usa-reise.de Forum

Autor Thema: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)  (Gelesen 3210 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Hallo,

ich will Teile meiner Homepage (die historischen Reiseberichte) auf eine eigene Domain auslagern und mir dafür von einem Profi eine Seite erstellen lassen. Wofür man ja bei my-hammer sehr günstige Angebote bekommt.

Jetzt habe ich aber verschiedene Fragen, da ich ja ein ziemlicher Technikidiot bin (meine bisherige Seite betreibe ich ja ausschließlich mit Frontpage Express, was zwar nicht toll aussieht, aber wenigstens störungsfrei läuft):

1. Die einen möglichen Auftragnehmer raten zu Javaskript, die anderen sind dagegen. Brauche ich das nun oder eher nicht?
2. Für die künftige Weiterentwicklung der Seite, die ich selbst machen will (also neue Reiseberichte erstellen und hochladen etc.): die einen schwören auf CMS, die anderen nehmen Systeme, bei denen ich auch mit Frontpage weiterarbeiten kann. Was ist da sinnvoll?

Persönlich habe ich da weder Vorstellung noch Präferenzen - Hauptsache, die Seite sieht gut aus, lässt sich von mir leicht bestücken und das Ganze läuft.

Wer genau wissen will, welche Fragen ich zu erwägen habe, darf gerne mal hier schauen, wo mein Auftrag läuft, und dann auf die Forumsfragen klicken.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

Mick

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Go Blue!
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #1 am: 31.03.2008, 20:34 Uhr »
Für die künftige Weiterentwicklung der Seite, die ich selbst machen will (also neue Reiseberichte erstellen und hochladen etc.): die einen schwören auf CMS, die anderen nehmen Systeme, bei denen ich auch mit Frontpage weiterarbeiten kann. Was ist da sinnvoll?

Meiner Meinung nach solltest Du ein CMS verwenden. Das setzt aber natürlich voraus, dass Du in der Lage bist, selber Updates aufzuspielen. Ist ein CMS erst eingerichtet, ist die Bedienung relativ idiotensicher. Lass Dir aber keins andrehen, das nicht regelmässig aktualisiert wird und welches nicht schnell auf Sicherheitslücken reagiert.

Gruss
Mick

Doc Snyder

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Per aspera ad astra
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #2 am: 01.04.2008, 00:48 Uhr »
Wer genau wissen will, welche Fragen ich zu erwägen habe, darf gerne mal hier schauen, wo mein Auftrag läuft, und dann auf die Forumsfragen klicken.

Hi Wolfgang,

bei mir sind alle Forumsfragen gleich:

Zitat
Foreneinträge sind nur für Auftragnehmer im eingeloggten Zustand sichtbar.

 :wink:

Nur eine kurze Anmerkung zu deiner Auftragsbeschreibung. Du solltest wissen, dass moderne Webseiten i. d. R. nicht mit Frames erstellt werden.

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #3 am: 01.04.2008, 07:29 Uhr »
...
Nur eine kurze Anmerkung zu deiner Auftragsbeschreibung. Du solltest wissen, dass moderne Webseiten i. d. R. nicht mit Frames erstellt werden.
Das habe auch ich gelesen...
Auch ich habe mich mit vielen Seiten beschäftigt, als ich meine neue Seite begann. Schlussendlich habe ich mich für eine vorgebastelte Vorlage entschlossen (mit mit XHTML und CSS), weil es mir einfacher erscheint und ein klares Erscheinungsbild erleichtert, als selber gross rumzubasteln. Die Vorlage erlaubt trotzdem persönliche Freiheiten und Erscheinung.

Winke, AZcowboy
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #4 am: 01.04.2008, 08:09 Uhr »
Ich beschäftige mich auch schon seit Jahren mit dieser Thematik

Stand heute würde ich keine Seite mehr 'from scratch' erstellen. Es gibt einfach zuviele gute (und auch weniger gute) Content-Systeme als dass man das Rad neu erfinden müsste.

Ich empfehle hierzu mal den Besuch dieser Seite, dort werden zahlreiche CMS mit Userbewertungen vorgestellt, desweiteren gibt es zu jedem eine Demo-Installation in der man sich selbst von der Tauglichkeit der Systeme für die eigene Homepage vergewissern kann.

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #5 am: 02.04.2008, 11:26 Uhr »
Hallo zusammen,

die Diskussion über Frames/JavaScript ist ab sofort :arrow: hier nachzulesen!

Viele Grüße
Andreas


Jack Black

  • Gast
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #6 am: 02.04.2008, 22:24 Uhr »
Schlussendlich habe ich mich für eine vorgebastelte Vorlage entschlossen (mit mit XHTML und CSS), weil es mir einfacher erscheint und ein klares Erscheinungsbild erleichtert, als selber gross rumzubasteln. Die Vorlage erlaubt trotzdem persönliche Freiheiten und Erscheinung.

Das wäre auch meine Empfehlung. Ich habe mir letztens ein Tutorial über das Backend von Joomla durchgelesen - ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bedienung und Verwaltung einer solch komplexen CMS für einen Anfänger einfacher ist, als eine fertige Vorlage zu nehmen und anzupassen. Joomla ist beileibe nicht trivial zu administrieren.

Wenn es ins Budget passt, ist sicherlich Web-To-Date von Data Becker eine sehr gute und umfangreiche Sammlung hochwertiger Vorschläge. Auch wenn es nicht billig ist.

Grüße
Rainer

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #7 am: 02.04.2008, 22:43 Uhr »
Data Becker ?

Waren das nicht die, die in einem Buch PHP mit Perfekte Home-Pages übersetzt haben ? :D

*duckundweg*

TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #8 am: 05.04.2008, 09:11 Uhr »
1. Die einen möglichen Auftragnehmer raten zu Javaskript, die anderen sind dagegen. Brauche ich das nun oder eher nicht?
2. Für die künftige Weiterentwicklung der Seite, die ich selbst machen will (also neue Reiseberichte erstellen und hochladen etc.): die einen schwören auf CMS, die anderen nehmen Systeme, bei denen ich auch mit Frontpage weiterarbeiten kann. Was ist da sinnvoll?

Ich beantworte mal deine zweite Frage als erstes  :wink:

Also wenn ich deine Anfrage bei my-hammer lese, dann würde ich auf alle Fälle zu einem CMS tendieren. Mittlerweile gibt es auch für Techniklaien viele gute, einfach zu bedienende CMS-Systeme.

Ich würde mir aber auch mal Blog-Systeme wie Wordpress ansehen, die können im groben und ganzen das selbe wie die CMS-Systeme (Joomla und konsorten) und sind über Plug-Ins, die man einfach in ein verzeichnis hochlädt und über das Controlpanel aktiviert, erweiterbar. Das sind Joomla und Co. ebenfalls, aber bei weitem nicht so komfortabel wie Wordpress (wordpress-deutschland.org).

Nun aber zur ersten Fragen:

Javascript ist meiner Meinung nach mittlerweile unumgänglich geworden. Gerade wenn du ein CMS verwendest, dann wirst du um Javascript nicht rumkommen, da diese JS heutzutage in vielfältiger Weise verwenden (Stichwort AJAX - de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)).

Und zu Frontpage kann ich nur sagen: Wenn's professionell aussehen soll - finger weg davon!

So long,
TheNewYorker

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #9 am: 05.04.2008, 09:17 Uhr »
Zitat
Und zu Frontpage kann ich nur sagen: Wenn's professionell aussehen soll - finger weg davon!
*Unterschreib*

Die gute Nachricht: Frontpage gibt es nicht mehr

Die schlechte Nachricht: Microsoft hat einen Nachfolger auf den Markt geworfen  :shock:


Für mich war der beste Editor bisher Dreamweaver, aber mit der Übernahme durch Adobe hat der sich zum schlechteren gewandelt.

Ich würde auf jeden Fall ein bereits fertiges System nehmen. Viele lassen sich weitestgehend auf den eigenen Geschmack anpassen. Besonders für bekannte Systeme (wozu auch Wordpress gehört) gibt es soviele Design-Layouts und Plugins, dass einem fast schwindelig wird.

TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #10 am: 05.04.2008, 10:31 Uhr »
Für mich war der beste Editor bisher Dreamweaver, aber mit der Übernahme durch Adobe hat der sich zum schlechteren gewandelt.

Das kann ich nicht unterschreiben  :lol:

Für mich ist DW immer noch das Maß aller Dinge, aber Verbesserungen sind ja sowieso immer möglich (bei welcher Software ist das nicht der Fall :wink:).

Ich würde auf jeden Fall ein bereits fertiges System nehmen. Viele lassen sich weitestgehend auf den eigenen Geschmack anpassen. Besonders für bekannte Systeme (wozu auch Wordpress gehört) gibt es soviele Design-Layouts und Plugins, dass einem fast schwindelig wird.

Zum Thema "Designvorlagen" für Wordpress. Hier gibt's ja diverse Anbieter die Designs für die kleine Geldtasche anbieten. Ich hab selber schon bei einem von diesem Anbieter für Freunde/Bekannte Design's gekauft und kann diesen deshalb auch weiterempfehlen:

www.templatemonster.com

Dort gibt's unter anderem auch Vorlagen für Wordpress, Joomla, PHP-Nuke, PHPbb2, PHPbb3, Mambo etc. Und bei Preisen von 50-80$ kann man auch nichts sagen.

Für Joomla-Design gibt's auch noch einen Anbieter, der vielversprechend aussieht:

www.rockettheme.com

Dort hab' ich aber noch nichts gekauft, da ich Joomla noch nicht verwendet habe (und auch nicht werde).

So long,
TheNewYorker

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Homepage-Erstellung - technische Fragen (Javaskript, CMS etc.)
« Antwort #11 am: 05.04.2008, 11:39 Uhr »
Und selbst bei den kostenlosen Layouts hat man einen riesigen Fundus. Mit ein wenig Eigeninitiative kann man sein eigenes Layout auch selbst erstellen.

Was für WP spricht: Es gibt eine gute Auswahl an Offline-Editoren, mit denen man Artikel erstellen und hochladen kann.

Zum Dreamweaver:
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Software ist nur in Bezug auf Usability und Geschwindigkeit schlechter geworden (für mich). Der Funktionsumfang ist schon fast erdrückend.

Wenn ich mal schnell eine HTML-Seite erstellen/bearbeiten will, dann nehme ich NVU bzw. den Kompozer.