usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Routenplaner => Thema gestartet von: usaletsgo am 11.01.2009, 18:18 Uhr
-
Liebe USA-Freunde,
darf man eigentlich Kartenausschnitte aus dem Delorme Street Atlas auf die eigene nicht-kommerzielle Website bringen oder verstößt das gegen Lizenzbedingungen?
Vielen Dank und allseits gute Reise
Dirk
-
Es muss das Copyright von Delorme sichtbar sein, wie z.B. hier:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=8851
Zusätzlich muss ein Link zum Hersteller dabei stehen.
-
Danke für die Info
-
Hallo,
schließ hier gleich mal eine Frage an:
Wenn ich eine Route im Topo 7.0 eingegben habe, wird sie auf der Karte in gelb angezeigt.
Kann ich die Farbe ändern und wenn ja, wie? In der online-Hilfe habe ich nichts so richtig gefunden :oops:
Danke
-
Liebe USA-Freunde,
darf man eigentlich Kartenausschnitte aus dem Delorme Street Atlas auf die eigene nicht-kommerzielle Website bringen oder verstößt das gegen Lizenzbedingungen?
Vielen Dank und allseits gute Reise
Dirk
Topo 7.0 Kartenausschnitte dürfte man auch auf eine kommerzielle Website bringen:
Zitat aus den Copyright-Bestimmungen von Delorme Topo 7.0:
Web Site Map Display Rights. You may display on your personal, business or institutional Web site static map images derived from the System, provided that you include the Legend indicated below and that you provide a link to the DeLorme Web site at www.delorme.com from any page featuring a DeLorme map image. If you subcontract a web developer to display map images said web developer must purchase a license.
...
Legend. Any System output that is provided to a third party must include the following credit and copyright notice: “© 2007 DeLorme (www.delorme.com) TOPO USA®”. You may not remove, alter, or conceal any copyright or trademark notices appearing on any System output, except that when creating a mural map, you need only retain a single legend with scale, for use in the field.
Wäre interessant zu wissen, ob der Forumsbetreiber eine Delorme-License hat, ansonsten dürften, wenn ich das richtig verstanden habe, nämlich keine Delorme-Kartenausschnitte von Usern hier im Forum gepostet werden, da das Forum ja nicht die eigene Website der User ist.
Insgesamt sind die Copyright-Bestimmungen von Delorme ziemlich liberal und erlauben einen breiten Einsatzzweck, sogar das illustrieren von Büchern und Magazinen.
National Geographic ist in Bezug auf die Copyright-Bestimmungen restriktiver.
-
Liebe USA-Freunde,
ich hole diesen, meinen alten, Thread mal wieder hoch mit folgender Frage:
Wie erstellt man eigentlich im SA Kartenausschnitte mit dem Copyright-Vermerk unten drunter?
Vielen Dank.
-
Wenn Du eine erstellte Karte als Datei abspeicherst, ist der Copyright-Vermerk automatisch drunter.
-
Das macht die Software doch ganz automatisch, wenn du ein Kartenausschnitt speicherst via Reiter "Print" und dann auf das Diskettensymbol.
-
Mal eine andere Frage. Wenn ich eine Route im Street Atlas erstelle und diese anderen zur Verfügung stellen möchte, bin ich bisher immer so vorgegangen, dass ich die .saf irgendwo hochgeladen habe und Interessierte konnten sie sich runterladen, z.B. in den Routenvorschlägen auf dieser Webseite.
Jetzt habe ich neue .saf Dateien gebastelt, doch sind die auf einmal viel kleiner, nur noch um die 8kb. Das machte mich schon stutzig. Also habe ich mal einen anderen Rechner getestet und die .saf Dateien dort runtergeladen und siehe da, es wird die Route nicht angezeigt.
Inzwischen habe ich noch die .anr Dateien im Ordner Navigation entdeckt. Anscheinend werden die ebenfalls benötigt. Muss ich jetzt also immer beide Dateien als Download anbieten? Oder gibt es da einen eleganteren Weg?
-
Schade, keiner weiß hier Rat?
-
....nein gibt es nicht. In .saf befindet sich die Karteninformation in den .anr die Routeninformationen. Wenn DeLorme verwendet wird kann auch mit der Transferoption ein .dmt File erzeugt werden in dem sich alle Informationen für DeLorme befinden. Eine Möglichkeit ist nach dem die Route erstellt wurde mit Copy Map to Clipboard ein Image erstellen und zur Verfügung zu stellen.
Man kann aber auch Routeninfos als GPX File, Waypoints speichern (Draw Option) um sie anderen Routenfähigen Navigationssysteme Verfügbar zu machen.