usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: BigDADDY am 06.08.2002, 17:59 Uhr
-
Zu Hause bin ich offline.
Das soll sich mittelfristig ändern!
Natürlich will ich meinen Laptop dann auch im Urlaub benutzen. Habe aus einigen Postings diesbezüglich entnommen, dass ein Internetanschluß bei AOL aus diesem Grunde empfehlenswert ist (Einwahl über Ortsknoten=Ortsgespräche umsonst). Da ich dieses Jahr einen Laptop von Freunden benutzt habe konnte ich mich von der Wirkungsweise dieses Systems überzeugen.
Lohnt es sich aber, wenn man einen Internetanschluß neu beantragt aus diesem Grund bei AOL einzusteigen.
Ich gehe von einer durchschnittlichen Nutzungszeit von ca. 1h pro Urlaubstag aus.
-
Hi zusammen,
vielleicht kann ich in diesem Zusammenhang nochmals die Frage stellen die ich vor ein paar Tagen gepostet habe:
Neben AOL soll es noch verschiedene Anbieter geben die Prepaid-Karten für 10 oder mehr Stunden für den Internet-Zugang anbieten.
Lt. der letzen Computer-Bild z.B.
Netvalve ( www.netvalveusa.com )
oder
AT&T ( www.consumer.att.com ).
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht??
Danke
Manne
-
@BigDaddy,
vor AOL kann ich nur warnen, auch wenn ich mir sicher bin, daß es hier einige Fans gibt. Die Software gräbt sich in Dein System wie ein Virus, nur daß man den einfacher wieder runterbekommt.
Wenn Du es im Urlaub absolut nicht ohne I-Net aushältst (das schaffe sogar ich ! ;)), dann nimm eine CD aus dem Supermarkt (z.B. K-Mart's bluelight.com) oder die erwähnten prepaid cards.
-
Hallo Manne,
auch ich kann nur vor AOL warnen. Habe mich gerade heute diesbezüglich mit dem EDV Experten in unserer Fa. unterhalten. Ich möchte auch das Laptop im Urlaub benutzen um Mails zu verschicken.Er sagt das AOL sich überall hineinschreibt und ohne Expertenhilfe nicht mehr vollständig zu entfernen ist. Ich verwende T-Online. Na klar es kostet ein wenig, ca. 4-8 cents pro Minute, aber für ein paar E-Mails akzeptabel. Nach dem Urlaub ist T-Online wieder leicht zu deinstallieren. Ich denke eine gute Alternative zu AOL.
Hatte auch schonmal AOL auf meinem privaten PC, nie wieder!!!
Gruß
Uwe
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm30.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm30.gif)
-
Hi BigDaddy,
schließe mich den AOL- Skeptikern an
1x AOL "NIE WIEDER AOL"
-
Hallo Zusammen,
die AOL Zugangssoftware hat wirklich einige Macken und setzt sich tief in der Registrierung von Windows fest.
Unter anderem stellt sich bei manchen Systemen der "Autodial" auf "On" so daß viele Programme beim Starten eine DFÜ-Verbindung aufmachen wollen.
-
Danke für die sehr konkreten Antworten.
AOL ist vom Tisch!
Jetzt denke ich über ARCOR nach.
-
@BigDaddy
also ich gehoere zu den AOL-Befuerwortern. Ich habe
auf meine Laptop AOL installiert neben meiner
Buero-Standardverbindung und es funktioniert tadellos.
Es ist richtig, dass sich AOL tiefer in das System
integriert als andere Zugangssoftware. Dafuer funzt sie
aber auch tadellos und ich hatte in den USA nie Probleme, wenn ich mich lokal einwaehlen wollte. Das
ist der Preis fuer Bequemlichkeit ;-). Ich habe bisher
keinen anderen Anbieter kenengelernt, bei dem man
wirklich auch im Ausland mit einen Klick Online ist.
Wie laeuft das denn bei T-Online und Arcor in den USA?
-
Ich habe AOL benutzt, in den Großstädten war alles oki, aber als ich auf dem land war gab es Probleme satt. Oft nur teure Einwahl und sauschlechte Verbindung... andauernd brach die Verbindung ab. Dieses Mal werde ich mir was anderes suchen....
-
Hi BigDaddy,
ich glaube die meisten größeren Anbieter bieten mittlerweile einen Roaming Zugang weltweit (z.B. durch www.ipass.com ) an, soweit ich weiß auch t-online.
Mein österr. Provider bietet dies auch an, und ich habe dies schon des öfteren benutzt, bis jetzt allerdings erst in Großbritannien und in Deutschland - funktioniert einwandfrei (ab und zu ist zwar eine Nummer besetzt, dann nimmt man halt ide nächste) und ist gar nicht so teuer. Einwählknoten gibt es ohne Ende, vor allem in den USA, meist Ortsgespräche oder 0800 Nummern
Wenn man natürlich viel surfen will, ist das keine optimale Lösung, aber zum e-mailen und mal surfen kein Problem.
Grüße aus den Bergen
Axel