Katalog hatte und die Preise hab im Reisebüro checken lassen, stimmten die schon nicht mehr überein bzw. manche Hotels waren nur noch auf Anfrage (und da kam dann kurze Zeit später die Absage :() oder sogar bereits ausgebucht.

Ich kann nur immer und immer wieder dringend ans Herz legen, bei NP's in der Hauptreisezeit vorzubuchen und zwar  so früh als möglich.  Ich würde eine kostenlos stornierbare Rate buchen und die Preise dann in aller Ruhe im Auge behalten, so dass man nicht evtl. eine Bauchlandung macht, wenn man über die Reiseveranstalter der Reisekataloge kein Zimmer mehr bekommt oder die Preise sich zu Ungunsten verändert haben.
Also - schön die Bedingungen der jeweiligen Buchungsrate lesen und wenn sie kostenlos stornierbar ist, würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 14.10.2012, 14:10 Uhr

Zitat von: Anti
Habe das Excalibur in der preiswertesten Kategorie gebucht - nicht mal 30€ habe ich bezahlt, allerdings kommt vor Ort noch die Resortfee von $15 dazu.
Wo gab es das Excalibur so preiswert? Direkt über deren Seite? Hab es zu diesem Preis noch nirgendwo gefunden, meist deutlich teurer.


Habe direkt auf der Homepage gebucht. Es liegt halt nicht an der Mitte des Strips, aber das brauchen wir auch nicht, da wir abends ankommen und am Morgen gleich weiter zum Grand Canyon fahren. Beim ersten Mal hatten wir das Planet Hollywood - das liegt genau gegenüber vom Bellaggio und seinen Fontainen. Das STratosphere liegt auch etwas abseits, ebenso das Circus Circus. Das erklärt die günstigen Preise. Wobei das Circus Circus wohl noch genau so aussehen soll wie vor 20 Jahren als mein Schatz da gewesen ist. Nur halt 20 Jahre älter... :roll:

Zum Thema Hotels in Vegas gibt es hier mehrere Threads und noch mehr Experten. Da gibt es verschiedene Promos, mit denen man relativ günstig in guten Hotels zentraler gelegen unterkommen kann.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 26.11.2012, 16:50 Uhr
Hallo zusammen,

so, inzwischen bin ich schon einen ganzen Schritt weiter und habe alle Hotels reserviert  :D

So sieht unsere Route mit Hotels inzwischen aus:

1 - 23.7. Di (am Abend) Ankunft Las Vegas Stratosphere
2 - 24.7. Mi Las Vegas - Grand Canyon Maswik Lodge
3 - 25.7. Do Grand Canyon NP - Page Courtyard by Marriot
4 - 26.7. Fr Page Courtyard by Marriot
5 - 27.7. Sa Page - Monument Valley The View :D
6 - 28.7. So Monument Valley - Goosenecks SP - Natural Bridges NM - Moab Aarchway Inn
7 - 29.7. Mo Moab Aarchway Inn
8 - 30.7. Di Moab Aarchway Inn
9 - 31.7. Mi Moab - Goblin Valley SP -  Torrey Austin`s Chuckwagon Lodge
10 - 1.8. Do Torrey - Capitol Reef NP - Bryce Canyon NP Ruby`s Inn
11 - 2.8. Fr Bryce Canyon NP Ruby`s Inn
12 - 3.8. Sa Bryce Canyon NP - Zion NP (Springdale) Majestiv View Lodge
13 - 4.8. So Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas Signature at MGM (1 bedroom Suite mit Balkon)
14 - 5.8. Mo Las Vegas Signature at MGM (1 bedroom Suite mit Balkon)
15 - 6.8. Di Las Vegas - Death Valley NP Furnace Creek Ranch
16 - 7.8. Mi Death Valley NP - Mammoth Lakes / Ausflug: Mono Lake - Bodie Sierra Nevada Lodge
17 - 8.8. Do Mammoth Lakes - Tioga Pass - Yosemite NP Cedar Lodge (El Portal)
18 - 9.8. Fr Yosemite BW Yosemite Gateway Inn
19 - 10.8. Sa Yosemite NP (evtl. Mariposa Grove) - San Francisco  Buena Vista Motor Inn
20 - 11.8. So San Francisco Buena Vista Motor Inn
21 - 12.8. Mo San Francisco Buena Vista Motor Inn
22 - 13.8. Di San Francisco - Monterey Hotel Abrego
23 - 14.8. Mi Monterey - San Simeon Sea Breeze Inn
24 - 15.8. Do San Simeon - St. Barbara Agave Inn
25 - 16.8. Fr St. Barbara - Los Angeles Hollywood Celebrity Hotel
26 - 17.8. Sa Oxnard - Los Angeles - Palm Springs Caliente Tropics
27 - 18.8. So Joshua Tree NP - Twentynine Palms Hotel 29 Palms Inn and Suites
28 - 19.8. Mo Twentynine Palms- Las Vegas Excalibur
29 - 20.8. Di Las Vegas Excalibur
30 - 21.8. Mi (6:00 Uhr) Las Vegas - Rückflug
31 - 22.8. Do Ankunft

Wow, warum ist es noch nicht soweit?

Jetzt geht es an die Feinarbeit  :D

Liebe Grüße

Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 26.11.2012, 22:17 Uhr
Darf ich bitte mit?  :wink: :D :D :D
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: gast 123 am 27.11.2012, 16:48 Uhr
Tip für LV-Übernachtung.

Motel 6 und Travelodge  Tropicana Ave Ecke Koval Ln, 5 Minuten zu Fuß hinter dem MGM Richtung Strip. Fand ich beide unglaublich preiswert, Übernachtung war mehr als OK, vor allem sauber,  für irgendwas unter 30 Dollar pro Double Queen Zimmer und Nacht.  Beides sind reine Motels, Parken kostet also nix extra.
Ich empfand das als Schnäppchen. War aber auch schon 2009.

Viele Grüße
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 28.11.2012, 20:46 Uhr
Hallo,

Zitat
Tip für LV-Übernachtung.
Motel 6 und Travelodge  Tropicana Ave Ecke Koval Ln
An ein kleineres Hotel für Las Vegas hatte ich auch schon gedacht, die sind preislich kaum zu schlagen. Aber auch die großen Hotels sind erstaunlich günstig und dann dachte ich mir, wenn schon in LV, dann richtig  :D
Wobei das Signature schon nicht ganz billig war, aber das ist auch mein Geburtstag  :D

Zitat
Darf ich bitte mit?
Mietwagen ist noch nicht gebucht, aber da ich denke, es wird ein Minivan werden, ist dann auch noch Platz  :D Nur in den Zimmern wird es ein bissl eng  :wink:

Apropos Mietwagen: Ich denke, wir brauchen einen Van, mein Mann meint, wir kommen mir einem "normalen" Auto gut zurecht  :shock:
Klar, meine Jungs nehmen wahrscheinlich jeweils nur eine kleine Sporttasche mit, aber den Rest der möglichen Kilo brauche ich!

Vierköpfige Familie geht nur mit Van, oder?

Liebe Grüße von Dagmar
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: usa-rookie am 28.11.2012, 21:54 Uhr
Hallo,
ich denke Signature in LV ist schon o.k.  :lol:  Vor allem, wenn es Dein Geburtstag ist..  :lol:
Es gibt im Moment schon einige Promos, die auch bis zum Juli (oder länger) laufen. Schau mal auf
smartervegas.com oder vegas-hotels.de
Ich empfehle auch gerne das Bill's. Lage ist unschlagbar und die Zimmer sind auch o.k. Der Pool des Flamingo kann mitgenutzt werden!

Noch was zum Bryce Canyon: unbedingt den Sonnenaufgang einplanen (Zeiten gibts beim Visitor Center)!Absolute Gänsehaut-Garantie! Und vom Ruby's bist Du auch schnell am Rim

LG und noch viel Spaß beim Planen
Romani
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Anti am 28.11.2012, 22:39 Uhr
Hallo,

Zitat
Darf ich bitte mit?
Mietwagen ist noch nicht gebucht, aber da ich denke, es wird ein Minivan werden, ist dann auch noch Platz  :D Nur in den Zimmern wird es ein bissl eng  :wink:


Liebe Grüße von Dagmar

Angesichts dessen, dass ich ab dem 28.8. selbst drüben bin, würde ich mich auch mit einem Reisebericht zufrieden geben... :zwinker:

Ein Van ist sicher die bequemste Variante für euch. Wir hatten zu zweit einen Fullsize SUV. Das wäre auch zu viert noch angenehm gewesen. Wir haben unseren ganzen Krempel nachher auf alle Reihen verteilt: 1. Rücksitzreihe war die Kamera, Jacken, Tagesrucksäcke. 2. Rücksitzreihe unsere Taschen und das Campingzeug und im Kofferraum die riiiiiiesige Kühlbox, Seife und Handtuch, extra Gallonen mit Wasser und Müllbeutel. Das war schon eher dekadent... :oops:

Andrea
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 26.03.2013, 15:27 Uhr
Hallo,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Die Planung ist vorangeschritten, alles gebucht, die Route steht und ich die Feinplanung ist auch soweit fertig...

...wenn da nicht inzwischen eine enorme Unwägbarkeit dazwischengekommen wäre.

Ich weiß, dass ihr mir da natürlich nicht weiterhelfen könnt, aber ich weiß, dass es hier zumindest einige gibt, die mein Dilemma verstehen werden (in meiner Umgebung kann das nicht jeder nachempfinden):

Mein Sohn hat für das Schuljahr 2013/14 ein Stipendium des Bundestages bekommen (ich persönlich habe damit überhaupt nicht gerechnet, diese PPP-Stipendien sind schwer zu bekommen). Und wir wissen nicht, wann es losgeht und werden das voraussichtlich auch frühestens im Mai (eher Juni/Juli) erfahren. Und das Zeitfenster für die (obligate) Abreise ist Anfang August bis September. Also müssen wir warten und erfahren kurzfristig, ob wir den ganzen Urlaub stornieren müssen  :heulend: :bang:

Ich kann mich gar nicht mehr richtig freuen, da die Chancen ca. 50:50 stehen, dass es klappt. Und wir evtl. bis kurz vor unserem Urlaub nicht wissen, ob es noch hinhaut. Und die Stornierungsgebüren...

Aber eigentlich ein Luxusproblem, denn mein Sohn darf ein Jahr in die USA  :D

Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht.

Liebe Grüße von Dagmar

Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Bobby Dan am 26.03.2013, 16:26 Uhr
Hallo Dagmar,

erst einmal Gratulation für Deinen Sohn. Toll !!

Wenn Ihr die Hotels über die Hotelwebsites gebucht habt, würden doch kaum Gebühren anfallen und vielleicht könnt Ihr Eure Flüge umbuchen, dann wirds auch nicht so teuer. Ich Hoffe, dass Sohnemann erst im September los machen muss, aber ansonsten "think positiv" - kannste nochmal planen, buchen - hat doch auch was  :D :D.

Bin feste am Daumen drücken!
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 26.03.2013, 16:34 Uhr
Danke fürs Daumen drücken  :D

Leider habe ich sehr viel übers Reisebüro gebucht, da fallen ordentlich Stornogebühren an (nicht zuletzt die Flüge  :(). Auch bei den Hotels, die ich im Netz gebucht habe, fallen z.Z. Gebühren an.

Umbuchen geht leider nicht bzw. könnten wir dann erst für das nächste Jahr planen. Aber da wir noch nicht wissen, wann unser Sohn wieder zurückkommt, könnte das auch problematisch werden (wir haben nächstes Jahr sehr früh Ferien).

Ich will unbedingt dieses Jahr fahren  :D

Liebe Grüße  :D
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: Bobby Dan am 26.03.2013, 16:42 Uhr
Und wenn sich Verwandte oder Freunde um die Abreise des Sohnes kümmern ?? Dann seht ihr Euch zwar nicht mehr, aber eigentlich verabschiedet ihr Euch dann doch nur einen Monat früher von einander und in der heutigen Zeit mit skypen etc. (klingt, als wenn ich davon Ahnung hätte :lol:, kenn' mich aber persönlich gar nicht damit aus  :oops:), kann man doch wunderbar in Kontakt bleiben. Euer Sohn wird bestimmt nicht wollen, dass ihr auf die schöne Reise verzichtet, oder ?

Pass, Papiere etc. kann man doch alles mit dem Sohn schon rechtzeitig vorbereiten.
Titel: Re: Südwesten Juli/August 2013 (30 Tage)
Beitrag von: USA-Anfänger am 28.03.2013, 20:06 Uhr
Diese Option sind wir auch schon durchgegangen bzw. findet mein Mann, dass das kein Problem ist. Wobei ich jetzt keine Freunde wüsste, die das übernehmen könnten (sind ja auch fast alle im Urlaub). Aber ich kann mir das auch nicht vorstellen, da ich den Urlaub auch v.a. für meine Jungs ausgetüftelt habe, es sollte unser letzter großer gemeinsamer Urlaub sein...sozusagen das Highlight nach 10 Jahren Österreich.

Ne, ohne meinen Großen wäre das nur der halbe Spaß   :(

Aber vielleicht haben wir ja Glück und es klappt auch so   :D