usa-reise.de Forum

Autor Thema: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?  (Gelesen 9592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

angstrand

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 391
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #30 am: 21.03.2006, 10:36 Uhr »
Zitat von: Doreen & Andreas
Keine Erfahrungen?
Na, dann werd ich wohl mal die Initiative ergreifen...  :?

_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de


Zum Testen dürfte auch die leicht eingeschränkte Vollversion von Vasco da Gama aus dem c't Sonderheft Video reichen. Und das kostet gerade mal 8,50 Euro. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, das zu testen.:
https://www.heise.de/kiosk/special/ct/05/05/programme.shtml

ciao

frank


Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.902
    • http://www.neef-online.de
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #31 am: 24.03.2006, 14:38 Uhr »
Danke für den Tipp.
Eine etwas abgespeckte Version von Vasco da Gama 2 gibt es auch auf der DVD der CV 01/06.

http://www.computervideo.de/ausgaben/cv1_06-inhalt.htm

Abgespeckt bedeutet in dem Fall nur, daß sich keine eigenen Karten einbinden lassen. Kein schlechter Deal für 12,80€.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.902
    • http://www.neef-online.de
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #32 am: 29.03.2006, 10:35 Uhr »
So, nachdem wir das Heft gestern bekommen haben, hier ein kurzer Testbericht:

Entgegen der Beschreibung ist die Version auf der DVD der CV 01/06 auch nur ein VdG 1.02 SE. Insofern ist das c´t special 05/05 vielleicht die bessere Wahl.

Das Programm selbst ist recht einfach gehalten, alles läßt sich über einen einzigen Bildschirm steuern, man muß sich nicht durch ...zig Untermenüs hangeln.
Man wählt eine Karte und setzt darauf im Kartenmodus seine Routenpunkte. Hier wird zwischen Stütz- und Haltepunkten unterschieden. Stützpunkte dienen nur dem Verfeinern des Streckenverlaufs, an Haltepunkten kann auch das Fortbewegungsmittel gewechselt werden. Dafür stehen verschiedenen Einblend- und Effektmöglichkeiten zur Auwahl.
Im Kameramodus kann man die Routendarstellung optimieren (manuelle oder automatische Kameraführung, hin- und wegzoomen der Karte, etc.)
Außerdem gibt es noch eine Menge Extras (Fortbewegungsmittel, Objekte für Haltepunkte, Blickwinkel auf Objekte und Fortbewegungsmittel, Winkel der Lichtquelle etc.)
Alles in allem nicht schlecht und allemal besser, als den Routenverlauf auf einer Karte in einem Grafikprogram selbst zu animieren.
Die mitgelieferten Karten sind ok, bei großen Regionen wie USA, Kanada oder Australien könnten sie aber etwas detailreicher sein. Zumindest eine Unterteilung in Ost- und Westküste wäre jeweils sinnvoll. Darüber tröstet auch die Möglichkeit, bis zu 200% in die Karte hineinzuzoomen, nicht hinweg... es werden nicht mehr Details!
Dem kann man begrenzt durch skalierbare Objekte und Beschriftungen an den Haltepunkten abhelfen, allerdings wäre dann die Möglichkeit des Ein- und Ausblendens dieser Texte sinnvoll.
Auch das Fehlen einer undo-Funktion macht sich manchmal unangenehm bemerkbar. Da hilft nur nach jedem wichtigen Schritt zwischenzuspeichern.

Diese Unzulänglichkeiten sind aber Dinge, die laut Programmbeschreibung mit der Version 2 bzw. 2HD Pro behoben sind. Da existiert dann eine undo-Funktion, es sind Zooms bis 400% möglich, es gibt mehr Objekte und Karten und auch Texte können ein- und ausgeblendet werden.
Insofern ist der Fehler in der Beschreibung des DVD-Inhalts der CV 01/06 schon bedauerlich.

Fazit: Das Programm ist ein Muß für den ambitionierten Videofilmer. Auch wenn die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig ist, lassen sich nach kurzer Einarbeitungszeit animierte Reiserouten schnell und einfach erstellen. Die 8,50€ für das c´t Sonderheft sind auf jeden Fall gut angelegt, für 12,80€ gibt´s bei der CV auch nichts anderes. Unseren ursprünglichen Ansprüchen genügt das Programm auf jeden Fall, das Preis-/Leistungsverhältnis ist super.
Wer mehr als die beschriebenen Grundfunktionen möchte, sollte sich an die Version 2 halten. Da man aber unter https://ssl.kundenserver.de/motionstudios.de/produkte/pc/de_vascodagama_order.html auch die Möglichkeit zum Upgrade von der Version 1.02 SE hat, ist selbst dann diese ältere Version erst mal keine Fehlinvestition.
Eine interessante Ergänzung wäre sicher das Länderpaket 1, welches 400 hochauflösende Karten verspricht. Leider verrät die Webseite nicht, wie weit die Karten aufgelöst sind und wie viele Details sie enthalten. Die dort dargestellten Bilder entsprechen auf den ersten Blick dem Material, der in VdG 1.02 SE schon enthalten ist.
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #33 am: 17.05.2006, 01:12 Uhr »
Hi, Routenfreaks... :wink:

also nach dem tollen Erfahrungsbericht über das Routen- darstellungsprogramm "Vasco da Gama" von "Doreen & Andreas",
war ich ganz hibbelig auf das Prog...
Genaus sowas wollte ich schon immer haben!
149,-€ waren allerdings happig, aber nachdem ich bei e**y für 79,-€ fündig geworden bin, habe ich zugeschlagen.
So, jetzt bin ich stolzer Besitzer von: "Vasco da Gama 2"

Und hier nun mein erster Erfahrungsbericht:

Die Bedienung fand ich erstmal ziemlich ungewöhnlich.
Meine erste animierte Route habe ich erst nach dem lesen der Hilfe-Datei hingekriegt (und genau das hasse ich wie der Deivel) :wink:
Aber wenn man erstmal die Logik der Programmierer begriffen hat, ist es super einfach, eine tolle animierte Routendarstellung zu machen.
Weiter unten habe ich mal zwei Beispiele zum Download bereitgestellt.
Etwas mager fand ich die Auswahl an beigefügtem Kartenmaterial.
Es sind nur topographische Karten dabei (allerdings hochauflösend)
teils mit Städtenamen und Landesgrenzen, teil ohne.
Die Karten eignen sich eigentlich nur zur Darstellung von Flugrouten oder halt sehr langen Autofahrten. (Hamburg - Barcelona)
Strassenkarten sind nicht dabei.
Da man aber eigene Grafiken einbinden kann, habe ich Strassenkarten vom Routenplaner auf "www.msn.de" eingefügt.
Ging problemlos. (siehe Beispiel Clip)
Die Auswahl an animierten Fahrzeugen und Objekten ist recht nett gemacht.
(drehende Felgen am Auto, Kondesstreifen am Flugzeug, Bugwelle am Segelboot u.s.w.)
Die Ausgabe kann als DVD taugliches Video oder auch Einzelbild erfolgen.
Die Qualität der Videos ist, naja...sagen wir mal gut..

Fazit:
Vasco da Gama 2 ist ein sehr schönes Programm, wenn man animierte Routen für sein Urlaubsvideo braucht.
Als Negativpunkt würde ich die mangelnde Kartenauswahl und die gewöhnungsbedürftige Bedienung sehen.

Hier nun die Beispielrouten zum Download:
(die Clips hier sind natürlich nur in Vorschauqualität,
die original Clips sind etwa 55MB gross, bei 15 Sekunden Dauer)


Clip 1:
Frankfurt-LasVegas (6,4 MB)
(Rechtsklick: Ziel speichern unter:)

Clip 2:
Bryce-Page (4,7 MB)
(Rechtsklick: Ziel speichern unter:)

Viel Spass!
 8)

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #34 am: 17.05.2006, 01:24 Uhr »
Ooh, sorry..
für Leute mit langsamer Internetverbindung
hier zwei kleinere Clips:
Die Qualität ist natürlich sehr schlecht und ohne Ton,
aber man kriegt eine Vorstellung von dem Programm.

Clip 1:
Bryce-Page (340KB)
(Rechtsklick: Ziel speichern unter:)

Clip 2:
Frankfurt-LasVegas (740KB)
(Rechtsklick: Ziel speichern unter:)

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.902
    • http://www.neef-online.de
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #35 am: 17.05.2006, 08:43 Uhr »
Zitat von: mannimanta
Da man aber eigene Grafiken einbinden kann, habe ich Strassenkarten vom Routenplaner auf "www.msn.de" eingefügt.
Ging problemlos.

Genau da liegt mein Problem.
Karten kann ich leider keine einfügen, das Programm akzeptiert nur Dateien des Typs .vdg, keine anderen Bilddateien. Ist möglicherweise eine Einschränkung der Version 1.01, aber schon ein wenig ärgerlich. Besonders, wenn man auf die "hochauflösenden" Karten beschränkt ist, die dabei sind. Für Flugroutendarstellung sicher völlig ausreichend, wenn man aber eine gefahrene Route animieren will, kann man einfach nicht weit genug hineinzoomen.
Wenn man sich mal die Karten des separat erhältlichen Karten-Packages anschaut, scheinen diese sich in dieser Beziehung auch nicht grundlegend von den Karten der Grundausstattung zu unterscheiden...
Ich denke, insofern ist wohl die Version 2 sicher um einiges besser.

_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #36 am: 17.05.2006, 20:59 Uhr »
Hi,
dass man eigene Karten einbinden kann, war für mich die Grundvorraussetzung um das Programm zu kaufen.
Ist natürlich echt blöd...
Aber da liegt jetzt mein Problem:
Wo bekomme ich hochauflösende Strassenkarten her?
Wie ist das eigentlich bei dem hochgelobten Delorme Street Atlas?
Kann man da beliebige Zooms aus Strassenkarten hochauflösend speichern? (mindestens 2300 x 1100 Pixel?)
Mit dem zusatzpack muss ich dir Recht geben:
lohnt sich auf keinen Fall, schon gar nicht für 49,-€
Interessant wäre da schon eher die Touristik DVD mit zusätzlichen, touristisch bekannten 3D Objekten. (z.B. Eiffelturm, Golden Gate Bridge)
Gruss,
Manni

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #37 am: 22.05.2006, 06:14 Uhr »
Hallo Manni,
ich bin gerade in Amerika unterwegs und habe auf meinem Tablet PC leider keinen Druckertreiber installiert. Deshalb kann ich zur möglichen Auflösung der Street Atlas USA 2006 Karten leider nichts verbindliches sagen. Die von dir genannte Auflösung scheint mir allerdings kein Problem zu sein. Hier mal der Link zu einer karte, die ich erheblich verkleinert habe: http://www.easyamerica.de/images/karten/Tourplan%202006_redu.jpg Trotzdem hat die Karte noch 1.484 * 1.095 Pixel.
Viele Grüße
Heinz

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #38 am: 25.05.2006, 12:41 Uhr »
Hi, Heinz
also wenn diese Karte schon verkeinert ist, dann müsste die Auflösung vom Street Atlas voll reichen.Das Problem tritt ja auch nur dann auf, wenn man Kamerafahrten einbaut, und über die Karte scrollt.
Daher muss die Karte dann ein Vielfaches der DVD Auflösung haben
Bei festen Kamerapositionen genügt meistens schon eiene 800x600Pixel Grafik.
Thanks für den Link!
Tja, dann werde ich mal schauen, wo ich einen günstigen "Delorme Street Atlas" herbekomme...
(muss ja kein aktueller sein)
Greets und "Have fun on the road"
Manni

Halbi

  • Gast
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #39 am: 31.05.2006, 20:11 Uhr »
Hallo Leute,

hab da mal noch ne Frage. Es müsste doch möglich sein, mit Google Earth seine Route abzufahren und das ganze von einem Programm irgendwie aufnehmen zu lassen. Das aufgenommene Video könnte man dan super mit dem Urlaubsvideo zusammenschneiden. Kennt jemand vielleicht ein Tool mit dem man das aufnimmt, was man auf dem Bildschirm sieht. Am besten wäre natürlich noch wenn man einen Bereich auswählen kann.
Wäre natürlich nicht ganz so toll wie das Vasco da Gama Programm aber dafür wäre es ja auch kostenlos.


mfg

Halbi

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: Wie Reiseroute in Karte anzeichnen lassen?
« Antwort #40 am: 31.05.2006, 21:39 Uhr »
Hi Halbi,

also mir fallen da folgende Möglichkeiten ein:
1.) Google Earth Pro kaufen und Video einfach exportieren
2.) Da das Video bestimmt mittels DirectX gezeichnet wird, hilft ein normales Screen-Capture-Programm nicht weiter. Da müsstest Du Dich zB mit Fraps spielen.
3.) Wenn Du einen Notebook oder eine Grafikkarte mit TV-Out hast, müsste man das Video doch einfach mittels Video aufzeichnen können.

Viele Grüße
Andreas