usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: EasyAmerica am 09.12.2010, 12:22 Uhr
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand ein wirklich einfaches deutsches Bankprogramm empfehlen? Im Moment probiere ich StarMoney aus. Das ist mir viel zu umständlich und umfangreich. Außerdem kommt es nicht mit allen meinen Konten klar. Ich brauche eigentlich nur ein Programm, dass mir die Buchungen anzeigt und in den Buchungen suchen kann.
-
Im PC Bereich habe ich immer mit Quicken gearbeitet. Zar auch umfangreich, aber sehr einfach zu bedienen.
Gruß
Aaronp
-
Hi Heinz,
ich nehme seit Jahren WISO "Mein Geld" und 'fahre' ganz gut damit.
-
Hi Heinz,
ich nehme seit Jahren WISO "Mein Geld" und 'fahre' ganz gut damit.
Die abgespeckte Version "Mein Konto" habe ich inzwischen entdeckt. Kriege aber leider keinen Code für die Probeversion zugesandt. Mist.... :x
-
....ich arbeite seit Jahren mit Quicken, Die Geldausgabe ab €37 ist auf alle Fälle in Verbindung von Onlinebanken gut angelegt.
Damit lassen sich alle Bankgeschäfte, Aktien Depot, Kassenbuch, CC Konten etc. erledigen. Einmal eingerichtet sieht man auf Knopfdruck Geldfluss und andere nutzvolle Auswertungen. Mit etwas Geschick eignet sich Quicken auch für kleinere Buchhaltungen bei Gewerbe mit Kassenbuch.....
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist der Bankzugang, der über eine sichere HBCI Verbindung abgewickelt wird. Damit lassen sich bequem Kontoauszüge, Online-Überweisungen (iTan Verfahren) ausführen.
Eine Demo-Test Version lässt sich auf der Webseite kostenlos laden.
-
Hallo Heinz,
also ich benutze Star Money schon seit Jahren und bin zufrieden damit. Es hat sicherlich viele Features die auch ich nicht alle nutze, aber alle meinen Konten bei versch. Banken werden prima unterstützt auch die Kreditkarten.
-
Hallo,
für jemanden, der sich erstmals damit beschäftigt, macht Quicken möglicherweise nicht unbedingt den Eindruck, ein einfaches Programm zu sein. Weniger als das von Heinz als zu umfangreich empfundene StarMoney kann es wohl auch nicht.
Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich Quicken nutze, seitdem es das Programm gibt, weiß ich auch nicht, ob ich es einem Einsteiger empfehlen würde. Noch jedes Update hatte irgendwelche Macken, durch die man sich erst mühsam durchkämpfen muß (es gibt allerdings ein hervorragendes Forum). Mit dem Datenabruf der Sparda meiner Frau kommt es überhaupt nicht zurecht, was Empfänger und Verwendungszweck angeht (ist allerdings auch kein HBCI).
Andererseits habe ich damit Zugang zu sämtlichen Konten (überwiegend mit HBCI, was aus Sicherheitsgründen sehr wichtig ist), zu den meisten Kreditkarten und auch zu Paypal. Die Einrichtung des online-Banking ist übrigens auch nicht immer ganz banal. Die Auswertungsmöglichkeiten sind super. Die Planungsfeatures nutze ich überhaupt nicht.
Imho ein hervorragendes Programm, mit dem man sich aber schon ein wenig auseinandersetzen muß.
@winki: ich dachte, iTan ist das Gegenteil von HBCI? Sparda ist iTan und sehr umständlich, weil man immer die Liste herauskramen muß. Bei anderen Banken habe ich HBCI mit Chipkarte - da benötige ich nur die PIN im Kopf (bzw im Passwortsafe).
-
@AndyOne
Star Money unterstützt leider nicht meine Konten bei der Norisbank. Bei der netbank geht's. Und diese ewige Klickerei, bis man endlich mal den neuen Kontostand hat, ist furchtbar umständlich.
Ich brauche eigentlich nur ein Programm, das meine Konten aufruft und mir die Konto-Bewegungen zeigt. Wenn ich das per Internet mache, werde ich immer nach ein paar Minuten rausgeschmissen. Dadurch muss ich mich zigmal am Tag einloggen.
-
Hallo,
für jemanden, der sich erstmals damit beschäftigt, macht Quicken möglicherweise nicht unbedingt den Eindruck, ein einfaches Programm zu sein. Weniger als das von Heinz als zu umfangreich empfundene StarMoney kann es wohl auch nicht.
Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich Quicken nutze, seitdem es das Programm gibt, weiß ich auch nicht, ob ich es einem Einsteiger empfehlen würde. Noch jedes Update hatte irgendwelche Macken, durch die man sich erst mühsam durchkämpfen muß (es gibt allerdings ein hervorragendes Forum). Mit dem Datenabruf der Sparda meiner Frau kommt es überhaupt nicht zurecht, was Empfänger und Verwendungszweck angeht (ist allerdings auch kein HBCI).
Andererseits habe ich damit Zugang zu sämtlichen Konten (überwiegend mit HBCI, was aus Sicherheitsgründen sehr wichtig ist), zu den meisten Kreditkarten und auch zu Paypal. Die Einrichtung des online-Banking ist übrigens auch nicht immer ganz banal. Die Auswertungsmöglichkeiten sind super. Die Planungsfeatures nutze ich überhaupt nicht.
Imho ein hervorragendes Programm, mit dem man sich aber schon ein wenig auseinandersetzen muß.
@winki: ich dachte, iTan ist das Gegenteil von HBCI? Sparda ist iTan und sehr umständlich, weil man immer die Liste herauskramen muß. Bei anderen Banken habe ich HBCI mit Chipkarte - da benötige ich nur die PIN im Kopf (bzw im Passwortsafe).
Hatte mehrere Programme zum Testen und bin halt bei Quicken hängen geblieben. Prinzipiell werden sie sich wie schon beschrieben nichts geben, denn in alle Programme muss man sich mehr oder weniger einarbeiten. Hat man aber erst einmal das Prinzip erkannt kommt man damit eigentlich gut zurecht. Dürfte aber ebenso für die Mitbewerber Mony oder Mein Geld (Wiso) gelten, also reine Geschmackssache. Die Einrichtung Onlinebanking (ich empfehle aus Sicherheitsgründen HBCI) geht je nach verwendeter Bank relativ schnell d.h. Postbank oder bekannte Onlinebanken haben damit weniger Probleme. Sparda München, neben Postbank einer meiner Hauptkonten, läuft bis auf ein paar Schönheitsfehler (Anlagendarstellung bei Kontoauszug holen), genau so Problemlos sowohl bei Überweisungen als auch Kontoauszüge....
Updates sind wohl generell ein Problem neben den gefixten Problemen tauchen dann neue auf, aber ich lasse immer ein Release ausfallen....
HBCI ist ja nur das Transportmedium (Hombanking Computer Interface) Homebankinprogramm - Bank, davon unabhängig das Tanverfahren eben momentan für mich Indizierte TAN (iTAN) Verfahren.
nicht so elegant und sicher wie Deine Chipkarte, aber damit kann ich leben (Liste als verschlüssellte Exelliste abgelegt). Dafür benötigt man keinen Chipkartenleser am PC bezw. Notebook auf Reisen.... Aber Langfristig wird's wohl auf eine Chipkarte rauslaufen...
-
ALF-BanCo 4 habe ich jetzt im Test. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich jetzt die richtigen Knöpfe gefunden. Mit der netbank kommt es zurecht. Da ich nur mit einem Konto testen kann, muss ich fummeln, wie ich auch die Norisbank ausprobieren kann.
Dann werde ich es wohl für knappe 20 Euro kaufen.
-
Es liegt an der Norisbank, sagt die Norisbank. Die kann das HBCI (?) System nicht.
-
Endlich habe ich ein einfaches und sehr funktionelles Programm gefunden: WISO Konto Online 2011 von Buhl. Und es funktioniert sogar mit allen meinen Konten.
-
Wer nach einer kostenlosen Alternative sucht, dem kann ich Hibiscus empfehlen. Ist zwar von der Bedienung her etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich bin damit sehr zufrieden. Wer nur Konten verwalten und Überweisungen tätigen möchte, dafür ist es super geeignet.