usa-reise.de Forum

Autor Thema: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen  (Gelesen 2330 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

backroomUSA

  • The American Backroom
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
    • The American Backroom
Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« am: 08.09.2009, 18:13 Uhr »
Hallo an die Experten und Erfahrenen --

kurz zur Erläuterung meines Vorhabens: Ich bereite gerade einen großen USA-Dokumentarfilm vor, der sich dem Land einmal anders nähern soll als es die Medien im allgemeinen sonst tun: Mir geht es um Land und Leute abseits der Metropolen und fern der breitgetretenen Touristenpfade und Klischeebilder, also praktisch um einen intimen Einblick in Alltag und Denken von Menschen, die sonst eher nicht gefragt werden.

Ab 5. Oktober geht es in Begleitung der Produzentin des Films auf eine achtwöchige Recherche-Tour kreuz und quer durch das Land. Die groben Eckdaten der Route habe ich einmal unten gelistet, wobei sie noch nicht in Stein gemeißelt ist, also noch flexibel änderbar.

Uns interessieren vor allem Menschen und Ortschaften außerhalb Großstädte und abseits der Interstates. Wir sind also dankbar für jeden Tipp, wenn einer ein tolles verschlafenes Nest kennt, oder ungewöhnliche städtische Strukturen, Industriekomplexe oder abgeschiedene verträumte Gegenden, dann wären wir über jeden Tipp dankbar. Wir möchten auch mit Menschen ins Gespräch kommen, die uns etwas über ihren Alltag und ihr Leben erzählen: Farmer, Fischer, Fabrikarbeiter, Angestellte, Jugendliche, Kinder. Wenn jemand ein echtes Original kennt, bei dem wir unbedingt mal vorbeischauen sollten, freuen wir uns auch über solche Vorschläge. Skurilles, kleine Attraktionen oder spektakuläre Naturschauplätze, die im Hinterland versteckt und von Touristenmassen verschont geblieben sind, finden wir natürlich auch spannend

Eckdaten unserer Route:
(zwischen den Orten wollen wir immer wieder mal die Interstates verlassen und uns umschauen...)

- Washington DC
- Williamsburg, VA
- Louisville, KY
- Marietta, GA (nördlich Atlanta)


Quer durch Alabama nach:
- New Orleans, LA
- Grand Chenier, LA (auch direkt am Golf)
- Houston, TX
- Huntsville, TX
- Austin, TX


dann nach Norden:
- McAlester, OK

dann scharf nach Westen:
- Albuquerque, NM

dann nach Norden:
- San Luis Valley, CO

wieder nach Westen:
- Canyonlands, UT

nach Süden:
- Coronado National Forest, AZ
- Tucson, AZ


dann Richtung Pazifik:
- Salvation Mountain, CA
- Los Angeles, CA
- Mojave Solar Park
- Mojave, CA
- San Francisco, CA


wieder ins Landesinnere:
- Mono Lake, CA
- Bodie State Historic Park


und dann nach Norden durch Nevada, Idaho:
- Deer Lodge Valley, MT
- Custer, MT


wieder nach Süden:
- Casper, WY
- Gawker City, KS


von dort nach nordöstlich durch Iowa, Wisconsin und über die:
- Mackinac Bridge, MI

zwischen den großen Seen nach Süden:
- Cleveland, OH
- Providence, RI
- New York City, NY


und von dort (wohl schweren Herzens) wieder zurück nach Frankfurt/M

Ich weiß, die Route ist ein ziemlicher Zick-Zack von knapp 11.000 Meilen, aber für das, was bisher auf unserem Reiseplan steht, scheint es das sinnvollste zu sein. Das wird sicher nicht einfach, da wir praktisch täglich auf Achse sind, aber zwecks Recherche versucht man natürlich soviel zu sehen wie möglich.

Vieles davon ist in vielen Reiseberichten ja schon dokumentiert, aber wie sieht es denn im Landesinneren aus: Nordkansas, Wyoming, Montana, Nebraska, Minnesota...

Welche Tipps habt ihr? Was muss man gesehen haben?



Über die Tour und unsere Begegnungen werden wir auch live online berichten, man kann uns also virtuell begleiten, auf Twitter oder Facebook oder im Blog. Aber das poste ich nochmal, wenn es tatsächlich los geht, in Liveberichte-Forum...
THE AMERICAN BACKROOM
Blog | Facebook | Flickr | Twitter DE | Twitter EN

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #1 am: 08.09.2009, 18:21 Uhr »
In Arizona solltest du Why nicht auslassen.

Mir fallen gleich fuer die anderen Staaten auch noch Gegenden ein. Melde mich wieder

Tolles Projekt uebrigens :groove:

 
Gruß

Palo

Reisefan62

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.764
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #2 am: 08.09.2009, 22:57 Uhr »
Tolle Idee!

Ich habe ein paar Tipps, aber die liegen wohl nicht ganz an der Route.
Unter anderem das Studebaker Museum in South Bend/Indiana. Oder den Frederik Meijer Gardens & Sculpture Park in Grand Rapids/Michigan. Dann fällt mir noch das Städtchen Saugatuck/Michigan ein, das ist ein Künstlerstädtchen und in dem Ort befindet sich außerdem auch das Keewatin Maritime Museum.

Vielleicht paßt das ja irgendwie in den Routenplan von der Mackinac Bridge nach Cleveland? Noch ein "kleiner" Schlenker im Zick-Zack-Kurs.

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #3 am: 08.09.2009, 23:35 Uhr »
Hallo backroomUSA,
herzlich willkommen bei den Routenplanern von usa-reise.de. Eure Tour habe ich mal eben in meinen Routenplaner eingegeben: Ja , ein ziemlich wildes Zick-Zack.   :lol: Aber es soll ja auch keine Vergnügungsreise werden.  :)

Gerne gebe ich euch Tipps für Gegenden abseits der touristischen Ölspuren. Da bin auch ich am liebsten unterwegs. Aber bei einer so langen Tour wäre es vielleicht besser, Tipps für einzelne Etappen zu erfragen. Sonst geht alles drunter und drüber.

Einen Tipp habe ich aber schon: Wenn ich z. B. mit dem WoMo Coast to Coast reise, dann stelle ich meinen Street Atlas USA so ein, dass er die großen Straßen meiden und mich über kleine und kleinste Straßen führt. Dabei komme ich in Gegenden, in denen Leute noch nie einen Touristen im WoMo gesehen haben.

Einen Tour-Tipp will ich auch schon loswerden. Sieh dir mal den Teil meines Reiseberichts über das Mississippi-Delta an: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=39654.msg521734#msg521734 Das wäre bestimmt etwas für euch.
Viele Grüße
Heinz

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #4 am: 08.09.2009, 23:47 Uhr »
Das Klapperschlangen Museum in Albuquerque
Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #5 am: 08.09.2009, 23:59 Uhr »
In Tucson El Tiradito im Barrio Libre.

Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #6 am: 09.09.2009, 00:05 Uhr »
In San Francisco das Grab von Emperor Norton.

Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #7 am: 09.09.2009, 00:07 Uhr »
Chloride, AZ und die Purcell Murals
Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #8 am: 09.09.2009, 00:09 Uhr »
Ruby, AZ
Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #9 am: 09.09.2009, 00:32 Uhr »
Crown King, AZ
Bumble Bee , AZ
Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #10 am: 09.09.2009, 00:44 Uhr »
Habt ihr wirklich nur 8 Wochen Zeit? In jedem Staat, jedem Ort gibt es eine Menge skurrile Plaetze, die nicht in Reisefuehrern stehen und wo Touristen normalerweise nicht hin finden.

Interessante Typen findest du auch ueberall.

Vielleicht solltest du dich auf weniger Staaten konzentrieren und in Fortsetzungen andere Staaten waehlen.
Gruß

Palo

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #11 am: 09.09.2009, 01:47 Uhr »
Keamer Junction, CA - die groesste Solar Anlage der Welt

Gruß

Palo

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #12 am: 09.09.2009, 10:04 Uhr »
Hallo Palo,
ich weiß nicht, ob es Sinn macht und hilfreich ist, diesen Thread mit Ortsnamen zuzu...schütten. Gib doch wenigstens einen kurzen Hinweis, was dort so Besonderes ist. Wie z. B. hier:
Keamer Junction, CA - die groesste Solar Anlage der Welt

Zu "Why":
Der Ortsname ist dadurch entstanden, das der Ort an einer Ypsylon-Gabelung dreier Straßen steht. Er hieß deshalb "Y" (phonetisch wy oder auch why). Immer wieder wurde gefragt, warum "Y" eigentlich "Why" heisst. Irgendwann waren die Bewohner es leid und akzeptierten den Namen "Why".

Heute ist Why ein "schmuddeliges" Nest in der Wüste. Ich empfand Why bei meinem letzten Besuch als Semi-Ghosttown mit einem riesigen Campground für die Snowbirds. Mir ist aber so, als sei ein Hotel im Bau gewesen. Die Nähe zum Organ Pipe NM würde dafür Sinn machen.
Viele Grüße
Heinz

backroomUSA

  • The American Backroom
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
    • The American Backroom
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #13 am: 09.09.2009, 16:57 Uhr »
Dank an Euch für die ersten Tipps und Anregungen. Ich werde mich weiter in die Recherche vertiefen und nehme eure Anregungen und Meinungen gerne in die Planung mit auf.
Wenn ihr mehr wißt, nur zu!
Bin über jeden neuen Anlaufpunkt erfreut, besonders wenn es um die abgelegenen Orte und Insidertipps geht.
Während der Reise berichte ich ja von "vor Ort" und wenn ihr Infos und Hinweise zu den Sationen habt, wäre das super. Wie gesagt ist die Route momentan noch flexibel und erweiterbar - auch wenn es dann noch mehr Zick-Zack wird.

Danke Palo für die Anekdote über "Why", man lernt nie aus.
THE AMERICAN BACKROOM
Blog | Facebook | Flickr | Twitter DE | Twitter EN

Crimson Tide

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.271
Re: Von Ost nach West nach Ost in 8 Wochen
« Antwort #14 am: 09.09.2009, 17:56 Uhr »
......und dann nach Norden....
- Deer Lodge Valley, MT
- Custer, MT



Wenn Ihr schon dort oben seid, lege ich Euch den Makoshika State Park in Montana ans Herz!

Da sind fast keine Touristen unterwegs,die tummeln sich alle im Südwesten.

Man kann dort meilenweit die Stille und Weite der außergewöhnlich eingefärbten Badlands genießen, stolpert hier und da über Dinosaurier-Knochen-Funde,  Ecken mit skurrilen Hoodoos...und...direkt nebenan......einen jahrzehntealten Schieß-Übungs-Stand! Das ist so typisch amerikanisch! Schon 2006 hörten wir ziemlich überraschend beim Klettern das Knallen der Kleinkalibermunition.
In der Stadt Glendive sprachen wir dann mit empörten Bürgern, daß "sogenannte Naturliebhaber" ihnen ihren Schießstand madig machen wollen! Bin gespannt, wer da gewinnt!

2.Tipp:

Beim Weg durch Alabama und Mississippi direkt zur Küste am Golf von Mexico, runter vom Interstate 10 und Leute in Gulfport und Biloxi fragen, wie es nach "Katrina" weitergegangen ist.
In Biloxi war kein einziges Casino mehr stehengeblieben, über Nacht verloren fast 60 000 Leute ihre Jobs in Mississippi!
Und die ehemals prachtvolle Straße von Gulfport und Biloxi , kilometerweit waren dort victorianische Häuser und "Live Oaks", wie sieht die heute wohl aus?

L.G. Monika