usa-reise.de Forum

Autor Thema: Craters of the Moon - Florence (OR)  (Gelesen 563 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Craters of the Moon - Florence (OR)
« am: 11.11.2005, 08:06 Uhr »
Auf dieser Teilstrecke bin ich mit dem WoMo ca. Mitte Mai unterwegs.

Ich suche noch nach Tips für Sehenswertes entlang der Strecke und Infos zu Campgrounds (2-3 Übernachtungen).

Den Crstal Crane Hot Springs CG habe ich mir schon mal ausgeguckt, kennt den jemand?

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Reinhold

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.125
    • http://www.hi-america.de
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #1 am: 14.11.2005, 23:04 Uhr »
Hallo Stephan,

sehr schön ist die Sawtooth National Rec. Area mit dem schönen Redfish Lake. Dort gibt es auch einen Campground.

Boise, Hauptstadt von Idaho, ist auch einen Abstecher wert. Schöne Campgrounds gibt es in der Umgebung von Boise, im Boise National Forest, reichlich.

Schön ist auch die Gegend um Sisters bei Bend mit dem Gebirgszug der Three Sisters. Als kleiner Abstecher in die Berge bietet sich eine Fahrt zum Three Creek Lake an. Der Weg zweigt in Sisters von der Hauptstraße ab (Infos im Visitors Center) und endet nach ca. 15 km am o. g. See (zum Schluß sehr rauhe Gravelroad).  Ca. 1 Meile vor dem See liegt an den Three Creek Meadows ein wunderschön gelegener Einfach-Campground.
Reinhold

Reisen durch den Westen der USA: http://www.hi-america.de

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #2 am: 15.11.2005, 06:41 Uhr »
Hallo Reinhold,

danke für die Info, den Redfishlake werde ich vermutlich einplanen.

Die Three Creek Lake Road habe ich ausgehend von Sister zumindest mal auf der Karte gefunden, allerdings ist der See nicht eingezeichnet, vielleicht ist er ja zu klein? Was ich im Internet an Bildern gefunden habe sieht auf jeden Fall vielversprechend aus :-)

Meinst Du die Straße dahin ist Mitte Mai frei zugänglich? Geht der gravel-Teil schon vor den Campground los?

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Toran

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 434
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #3 am: 15.11.2005, 09:05 Uhr »
Hallo,

auf der Strecke unbedingt John Day Fossil Beds mitnehmen, wunderschön. Sehr schön fand ich auch die Fahrt durch die Rockies von Central Idaho (inklusive Sawtooth NRA) rüber zum Hells Canyon und von dort weiter nach Baker City auf den Journey through the Time Scenic Byway. Das ist aber viel Fahrerei (bis zum Hells Canyon, danach nicht mehr so schlimm) und die Meinungen darüber sind geteilt. Reinhold hält afaik z.B. nicht so viel von einem Kurzbesuch beim Hells Canyon, mir hats aber sehr gut gefallen. Einen detaillierten Bericht würdest Du auf meiner HP finden.

Wenn man aus der Sawtooth NRA rauskommt findet man auf an der 21 runter nach Lowman einen Haufen NF-Campgrounds mit Hotsprings. Hotsprings finde ich persönlich ja immer ziemlich genial. Mir hat das Baden in den Kirkham Hotsprings kurz vor Lowman super gefallen.

Grüße,

Uli

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #4 am: 15.11.2005, 14:54 Uhr »
Hallo Toran,

über John Day Fossil Beds werde ich wohl fahren, hast Du eine Empfehlung für einen Campingplatz da in der Gegend?

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Toran

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 434
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #5 am: 15.11.2005, 15:03 Uhr »
Zitat von: Stephan_

über John Day Fossil Beds werde ich wohl fahren, hast Du eine Empfehlung für einen Campingplatz da in der Gegend?


Vermutlich eher nein. Ich bin an dem Tag nur noch bis kurz vor Dayville gekommen.
Zwischen Mt. Vernon und Dayville kann man mal auf eine sehr kleine Nebenstraße (Forest Service Road 21 - Fields Creek road) abbiegen, die einen ein paar Meilen in den Malheur National Forest führt. Dort ist der Billy Fields NF-Campground. Der Campground ist primitiv (kein Wasser, nur Plumpsklos), aber sehr schön im Wald unter mächtigen Kiefern an einem Bach angelegt und völlig kostenlos.
Mir hat er sehr gut gefallen, aber etwas "besonderes" ist er nicht. Ob das also was für Dich ist und ob er für Dich günstig liegt musst Du wissen. :-)

Ein Foto gibts hier: http://ulrichkuester.de/reisen/19/album/slides/19_20_22.31.jpg

Grüße,

Uli

Utah

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.477
  • All Good Things Come To An End.
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #6 am: 15.11.2005, 16:49 Uhr »
Hallo Stephan!

Vielleicht sind die Punkte etwas für dich aus meiner noch offenen To-Do-Liste:

Das Newberry National Volcanic Monument ist eine Lava- und Vulkanlandschaft. Eine Wanderung führt zur Lava River Cave, Oregons längster Lavahöhle (1mi).

Der Smith Rock State Park ist ein beliebtes Klettergebiet.
Hier liegt der Crooked River mit seinen über hundert Meter hohen Steilfelsen und Wanderwege führen am Fluß entlang zu Aussichtspunkten auf die Schluchtenlandschaft.

Von Eugene führt der Highway 126 durch das landschaftlich reizvolle McKenzie River Valley.
Zu den besonders attraktiven Wanderwegen in diesem Gebiet gehört der 26 Meilen lange McKenzie
River National Recreation Trail, der dem von Lava und Regenwald gesäumten Bachbett folgt.
Er bietet immer wieder schöne Rastmöglichkeiten an kleinen Seen, Wasserfällen und Badepools.
Viele Grüße
Utah



Das Leben wird nicht gemessen an der Zahl unserer Atemzüge, sondern an den Orten und Momenten, die uns den Atem rauben.

Reinhold

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.125
    • http://www.hi-america.de
Re: Craters of the Moon - Florence (OR)
« Antwort #7 am: 15.11.2005, 19:26 Uhr »
Zitat von: Stephan_
Meinst Du die Straße dahin ist Mitte Mai frei zugänglich? Geht der gravel-Teil schon vor den Campground los?

Hallo Stephan,

beide Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Wir waren damals Mitte Juni dort und im Gegensatz zu anderen Regionen (Crater Lake, Lassen), war es dort schneefrei. Wie das aber im Mai aussieht kann ich nicht sagen. Leider kann ich mich auch nicht mehr erinnern, ob der Gravel-Teil schon vor dem Campground losgeht oder erst dahinter. Ich meine mich zu erinnern, das bis zum Campground auch schon Gravel ist, aber ganz gut befahrbar. Der heftige Teil fängt glaube ich erst dahinter an. Das alles aber ohne Gewähr. Ist mittlerweile auch schon 7 Jahre her und kann sich ja geändert haben.

Bestätigen kann ich auf jeden Fall Torans Empfehlungen bzgl. Kirkham Hot Springs und John Day Fossil Beds (und zwar die Painted Hill Unit). Auch Smith Rock ist ganz schön, dort hatten wir allerdings schlechtes Wetter. Und wie von Toran schon richtig bemerkt, halte ich den Abstecher zum Hells Canyon für nicht so lohnenswert.
Reinhold

Reisen durch den Westen der USA: http://www.hi-america.de