usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: german_harm_mac am 08.04.2004, 22:33 Uhr
-
Hallo
Es gibt ja immer wieder Mails, die Viren erhalten. Kürzlich hatte ich eine Unterhaltung mit meinen Kolleginnen. Ich habe gesagt das man nicht einfach alle Mails (auch mit Anhängen) öffnen bzw. auf links klicken soll, auch wenn Sie einen vertrauenswürdigen Absender haben. Öfters fragen sie mich ob eine eingegangene Mail, eine verdächtige Mail ist oder nicht.
Wo finde ich eine gute Seite mit Informationen, die einfach erklärt woran man solche "verdächtige" Mails erkennt. Diese würde ich meinen Kolleginnen ausdrucken. Ich habe versucht es Ihnen zu erklären. Leider hat daß nicht so gut geklappt. Daher suche Ich Infos zum Thema, die erklären woran man solche Mails allgemein erkennt.
Anne
-
Hier kann man nachlesen welche Viren derzeit besonders verbreitet sind und unter welchen Dateinamen sie auftauchen.
http://www.symantec.com/region/de/avcenter/
Grundsätzlich sollte man keine Anhänge öffnen,auf die in der Mail nicht hingewiesen wird!
-
Hallo Anne,
hier: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.sober.f@mm.html
ist eine Zusammenstellung, mit möglichem Absender, Betreff und Art der "verseuchten" Anlage der (einigermaßen - nimmt ja täglich zu) aktuellen Viren, die sich vom "befallenen" PC aus selbst verschicken.
-
@MightyDuck
:lol: bei uns würde man jetzt sagen: zwei Dumme, ein Gedanke :lol: :lol: :lol:
Du bist ein bissl schneller gewesen :D
-
Email Viren und auch Hoaxes sind ein wirklich interessantes Thema. Hier einige meiner beliebtesten Seiten dazu (die gute Symantec-Seite wurde ja schon angeführt):
http://www.vmyths.com/
http://vil.mcafee.com/hoax.asp
http://www.viruslist.com/eng/index.html
http://urbanlegends.about.com/cs/virushoaxesaz/
...und die sehr gute und umfangreiche Seite der TU Berlin dazu:
http://www.tu-berlin.de/www/software/virus/aktuell.shtml
Die obenstehenden Links führen meist auf 'Unterseiten' der Webpages. Ich empfehle den Index einer jeden Seite etwas ausführlicher zu erkunden - die Infos sind unzählig, aber doch sehr interessant.
Winke :wink:
-
Hallo Anne,
ich hoffe Ihr habt schon einen aktuellen (!) Virenschutz am PC (z.b. McAfee, Kapersky, Symantec Norton Anti Virus) - wenn nicht, empfehle ich Euch dringendst diesen zu installieren.
Diese Virenprogramme erkennen mit sehr hoher Trefferquote Viren, Trojaner etc.
Grundsätzlich gilt: Vorsichtig bei allen Attachments, insbesondere von unbekannten Absendern...
Aber auch beim normalen Surfen kann man sich etwas einfangen, meist Trojaner, die versuchen Dialler zu installieren...
-
Hallo
Bei Meiner Arbeitstelle haben wir Norton. Aber das funktioniert nicht. Ich habe auch Norton zuhause, dieses erkennt VIren in mails. Die gleichen
werden auf der Arbeitstelle nicht erkannt.
Anne
-
Hi anne,
dann habt Ihr auf der Arbeit keine akutelle Version mehr. Sprich mal Euren Computer-Verantwortlichen drauf an... Die Updates sind 1 Jahr nach Kauf kostenlos, ab dann kostenpflichtig. Aber da sollte man sich dann eh einen neue Version kaufen...
Ich bin leidgeprüft, hatte auch ein paar lästige Trojaner udn Adware bei mir drauf, nun ist aber Ruhe (habe aufgerüstet mit Firewall und neuester Software...)
Viele Grüße
Axel
-
Ja, das sieht wirklich ganz danach aus, dass Dein Norton daheim aktueller ist :D , als der auf Arbeit.
-
Wenn man Stress mit Adware hat... www.lavasoft.de >> Ad-Aware