usa-reise.de Forum

Autor Thema: 4 Wochen Portland-Portland ab Mitte Juni  (Gelesen 460 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sonnenhexe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
4 Wochen Portland-Portland ab Mitte Juni
« am: 17.05.2005, 21:09 Uhr »
Hallo, bin neu hier und total begeistert von all den Infos! Super!

Nun sind es noch 5 Wochen bis ich auch on the road darf. Strecke steht schon, aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tips für mich?? In dieser Ecke von USA war ich noch nicht!!

Wir starten mit Mt. St. Helens oder Mt. Rainier, wo wir halt am 1. Tag noch hinkommen und wo es uns gefällt. Dann 3 Nächte Seattle, 2 Nächte Port Angeles, 2 Nächte Pacific Küste vom Olympic NP, dann an der Küste entland bis Oregon Dunes, rüber via Bend und Boise in den Grand Teton, 5 Nächte mit Wanderungen im Yellowstone, 3 Nächte Glacier und quer rüber, was auch immer da die schönste Strecke ist, nach Portland.    

Was sagen denn jetzt die Insider dazu???

Danke für eure Hinweise!!!

Gruß

die Sonnenhexe :D

Reinhold

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.125
    • http://www.hi-america.de
Re: 4 Wochen Portland-Portland ab Mitte Juni
« Antwort #1 am: 17.05.2005, 21:20 Uhr »
Hallo Sonnenhexe,

ich denke mal am 1. Tag werdet Ihr nur den Mt. St. Helens schaffen, es sei denn Ihr wollt nur dran vorbeifahren.

2 Tage an der Pazifik Küste des Olympic NP halte ich für sehr lange, oder wollt Ihr dort ausgedehnte Wanderungen am Strand entlang unternehmen.

Die Fahrt an Oregons Küste würde ich verlängern bis Bandon, der Ort und der Küstenabschnitt dort haben mir sehr gut gefallen. Auf dem Weg ins Landesinnere dann unbedingt auch den Crater Lake NP mitnehmen.

Landschaftlich sehr schön ist die Sawtooth Wilderness Area nordöstlich von Boise, liegt ja auf Eurer Route. Auch das Craters of the Moon NM liegt dann auf Eurer Route und ist einen Besuch wert.

Ab Troutdale (bei Portland) führt der Historic Columbia River Highway als Alternativ-Route zur I84 in die Columbia River Gorge National Scenic Area. Das ist eine sehr schöne Route, nicht nur wegen der Schlucht des Columbia River, sondern auch wegen der zahlreichen spektakulären Wasserfälle am Wegesrand. Die würde ich auch noch in die Route einbauen, vielleicht auf dem Rückweg.
Reinhold

Reisen durch den Westen der USA: http://www.hi-america.de