usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: Smokey-the-Bear am 09.09.2010, 18:11 Uhr

Titel: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 09.09.2010, 18:11 Uhr
Hallo Kollegen,

ich möchte noch eine Frage zu meinem neuen Netbook (Samsung N220-Marvel Plus mit Win 7 Starter) nachschieben:

Da ich eMails eigentlich nicht jeweils über die Webapplikation (z.B. bei 1und1 bzw. GMX) aufrufen/schreiben möchte, überlege ich derzeit, eine eMail-Software auf dem Netbook zu installieren.

Dieses eMail-Programm soll

1. kostenlos sein
2. nicht zuviele Resourcen des Netbooks in Anspruch nehmen
3. Problemlos im Umgang und in der Installation sein

Im Augenblick sehe ich 2 Alternativen:

a) Windows Live Mail (als ein Bestandteil des sogenannten Windows Live Essentials-Paket)
b) Thunderbird von Mozilla

Es gibt möglicherweise noch weitere (empfehlenswerte?) Alternativen. Ich kenne sie aber nicht.

Wozu würdet ihr mir raten.

Bin auf die Tipps und Antworten gespannt. Danke vorab!
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 09.09.2010, 18:59 Uhr
Ich habe gerade festgestellt, dass Windows Live Mail schon mal den Vorteil hat, standardmäßig au dem Netbook vorinstalliert zu sein. Es ist wohl doch ein Bestandteil von Windows 7 Starter.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Angie am 09.09.2010, 19:05 Uhr

Hallo Frank,


seit Ende 2009 habe ich einen neuen Laptop (Dell Alienware) mit Win7/64bit und Windows Live Mail. Gegenüber dem früheren Outlook Express kann ich keinen Nachteil sehen. Live Mail ist im Prinzip genauso zu handhaben wie OE.
Junk-Emails werden automatisch in den entsprechenden Junk-Ordner befördert. Es öffnet sich in solchen Fällen ein Fenster, das darauf hinweist, dass im Junk-Ordner eine Mail eingegangen ist.

Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Kar98 am 09.09.2010, 20:19 Uhr
Ich habe auf dem Netbook Windows Live Mail installiert, obwohl mir auch Outlook 2010 zur Verfügung steht. Kann man eigentlich nicht meckern. Nicht ganz so komfortabel wie Apple Mail, aber auf jeden Fall gut genug.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: winki am 09.09.2010, 21:07 Uhr
Mozilla Thunderbird, als eMail Client....   Mozilla Firefox als Browser!

Mozilla eMail-Programm IST

1. kostenlos
2. nimmt nicht allzu viel Resourcen des Netbooks in Anspruch
3. Problemlos im Umgang und in der Installation.

Kostenlose Add-Ons, diverse Wörterbücher..... :D
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: lurvig am 09.09.2010, 21:42 Uhr
Mozilla Thunderbird, als eMail Client....   Mozilla Firefox als Browser!

genau. Nur so!

Lurvig
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Marcus. am 09.09.2010, 22:54 Uhr
Mozilla Thunderbird, als eMail Client....   Mozilla Firefox als Browser!

genau. Nur so!

Dem stimme ich ebenfalls zu 100% zu.

Übrigens - wer auch unterwegs seine Mails verschlüsselt versenden will und über einen einigermaßen schnellen USB-Stick (nicht so ein Werbegeschenk) verfügt, sollte sich auch einmal diese portable Thunderbird-Version ansehen: http://www.gnupt.de/wp/?p=261 (http://www.gnupt.de/wp/?p=261)
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Kar98 am 10.09.2010, 00:51 Uhr
Die Frau hat auf ihrem Gateway-Laptop den Thunderbird installiert, der ist schon arg langsam im Vergleich mit Windows Live Mail und Apple Mail.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: DW73 am 10.09.2010, 09:10 Uhr
Die Frau hat auf ihrem Gateway-Laptop den Thunderbird installiert, der ist schon arg langsam im Vergleich mit Windows Live Mail und Apple Mail.

Was bitte versteht man bei einem Mail-Programm unter "arg langsam"?? Ich hab mir noch nie Gedanken gemacht, ob einer meiner Email-Clients (früher "The Bat", heute Thunderbird) schnell oder langsam ist, da würd ich gar keinen Unterschied merken bei den kurzen punktuellen Arbeiten, die das Teil für mich erledigt - er muss bei mir nur komfortabel sein und leicht anpassbar...
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: stephan65 am 10.09.2010, 09:43 Uhr
Thunderbird war für mich unter Win 7 nur ein kurzes Intermezzo, nicht mal Drag+Drop hat es hingekriegt und die Konfiguration von mehreren Konten ist ein Riesen-Drama.
Gottseidank lässt sich mit etwas Fummelei auch wieder "Mail", der eigentliche Nachfolger von OE, aktivieren, zumindest wenn man vorher Vista auf dem System hatte.

Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: lurvig am 10.09.2010, 09:46 Uhr
Thunderbird läuft auf meinem Win7-Rechner völlig problemlos. Mit mehreren Konten.

Lurvig
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: DW73 am 10.09.2010, 09:55 Uhr
Win7 64bit - Thunderbird mit mehreren Konten (und ohne Drama 8)) und Drag-Drop....Keine Probleme...
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Jack Black am 10.09.2010, 16:04 Uhr
Thunderbird läuft auf meinem Win7-Rechner völlig problemlos. Mit mehreren Konten.

Bei mir auch. Mehr noch: das verhält sich genauso wie unter Windows XP und mehrere Konten sind sehr einfach anzulegen. Einfach in der Kontenverwaltung die Aktion "Email Konto hinzufügen" auswählen und die notwendigen Daten eintragen.

Das ist doch bei allen Email Programmen irgendwie gleich.

Aber es gibt natürlich auch noch andere gute Email Clients. Ich habe ein lange Zeit "Eudora" benutzt, war auch in Ordnung, dann habe ich auch mal "Foxmail" benutzt, ebenfalls ein sehr schönes Mailprogramm. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: IkeaRegal am 10.09.2010, 17:34 Uhr
Zitat
Thunderbird war für mich unter Win 7 nur ein kurzes Intermezzo, nicht mal Drag+Drop hat es hingekriegt und die Konfiguration von mehreren Konten ist ein Riesen-Drama.
Dann scheinst du nicht wirklich mit Erfahrung "gesegnet" zu sein  :wink:

Also ich nutze Thunderbird seit Jahren, inzwischen auch auf Windows 7 Business. Es läuft super. Zahlreiche Konten werden parallel abgerufen. Mittels MozBackup sichere ich alle Konten inkl. Einstellungen auf eine externe Platte und schreib die Sicherung in wenigen Minuten zurück auf einen neuen Rechner nebst Konten-Konfiguration. Das hat bisher nichtmal das vollwertige Outlook vernünftig hinbekommen.

Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: stephan65 am 10.09.2010, 18:06 Uhr

Dann scheinst du nicht wirklich mit Erfahrung "gesegnet" zu sein  :wink:


Mit Thunderbird? Nein, wie ich schrieb, ein "kurzes Intermezzo", paar Wochen.
Mit PCs und Windows sinds dann doch schon gut 2 Jahrzehnte Erfahrung, mit Mailprogrammen so 14-15 Jahre. Aber so einen Zirkus hatte ich noch nicht.
Wobei die Betonung auf der Konfiguration der Konten (POP/SMTP etc.) lag. Als es dann gemacht war, ging das schon.

Klar, ein BS wechselt man alle 6 Jahre mal, und öfter konfiguriert man auch kein Mailprogramm. Insofern habe ich wirklich nicht soo viel Erfahrung. Aber ist die Voraussetzung, um TB nutzen zu können? Mail oder Outlook habe ich immer spielend hingekriegt.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: DocHoliday am 10.09.2010, 18:11 Uhr
Im Prinzip ist die Wahl des Mailprogramms doch reine Geschmackssache. Thunderbird, The Bat, Eudora, Opera.Mail, Windows Live-Mail, etc., etc.
Die wesentlichen Funktionen bringen alle mit, kostenlos sind sie inzwischen wohl auch alle (nachdem ich gerade gesehen habe, dass Eudora jetzt auch Open source wird.

Insofern würde ich einfach ausprobieren, wie Du mir Live-Mail klarkommst und wenn das nicht das richtige ist, einen Blick auf die anderen Programme werfen.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Kar98 am 10.09.2010, 18:13 Uhr
Die Frau hat auf ihrem Gateway-Laptop den Thunderbird installiert, der ist schon arg langsam im Vergleich mit Windows Live Mail und Apple Mail.

Was bitte versteht man bei einem Mail-Programm unter "arg langsam"?? Ich hab mir noch nie Gedanken gemacht, ob einer meiner Email-Clients (früher "The Bat", heute Thunderbird) schnell oder langsam ist, da würd ich gar keinen Unterschied merken bei den kurzen punktuellen Arbeiten, die das Teil für mich erledigt - er muss bei mir nur komfortabel sein und leicht anpassbar...


Man versteht unter "arg langsam" bei Mail-Programmen das gleiche wie bei allen anderen Programmen, und wie auch sonst überhaupt. Es gibt Programme, die tun ihre Arbeit fix und schmerzlos, und es gibt welche, die einem das Gefühl geben, durch Molasse zu waten bei der Arbeit mit ihnen. Thunderbird, besonders ab Version 3, ist eins der letzteren. Mit Trabant durch Schlammfelder fahren, statt mit dem Porsche über die Autobahn.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: DocHoliday am 10.09.2010, 18:25 Uhr
Thunderbird, besonders ab Version 3, ist eins der letzteren. Mit Trabant durch Schlammfelder fahren, statt mit dem Porsche über die Autobahn.

Kann ich nicht nachvollziehen. Habe mir für die Kalenderbrilder auch mal Thunderbird installiert und fand es durchaus flott und gut bedienbar. Allerdings auf dem Mac.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Jack Black am 10.09.2010, 18:50 Uhr
Allerdings auf dem Mac.

Dito für Windows und Linux. Das Programm läuft ganz normal.

Aber so einen Zirkus hatte ich noch nicht.
Wobei die Betonung auf der Konfiguration der Konten (POP/SMTP etc.) lag.

Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Man gibt doch bei allen Emai Programmen immer die gleichen Daten an (Email Konto, Benutzername, ggf. Passwort, Mailserver, ggf. Port). Wobei speziell bei Thunderbird 3.0 es noch einfacher geworden ist, man gibt nur noch seine Email Adresse an, die Server (POP/SMTP) werden automatisch richtig ermittel (inkl. Ports) und dann ist die Einrichtung fertig. Was ist denn "Zirkus" daran?
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 10.09.2010, 18:58 Uhr
Als Thread-Eröffner wollte ich es euch wissen lassen:

Nachdem Windows Live Mail bei Chip.de den 2. Platz (hinter Thunderbird) belegt hat, kann es so schlecht auch nicht sein. Zudem ist es ja bereits vorinstalliert und mußte nur noch etwas konfiguriert werden.

Das war für mich ausschlaggebend, es - zunächst wenigstens - damit zu versuchen.

Die Option auf Thunderbird steht mir ja weiter offen.

Danke für die Tipps!
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: stephan65 am 10.09.2010, 19:07 Uhr

Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Man gibt doch bei allen Emai Programmen immer die gleichen Daten an (Email Konto, Benutzername, ggf. Passwort, Mailserver, ggf. Port). Wobei speziell bei Thunderbird 3.0 es noch einfacher geworden ist, man gibt nur noch seine Email Adresse an, die Server (POP/SMTP) werden automatisch richtig ermittel (inkl. Ports) und dann ist die Einrichtung fertig. Was ist denn "Zirkus" daran?

Hört sich einfach an, wenn man es weiß (bei mir war es noch die 2er Version). Aber du siehst ja, dass es manch einem tagelange Kopfschmerzen bereiten kann. Ich erzähl' dir ja keinen Schmarrn.  :grins:

TB nutzt als Postausgangsserver für alle Konten den des Hauptkontos. Sowas muss man wissen, auf sowas schräges kommt man nicht von alleine.

Und bei drag+drop wurden bei mir nur die Pfade zu den Dateien als Text, nicht aber die Dateien selbst eingefügt. Das ging nur über das Menü bzw. den Anhang-Button.

Ihr könnt mir gerne unterstellen, ich sei doof wie Brot. Aber die Mehrheit der User wird sicher noch weniger wissen als ich.
Bei nur einem Konto und der neuen Version mag es für den 08/15-Anwender einfacher sein.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Jack Black am 10.09.2010, 20:21 Uhr
Hört sich einfach an, wenn man es weiß (bei mir war es noch die 2er Version). Aber du siehst ja, dass es manch einem tagelange Kopfschmerzen bereiten kann. Ich erzähl' dir ja keinen Schmarrn.  :grins:

Naja, das stimmt ja nicht so ganz, das "manch" ist zuviel: hier gibt bislang nur den einen, dem es Kopfschmerzen bereitet hat.

TB nutzt als Postausgangsserver für alle Konten den des Hauptkontos. Sowas muss man wissen, auf sowas schräges kommt man nicht von alleine.

Das stimmt ja auch so nicht. TB benutzt den Postausgangsserver, den man für das jeweilige Konto konfiguriert hat. Nur "per Default" wird der Ausgangsserver des ersten Kontos benutzt. Das ist einstellbar, viele benutzen sowieso nur ein Konto und selbst wenn man mehrere Konten benutzt, muss das kein prohibitver Nachteil sein, wenn man nur den Default und damit einen einzigen SMTP Server benutzt.

Und bei drag+drop wurden bei mir nur die Pfade zu den Dateien als Text, nicht aber die Dateien selbst eingefügt. Das ging nur über das Menü bzw. den Anhang-Button.

Das sagt mir nichts, ich schreibe aus Überzeugung keine HTML Emails, ergo keine Emails mit medialen Inhalten. Und bei Attachments funktioniert Drag&Drop anstandslos.

Bei nur einem Konto und der neuen Version mag es für den 08/15-Anwender einfacher sein.

Auch nicht ganz richtig: bei NUR EINEM Konto war TB immer schon einfach einzurichten. Ab Version 3.0 ist er SUPEREINFACH einzurichten (s.o. - nur noch Angabe der Email Adresse) und es wird auch der SMTP Server des jeweiligen Kontos eingerichtet, also sind mehrere Email Konten ebenso einfach einzurichten wie nur ein einziges Konto.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: stephan65 am 10.09.2010, 20:39 Uhr

Naja, das stimmt ja nicht so ganz, das "manch" ist zuviel: hier gibt bislang nur den einen, dem es Kopfschmerzen bereitet hat.

Einer von nicht mal 10. Heftige Quote.

Zitat

Das stimmt ja auch so nicht. TB benutzt den Postausgangsserver, den man für das jeweilige Konto konfiguriert hat. Nur "per Default" wird der Ausgangsserver des ersten Kontos benutzt. Das ist einstellbar, viele benutzen sowieso nur ein Konto und selbst wenn man mehrere Konten benutzt, muss das kein prohibitver Nachteil sein, wenn man nur den Default und damit einen einzigen SMTP Server benutzt..

Erstens mal ist es bei mir so, anders ging es nicht, Punkt. Zweitens: ist ja schön, wenn du verstehst, was du da schreibst, aber ich wollte für Mails nicht erst ein Studium absolvieren.

Zitat

Das sagt mir nichts, ich schreibe aus Überzeugung keine HTML Emails, ergo keine Emails mit medialen Inhalten. Und bei Attachments funktioniert Drag&Drop anstandslos.

Ich rede von Anhängen, nicht von in html eingebetten Videos oder sonstigen Spielereien. Schlichte Anhänge wie docs, xls, jpg. Und es funktioniert bei mir nicht, glaub es doch einfach mal.

Zitat
Auch nicht ganz richtig: bei NUR EINEM Konto war TB immer schon einfach einzurichten.

Aber bei 3 oder 4 Konten nicht.

Ansonsten: jaja, du hast recht, wie immer. Und jetzt darfst du auch das letzte Wort haben, wie immer.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: lurvig am 10.09.2010, 20:55 Uhr
Aber bei 3 oder 4 Konten nicht.

was ist denn daran kompliziert? Ich verwende Thunderbird auf mehreren PCs (Win XP und Win 7, direkt von HDD oder auch vom USB-Stick) mit jeweils 4 Konten. Das war einfach einzurichten und ist einfach zu benutzen und funktioniert problemlos (allenfalls von USB etwas langsamer). Auf das Programm kann man eventuelle Probleme nun kaum schieben ;-)

Lurvig
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: Jack Black am 10.09.2010, 21:11 Uhr
Erstens mal ist es bei mir so, anders ging es nicht, Punkt.

Da ich nicht davon ausgehe, dass Du eine weltweit einmalige Sonderversion von Thunderbird benutzt, vermute ich, dass Du einfach die Konfiguration nicht gefunden hast. Ich erkläre Dir gerne (an Hand Deiner Version), wo Du welche Knöpfe drücken mußt, um zu erreichen, dass jedes Konto einen eigenen SMTP Server benutzt. Dazu benötige ich aber Deine Mitarbeit.

Zweitens: ist ja schön, wenn du verstehst, was du da schreibst, aber ich wollte für Mails nicht erst ein Studium absolvieren.

Ich war nicht darauf vorbereitet, dass jemand, der von sich behauptet, seit 20 Jahren mit Windows und davon 15 Jahre mit Email Programmen umzugehen, meine Worte nicht versteht resp. ein Studium zum Verständnis voraussetzt. Aber auch hier helfe ich selbstverständlich gerne aus, nenne konkret die Stellen, die Du nicht verstehst und ich werde mich bemühen, es ausführlicher und verständlicher zu formulieren. Ein Studium erscheint mir nicht notwendig.

Ansonsten: jaja, du hast recht, wie immer. Und jetzt darfst du auch das letzte Wort haben, wie immer.

Der Sinn solcher destruktiver Aussagen hat sich mir noch nie erschlossen, ich werde mich auch nicht bemühen, einen Sinn zu erkennen. Ich biete Dir konstruktive Hilfe an, den Umgang mit Thunderbird zu verstehen. Es liegt an Dir, die Hilfe wahrzunehmen und mithin Dein negatives Bild ggf. zu korrigieren.
Titel: Re: Netbook-"Fachfrage" ==> welches eMail-Programm?
Beitrag von: lurvig am 14.09.2010, 15:11 Uhr
musste gestern abend wegen eines hartnäckigen Netzwerkproblems, für das ich leider keine Lösung gefunden habe, meinen Win7-PC neu installieren. Damit dann auch Thunderbird neu installieren. Hat ca. 3 Minuten gedauert, war völlig problemlos, machte keinerlei Probleme mit 4 Konten und läuft bestens. Nochmals: pro Thunderbird!

Lurvig

P.S. mein Netzwerkproblem hat sich damit auch gelöst, auch wenn da sicher anders möglich gewesen wäre.