usa-reise.de Forum

Autor Thema: Südwesten im Juni  (Gelesen 1608 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Südwesten im Juni
« am: 15.02.2016, 11:14 Uhr »
Für uns soll es dieses mal wieder in den Westen gehen . Letztes Jahr waren wir in SFO und dann für 2,5 Wochen auf Hawaii .
Wir haben Flüge ( Meilen in C ) schon reserviert . Start ist Dus am 3.6 bis 26.6 .  Die Flügen gehen nach LAX .  Da auch dieses Jahr Hawaii geplant war , dieses sich aber leider nicht realisieren lässt , wollen wir auf den Südwesten ausweichen , da wir die Roten Steine doch schon länger nicht gesehen haben , und auch uns noch ein paar Highlights fehlen wie zb Moab und Umgebung .

Ich habe 2 Routen die ich mir so vorstelle . Denke auch das es mit den Unterkünften etwas knapp werden könnte .


Route 1 : 

Freitag, 3. Juni 2016      la
Samstag, 4. Juni 2016      parker
Sonntag, 5. Juni 2016      sedona
Montag, 6. Juni 2016      sedona
Dienstag, 7. Juni 2016      page
Mittwoch, 8. Juni 2016      page
Donnerstag, 9. Juni 2016      cortez
Freitag, 10. Juni 2016      moab
Samstag, 11. Juni 2016      moab
Sonntag, 12. Juni 2016      moab
Montag, 13. Juni 2016      bryce
Dienstag, 14. Juni 2016      zion
Mittwoch, 15. Juni 2016      vegas
Donnerstag, 16. Juni 2016      vegas
Freitag, 17. Juni 2016      bishop
Samstag, 18. Juni 2016      yosemite
Sonntag, 19. Juni 2016      yosemite
Montag, 20. Juni 2016      three rivers
Dienstag, 21. Juni 2016      Santa Barbara
Mittwoch, 22. Juni 2016      Santa Barbara
Donnerstag, 23. Juni 2016      Santa Barbara
Freitag, 24. Juni 2016      Santa Barbara
Samstag, 25. Juni 2016      LA
Sonntag, 26. Juni 2016      Abflug

Und route 2 :

Freitag, 3. Juni 2016   la
Samstag, 4. Juni 2016   three rivers
Sonntag, 5. Juni 2016   oakhurst
Montag, 6. Juni 2016   oakhurst
Dienstag, 7. Juni 2016   lone pine
Mittwoch, 8. Juni 2016   vegas
Donnerstag, 9. Juni 2016   vegas
Freitag, 10. Juni 2016   Zion
Samstag, 11. Juni 2016   Bryce
Sonntag, 12. Juni 2016   Moab
Montag, 13. Juni 2016   Moab
Dienstag, 14. Juni 2016   Moab
Mittwoch, 15. Juni 2016   Cortez
Donnerstag, 16. Juni 2016   Page
Freitag, 17. Juni 2016   Page
Samstag, 18. Juni 2016   Sedona
Sonntag, 19. Juni 2016   Sedona
Montag, 20. Juni 2016   Parker
Dienstag, 21. Juni 2016   Santa Barbara
Mittwoch, 22. Juni 2016   Santa Barbara
Donnerstag, 23. Juni 2016   Santa Barbara
Freitag, 24. Juni 2016   Santa Barbara
Samstag, 25. Juni 2016   la
Sonntag, 26. Juni 2016   abflug


Es sind erstmal nur Grobe Punkte . Würde im mom zu Route 1 tendieren .
Welche Anmerkungen habt ihr hier vielleicht ?

Danke schonmal  :D
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #1 am: 15.02.2016, 11:33 Uhr »
Hallo
bei der Planung Page-Cortez-Moab wirst Du nicht viel von Mesa Verde sehen, denn der NP ist sehr sehr weitläufig und benötigt mind. einen Tag
da würde ich auf jeden Fall in der Far View Lodge im NP buchen
auch der Fahrtag Moab-Bryce verschenkt eine Menge schöner Punkte ( Goblin Valley-Little Wild Horse Canyon-Capitol Reef-UT 12 im Schnelldurchlauf-Escalante slotcanyons

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #2 am: 15.02.2016, 12:20 Uhr »
Hallo
bei der Planung Page-Cortez-Moab wirst Du nicht viel von Mesa Verde sehen, denn der NP ist sehr sehr weitläufig und benötigt mind. einen Tag
da würde ich auf jeden Fall in der Far View Lodge im NP buchen
auch der Fahrtag Moab-Bryce verschenkt eine Menge schöner Punkte ( Goblin Valley-Little Wild Horse Canyon-Capitol Reef-UT 12 im Schnelldurchlauf-Escalante slotcanyons

VG
Utahfan

ja in page waren wir schon. würdest du dann sagen lieber noch 1 Tag in Cortez mehr ?  Das Problem ist das ich ungern am WE in Vegas sein wollte . Sonst könnt ich den Sequoia Park zb weglassen und direkt vom Yosemite nach SB fahren .
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #3 am: 15.02.2016, 12:33 Uhr »
Hallo
wenn Du die Umgebung von Page schon erkundet hast, dann würde ich es mit einer Übernachtung im Far View planen, damit Du auch nicht nur eine der Cliff Dwellings besichtigen kannst, denn die sind bis auf eine immer rangergeführt und mit Ticket

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #4 am: 15.02.2016, 12:46 Uhr »
Hallo
wenn Du die Umgebung von Page schon erkundet hast, dann würde ich es mit einer Übernachtung im Far View planen, damit Du auch nicht nur eine der Cliff Dwellings besichtigen kannst, denn die sind bis auf eine immer rangergeführt und mit Ticket

VG
Utahfan

Also hatte den ersten Teil jetzt vielleicht so gedacht :

la
parker
sedona
sedona
page
page
cortez
cortez
moab
moab
moab
bryce
vegas
vegas

Den zion mal weggelassen , da wir diesen schon kennen . Das wären dann 2 etwas längere Fahrttage . Moab - Bryce und Bryce . Vegas ( wobei wir hier auch erst spät Abends ankommen können ) .
Cortez hab ich mir die Far View Lodge schon angeschaut , sieht schon sehr gut aus und würde sich für 2 Nächte bestimmt mehr lohnen .
Page fehlt uns vorallem der Antilope Canyon da wir diesen beim letzten Besuch nicht besichtigt haben .
Sedona soll ja sehr schön sein , deswegen hab ich hier auch 2 Nächte eingeplant um die Strecke auch nicht so weit werden zu lassen . ( vielleicht hat ja hier jemand einen Tip zu den Hotels usw)
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #5 am: 15.02.2016, 13:33 Uhr »
Hallo

wenn Dir in Page "nur" der Antelope Canyon fehlt, dann reicht dort auch ein Tag, denn bei früher Abfahrt in Sedona bist Du in 3 Stunden am Antelope Canyon auch zur lichtbesten Zeit
und wenn es dann sein muß, kannst Du in weiteren 4 Stunden sogar an der Far View Lodge sein, muß man allerdings nicht machen

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #6 am: 15.02.2016, 18:25 Uhr »
Wenn ich den Nördlichen Teil weglassen würde . also Death Valley , Yosemite . Könnte ich das etwas entzerren alles .  :roll:

Vielleicht sonst jemand Tips für die Route ?

2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #7 am: 15.02.2016, 19:56 Uhr »
Ich würde ebenfalls eher Route 1 als Basis für die weitere Planung und Entwicklung nehmen. Was mich aber bei beiden Routen wundert: Warum vier Tage in Santa Barbara? Ich würde dort eher nur 1-2 Tage verbringen, und auch nur dann, wenn ihr vom Yosemite NP kommt. Ihr könntet es genauso gut komplett weglassen, da es eigentlich gut (besser) zu einer Route mit dem Pacific Coast Highway passt. Es von Parker (AZ) aus extra anzusteuern, macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Also, mein Rat: Santa Barbara kürzen oder ganz streichen, dafür andernorts die langen Strecken aufteilen - ihr lasst sonst viele tolle Sights auf der Strecke liegen. Einiges zwischen Moab und Bryce wurde ja schon genannt, aber auch die Schleife um die Sierra Nevada enthält noch sehr viel mehr - z. B. Sequoia NP, Mono Lake, Bodie, Death Valley NP, ...

Grundsätzlich finde ich auffällig: Ihr steuert von LA aus mehrere Randgebiete an - Sedona, Cortez/Moab, Yosemite - und lasst das ganz "Kerngebiet" zwischen diesen Orte fast zur Gänze aus. Ihr sammelt damit sehr viele "leere" oder mit nur wenigen Sights gefüllte Meilen. Ist das so gewollt bzw. gibt es dafür einen Grund?

Wenn ihr den Ausgangs- und/oder Endpunkt nach Las Vegas verlegen würdet, könntet ihr euch schon mal einige Meilen und Fahrtstunden ersparen und dafür anderweitig besser nutzen.

LG, Miss T

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #8 am: 15.02.2016, 20:55 Uhr »
Hi,

Danke für deine Antwort . SB ist drinn um am ende etwas Strand zu haben .  

Was meinst du mit Randgebiete ?  Also wir kennen zb den Yosemite schon , würde ihn daher rauslassen . Und uns nur auf die Roten steine und CA konzentrieren .  Start/Ziel muss LAX sein da wir die Flüge hier schon haben .

Wie würdest du denn die Route ändern ?
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #9 am: 15.02.2016, 23:31 Uhr »
Schau Dir mal den Routenvorschlag "3 Wochen - klassischer Südwesten" an: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=8852.0

Ich weiß nicht, was Du schon alles im Südwesten besucht hast & was Dir noch fehlt, bzw. was Du jedenfalls noch mal sehen willst & was Dir momentan als bereits gesehen genügt. Daher sind weitere Ratschläge eher nur ein Stochern im Dunkeln. Deinem Eingangsposting entnehme ich, dass ihr 24 Tage zur Verfügung habt. Abgesehen vom Routenvorschlag plus ein paar Tage Santa Barbara zum Schluss würden sich eine oder mehrere der folgenden Varianten (u. v. m.) anbieten:

.) San Diego weglassen
.) Sedona weglassen
.) Cortez/Mesa Verde dazu
.) Statt Grand Canyon South Rim über den North Rim
.) Kanab/Vermillion Cliffs NM dazu
.) Death Valley dazu
.) ev. Sequoia NP dazu (allerdings ein eher großer Umweg)
etc.

Betreffend Strand: Dass der Pazifik nördlich von San Diego für Wassersport ohne Neopren-Anzug den meisten Menschen selbst im Hochsommer zu kalt ist, ist dir bekannt?

LG, Miss T


DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #10 am: 16.02.2016, 08:15 Uhr »
Danke für deine Antwort

Weiss nicht ob du jetzt meine Route meinst ?

GC haben wir nicht dabei weil wir da schon waren und es leider auch keine Unterkünfte mehr im Park gibt

Cortez ist doch in der Planung dabei

Sequoia und Death Valley haben wir auch schon besucht .

Wir waren auch schon paar Tage in Santa Barbara , schwimmen muss nicht unbedingt sein .

Hatte auch überlegt am Ende dann nach San Diego zu gehen , da hier doch das Wetter etwas besser ist .

Schon schwer sich für eine Route zu entscheiden . Ist ja auch alles relativ kurzfristig. Am Bryce zb wird es auch etwas schwieriger Unterkünfte zu bekommen .

Rein sollten aufjeden Fall da wir hier noch nicht waren : Moab , Cortez(Mesa Verde) , Monument Valley , Sedona .
Las Vegas und LA sollten auch mit jeweils 2 Nächten dabei sein .

Vielleicht habt ihr eine Idee für eine schöne Route .



LA
LA
las vegas
las vegas
bryce
torrey
moab
moab
moab
cortez
cortez
page
page
Sedona
Sedona
Phoenix
San Diego
San Diego
San Diego
San Diego
Frei
Frei
LA
Abflug

Wenn ich es so fahre , hätte ich jetzt noch 2 Tage über die ich irgendwo verplanen kann .
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

Miss T

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 448
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #11 am: 16.02.2016, 09:32 Uhr »
Schaut m. M. n. viel besser aus!

Wegen der zwei freien Nächte:
Ich würde Dir empfehlen, im Monument Valley oder in unmittelbare Nähe (Kayenta) 1 Nacht einzuplanen. Schau Dir mal die Fahrstrecken/Dauer für die Fahrten nach Cortez bzw. weiter nach Page an - ev. kannst Du auch einfach eine der im letzten Entwurf eingeplanten Nächte an diesen beiden Orten stattdessen im MV nehmen. Für Mesa Verde brauchst Du jedenfalls einen GANZEN Tag, also Nächtigung davor in unmittelbarer Nähe des NP.

Die Strecke Las Vegas-Bryce kostet einiges an Zeit. Ich würde mir mit Google Mapps o.
. ansehen, wie ihr das genau machen wollt - also wann wie lange fahren, wann wie viel Zeit für Besichtigungen haben. Wenn ihr Bryce (auch) am folgenden Vormittag machen wollt, dann betrifft das natürlich auch diesen Tag mit der Fahrt nach Torrey. Ich würde rund um Bryce/Torrey noch eine Nacht einplanen - entweder für Zion (damit habt ihr auch eine kürzere Anfahrt für Bryce) oder für Torrey, dann habt ihr keinen Stress für den Capitol Reef NP bzw. wenn ihr bei der Weiterfahrt nach Moab auch Goblin Valley SP o. ä. mitnehmen wollt.

Wegen Grand Canyon: Habt ihr für den South Rim auch in Tusayan und in Williams nach Hotels recherchiert? Alternativ könntet ihr den North Rim von Kanab aus ansteuern. Die Hin- und Rückfahrt zum Grand Canyon zieht sich allerdings ganz schön (1,5 Stunden oder so pro Strecke, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht). Ihr könntet das auch als Alternative zwischen Las Vegas und Bryce machen: Nächtigung in Kanab, 1 Tag für Grand Canyon mit Nächtigung in Kanab oder ev. sogar etwas weiter nördlich, nächster Tag dann Bryce Canyon.

LG, Miss T

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #12 am: 16.02.2016, 09:58 Uhr »
Danke dir .

Also werden wohl den Zion noch einplanen. Allerdings ist am Bryce erst wieder was am 9.6 frei . Das heisst ich müsste beide Nächte vor dem Bryce einplanen . Dann würde das recht gut passen .  Hast du hier einen Tip ?  Vielleicht doch das Death Valley noch mit nehmen ? aber hier find ich auch nicht so wirklich Übernachtungsmöglichkeiten .

GC lassen wir dieses mal dann weg .

2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Südwesten im Juni
« Antwort #13 am: 16.02.2016, 18:20 Uhr »
So ich hatte etwas Zeit heute und habe mir nochmal paar Gedanken zur Route gemacht und denke das ist jetzt die Finale Version  :D



Freitag, 3. Juni 2016   Los Angeles
Samstag, 4. Juni 2016   Los Angeles
Sonntag, 5. Juni 2016   Lauglin
Montag, 6. Juni 2016   Las Vegas
Dienstag, 7. Juni 2016   Las Vegas
Mittwoch, 8. Juni 2016   Zion
Donnerstag, 9. Juni 2016   Bryce
Freitag, 10. Juni 2016   Torrey
Samstag, 11. Juni 2016   Moab
Sonntag, 12. Juni 2016   Moab
Montag, 13. Juni 2016   Moab
Dienstag, 14. Juni 2016   cortez
Mittwoch, 15. Juni 2016   Cortez
Donnerstag, 16. Juni 2016   Page
Freitag, 17. Juni 2016   Page
Samstag, 18. Juni 2016   Sedona
Sonntag, 19. Juni 2016   Sedona
Montag, 20. Juni 2016   Phoenix
Dienstag, 21. Juni 2016   San Diego
Mittwoch, 22. Juni 2016   San Diego
Donnerstag, 23. Juni 2016   San Diego
Freitag, 24. Juni 2016   San Diego
Samstag, 25. Juni 2016   Los Angeles
Sonntag, 26. Juni 2016   Abflug

Für Bryce  habe ich die Bryce View Lodge gebucht ( letzter Termin der frei war ) , Moab das Inca Inn , Torrey wird es das Days Inn werden und in San Diego das Dolphin Motel  . Beim Rest bin ich noch am suchen . Vielleicht habt ihr da noch Tips
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii