usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: Exil-Schwabe am 29.12.2010, 12:48 Uhr
-
Hallo,
Werde von Mai bis September 2011 in den USA & Kanada unterwegs sein (mit eigenem Laptop) und wollte so viel wie möglich campen. Hauptsächlich USA.
Hat jemand einen Tip für einen "pay as you go" Internetzugang über nen USB-Stecker? Gibt es sowas noch in den USA, oder ist heutzutage alles nur noch mit Vertrag?
Vielen Dank!
-
Werde von Mai bis September 2011 in den USA & Kanada unterwegs sein (mit eigenem Laptop) und wollte so viel wie möglich campen. Hauptsächlich USA.
Hat jemand einen Tip für einen "pay as you go" Internetzugang über nen USB-Stecker?
Du solltest eher nicht davon ausgehen dass dort wo du campst (also vermutlich draußen in der Natur) ein entsprechend schnelles Handynetz verfügbar ist. Oftmals hat man in der Pampa noch nichtmal ein GSM-Netz. Von daher nützen solche Surf-Sticks recht wenig. Viele (private) Campgrounds bieten jedoch WLAN an.
-
Und was ist mit den Campgrounds wie z.B. in der Nähe von Moab (Arches NP) oder Yellowstone? Da ist doch bestimmt Netzempfang, oder nicht?
-
Schau mal hier rein
http://alpenzorro.trainingsjournal.de/tours/460366-1.html (http://alpenzorro.trainingsjournal.de/tours/460366-1.html)
der ist mit nem bike einige wochen in der wildnis unterwegs gewesen und hat live berichtet. in dem Bericht steht auch was zur Technik
-
Und was ist mit den Campgrounds wie z.B. in der Nähe von Moab (Arches NP) oder Yellowstone? Da ist doch bestimmt Netzempfang, oder nicht?
Moab hat ein Netz. Ob man das am Campground im Arches auch noch hat weiß ich nicht. Yellowstone: Hier gibt es Netze in West Yellowstone, in Gardiner und in Jackson. In weiten Teilen des Park hat man gar keinen Handyempfang.
-
Hallo,
wenn Du in USA und/oder Kanada schnell, gut und billig ins Internet willst, dann brauchst Du nur in die jeweils örtliche Library gehen. Dort ist es kostenlos, ein kleiner Tip schadet aber nicht.
Gruss Beate
-
wenn Du in USA und/oder Kanada schnell, gut und billig ins Internet willst, dann brauchst Du nur in die jeweils örtliche Library gehen.
Nur findet man die eher schlecht in der Nähe von Campingplätzen. :wink:
und wollte so viel wie möglich campen.
Ich denke mal es ging darum vor Ort einen mobilen Internetzugang zu haben.
-
wenn Du in USA und/oder Kanada schnell, gut und billig ins Internet willst, dann brauchst Du nur in die jeweils örtliche Library gehen.
Nur findet man die eher schlecht in der Nähe von Campingplätzen. :wink:
und wollte so viel wie möglich campen.
Ich denke mal es ging darum vor Ort einen mobilen Internetzugang zu haben.
Ja ja, das war mir schon klar. Aber auch wenn man campt, kommt man vorher durch diverse Orte. Und wenns auf einem CG nun mal kein mobiles Internet gibt, dann ist es doch besser, mal in den Ortschaften zu schauen, oder :lol:
Beate
-
Ja ja, das war mir schon klar. Aber auch wenn man campt, kommt man vorher durch diverse Orte. Und wenns auf einem CG nun mal kein mobiles Internet gibt, dann ist es doch besser, mal in den Ortschaften zu schauen, oder :lol:
dafür bietet sich aber ehr ein WLAN-Zugang an, den man fast in jedem Ort z.B. bei einem Motel findet. Kostet in der Regel gar nix und man braucht auch nicht extra Hardware dafür.
Lurvig
-
Innerhalb der letzten 18 Monate hat sich in den USA viel gewandelt. Früher war es so, dass jeder sein WLAN offen hatte, das heißt sobald auch nur ein Wohnhaus in Sicht war konnte man das dortige WLAN nutzen. Irgendwann gab es eine große Trendwende und mittlerweile sind die WLANs üblicherweise verschlüsselt.
Die Hotels (und private CGs) stellen meist den Gästen Internet via WLAN zur Verfügung.
Wenn es richtig mobil sein soll wird es schwierig. Ich persönlich nutze einen 3G-Stick von Virgin Mobile, der Spass kostet $40 im Monat (und um die 80 für den Stick selbst), hat keine Traffic-Begrenzung und eine Bandbreite von etwa 1,5 MBit/s. Das funktioniert aber nur dort gut, wo die USA richtig dicht besiedelt ist, d.h. im Osten. Im Westen würde ich mir keine großen Hoffnungen machen, da irgendwelche performanten Lösungen hinbekommen - man kann schon froh sein überhaupt Handy-Empfang zu haben.
vg, Johannes
-
Innerhalb der letzten 18 Monate hat sich in den USA viel gewandelt. Früher war es so, dass jeder sein WLAN offen hatte, das heißt sobald auch nur ein Wohnhaus in Sicht war konnte man das dortige WLAN nutzen. Irgendwann gab es eine große Trendwende und mittlerweile sind die WLANs üblicherweise verschlüsselt.
hmm... das mag vielleicht für private Netze zutreffen, aber für die WLANs der Motesl kann ich das so nicht bestätigen. Auch im Frühjahr 2010 haben wir genug offene Netze finden können. Man muss ja aber auch nicht nonstop und überall online sein, oder? ;)
Lurvig
-
hmm... das mag vielleicht für private Netze zutreffen, aber für die WLANs der Motesl kann ich das so nicht bestätigen. Auch im Frühjahr 2010 haben wir genug offene Netze finden können. Man muss ja aber auch nicht nonstop und überall online sein, oder? ;)
Auch das ändert sich - momentan bekomme ich bei etwa der Hälfte der in den letzten Monaten bereisten Hotels beim Check-In einen Zugangscode. Das hatte ich bis 2009 nur ganz selten mal (vielleicht bei einem von 10). Aber das kann auch Zufall sein oder an der Gegend liegen.
Wenn man in Hotels übernachtet ist Internet sicher kein Problem, bei einer Wohnmobiltour durch den Westen unter Aussparung privater Campgrounds ist die Frage durchaus berechtigt - aber die gangbarste Lösung dürfte nach wie vor sein nach privaten oder Hotel-WLANs zu suchen. Mir reicht bei einer Natur-Reise auch alle paar Tage mal Internet...
vg, Johannes
-
Ich hätte ein paar aktuelle Informationen hierzu.
Da es in Las Vegas ausser im Starbuck kaum noch kostenloses Wifi Internet gibt, habe ich mich auch nach einer
Pay as you go Lösung umgeschaut.
Folgendes kam dabei heraus.
T-Mobile USA bietet einen USB Stick mit 4G für mobiles Surfen an.
Entweder mit Vertrag oder Prepaid.
Der Stick kostet ca. 100 Dollar
Prepaid gibt es für
7 Tage mit 100 MB
30 Tage mit 300 MB
30 Tage mit 1 GB
Wenn das Limit ausgelaufen ist geht der Zugang nicht mehr und muss einfach eine neue Prepaid Karte gekauft werden.
Geht dann auch Online.
Man kann die SIM Karte auch ohne Stick bekommen, da zahlt man nur die Prepaid Gebühren.
Leider geht die SIM Karte, die man erhält, nicht mit einem deutschen USB Stick.
Habe zwei verschiedene dabei gehabt und es nicht zum Laufen gebracht.
Evtl. mit einem Laptop mit integriertet SIM Slot.. aber das kann ich auch nicht garantieren.
Den Stick zu kaufen, hat sich für uns nicht gelohnt.
Übringens bestünde die Möglichkeit, den Stick nach 30 Tagen wieder zurückzugeben.
Man bekommt dann bis auf 10 Dollar sein Geld zurück.
Die ist nur eine Information zu den Rückgabebedingungen.
AT&T bietet das jetzt auch an, ist aber unverhältnismäßig teuer!
D.h. es ist jetzt möglich mobil zu Surfen, unabhängig von Hotel/Motel und Standort, etc.
Jedoch kann ich nichts zur Netzabdeckung des 4G Netzes sagen.
-
Hmm, interressant wäre nun zu wissen, ob die Karte mit einen iPhone ohne Simlock auch funktioniert.
Dann wäre mir sehr geholfen. Dem iPhone würde ich dann beibringen als Hotspot für meinen Laptop herzuhalten.
Kann man eine solche Karte einfach im T-Mobile Shop in Las Vegas kaufen?
EDIT: sehe gerade auf der t-mobile HP das die Preise aber gesalzen sind:
10$ für 7 Tage und 100MB
30$ für 30 Tage und 300MB
50$ für 30 Tage und 1GB
Gruß
Kölner
-
mit iphone weis ich leider nicht.
karte kann dort im Shop einfach gekauft werden.
das prepaid guthaben kann eigentlich nicht zurückgegeben werden, wenn es doch nicht geht..
aber bei mir haben se auch ne ausnahme gemacht.
zu den preisen..
wenn man nur bissi emails und facebook lesen möchte, oder ne adresse oder ne seenswürdigkeit googlen möchte, dann ist das immer noch billiger als jeden tag im hotel mindestens 10 Dollar am Tag zu zahlen...
at&t ist noch teuer..
bei den amis ist das noch etwas ganz neues..
ist wohl erst ende letzten jahres wirklich aktuell geworden..
mit der zeit könnte das billiger werden.
-
Da es in Las Vegas ausser im Starbuck kaum noch kostenloses Wifi Internet gibt,
*hust*
Las Vegas Free Wifi Hotspots:
Aces and 8's Bar and Grill, 310 S. Decatur Blvd
Apple Store, Fashion Show Mall
Artisan Hotel & Spa, 1501 W Sahara Ave
Barley Pops, 3328 E. Charleston Blvd
Best Western Mardi Gras Hotel, 3500 Paradise Road
Betty's Diner, Imperial Place
Buffalo Wild Wings, 7430 Las Vegas Blvd. South
Cafe Mitz, 4550 S. Maryland Parkway #9
Cili Las Vegas, 5160 S. Las Vegas Blvd
Clark County Library, 1401 E Flamingo Rd
Coffee Bean & Tea Leaf, 4550 S. Maryland Parkway
Coffee Bean & Tea Leaf, PH miracle mile
Cosmopolitan, throughout the resort
ESPN Zone, New York New York
Excalibur Hotel, Rotunda Lobby
FastTrackTelecom, 21 West Imperial Avenue
Four Seasons Hotel, 3960 S Las Vegas Blvd
Hard Rock Cafe
Hard Rock Hotel
Hilton Grand Vacation Club, 3575 S Las Vegas Blvd
I-Hop, S. Las Vegas Blvd
Kahunaville Island Restaurant, at Treasure Island
Krispy Kreme, 1331 W. Craig Rd.
Krispy Kreme, 614 Pilot Rd
Krispy Kreme, inside Excalibur Casino
La Quinta Inn, 3970 South Paradise
Main Street Station, Lobby + Players Gold Room
Residence Inn by Marriott, throughout hotel
McCarran Airport, throughout airport
Meadows Mall, 4300 Meadows Lane
New York-New York Hotel & Casino
Nextel Central Station, 3300 Paradise Rd
Palazzo, Lobby + Casino
reJAVAnate Coffee Lounge, 3300 E. Flamingo #23
Showcase Mall
Spring Valley Library, 4280 S Jones Blvd
Sugar and Ice, Wynn Esplanade Shops
Sunrise Library, 5400 Harris Ave
Super 8, 4435 Las Vegas Blvd N
The Palms, Near the High Limit area
Tropicana, throughout the hotel
UPS Store #05200, 3555 S Las Vegas Blvd
Venetian Las Vegas, lobbies and casino areas
West Charleston Library, 6301 W Charleston Blvd
West Las Vegas Library, 951 W Lake Mead Blvd
Quellen:
http://www.lasvegas-how-to.com
http://www.hotelchatter.com
Hinzu kommen 9 McDonald's und 10 Starbucks Loactions im Stadtgebiet von Las Vegas. Zudem gibt es einige Strip Hotels, bei denen High Speed Internet in der Resort Fee (welche man als Gast ja sowieso bezahlen muss) mit enthalten ist. Beispiele: im Vdara, im Mirage oder im Luxor (im Luxor als wired LAN).
-
mit iphone weis ich leider nicht.
hmm, mal schaun ob sich die 300MB Variante für unsere Urlaub evtl. loht.
zu den preisen..
wenn man nur bissi emails und facebook lesen möchte, oder ne adresse oder ne seenswürdigkeit googlen möchte, dann ist das immer noch billiger als jeden tag im hotel mindestens 10 Dollar am Tag zu zahlen...
das stimmt soweit, ich komme hier auch mit 100MB im Monat normalerweise locker hin, im Urlaub dann bestimmt auch mit 300MB wenn man ab und an die "großen" Datenmengen per Wifi verbraucht :lol:
at&t ist noch teuer..
hab ich gesehn :x
bei den amis ist das noch etwas ganz neues..
ist wohl erst ende letzten jahres wirklich aktuell geworden..
mit der zeit könnte das billiger werden.
Grundsätzlichnist das Mobilfunkverhalten in den USA eben auch komplett anders und teuerer als hier. Dort zahlt man auch, wenn man angerufen wird usw.
Wie gut das 3G netz ist, weiß ich aber auch nicht, geben tut es das aber schon seit ein paar Jahren.
Gruß
Kölner
-
ein kommentar zum post von EDVM96
vielen dank. :D
das ist ne coole liste.. gut zu wissen!!
meine formulierung war evtl. etwas ungeschickt....natürlich gibt es in vegas und überall kostenloses wifi....
aber ich bin für sowas viel zu faul..
ich hab eine möglichkeit gesucht, günstig ins internet zu kommen, dann wann ich will, wo ich will.
ohne große und auch kleine wege auf mich nehmen zu müssen.
und ich glaub darum geht es vielen die diese fragen mit den usb sticks stellen..
entweder ausserhalb der Zivilisation online zu gehen.
oder einfach bequem online gehen können, (wenn kein kostenloses wifi verfügbar ist) ohne irgendwo hinfahren zu müssen.
-
entweder ausserhalb der Zivilisation online zu gehen.
da dürfte es aber mit der Netzabdeckung ziemlich mau aussehen. Wirklich abseits der Zivilisation ist Funkstille. Definitiv.
Lurvig