usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: EasyAmerica am 01.05.2009, 15:28 Uhr

Titel: E-Mails in den USA
Beitrag von: EasyAmerica am 01.05.2009, 15:28 Uhr
Hallo zusammen,
ich bin Zur Zeit in den USA: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=39654.0 Schon im letzten Jahr hatte ich Schwierigkeiten, mit dem E-Mail-Versand unter Outlook hier in den Staaten. Der E-Mail-Empfang ging aber immer. Diesmal ist es ganz schlimm. Der Versand geht nur ganz selten und der Empfang auch nicht immer. Weiß jemand woran das liegt? Kann ich über die Outlook-Einstellungen etwas beeinflussen?
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: mrh400 am 01.05.2009, 16:04 Uhr
Hallo,
ich zähle zu den heimlichen Mitlesern Deines Reiseberichts.
Geht denn der Mailversand mit demselben Gerät hierzulande? Dann müßte es drüben ohne Änderungen eigentlich auch gehen.

Für den Versand liegt es manchmal daran, daß der Reiter "Server erfordert Authentifizierung" gesetzt sein muß. Bei Outlook Express Extras -> Konten -> Konto markieren -> Eigenschaften -> Server -> unten Postausgangsserver mit entsprechendem Kästchen. Wie das bei Outlook exakt abläuft, weiß ich nicht.

Wenn es manchmal geht und manchmal nicht, kann es auch am Server des Hotels oder wo auch immer man sich einloggt liegen. Im Whispering Sands in Hanksville habe ich es letztes Jahr erlebt, daß man keine Mails versenden konnte, weil die Sorge hatten, daß ihr Server als Spamquelle genutzt werden könnte.

PS: selbstverständlich bin ich einer der heimlichen Leser Deines Berichts und freue mich auf weitere Etappen. Solange Du im Forum posten kannst, ist für uns alles in Ordnung  :lol:
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: EasyAmerica am 01.05.2009, 17:29 Uhr
Für den Versand liegt es manchmal daran, daß der Reiter "Server erfordert Authentifizierung" gesetzt sein muß. Bei Outlook Express Extras -> Konten -> Konto markieren -> Eigenschaften -> Server -> unten Postausgangsserver mit entsprechendem Kästchen. Wie das bei Outlook exakt abläuft, weiß ich nicht.
Mit den Einstellungen habe ich auch schon erfolglos herumgespielt.

Wenn es manchmal geht und manchmal nicht, kann es auch am Server des Hotels oder wo auch immer man sich einloggt liegen. Im Whispering Sands in Hanksville habe ich es letztes Jahr erlebt, daß man keine Mails versenden konnte, weil die Sorge hatten, daß ihr Server als Spamquelle genutzt werden könnte.
Das vermute ich mittlerweile auch.

PS: selbstverständlich bin ich einer der heimlichen Leser Deines Berichts und freue mich auf weitere Etappen. Solange Du im Forum posten kannst, ist für uns alles in Ordnung  :lol:
Schön zu wissen.  :)

Nachrichten versende ich per PNs, wenn ich weiß, dass die Leute irgendwo als User eingetragen sind. Z. B. hier, Stayfriends usw. Aber meine Geschäftspost kriege ich auf die Weise nicht erledigt. Da muss ich jemandem in D per PN schreiben, was er dann per E-Mail weiterleiten soll. :?
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: seb am 01.05.2009, 17:41 Uhr
In vielen öffentlichen WLANs ist der Port 25 (für ausgehende SMTP-Verbindungen) gesperrt, aus Schutz vor Spammissbrauch. Daran lässt sich leider nicht viel machen - manche E-Mailprovider bieten alternativ die Nutzung von Port 578 an. Wenn das auch nicht funktioniert bleibt nur noch Webmail übrig.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: estalder am 01.05.2009, 17:51 Uhr
Lieber Heinz

Auch ich verfolge Deinen tollen Live-Reisebericht; vielen Dank. Ist super!

Es ist möglich, dass Outlook wegen Deinem Provider keine Mails versendet. Vielleicht hast Du Webmail?

Weiterhin viel Vergnügen!
Ernst
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: Andreas am 01.05.2009, 18:36 Uhr
Hallo Heinz,

welchen SMTP-Server hast Du denn eingetragen?
Wenn es der SMTP-Server Deines Internet-Providers ist, kann es sein, dass dieser nur Mails akzeptiert, wenn Du im Netz des Betreibers (also bei Dir zu Hause) bist. Ansonsten muss man sich in der Regel zum Versand von Emails am SMTP-Server authentifizieren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn Du uns Deinen Provider nennst, kann man das ev. online nachlesen.

Ansonsten wäre natürlich ein Webmail die sicherste Möglichkeit, das sollte auch klappen, wenn Port 25 und 110 gesperrt sind.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: michi137 am 01.05.2009, 20:33 Uhr
Gleiches Problem habe ich auch mit Thunderbird.
Ich kann damit Mails nur von Zuhause aus senden und empfangen, von anderen Orten gehts nur per Webmail.
Geht natürlich auch, ist aber umständlicher und da habe ich auch kein Adressbuch.

Gibts dafür eine Lösung, mein Provider ist t-online, Postausgangsserver mailto.t-online.de, server pop.t-online.de.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: mrh400 am 01.05.2009, 20:40 Uhr
Hallo,
...mein Provider ist t-online, Postausgangsserver mailto.t-online.de, server pop.t-online.de.
das geht bei mir auch nur zuhause - sowohl am PC als auch am Lappi (also kann es nicht an den Standardeinstellungen liegen. Unterwegs immer Fehlanzeige. Glücklicherweise kann ich auf eine Reihe anderer Provider ausweichen.

Bei T-online benötigt man wohl ein sog. Email-Paket. Ist mir zu umständlich.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: michi137 am 01.05.2009, 21:02 Uhr
Ich kann nicht ausweichen, also muss es halt mit webmail gehen.
Zudem gibts ICQ, perfekt zum schnellen chatten mit den kids daheim.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: DocHoliday am 01.05.2009, 21:09 Uhr
Geht mir ab und an auch so. Dafür ist ein Freemail oder GMX oder sonst ein Provider mit Webmail praktisch. Kann man übrigens auch bei t-online einrichten.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: michi137 am 01.05.2009, 21:29 Uhr
Ja das meinte ich ja, die Mailfunktion über die t-online-HP.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: Andreas am 01.05.2009, 22:59 Uhr
Hi,

Hallo,
...mein Provider ist t-online, Postausgangsserver mailto.t-online.de, server pop.t-online.de.
das geht bei mir auch nur zuhause - sowohl am PC als auch am Lappi (also kann es nicht an den Standardeinstellungen liegen. Unterwegs immer Fehlanzeige. Glücklicherweise kann ich auf eine Reihe anderer Provider ausweichen.

Bei T-online benötigt man wohl ein sog. Email-Paket. Ist mir zu umständlich.

Ich habe ein bisschen gegoogelt. T-Online hat andere Server und benötigt eine Authentifizierung, wenn ihr von extern Mais senden und empfangen wollt.

Seht Euch zB diese Seite an:
http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm

Dort gibt es zwei Einträge für T-Online, für Euch ist in dem Fall der zweige "T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete)" interessant.

Laut dieser Seite http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html benötigt man das Email-Paket nur für verschlüsseltes POP/SMTP und IMAP.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: emmipiel am 01.05.2009, 23:24 Uhr
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit imap gemacht?

Bis jetzt hatte ich außer Haus noch keine Probleme, kann aber daran gelegen haben das es meistens ungeschützte WLAN Netze waren, ich denke wenn das Netz schon ungeschützt ist, wird der Port auch nicht gesperrt.

@ T-Online, da hat man doch sicher auch gute Möglichkeiten über Hot Spots: Bahnhöfe, Starbucks etc.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: frank_gayer am 02.05.2009, 04:40 Uhr
Hallo,

ich habe alle verfügbaren Email-Adressen und habe auch immer wieder Probleme. T-Online geht ohne das Paket gar nicht. Imap oder Pop3 geht mal und mal nicht. Liegt mit Sicherheit an der Firewall des Hotels.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: EasyAmerica am 02.05.2009, 05:06 Uhr
Ich werde meinem Provider mal schreiben, dass er sich diesen Thread ansehen soll. Ich verstehe leider nur Bahnhof.  :? :oops:
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: michi137 am 02.05.2009, 08:47 Uhr
Wir haben ja hier alle möglichen Programme von t-online, aber ob wir das bewußte eMail-Paket habe - keine Ahnung. Ansonsten blick ich auch nicht wirklich durch und ich glaube ich werd am einfachsten über die website von t-online meine Mails abrufen, wenn mir das auch nicht wirklich zusagt.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: Westernlady am 02.05.2009, 09:44 Uhr
Hallo Heinz,

diese Erfahrung hab ich in den vergangenen Jahren auch immer gemacht. Wen ich über Outlook versenden wollte klappte es oft nicht oder die Mails landeten bei den Freunden im Spam Ordner, weil es über die Hotel-Seite etc. ging.

Seit letztem Jahr versende ich direkt über meinen gmx-Account - null Probleme.

Versuche doch, Deine geschäftliche E-Mail-Adresse auf so eine gmx-Adresse umzuleiten und Du kannst auch Deine geschäftlichen Mails direkt wieder ansehen.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: mrh400 am 02.05.2009, 09:56 Uhr
Hallo,
Dort gibt es zwei Einträge für T-Online, für Euch ist in dem Fall der zweige "T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete)" interessant.
habe ich gerade ausprobiert; jedenfalls zuhause geht es nicht (verlangt Username und Passwort, akzeptiert die Eingabe der t-online-Kennungen aber nicht).
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: Andreas am 02.05.2009, 10:01 Uhr
Hi,

Hallo,
Dort gibt es zwei Einträge für T-Online, für Euch ist in dem Fall der zweige "T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete)" interessant.
habe ich gerade ausprobiert; jedenfalls zuhause geht es nicht (verlangt Username und Passwort, akzeptiert die Eingabe der t-online-Kennungen aber nicht).

laut dieser seite http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html musst Du die Email-Adresse und nicht die t-online-Kennung eingeben.

Ansonsten weiß doch bestimmt die T-Online-Hoteline Bescheid, das ist jetzt ja kein so außergewöhnlicher Wunsch, dass man seine Mails von unterwegs aus mit dem Notebook abrufen möchte.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: Doc Snyder am 02.05.2009, 12:12 Uhr
Ich werde meinem Provider mal schreiben, dass er sich diesen Thread ansehen soll. Ich verstehe leider nur Bahnhof.  :? :oops:

Du hast eine PM von deinem "Provider"  :wink: mit dem Link zum Webmailer. Ich denke das ist auf die Schnelle erst einmal die effektivste wenn auch nicht komfortabelste Lösung.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: mrh400 am 02.05.2009, 14:08 Uhr
Hallo,
laut dieser seite http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html musst Du die Email-Adresse und nicht die t-online-Kennung eingeben.
danke - allerdings wiederum irgendein Passwort einrichten - wenn ich mich mal heftig langweile, werde ich daran rumspielen.

Ansonsten weiß doch bestimmt die T-Online-Hoteline Bescheid
Die habe ich entgegen der landläufigen Meinung durchaus schon als kompetent empfunden, aber die Wartezeiten sind einfach unerträglich (jedenfalls zu den Zeiten, wo ich dort anrufen kann und zugleich das Gerät vor mir habe).

das ist jetzt ja kein so außergewöhnlicher Wunsch, dass man seine Mails von unterwegs aus mit dem Notebook abrufen möchte.
Wer mir auf das t-online-Konto etwas schreibt, ist selbst schuld; das ist sozusagen die Viertadresse. Andere wie Heinz haben es da offenbar etwas schwerer.
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: magnum am 02.05.2009, 14:23 Uhr
1. Kann man bei T-Online keine Weiterleitung einrichten? Auf eine Mailadresse mit Webmail z.B?

oder wenn 1. nicht geht

2. Bei GMX kann man z.B. auch Post von anderen POP3-Postfächern abholen lassen, die dann im GMX-Posteingang angezeigt wird.

ist das vielleicht eine Alternative?
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: mrh400 am 02.05.2009, 15:34 Uhr
Hallo,
danke - allerdings wiederum irgendein Passwort einrichten - wenn ich mich mal heftig langweile, werde ich daran rumspielen.
hab's doch nicht abwarten können  :wink:; der Weg hat funktioniert. Allerdings: die Einrichtung eines neuen Passworts ging nicht über die dort verlinkte Seite ("ein fehler ist aufgetreten - versuchen Sie es später noch einmal"), sondern über den danebenstehenden Link "EMail-Einstellungen/Postfach-Einstellungen). Und wichtig: es geht nicht, wenn man nur im Lappi das Konto umstellt. Auch bei den anderen PCs muß man das Postfach umstellen. der Zugang über pop-t.online.de bzw. mailto.t-online.de geht nicht mehr!
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: EasyAmerica am 02.05.2009, 17:20 Uhr
Ich werde meinem Provider mal schreiben, dass er sich diesen Thread ansehen soll. Ich verstehe leider nur Bahnhof.  :? :oops:

Du hast eine PM von deinem "Provider"  :wink: mit dem Link zum Webmailer. Ich denke das ist auf die Schnelle erst einmal die effektivste wenn auch nicht komfortabelste Lösung.
Danke, lieber Provider Doc Snyder!  :lol: Hat geklappt! Danke auch allen anderen für eure Mühe!  :winke:
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: hircosalius am 24.05.2009, 17:32 Uhr
Ich hab hier nochmal etwas mit Google gefunden:

http://blog.ice-lingen.de/PermaLink,guid,3ca5add2-d276-4fef-b5b4-71c7736a51d6.aspx

Mfg Falko
Titel: Re: E-Mails in den USA
Beitrag von: winki am 24.05.2009, 19:59 Uhr
Wenn keine Mail's versendet aber Mails empfangen, werden können liegt es daran wie hier schon gepostet wurde dass einige Provider den Standard Port 25 sperren. Sofern der Heimat Mail Provider den Port 587 (gegebenenfalls nachfragen welcher zusätzlicher Port zur Verfügung steht) unterstützt, funktioniert das mit allen Mailclients (Outlook, Thunderbird etc.).

Wer das T-Online eMail Paket benutzt kann außerdem den verschlüsselten Mailverkehr des T-Online MailServer konfigurieren.

versenden:  securesmtp.t-online.de, Port 587,  Benutzername und Password benutzen, TSL
empfangen:   securepop.t-online.de, Port 995, Benutzername und Password benutzen, SSL

Mit diesen Einstellungen konnte ich bisher weltweit alle meine T-Online Mails mit Thunderbird als Mailclient empfangen und senden.