usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Routenplaner => Thema gestartet von: EasyAmerica am 13.05.2010, 15:15 Uhr
-
Wer benutzt es noch, das legendäre Map'n'Go (http://shop.easyamerica.de/product_info.php?cPath=32&products_id=68&language=ur), den besten aller je gebauten Routenplaner? Jetzt scheint sein endgültiges Ende gekommen.
Vorgestern schickte mir ein Kunde eine Version 6.0 zurück. Das Programm habe während der Installation sein Windows XP zerschossen. Gehört hatte ich davon in all den Jahren nie, aber ich habe den Mann ernst genommen und nicht unterstellt, dass er sich mal eben eine Kopie ziehen wollte. Dafür war seine Schilderung zu detailreich.
Während ich gestern auf meinem Rechner eine Probeinstallation mit der 6.0 Version mache, kommt schon die nächste Kunden-Meldung. Diesmal spinnt eine Version 3.0, und zwar in der gleichen Weise, wie meine Version 6.0, die ich soeben installieren will. Der Kunde schreibt:
Nun habe ich mich recht lange vergeblich bemüht, Map’n’Go V 3.0 auf meinem Windows XP Rechner zum Laufen zu bringen: Installation verlief noch problemlos, beim Versuch, das Programm zu starten, kommt das Begrüssungsbild und das Programm stoppt. Nach einigen Sekunden kommt die Meldung „Fehler beim Erzeugen eines leeren Dokuments“. Diese Fehlermeldung wiederholt sich im ca. 10 Sekunden-Takt und lässt sich nicht stoppen. Das Programm lässt sich nicht beenden, auch nicht über den Task-Manager, da es dort NICHT erscheint! Stoppen lässt sich das ganze „Spiel“ nur, indem ich den Rechner neu boote.
Genau das gleiche Spielchen habe ich bei meiner Version 6.0, ausser, dass es mir gelungen ist, über den Task Manager unter Prozesse (und nicht unter Anwendungen) das Programm zu beenden.
Mir fällt folgendes auf:
- Seit Jahren laufen - bis auf seltene Einzelfälle - alle Map'n'Go-Versionen auf allen Windows-Plattformen
- Vor ein paar Tagen hat sich Windows XP upgedatet
Meine Fragen an euch Experten:
- Könnt ihr mit der Meldung "Fehler beim Erzeugen eines leeren Dokuments“. etwas anfangen?
- Wisst ihr, was bei dem letzten Windows Update geändert wurde?
- Kann es sein, dass das letzte Windows Update Map'n'Go behindert?
Mein Rat an alle Map'n'Go-User:
Lasst bloß die Finger von eurer Installation. Mein installiertes Map'n'Go 7.0 läuft weiterhin perfekt. Ich vermute einmal, nach einer Neuinstallation ist es auch hin. :(
-
Ich weis jetzt nicht was an AAA Map 'n' Go, im Prinzip eine abgespeckte Version von DeLorme Street Atlas für AAA besser sein soll, als das DeLorme's Original.
Allerdings ist es immer problematisch nicht aufwärtskompatible Anwendersoftware (Windows ME etc.) die nicht für XP entwickelt wurde dort laufen zu lassen. Ähnlich wird es natürlich mit Anwendersoftware für XP einen schönen Tages bei Windows 7 geschehen.
Diese Fehlermeldung deutet auf eine veränderte/fehlende DLL Libary unter System32 hin.
Man sollte sich außer Sicherheitsrelevante Updates echt überlegen überhaupt sein XP automatisch Updaten zu lassen. Ich tue das nicht.... und auf meine 4 PC läuft alles stabil.
1. Gebot eines Systemadminstrators. Never touch a running System.
Außer Du bist Dir absolut sicher was Du tust !!!
-
Außer Du bist Dir absolut sicher was Du tust !!!
Das hilft mir nicht wirklich. Dann wäre ich noch in der Vor-Windows-Zeit.
-
Hi Heinz,
ich habe versucht Map'n'Go 7.0 auf einem Windows 7 (64) Notebook zu installieren. Die Fragen nach der Überschreibung von neueren dll habe ich natürlich verneint. Die anschließende Installation ist bei 5% hängen geblieben und konnte nur durch den Task Manager beendet werden. Schadeeeeeee.
Dies nur zur Info, hilft dir bei deinem angefragten Problem natürlich nicht weiter.
-
Ich weis jetzt nicht was an AAA Map 'n' Go, im Prinzip eine abgespeckte Version von DeLorme Street Atlas für AAA besser sein soll, als das DeLorme's Original.
Sorry, die Antwort bin ich dir noch schuldig.
1. In Map'n'Go sind Zehntausende Hinweise auf kleine, kleinste, große und größte Sehenswürdigkeiten enthalten. Ohne Map'n'Go hätte ich Amerika niemals so gut kennen gelernt. Am nächsten kommt dem noch das noch ältere Aral Auto-Reisebuch USA/Süd-Kanada (http://shop.easyamerica.de/index.php?cPath=36_47&language=ur), das mir bis heute ähnlich gute Dienste leistet.
2. Kein Programm zeigt derart übersichtlich die gewünschten POIs wie Campgrounds, Motels, Restaurants usw. Man muss sie nicht erst umständlich suchen, man sieht sie auf den ersten Blick.
3. Kein anderes Programm ist so blitzschnell.
4. Kein anderes Programm ist so leicht zu bedienen.
Es wäre schade, schade, schade, wenn das Programm nicht mehr laufen würde.
*schwärmereiende*
-
Hallo Heinz,
als FAN von Map'n Go (hab noch die alte Version 5-0) muß ich mich jetzt wohl davon trennen. Bekomme es unter Win7 einfach nicht zum Laufen.
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
Vielen lieben Dank
Brigitte
-
Hallo Heinz,
als FAN von Map'n Go (hab noch die alte Version 5-0) muß ich mich jetzt wohl davon trennen. Bekomme es unter Win7 einfach nicht zum Laufen.
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
Es gibt auf unserem Globus keinen besseren Routenplaner als das gute alte Map'n'Go. Ich hoffe, ich kann mir meine Windows XP-Partition noch lange erhalten. Dort ist Map'n'Go installiert und läuft und läuft und läuft. Das Problem ist seit irgendeinem blöden Service Pack ja offenbar nicht die Lauffähigkeit, es läuft ja, aber man kann es nicht neu installieren. Das ist das Blöde!
Kürzlich habe ich die Version 7.0 aber auch auf Windows 7 installieren können. Leider habe ich aus Zeit und Know How Gründen nicht geschafft, ein virtuelles Laufwerk unter Windows 7 zu installieren, sodass ich immer die Map'n'Go CD im Laufwerk lassen muss. Aber immerhin: Map'n'Go 7 läuft bei mir auch unter 7.
-
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
http://maps.google.de :wink:
-
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
http://maps.google.de :wink:
Sagen die, die immer nur trocken Brot und nie Torte gegessen haben. :wink:
-
...Nach einigen Sekunden kommt die Meldung „Fehler beim Erzeugen eines leeren Dokuments“. Diese Fehlermeldung wiederholt sich im ca. 10 Sekunden-Takt und lässt sich nicht stoppen. Das Programm lässt sich nicht beenden, auch nicht über den Task-Manager,
ich bin mir nicht ganz sicher (und ich möchte mir das auch nicht nochmal antun ;) ), aber ich glaube, dass genau dieser sich ständig wiederholende Fehler (evtl. mit einer anderen Meldung) auch bei mir aufgetreten ist, als ich Topo 9 auf einem Windows 7 System installiert habe und der dafür nötige User "users" noch nicht angelegt war.
Wie auch immer, aus diesem Grund wäre es denkbar, dass das Problem irgendwie mit dem Benutzer/Benutzerrechten zusammenhängt. Evtl. will das Programm irgend eine Datei anlegen ("leeres Dokument") und kann genau das nicht, weil ihr die Berechtigung dafür fehlt. Vielleicht wurde da beim letzten XP-Update etwas verändert (?). Anstelle bei einem abfangbaren Fehler sauber abzubrechen, schleift sich das Ding dann tot. Scheint wohl eine der Spezialitäten der heldenhaften Programmierer bei DeLorme zu sein :kloppen:
Alles nur Vermutungen....
Edit:
"failed to create an empty document" ist eine in C++-Programmierer-Kreisen scheinbar gar nicht so seltene Fehlermeldung. Google weiss ne Menge darüber, aber eine generelle Lösung dafür scheint es nicht zu geben. Das ist (natürlich) abhängig von der Applikation, in der das auftritt. Es kann durch Probleme mit den Benutzerrechten auftreten, aber auch durch tausend andere Dinge (z.B. ausgetauschte DLLs, was bei einem Windows-Update ja passieren kann). Auch scheint das gerne dann zu passieren, wenn Software, die für eine bestimmte Sprachversion geschrieben wurde (z.B. für ein US-System) auf einem nicht-US Windows eingesetzt wird. Hilft aber auch nicht wirklich weiter, fürchte ich :?
Lurvig
-
Leider habe ich aus Zeit und Know How Gründen nicht geschafft, ein virtuelles Laufwerk unter Windows 7 zu installieren, sodass ich immer die Map'n'Go CD im Laufwerk lassen muss. Aber immerhin: Map'n'Go 7 läuft bei mir auch unter 7.
1) ImgBurn (http://www.imgburn.com/) herunterladen und installieren.
2) MapN'Go-CD einlegen, ImgBurn starten, "Create Image File From Disc" auswählen. Unter "Source" das richtige Laufwerk wählen (ist meistens richtig voreingestellt), unter "Destination" den ISO-Dateinamen festlegen (oder Voreinstellung merken; wichtig!).
3) ... und laufen lassen. Dauert eine Weile, bis das Image auf der Platte liegt.
4) Virtual CloneDrive (http://static.slysoft.com/SetupVirtualCloneDrive.exe) von www.slysoft.com herunterladen und installieren.
5) Explorer starten, zum Ordner wechseln, wo sich das MapN'Go-Image (beispielsweise MapNGo.iso) befindet.
6) Mit der rechten Maustaste auf das Image klicken, dort "Image Datei laden (Virtual CloneDrive F:)" auswählen. Statt F: kann dort ein anderer Laufwerksbuchstabe stehen (der erste freie verfügbare im System). Fertig! Unter dem angegebenen Laufwerksbuchstaben ist nun das Image als virtuelles Laufwerk installiert.
-
Evtl. will das Programm irgend eine Datei anlegen ("leeres Dokument") und kann genau das nicht, weil ihr die Berechtigung dafür fehlt. Vielleicht wurde da beim letzten XP-Update etwas verändert (?).
Dann scheint das, was DeLorme zu bei anderen Programmen aufgetretenen Unzulänglichkeiten gesagt hat, ja wohl zumindet eine Halbwahrheit zu sein: Es sei kein DeLorme-Fehler, sondern ein Windows-Fehler. Und sie seien nicht Willens und in der Lage, Windows-Fehler für alle weltweiten Windows-Versionen zu beheben, sondern beschränken sich auf die Umgehung der Windows-Fehler in den amerikanischen Windows-Versionen.
Zum Glück ist es ja selbst mir EDV-Stümper gelungen, diese angeblichen Windows-Fehler bei den neueren DeLorme-Produkten mit einfachen Mitteln zu umgehen.
Den "Trick" mit dem User "Users" werde ich bei nächster Gelegenheit mal auf einem Notebook ausprobieren. Meine derzeitige Map'n'Go-Version rühre ich nicht an. :nono:
Es wäre zu schön, wenn ich meine hier noch rumliegenden Map'n'Go-Versionen in der Fan-Gemeinde unterbringen könnte. Im Moment sind sie mein derzeit kostbarster EDV-Schrott. :(
@Jack Black
Danke für die Hinweise. Ich werde es ausprobieren. :dankeschoen:
-
Anstelle bei einem abfangbaren Fehler sauber abzubrechen, schleift sich das Ding dann tot. Scheint wohl eine der Spezialitäten der heldenhaften Programmierer bei DeLorme zu sein
Die haben Map'n'Go ja letztmalig in 2002 programmiert. Da konnten sie ja noch nicht wissen, was MS 2010 ändern wird. :zuck:
-
Die haben Map'n'Go ja letztmalig in 2002 programmiert. Da konnten sie ja noch nicht wissen, was MS 2010 ändern wird. :zuck:
was nichts daran ändert, dass man auch ordentliche Fehlerbehandlungsroutinen schreiben kann. Und Software, die nicht so zickig reagiert, wenn sie auf Systemen ausserhalb von "God´s own country" verwendet wird.
Lurvig
-
Hi,
Kürzlich habe ich die Version 7.0 aber auch auf Windows 7 installieren können. Leider habe ich aus Zeit und Know How Gründen nicht geschafft, ein virtuelles Laufwerk unter Windows 7 zu installieren, sodass ich immer die Map'n'Go CD im Laufwerk lassen muss. Aber immerhin: Map'n'Go 7 läuft bei mir auch unter 7.
Vielleicht bin ich mal wieder nur zu d...
Installieren kann ich es ja - nur dann geht nichts weiter. Sieht auf meinem Desktop dann so aus: s. Anhang
Problem ist aber, daß dann nur das kleine Bildchen erscheint, aber nichts weitergeht....
Auch läßt sich nichts mehr schließen- erst wieder wenn man den PC runterfährt, verschwindet unten das mapngo sign.
-
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
http://maps.google.de :wink:
beI GOOGLE MAPS kann man zwar die Route berechnen lassen, wenn man weiß wo man hin will! Aber was ich eigentlich möchte ist - z.B. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke finden.
Da wir ja schon öfters in den USA waren, will ich eigentlich nicht immer nur die allgem. bekannten Highlights ansteuern. Wir starten z.B. unsere Tour in Las Vegas. Der Weg führt uns mit einer Ü in Cedar City nach Salt Lake City.
Valley of Fire, Bryce etc. waren wir schon öfters - so suche ich nach anderen Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Und genau dafür suchte ich eben ein Programm, da man solche Tipps ja leider auch selten im deutschsprachigen Netz, bzw. Foren findet.
-
Da wir ja schon öfters in den USA waren, will ich eigentlich nicht immer nur die allgem. bekannten Highlights ansteuern. Wir starten z.B. unsere Tour in Las Vegas. Der Weg führt uns mit einer Ü in Cedar City nach Salt Lake City.
Wieso lädtst Du Dir dann nicht von Delorme den "Street Atlas USA 2011" herunter? So wie ich es verstehe, ist das der offizielle Nachfolger von MapN'Go, welches seit fast 10(!) Jahren nicht mehr gewartet wird.
Den Street Atlas kann man direkt von Delorme herunterladen für nur 29,95$ (aktuell ca. 21€), finde ich nicht zu teuer. Und das läuft auch sicherlich problemlos unter Windows 7.
-
Hi,
deshalb stellte ich ja die Frage an Heinz, was er mir empfehlen könnte. Soviel ich weiß ist er ja da der Profi.
Weißt Du sicher, ob der Streetatlas a) Sehenswürdigkeiten anzeigt, b)unter WIN7 problemlos läuft?
Bin ein Technikchaot mit mangelnden engl.Kenntnissen, brauch also ein Programm CD rein, installieren und dann damit arbeiten. :roll:
Zitat von Heinz
Kürzlich habe ich die Version 7.0 aber auch auf Windows 7 installieren können. Leider habe ich aus Zeit und Know How Gründen nicht geschafft, ein virtuelles Laufwerk unter Windows 7 zu installieren, sodass ich immer die Map'n'Go CD im Laufwerk lassen muss. Aber immerhin: Map'n'Go 7 läuft bei mir auch unter 7.
Vielleicht bin ich mal wieder nur zu d...
Installieren kann ich es ja - nur dann geht nichts weiter. Sieht auf meinem Desktop dann so aus: s. Anhang
Problem ist aber, daß dann nur das kleine Bildchen erscheint, aber nichts weitergeht....
Auch läßt sich nichts mehr schließen- erst wieder wenn man den PC runterfährt, verschwindet unten das mapngo sign.
-
beI GOOGLE MAPS kann man zwar die Route berechnen lassen, wenn man weiß wo man hin will! Aber was ich eigentlich möchte ist - z.B. Sehenswürdigkeiten auf der Strecke finden.
Scheinbar ist dir der volle Funktionsumfang der kostenlosen Online-Kartendienste Google Maps / bing Maps, etc. gar nicht bewusst! Selbstverständlich findest du damit Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Oder Hotels, Tankstellen, Restaurants, Malls, ... Genaugenommen findest du alles damit was du sonst mit Google findest - nur eben auf einen Kartenausschnitt bezogen.
Nur ein Beispiel: http://maps.google.de/maps?q=arizona+attractions
-
Hi,
vielen Dank für den Hinweis. Nein das war mir so nicht bewußt :wink:
(War schon froh daß ich mit google die Route z. Einbinden auf meine HP hingekriegt habe :oops:)
-
Scheinbar ist dir der volle Funktionsumfang der kostenlosen Online-Kartendienste Google Maps / bing Maps, etc. gar nicht bewusst! Selbstverständlich findest du damit Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Oder Hotels, Tankstellen, Restaurants, Malls, ... Genaugenommen findest du alles damit was du sonst mit Google findest - nur eben auf einen Kartenausschnitt bezogen.
Richtig. Man kann sich auch eigene Karten erstellen (http://maps.google.de/support/bin/static.py?page=guide.cs&guide=21670&topic=21676&answer=144347), in denen man sich z.B. seine vorgebuchten Hotels ( :lol: ) oder bestimmte Sehenswürdigkeiten speichert und diese von jedem PC dieser Welt aufrufen, bzw. auf einem Android-Smartphone als Layer anzeigen lassen, um sie dann mit Google Maps Navigation (http://www.google.com/mobile/navigation/) zu nutzen. Finde ich ne geniale Sache :wink:
-
au ja! Auf der zuhause genau geplanten Route dann mittels turn-by-turn-Navigation zum vorgebuchten Hotel. Das will ich machen! :wink: :wink: :wink:
Lurvig
-
Auf der zuhause genau geplanten Route dann mittels turn-by-turn-Navigation zum vorgebuchten Hotel. Das will ich machen! :wink: :wink: :wink:
Na dann weisst Du ja jetzt, wie`s geht ;)
-
Wieso lädtst Du Dir dann nicht von Delorme den "Street Atlas USA 2011" herunter?
Das gilt nur für Leute, die in den USA wohnen. DeLorme scheut den Support für Nicht-USA-Betriebssysteme. Das überlassen sie mir. :wink:
So wie ich es verstehe, ist das der offizielle Nachfolger von MapN'Go, welches seit fast 10(!) Jahren nicht mehr gewartet wird.
Beides stimmt. Der Street Atlas USA ist vom Funktionsumfang und vom Straßennetz Map'n'Go weit überlegen und deshalb das beste Navi, das es gibt. Aber leider kann er das für uns Touris Wichtigste nicht: Er kennt nicht die Zehntausenden von Sehenswürdigkeiten, die in Map'n'Go höchst übersichtlich enthalten sind. Das gleiche gilt für Tausende Detailinfos über Campgrounds.
Dass das Programm seit 10 Jahren nicht gepflegt wird, spielt überhaupt keine Rolle. Die Sehenswürdigkeiten klaut ja keiner. Und bei den CGs kann man sich im Zweifel im Street Atlas oder Internet vergewissern, ob es sie noch gibt.
-
Wieso lädtst Du Dir dann nicht von Delorme den "Street Atlas USA 2011" herunter?
Das gilt nur für Leute, die in den USA wohnen. DeLorme scheut den Support für Nicht-USA-Betriebssysteme. Das überlassen sie mir.
Genau aus diesem Grund habe ich mich ja eigentlich an Dich gewandt :wink: Habe zwar mapngo damals drüben beim AAA gekauft. Hatte damals noch gar kein Inet....
Als ich dann das Forum entdeckte, und erstmals Probleme mit dem Programm hatte, konnte ich mich von Deiner wirklich uneigennützigen Hilfe überzeugen :respekt:
Genau aus diesem Grunde, wende ich mich an solche Unternehmen - egal ob Technik, Handwerker etc. Wenn ich zwar auch den Ruf eines Sparfuchses habe, bin ich trotzdem gerne bereit für Dienstleistung und Service zu bezahlen.
Hab mich auch mit google maps beschäftigt, ist aber nun wirklich nicht das was ich suche. Gibt man da attraktionen ein, kommt jeder Golfplatz......
@ Heinz
Da Du ja topo und street atlas anbietest, wollte ich eben wissen, was meinen Bedürfnissen am ehesten gerecht wird?
Hab mapngo mehrmals installiert, deinstalliert, aber außer das Bildchen w.o. krieg ich es nicht gebacken. Hab zwar mit dem Herunterladen bei windows es geschafft, auf die Hilfedatei zuzugreifen - aber das eigentliche Routenprogramm zu öffnen leider nicht. Denke mal, daß es an Windows liegt - bei meinem alten PC mit xp (der leider den Geist aufgab), lief es problemlos. Bei der Anschaffung des Laptopps war vista drauf, da schauts genauso aus wie nun bei WIN7. :(
-
Als ich dann das Forum entdeckte, und erstmals Probleme mit dem Programm hatte, konnte ich mich von Deiner wirklich uneigennützigen Hilfe überzeugen :respekt:
:dankeschoen:
Da Du ja topo und street atlas anbietest, wollte ich eben wissen, was meinen Bedürfnissen am ehesten gerecht wird?
Street Atlas USA 2011 (http://www.shop.easyamerica.de/index.php?cPath=30_23&language=ur) und Topo North America 9.0 (http://www.shop.easyamerica.de/product_info.php?cPath=30_26&products_id=232&language=ur) sind von den Funktionen her inzwischen weitgehend angeglichen. Was der Street Atlas kann, kann Topo auch.
Topo hat allerdings zusätzlich alle möglichen topographischen Funktionen. Die sind insbesondere für Wanderer und Radfahrer interessant, aber auch für 4Wheel-Trails, um z. B. die Schwierigkeit abzuschätzen. Mit der 3D-Funktion zu spielen und über Landschaften zu fliegen, ist auch eine schöne Sache. :)
Topo empfehle ich auch WoMobilisten und Camper. Es sind nämlich fast alle staatlichen CGs enthalten, die im Street Atlas leider nur dürftig vertreten sind.
-
Wie Topo schon sagt handelt es sich dabei um Topografische Daten die im wesentlichen die Geografischen Strukturen (Höhenlinien) wiedergeben die bei Wanderungen/Touren (zu Fuß oder Fahrrad) eher benötigt werden als für eine reine Routenplanung mit dem Auto.
Für reine Routenplanung eignet sich deshalb Street Atlas besser. Ich persönlich ziehe allerdings für die reine Routenplanung MS Street & Tripps vor da es etwas einfacher zu bedienen ist. Street Atlas ist da etwas Umfangreicher. Beides ist aber reine Geschmackssache oder Glaubensfrage.
Für beide Programme lassen sich im Netz umfangreiche POI (Tankstellen, Restaurants, CP, NP Stateparks etc.) finden die ohne Probleme downladen.
Street Atlas setzt voraus dass der Regional Code unbedingt auf US Amerika eingestellt wird, da sich sonst das Progi nicht installieren lässt da Zahlen (wichtig für GPS Koordinaten) in US Amerikanischer Schreibweise benötigt werden.
Mit etwas Übung lässt sich innerhalb kurzer Zeit eine detaillierte Planung mit entsprechenden Aufenthalte/Übernachtungen seiner Wunschtour durchführen.
Die Zeitangaben der Fahrstrecke stimmen bei entsprechender Einstellung, mit den tatsächlichen Fahrzeiten relativ gut überein.
-
Street Atlas setzt voraus dass der Regional Code unbedingt auf US Amerika eingestellt wird, da sich sonst das Progi nicht installieren lässt da Zahlen (wichtig für GPS Koordinaten) in US Amerikanischer Schreibweise benötigt werden.
Die Umstellung wird nur für die paar Sekunden beim Aufruf des Programms benötigt. Dafür habe ich einen Patch. (http://www.shop.easyamerica.de/product_info.php?cPath=30_23&products_id=260&language=ur)
-
Ein Kunde von mir glaubt, eine Spur zu haben: Map'n'Go ist seit Windows XP mit Dervice Pack 3 nicht zu installieren, wenn der Speicher mehr als ein Gigabyte beträgt. Vielleicht hat ja jemand Lust, damit zu experimentieren.
An dem Tipp könnte was dran sein. Der Windows 7 Partition, auf der ich Map'n'Go installieren konnte, habe ich nämlich 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugewiesen.
-
Hi,
das wäre SUPER, wenn es hier ein Spezialisten gäbe, der das hinbekommt.... und dann noch für Technik-Chaoten, wie mich :wink: beschreiben kann, wie man das hinkriegt :roll:
Der Windows 7 Partition, auf der ich Map'n'Go installieren konnte, habe ich nämlich 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugewiesen.
Datum/Zeit: 22.03.2011, 19:10 UhrAutor: EasyAmerica
Wo sieht man dies, bzw. wie macht man das?
Schon mal im Voraus ein ganz dickes DANKE
-
Der Windows 7 Partition, auf der ich Map'n'Go installieren konnte, habe ich nämlich 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugewiesen.
Datum/Zeit: 22.03.2011, 19:10 UhrAutor: EasyAmerica
Wo sieht man dies, bzw. wie macht man das?
Wie ich es eingerichtet habe, würde dir nicht helfen. Es ist eine Windows 7-Partition auf einem Mac.
-
das wäre SUPER, wenn es hier ein Spezialisten gäbe, der das hinbekommt.... und dann noch für Technik-Chaoten, wie mich :wink: beschreiben kann, wie man das hinkriegt :roll:
Ich denke, auf Dauer bekommen wir das hin. Die Software, die Dir helfen kann, nennt sich Virtualbox von http://www.virtualbox.org/
Damit kannst Du innerhalb von Windows7 einen vollkommen eigenen virtuellen PC einrichten, der ein eigenes Betriebssystem bekommt (beispielsweise WindowsXP) und auch eine von Dir festgelegte Speichergröße.
Am besten lädtst Du Dir die Software einfach mal herunter und versuchst es erst einmal selbst, einen virtuellen Rechner einzurichten. Wenn Du nicht weiter kommst, wird Dir sicherlich im Forum geholfen werden. Ich selbst bin kurz vor Ostern wieder aus dem Urlaub zurück, wenn es bis dahin nicht schon läuft, kann ich gerne konkret weiterhelfen. Hier in den USA habe ich nur mein mickriges Netbook dabei und habe auch nur wenig Zeit, mich ausführlich damit zu beschäftigen.
Grüße
Rainer
-
Hallo Rainer,
DANKE !!
dann werde ich mal schauen, wie weit ich komme... ansonsten eben warten :wink:
Wünsch Dir auf alle Fälle noch einen recht schönen Urlaub, den Du richtig genießen sollst.
-
Ich habe eben auch versucht, Map'n'go 7 auf meinem Windows 7 (64bit) Notebook zu installieren, bin aber leider kläglich gescheitert. Ich habe auch mehr als 1GB RAM (8).
Ich habe es dann in meine virtuelle Maschine unter XP SP3 (1GB Speicher in virtual box zugewiesen) problemlos installieren können. Um die CD nicht dauernd einzulegen, habe ich den Extractor verwendet (ist dabei). Dank des Seamless Mode von Virtual Box ist das eine gangbare Notlösung. Auch für den Mac.
ciao
frank
-
Hallo Heinz,
als FAN von Map'n Go (hab noch die alte Version 5-0) muß ich mich jetzt wohl davon trennen. Bekomme es unter Win7 einfach nicht zum Laufen.
Kannst Du mir bitte ein ähnlich gutes Programm empfehlen?
Microsoft Streets & Trips tut genau das gleiche.
-
Dann scheint das, was DeLorme zu bei anderen Programmen aufgetretenen Unzulänglichkeiten gesagt hat, ja wohl zumindet eine Halbwahrheit zu sein: Es sei kein DeLorme-Fehler, sondern ein Windows-Fehler. Und sie seien nicht Willens und in der Lage, Windows-Fehler für alle weltweiten Windows-Versionen zu beheben.
Diese bekannte Ausrede aus der Softwarebranche ist... bekannt. Heißt übersetzt, wir haben unser Programm ursprünglich nur deshalb zum Laufen bekommen, indem wir mit einem Würgaround-Trick unser Programm auf Windows-Dateien haben zugreifen lassen, von denen wir eigentlich die Pfoten lassen sollten, und jetzt, wo MS diese Klappe zu gemacht hat, weil es ihnen stank, daß immer MS für solches Mistwerk die Schuld bekam, funktioniert unser Programm auf einfach nicht mehr, und wir wissen auch gar nicht, wie wir das beheben können, außer neuschreiben, nur daß dummerweise das Programmierteam schon lange von Indern ersetzt wurde.
-
Ich habe eben auch versucht, Map'n'go 7 auf meinem Windows 7 (64bit) Notebook zu installieren, bin aber leider kläglich gescheitert. Ich habe auch mehr als 1GB RAM (8 ). Ich habe es dann in meine virtuelle Maschine unter XP SP3 (1GB Speicher in virtual box zugewiesen) problemlos installieren können. Um die CD nicht dauernd einzulegen, habe ich den Extractor verwendet (ist dabei). Dank des Seamless Mode von Virtual Box ist das eine gangbare Notlösung. Auch für den Mac.
Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie man für solch eine schrottige, völlig veraltete Software aus dem Jahr 2001 solche Verrenkungen anstellen kann. :lol:
Falls du einen Offline-Routenplaner benötigst: Nimm doch Street Atlas USA 2011 (http://shop.delorme.com/OA_HTML/DELibeCCtpSctDspRte.jsp?section=10120&minisite=10020) oder Microsoft Streets and Trips 2011 (http://www.microsoftstore.com/store/msstore/en_US/pd/productID.225660300/catID.44066800/parentCategoryID.50636300/categoryID.50727300?WT.mc_id=SEM2011), dann hast du aktuelle Software die auch funktioniert.
-
Hi,
es hat halt jeder seine Vorlieben für diverse Programme - egal ob Routenplaner, Fotosoftware, etc.
Ich besitze zwar nun auch die aktuelle Software Street-Atlas 2011, doch an Map'n Go kommt diese nicht ran.
Street-Atlas hilft halt nur, wenn Name oder Adresse bekannt ist. Wenn man aber sucht, welche Campingplätze, Parks, Museen oder Sehenswürdigkeiten auf der Strecke (bzw. im Umkreis) liegen, geht dies eben nur mit Map'n Go. (Tankstellen, Postämter, Hotels u Restaurants such ich i.d.R. nicht, das ist aber das einzige was Streetatlas bietet.)
Gerade wenn man schön öfters im Land der unbegrenzten Möglichkeiten war und die sogen. Hauptattraktionen schon kennt, sucht man auch mal was anderes. Da hilft i.d.R. auch kein Forum. Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, daß es abseits der Klassiker im SW wenig Antworten gibt, bzw.geschrieben wird.
Ich hatte aber Glück, so hat mir ein Forianer vom usa-forum.at geholfen, daß virtuelle Laufwerk einzurichten und nun klappts auch wieder mit Map'n Go :D
-
Street-Atlas hilft halt nur, wenn Name oder Adresse bekannt ist. Wenn man aber sucht, welche Campingplätze, Parks, Museen oder Sehenswürdigkeiten auf der Strecke (bzw. im Umkreis) liegen, geht dies eben nur mit Map'n Go.
Aber was nützt dir das, wenn die Daten 10 Jahre(!) alt sind?
Die von dir genannten Funktionen erledigen kostenlose Online-Routenplaner wie Google Maps oder Bing Maps mit Bravour. Voraussetzung ist dann natürlich eine Internetverbindung.
Ohne Internetverbindung vor Ort funktioniert solch eine Suche aber ebenso: mit jedem handelsüblichen 0-8-15 Navi.
-
Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie man für solch eine schrottige, völlig veraltete Software aus dem Jahr 2001 solche Verrenkungen anstellen kann. :lol:
Was für Verrenkungen? Auf dem Mac läuft eh ein XP in Virtual Box, weil es meines Wissens für den Mac keine Offline Steuersoftware gibt. Also ist wegen WiSo das XP eh schon da.
Auf meinem Arbeitsnotebook habe ich immer irgendwelche Virtuellen Maschinen wegen meiner Testsoftware. Ich musste also nur in das Fenster wechseln und installieren, kein dramatischer Aufwand nach meinem Ermessen.
Warum AAA Map'n'Go? Ich hab mich dran gewöhnt und es verschafft die einfachste Orientierung. Zusätzlich sehe ich bei den anderen Programmen keine Vorteile, die rechtfertigen sie zu kaufen. Und die Notwendigkeit einer virtuellen Maschine ist für mich kein Grund es fortzuwerfen.
Es mag sein, dass bing und google aufgeholt haben, es mag auch sein, dass so manches Hotel heute anders heisst, aber die erste Orientierung klappte zumindest vor zwei Jahren noch mit Mapngo besser.
ciao
frank
-
Street-Atlas hilft halt nur, wenn Name oder Adresse bekannt ist. Wenn man aber sucht, welche Campingplätze, Parks, Museen oder Sehenswürdigkeiten auf der Strecke (bzw. im Umkreis) liegen, geht dies eben nur mit Map'n Go.
Aber was nützt dir das, wenn die Daten 10 Jahre(!) alt sind?
Das Alter der Daten ist völlig unerheblich. Die Sehenswürdigkeiten verschwinden ja nicht aus der Landschaft. Und wenn man sicher gehen will, kann man sich problemlos aus dem Internet die neuesten Daten holen, z. B. über Eintrittspreise oder Öffnungszeiten.
-
Das Alter der Daten ist völlig unerheblich.
Bei einer 10 Jahre alten Mapping Software? Alleine wegen der veralteten Straßendaten ist die Software doch unbrauchbar.
Man nehme nur mal LV als Beispiel: Wieviele Straßen sind allein dort in den letzten 10 Jahren entstanden?
Schickt mich Map'n'Go über den Hoover Dam? Na klar, den Bypass kennt die Software ja gar nicht. Den Skywalk ebenso wenig. Las Vegas Rental Car Center? Fehlanzeige.
Die Sehenswürdigkeiten verschwinden ja nicht aus der Landschaft
Manche schon (http://img.webme.com/pic/b/boehseonkelzrockhard/wtc.jpg). :?
-
Das Alter der Daten ist völlig unerheblich.
Bei einer 10 Jahre alten Mapping Software? Alleine wegen der veralteten Straßendaten ist die Software doch unbrauchbar.
Man nehme nur mal LV als Beispiel: Wieviele Straßen sind allein dort in den letzten 10 Jahren entstanden?
Das ist doch völlig uninteressant. Ich benutze Map'n'GO doch nicht als Navi! :roll:
Die Einwände, die du erhebst können nur von jemandem kommen, der Map'n'Go gar nicht kennt. Dieser Thread war aber für Map'n'Go-Fans bestimmt. :wink:
Hier die Dinge, die Map'n'Go so einmalig machen:
- Es gibt kein Programm, mit dem man so schnell und einfach eine (vorläufige) Routenplanung hinkriegt. Die endgültige Planung macht dann der Street Atlas USA 2011 (http://www.shop.easyamerica.de/index.php?cPath=30_23&language=ur). Der kann nämlich die mit Map'n'Go erzeugten Dateien lesen. Wer will, kann dabei auch prüfen, ob die Hinweise auf POIs - sofern im Street Atlas USA überhaupt vorhanden - noch aktuell sind. Das sind sie übrigens bei Natur-POIs zu 100 % und bei den anderen POIs zu 99 %. Natürlich haben sich Eintrittspreise und CG- oder Motelpreise geändert. Aber an der Relation im Vergleich zu anderen CGs oder Motels ist es in aller Regel geblieben.
- Du musst POIs - insbesondere kleine und kleinste Sehenswürdigkeiten - nicht kennen, um sie zu finden. Das Programm zeigt sie dir in deiner Wunschgegend ohne dein weiteres Zutun. Es gab kein Programm, dass das jemals konnte und es gibt auch heute noch keins, das das alles kann.
-
Das ist doch völlig uninteressant. Ich benutze Map'n'GO doch nicht als Navi! :roll:
Aber scheinbar als (vorläufigen) Routenplaner. Das kommt aufs Gleiche raus.
Die Einwände, die du erhebst können nur von jemandem kommen, der Map'n'Go gar nicht kennt.
Ich habe mir das Programm vor einiger Zeit mal "vorführen lassen".
In diesem angestaubten Video: http://video.google.com/videoplay?docid=9053992709049872681#
Dieser Thread war aber für Map'n'Go-Fans bestimmt. :wink:
Nein, dieser Thread ist für DeLorme Bashing gedacht! :wink:
Du musst POIs - insbesondere kleine und kleinste Sehenswürdigkeiten - nicht kennen, um sie zu finden.Das Programm zeigt sie dir in deiner Wunschgegend ohne dein weiteres Zutun. Es gab kein Programm, dass das jemals konnte und es gibt auch heute noch keins, das das alles kann.
Doch, klar. Google Maps kann das. Einfach in der Suchmaske "Attractions" eingeben. Ohne Installation, ohne Virtual Machine, kostenlos, schnell und auch nicht nur vorläufig.
-
Ich habe mir das Programm vor einiger Zeit mal "vorführen lassen".
In diesem angestaubten Video: http://video.google.com/videoplay?docid=9053992709049872681#
Das war die Version 1.0. Und die war schon besser, als alles, was heute auf dem Markt ist.
Dieser Thread war aber für Map'n'Go-Fans bestimmt. :wink:
Nein, dieser Thread ist für DeLorme Bashing gedacht! :wink:
Verstehe ich nicht. Was heißt das? :zuck: Ich habe hier nur bedauert und öffentlich gemacht, dass Map'n'Go nicht mehr zu installieren ist, was sich inzwischen ja wieder geändert hat.
Du musst POIs - insbesondere kleine und kleinste Sehenswürdigkeiten - nicht kennen, um sie zu finden.Das Programm zeigt sie dir in deiner Wunschgegend ohne dein weiteres Zutun. Es gab kein Programm, dass das jemals konnte und es gibt auch heute noch keins, das das alles kann.
Doch, klar. Google Maps kann das. Einfach in der Suchmaske "Attractions" eingeben. Ohne Installation, ohne Virtual Machine, kostenlos, schnell und auch nicht nur vorläufig.
Mit Google kenne ich mich leider kaum aus. Ich bin aber gerne bereit, bei Dingen, die ich nicht oder nur vom Hörensagen kenne, dazu zu lernen. :wink:
Finde ich ja auch klasse, wenn du verrätst, was man bei Google machen muss. Ich wäre von allein nie darauf gekommen. Und da ist Map'n'Go für so schlichte Gemüter, wie ich es bin, einfach besser. Ich muss mir kein Wort ausdenken oder wissen und kriege trotzdem alles gezeigt. Und zwar auch in der Pampa, ganz ohne Internet. :)
Du siehst: Das eine schließt das andere nicht aus. Die Systeme - uralt und brandneu - können sich prima ergänzen. :D
-
Verstehe ich nicht. Was heißt das? :zuck:
Bashing? "aktiver, meist verbaler, übermäßiger Angriff auf jemanden oder etwas". In diesem Fall gegen DeLorme für inkompatible Software. -> :wink:
Ich bin aber gerne bereit, bei Dingen, die ich nicht oder nur vom Hörensagen kenne, dazu zu lernen. :wink:
Ich kenne Map'n'Go ja wenigstens aus dem Video. :pfeifen:
Du siehst: Das eine schließt das andere nicht aus. Die Systeme - uralt und brandneu - können sich prima ergänzen. :D
Da sich Map'n'Go scheinbar bei einigen immer noch großer Beliebtheit erfreut, wollte ich hier ja auch nur mitteilen, dass es durchaus Alternativen gibt. Mehr nicht. Jeder hat doch seine individuellen Vorlieben und Abneigungen gegen Firmen, Programme und Dienste. Ich bin auch kein großer Google Maps Freund, aber manchmal ist es eben echt hilfreich.
-
Ich bin auch kein großer Google Maps Freund, aber manchmal ist es eben echt hilfreich.
Und es hat einen eklatanten Vorteil gegenüber Map'n Go: es wird ständig weiterentwickelt und verbessert.
-
Verstehe ich nicht. Was heißt das? :zuck:
Bashing? "aktiver, meist verbaler, übermäßiger Angriff auf jemanden oder etwas". In diesem Fall gegen DeLorme für inkompatible Software. -> :wink:
Verstehe ich noch immer nicht. Wer kann denn 2001 wissen, was Microsoft 2010 einführt? Außerdem geht es da ja wohl um ein technische und nicht um ein inhaltliche Bewertung. Von EDV-Technik habe ich keine Ahnung und will sie auch gar nicht haben. Es geht mir um Inhalte.
Jeder hat doch seine individuellen Vorlieben und Abneigungen gegen Firmen, Programme und Dienste.
Nö... Da schließe ich mich aus. Ich bin überhaupt nicht markentreu. Eher das Gegenteil. Ich versuche, immer das für mich Beste auf dem Markt zu finden und probiere deshalb gerne aus.
Interessant ist doch, dass Map'n'Go-User das Aussterben des Programms bedauern und nur die, die es nicht kennen, glauben, es sei durch etwas anderes gleichwertig zu ersetzen.
-
Wer kann denn 2001 wissen, was Microsoft 2010 einführt?
Uralte, sauber programmierte Software läuft auch heute noch unter Windows 7. Da gibt es massenhaft Beispiele. Map'n'Go gehört ganz sicher nicht dazu. Den Fehler Microsoft zuschieben zu wollen, ist seitens DeLorme ganz schön dreist.
Außerdem geht es da ja wohl um ein technische und nicht um ein inhaltliche Bewertung.
Das ist korrekt.
Interessant ist doch, dass Map'n'Go-User das Aussterben des Programms bedauern
Zumindest zwei. :wink:
-
Wer kann denn 2001 wissen, was Microsoft 2010 einführt?
Uralte, sauber programmierte Software läuft auch heute noch unter Windows 7. Da gibt es massenhaft Beispiele. Map'n'Go gehört ganz sicher nicht dazu. Den Fehler Microsoft zuschieben zu wollen, ist seitens DeLorme ganz schön dreist.
DeLorme hat sich meines Wissens dazu nie geäußert. Es war meine laienhafte Vermutung, dass es an Windows liegt, wenn Windows geändert wird und ein bisher laufendes Programm dann nicht mehr läuft.
Habe ich irgendwo im Zusammenhang mit Map'n'Go von einem Windows-Fehler gesprochen? Ich wüsste nicht. Wenn doch, dann nehme ich das beschämt zurück. Ich kann das nämlich überhaupt nicht beurteilen. Was ich nur beurteilen kann ist, ob ein Programm nach einer Windows-Änderung noch läuft oder nicht. Da reicht schlichtes Hingucken. :wink: Über Ursachen würde ich mich nie äußern, allenfalls über Lösungen. :)
Interessant ist doch, dass Map'n'Go-User das Aussterben des Programms bedauern
Zumindest zwei. :wink:
Zumindest! Abgesehen von den zig, die ich im Laufe der Zeit am Telefon hatte. Aber leider ist es auch hier wie so oft bei EDV-Themen: Da gibt es von vermeintlichen und tatsächlichen Fachleuten mehr Häme als sachlich-fachliche Hilfestellung. Schade. :?
-
Die von dir genannten Funktionen erledigen kostenlose Online-Routenplaner wie Google Maps oder Bing Maps mit Bravour. Voraussetzung ist dann natürlich eine Internetverbindung.
Ohne Internetverbindung vor Ort funktioniert solch eine Suche aber ebenso: mit jedem handelsüblichen 0-8-15 Navi.
Mit Bravour ist anders. Ich habe heute mal ne Weile mit Bing Maps und der Routenfunktion hantiert. Zum einen kann man in der Route weniger als 20 Orte nehmen, dann ist Ende Gelände. Egal, ich hab dann fröhlich in Meine Orte eine Liste weitergeführt, da es dort ja eine Export to GPX Funktion gibt. Nur leider lässt eben diese Liste in Meine Orte sich jetzt nicht speichern, weil der Server nicht verfügbar ist und in der exportierten GPX Datei ist ein uralter Stand mit zwei Orten.
Der Server ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut.
Selbstverständlich funktioniert die Internetverbindung, ich poste ja hier ...
Grrrrrrrrrrrrrrrrrr
http://www.bing.com/maps/?v=2&cp=36.22509468343196~-114.7858929402368&lvl=10&dir=0&sty=h&cid=972A11C95F87909D!162&rtp=pos.38.28154747236623_-111.24957451159308__Capitol%20Reef%20NP__a_~pos.38.995502_-110.15657__COMFORT%20INN%20GREEN%20RIVER__a_~pos.38.58159810917669_-109.55333718074811__Moab__a_~pos.37.87103914031082_-109.34276427618302__Monticello__a_~pos.36.72841885495868_-108.20403616428956__Farmington__a_~pos.36.06213025916055_-107.91533367504337__Chaco%20Culture__a_~pos.36.155476443647124_-109.55018564104124__Chinle%20%2F%20Canyon%20de%20Chelly__a_~pos.36.35437114974811_-109.61854025875207__Many%20Farms__a_~pos.36.925474222913316_-111.45735180484146__Page__a_~pos.37.07990887601461_-111.89015561312934__Camping%20Wave%20Permit%20Lottery__a_&mode=D&rtop=0~0~0~
Kann das mal jemand GPXen??? Ist zwar auch nur ein Teilstück aber immerhin...
Sollte wohl doch nochmal in der virtuellen Maschine vorbei schauen und mich bei Map'n'Go für den Fehltritt entschuldigen...
ciao
frank
-
Mit Bravour ist anders. Ich habe heute mal ne Weile mit Bing Maps und der Routenfunktion hantiert. Zum einen kann man in der Route weniger als 20 Orte nehmen, dann ist Ende Gelände.
Google Maps kann glaube ich mehr Wegpunkte. Aber: Was willst du mit Routen die mehr als 20 Wegpunkte enthalten? Routen plant man doch eher tageweise.
Egal, ich hab dann fröhlich in Meine Orte eine Liste weitergeführt, da es dort ja eine Export to GPX Funktion gibt. Nur leider lässt eben diese Liste in Meine Orte sich jetzt nicht speichern, weil der Server nicht verfügbar ist und in der exportierten GPX Datei ist ein uralter Stand mit zwei Orten.
Der Server ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut.
Server nicht verfügbar? Merkwürdig. Einen Datenverlust von Waypoints hatte ich bei bing Maps bislang noch nie.
Kann das mal jemand GPXen??? Ist zwar auch nur ein Teilstück aber immerhin...
So einen "shared Link" kann man nur mit einem Trick zu den eigenen Wegpunkten hinzufügen, denn nur von dort funktioniert die Export to GPX-Funktion in eine Datei. Ich habe mit deiner Route jetzt einfach mal ein 'send to GPS' über das Garmin Communicator Plugin durchgeführt und die GPX-Datei dann vom Gerät runterkopiert (siehe Dateianhang) . Normalerweise geht das natürlich einfacher. :lol:
Sollte wohl doch nochmal in der virtuellen Maschine vorbei schauen und mich bei Map'n'Go für den Fehltritt entschuldigen...
Wer wird denn gleich aufgeben.
-
Vielen Dank.
ich habe mich dann gestern mal Google Maps bzw. dem http://ulrichkuester.de/tools/GoogleRouteMapCreator.html (http://ulrichkuester.de/tools/GoogleRouteMapCreator.html) Google Route Map Creator gewidmet. Das wiederum kann den Kodachrome Basin State Park CG bzw. die CCR nicht routen, gibt ne Fehlermeldung :-(
Dabei will ich nur mal ein ordentliches GPX File der angedachten Route um mal nach Geocaches entlang der Route Ausschau halten zu können.
Vielleicht doch MapSource? Der Google Route Map Creator ist halt auch schön, um mal eine Route im Forum zur Diskussion zu stellen ...
Den Communicator Plugin habe ich nur für Firefox installiert, da der für 64bit IE bisher nicht verfügbar ist. Und darin wiederum hatte ich mit bing maps hantiert...
ciao
frank
-
Aber leider ist es auch hier wie so oft bei EDV-Themen: Da gibt es von vermeintlichen und tatsächlichen Fachleuten mehr Häme als sachlich-fachliche Hilfestellung. Schade. :?
Na, die Unterstützung bei EDV-Problemen finde ich bei uns eigentlich große Klasse - da wird doch normalerweise wirklich mit großem Einsatz geholfen.
Was Map'n Go anbetrifft - habe das Programm auch sehr geliebt - aber ist wie mit der D-Mark - tolles Tool, hat super funktioniert und wurde letztendlich von schlechteren Produkten abgelöst und nicht mehr weiterverfolgt .... :zuck:
-
Hallo,
ich bin gerade auf diesen Threat gestoßen. Ich habe Mapngo 7.0 zufällig letzte Woche auf meinem Rechner mit Windows 7.0 (64Bit) installiert. Wenn ich das Programm starte kommt zwar zunächst eine Fehlermeldung: "Fehler bei der Aktualisierung der Systemregistrierung. Versuchen Sie REGEDIT zu benutzen", nach Bestätigung mit OK läuft das Programm dann fehlerlos.
Im übrigen hasse ich es, wenn Leute von Dingen reden die sie gar nicht kennen.
-
Da Du 64bit nutzt, nehme ich mal an, Dein Rechner hat >=4GB Speicher?
Interessanterweise habe ich die Installtionsroutine erst gar nicht gestartet bekommen. Weswegen ich ja auf XP ausweichen musste.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass Google Maps für viele Dinge auch ausreichend ist bis sogar viel cooler.
ciao
frank
-
Der Rechner hat 6GB Speicher. Da auch die 32bit Version auf dem Rechner ist, habe ich es darunter auch mal probiert. Mit dem gleichen Ergebnis. Läuft nachdem die oben genannte Fehlermeldung mit ok bestätigt wurde.
Auf meinem Netbook mit windows XP mit SP3 und 1GB Speicher läuft das Teil auch einwandfrei. Es wäre schön, wenn alle alten Programme bei den neuen Betriebssystemen so laufen würden. :wink: