usa-reise.de Forum

Autor Thema: Hilferuf an alle "Nordwestler"  (Gelesen 615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MichaelAC

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 269
    • http://www.familie-becker-feldmann.de
Hilferuf an alle "Nordwestler"
« am: 17.03.2004, 09:59 Uhr »
Liebe Freunde.

Zum ersten Mal müssen wir in der Hauptsaison fahren (Kinder sind jetzt in der Schule) ... und wir hatten uns für NordCal, Oregon, Washington entschieden in der Hoffnung, hier nicht von "Hauptsaisonmenschenmassen" umgeben zu sein.

Nun las ich in einem Campingführer:
"The summer tourist season along the Oregon Coast  - all 360 miles of it -  is lovely weatherwise, and the scenary is consistently spectacular, but it is one of those experiences you could learn to hate. There is little relief from the crowds, campgrounds fill up quickly (including Cape Blanco), and the main north/south route (US 101) is one long, nearly unbroken procession of RVs and trailers."
 :cry:  :cry:  :cry:   schauder, schauder, schauder  :cry:  :cry:  :cry:

Hat jemand Erfahrungen? Was sollte man meiden, wo muss man reservieren (Beispiel: der hier mehrmals so gelobte Cape Lookout State Park ist heute bereits für alle Hookup-Plätze ausgebucht für den 13.-15.Aug).

Buchungstechnisch (WoMo-Übernahme, Flüge) fallen unsere Wochenenden auf folgende Orte:

7./8.Aug:  Humboldt SP, Avenue of the Giants
14./15.Aug: Portland, Oregon-Küste (Tillamook nach Süden)
21./22.Aug: entweder Newberry Crater oder Columbia Gorge/Mt St Helens
28./29.Aug: am Puget Sound, nördlich von Seattle

(Lassen, Crater Lake, Mt Rainier sind während der Woche, auch die Oregon-Küste fahren wir nicht am Wochenende, sondern So-Mi).
Was sollten wir weglassen, wenn wir zu der Sorte Mensch gehören, die einen "Anfall" kriegen, wenn man für die Dumpstation eine Stunde Schlange stehen muss ...

Für jeden Tipp dankbar ...

Grüße, Michael
Reiseberichte Chicago, Westen und Nordwesten USA: www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm

KlausK

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.660
    • http://www.meinewebseite.net/klausk
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #1 am: 17.03.2004, 10:45 Uhr »
Hoffentlich findest Du jemanden, der auf die Ferien angewiesen ist und kompetent helfen kann. Ich kann nur soviel sagen: Im Juni null Problemo, aber da waren noch Teile der NP´s zu. Das wird Dir im August erspart bleiben. So gesehen hat alles seine Vor-und Nachteile. Und da Du eh kaum eine Alternative hast, würde ich sagen: Mach es!

MichaelAC

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 269
    • http://www.familie-becker-feldmann.de
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #2 am: 17.03.2004, 11:01 Uhr »
Hallo Klaus.

Danke für die aufmunternden Worte.

Zum Punkt "Mach es!": klar - ist ja schon alles gebucht :wink:
Aber wenn das so wie in dem Campingführer-Zitat stimmt, werde ich meine Frau am Flughafen Portland abholen, und wir machen uns nach Ostoregon in die Einsamkeit auf ...

Grüße, Michael
Reiseberichte Chicago, Westen und Nordwesten USA: www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm

KlausK

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.660
    • http://www.meinewebseite.net/klausk
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #3 am: 17.03.2004, 12:04 Uhr »
Michael,
das ist wahrscheinlich nichtmal eine schlechte Idee. Wenn Du von Portland aus am Columbia River lang bis nach Hood River und dann durch die Berge über Mt. St. Helens, Mt. Rainier, Yakima, Ellensburg, Wenatchee, Richtung Spokane, dann zum Waterton Glacier Int. Peace Park, vielleicht Yellowstone und eventuell rein nach Kanada fährst, dann wird das ein super Urlaub. Die Nord-West-Ecke ist einfach traumhaft schön und es gibt unendlich viel zu sehen.  Ich selbst mache mir für unsere Kanadatour auch noch so meine Gedanken, denn Mitte Mai ist für die Gegend vielleicht doch noch sehr früh. Wenn alle Stricke reißen und der Winter die Gegend noch im Griff hat, werden wir auch Richtung Süden, d.h. Washington, ausweichen.
Viel Spass noch beim Planen

Klaus

Anette

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.657
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #4 am: 17.03.2004, 12:33 Uhr »
Michael, ich kann Dir da nicht sehr viel weiter helfen. Wir sind voriges Jahr im August im Nordwesten bzw. Westcanada mit dem Mietwagen unterwegs gewesen und hatten alle Motelunterkünfte auch schon vorher gebucht. Richtig voll war es im Mt. Rainier NP am Labor Day Weekend, da ging überhaupt nichts mehr. Freitag, Samstag und Sonntag vormittag waren da schon Leute ohne Ende. Aber es ist doch auch nicht allzu schwer, den Massen auszuweichen, mal eine Seitenstrasse fahren bzw. eine Wanderung etwas abseits zu machen und schon hat man seine Ruhe.
Anette

GKeipinger

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 985
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #5 am: 17.03.2004, 13:38 Uhr »
Michael,

ich bin die Küste jetzt schon 4 mal im August von Nord nach Süd gefahren.
Zuletzt vor 3 Jahren. An die riesigen Schlangen von Wohnmobilen kann ich mich absolut nicht erinnern. Eher war der logging traffic ein pain in the neck.
Und als Radler spürst du den Verkehr aus erster Hand.
Nur Panikmache. Mach es wie geplant und wenn Cape Lookout schon ausgebucht ist, dann versuche schnell am Nehalem Bay State Beach Cgrnd was zu bekommen . Ist meiner Meinung nach sowieso das schönere Fleckchen Erde.
Außerdem sagtest du, dass die hook-up Plätze vergeben sind.
Ist es denn so schlimm mal ohne Strom und Wasser auszukommen.
Wasser kann man an Zapfstellen, die überall auf dem Cgrnd sind auch mal holen.
Und schau zu, dass du für den Burlington Cgnd bei Weott (Ave of the Giants) einen Platz reservierst.

Mfg   Günter

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #6 am: 17.03.2004, 14:21 Uhr »
Hi,
auch wir müssen seit einigen Jahren die Sommerferien unserer Kinder wegen wählen und fahren seitdem mit großer Begeisterung durch den Nordwesten- mit dem Wohnmobil! :dafuer:
Wir haben bisher noch keine Womoschlangen :lol: gesehen, auch nicht an der Oregonküste.
Im Gegenteil, wir sind immer wieder begeistert, wie wenig der Nordwesten auch in der Hochsaison überlaufen ist.
Vielleicht meint der Schreiber die völlige Leere im Frühjahr im Gegensatz zum Sommer, wo naturgemäß mehr los ist. Selbst am ersten Wochenende im September 2003, als wir im Yellowstone NP waren, waren wir trotz vorheriger Bedenken nur angenehm überrascht. :D
Der Nordwesten ist halt ein riesiges Gebiet, da verläuft sich einiges.
Viel Spaß
Vielleicht fahren wir ja noch aneinander vorbei im Sommer :wink:
Tschüß
Karin
PS Die Factory Outlets an der Oregon Coast (und ganz Oregon) haben keine Tax!!!!! :idea:

MichaelAC

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 269
    • http://www.familie-becker-feldmann.de
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #7 am: 17.03.2004, 14:32 Uhr »
Hi.

Danke schon mal für die aufmunternden Antworten  :lol:

@Günter wegen des Hookup:
Klar, kommt man auch ohne aus. Machen wir sogar am liebsten: 1-2 Tage in der "Wildnis", z.T. durchaus ein bisschen Abenteuer.
Aber: wenn's dichter gepackt ist, dann hat Hookup weniger mit "Weichei" zu tun - der eigene Generator nervt (noch mehr die drum rum), und Schlangestehen an der Dumpstation ist auch nicht das wahre (mit Kindern  w i r d  der Tank voll, weniger wegen Klo, alleine wegen Spülen, Kochen).

@AnneKarin:
"erstes Wochenende im November" - ist da nicht ein Tippfehler?
Und zum "aneinander vorbeifahren": vielleicht trifft man sich ja wirklich, wir sind vom 5.-30.8. mit dem WoMo unterwegs  :wink:

Grüße, Michael
Reiseberichte Chicago, Westen und Nordwesten USA: www.familie-becker-feldmann.de/reisen/reisen.htm

Hans

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 756
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #8 am: 17.03.2004, 14:32 Uhr »
Hallo Michael,

ich bin ebenfalls einer von denen, die wegen der Kinder auf die Hauptsaison angewiesen sind. Wir waren letztes Jahr im Juli vier Wochen im Nordwesten.

Die beschriebenen RV-Schlangen auf der Küstenstrasse habe ich nicht gesehen und dabei hatte ich doch immer die Augen offen.

Aber tatsächlich haben wir an einem Samstag Abend an der Oregon-Coast keinen Camping-Platz mehr bekommen. Nachdem wir die Wochen vorher nie Probleme gehabt hatten, haben wir uns offensichtlich zu wenig Gedanken dazu gemacht und um 18:00 Uhr wars dann zu spät.

Ansonsten vorher und nachher wars aber nie ein Problem. Also mein Tipp: an Wochenenden an der Küste frühzeitig um ein Plätzchen kümmern.

In Sachen Dumping-Stations rate ich Dir: druck dir die Liste der Dumping-Stations aus (hier im Thread Wohnmobil und Camping). Das war bei mir ein/zweimal ganz hilfreich, als das Dumpen auf den öffentlichen Campgrounds nicht klappte. Diesbezüglich hat mich Kalifornien etwas überrascht: dort sind zwar die Kosten für die öffentlichen CG's um 50% höher als sonst wo, dafür gibt es dann aber öfters einmal keine Dumping-Möglichkeit dort.
Da war diese Liste Goldes Wert für mich.

Lass Dich nicht verschrecken: das wird ein großartiger Urlaub.

Hans

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Hilferuf an alle "Nordwestler"
« Antwort #9 am: 17.03.2004, 14:45 Uhr »
Hi Michael,
klar Tippfehler! :oops:
Wir sind vom 22.7. bis zum 20.8.2004 irgendwo im Nordwesten, Start und Ziel Salt Lake City, bei unbegrenzten Meilen dieses Jahr lassen wir uns treiben, Wetter, Lust und Laune, die Oregon Coast würde uns schon wieder gefallen, dann können wir ja zu zweit eine Schlange aus Wohnmobilen bilden. :twisted:
Tschüß
Karin