usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: Scooby Doo am 03.07.2007, 17:10 Uhr

Titel: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 03.07.2007, 17:10 Uhr
An alle Webseitenbetreiber, Technikinteressierte und solche, die den Fehler "die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden" nicht mehr sehen können:

Wie kann man die Links einer Webseite möglichst automatisch überprüfen lassen, um in regelmäßigen Abständen festzustellen, z.B. jede Woche, ob die Links noch funktionieren?

Ich habe dazu extra eine Seite gebaut, wo alle 1631 externen Links aufgelistet sind, die es von meiner Seite hinaus in die weite Welt gibt. Mein Ziel ist es, die toten Links daraus zu fischen, ohne jede Woche alle 1631 Links anklicken zu müssen.

Weiß jemand Rat?
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: HashBrown am 03.07.2007, 17:19 Uhr
Ist vielleicht etwas umständlich, aber trotzdem als Vorschlag:

- Du verwendest Firefox
- über die Website lässt du dann das add-on linkchecker laufen, das zeigt dann die toten links an.

Ich hab eine frühere Version von linkchecker (http://www.erweiterungen.de/detail/LinkChecker/) verwendet, daher kann ich dir nicht sagen, ob es immer noch funzt.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: freddykr am 03.07.2007, 18:16 Uhr
Willst Du nur wissen, ob der Webserver noch antwortet, oder ob noch der korrekte Inhalt drauf ist?

Ersteres sollte per Script ohne Probleme gehen. Musst nur überprüfen, ob Du einen Return-Code 200 zurück bekommst.
Letzteres wird umständlich, geht aber auch. Da musst Du einen Vergleich anstellen, ob das, was Du zurück kriegst, das ist, was Du erwartest.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: frank_gayer am 04.07.2007, 09:06 Uhr
Hallo Markus,

ich habe dieses Problem auch. Ich nehme dazu immer meinen Editor, das geht aber leider nicht automatisch.
Das ist ein Graus, wenn die Webseiten einfach zumziehen und der Link dann nicht mehr geht.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 04.07.2007, 09:29 Uhr
Willst Du nur wissen, ob der Webserver noch antwortet, oder ob noch der korrekte Inhalt drauf ist?

Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn erkannt werden würde, wenn Links auf solche Fehlerseiten zeigen würden, damit man die Links entfernen kann:
http://www.nps.gov/ausgedacht
http://www.nps.gov/archive/prsf/prsfphot/cultureh.htm
http://www.nps.gov/gis/available_data.html
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: freddykr am 04.07.2007, 09:40 Uhr
Willst Du nur wissen, ob der Webserver noch antwortet, oder ob noch der korrekte Inhalt drauf ist?

Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn erkannt werden würde, wenn Links auf solche Fehlerseiten zeigen würden, damit man die Links entfernen kann:
http://www.nps.gov/ausgedacht
http://www.nps.gov/archive/prsf/prsfphot/cultureh.htm
http://www.nps.gov/gis/available_data.html
Ich wüßte nicht, wie man dies automatisieren soll.
Du könntest nach solchen Phrasen wie "Page has been removed" o.ä. automatisch suchen lassen und Dir die gefundenen Seiten nochmal selbst anschauen.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 04.07.2007, 10:00 Uhr
Ich glaube, diese Seite ist in diesem Zusammenhang nicht schlecht, auch wenn man die Seite mit der Linkliste noch händisch eintragen muss:
http://validator.w3.org/checklink
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Lal@ am 04.07.2007, 19:33 Uhr
Bei NetObjects ist ein Linkchecker inclusive....
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: frank_gayer am 05.07.2007, 08:23 Uhr
Bei NetObjects ist ein Linkchecker inclusive....

Hallo Volker,

prüft dieser automatisch oder muss man wie beim Dreamweaver daran denken und starten ?
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: freddykr am 05.07.2007, 08:42 Uhr
Ich glaube, diese Seite ist in diesem Zusammenhang nicht schlecht, auch wenn man die Seite mit der Linkliste noch händisch eintragen muss:
http://validator.w3.org/checklink
der bringt Dir bei Deinen obigen Beispielen aber auch nicht viel, da er nicht auf Plausibilität prüft.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 05.07.2007, 09:41 Uhr
Ich habe mit dem vom mir verlinkten noch nicht Toten Link http://validator.w3.org/checklink gestern mal ein wenig gespielt. Ihc habe keine Ahnung, ob er alles gefunden hat, aber von 1631 hat er 30 tote Links gefunden, die ich entfernen musste sowie etwa 60, die ich durch Alternativen ersetzen konnte.

Besonders nervig sind die Stateparks in Kanada, die ändern sich ja ständig. Die habe ich schon 2 mal updaten müssen.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: HashBrown am 05.07.2007, 10:00 Uhr
Mir kam gerade die Idee, dass du die Parks auch mit googlemaps verlinken könntest, weil sich die Adresse ja nicht ändert. Dazu müsste dann allerdings bei dem jeweiligen Park etwas eingegeben sein. Das hab ich gerade mal getestet.
Beim Grand Canyon gibt es ja immerhin noch was, aber beim Bowron Lake von deiner HP hab ich gar nichts angezeigt bekommen.
Ist also vielleicht eher was für die Zukunft...  :roll:
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Lal@ am 05.07.2007, 17:29 Uhr
Bei NetObjects ist ein Linkchecker inclusive....

Hallo Volker,

prüft dieser automatisch oder muss man wie beim Dreamweaver daran denken und starten ?

Muss ich dran denken. So alle 2-3 Monate. Ich will ja nicht overtreiben.....
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: womey am 10.07.2007, 12:37 Uhr
Hallo,

für diejenigen, die einen Webserver mit Mysql-Datenbank haben (und bereit sind, etwas Zeit zu investieren :D) kann ich nur Redaktionssysteme wie z.B. Typo3, Yoomla etc. empfehlen. Damit tritt das Problem nicht auf, da Links über eine Datenbank gesetzt werden. Wird eine Seite gelöscht oder deaktiviert, wird auch automatisch der Link deaktiviert und führt so nicht mehr ins Leere.

Der Aufwand und die Einarbeitung ist natürlich nicht zu unterschätzen.

Wolfgang
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 10.07.2007, 13:36 Uhr
@womey
Wie kann das funktionieren? Woher weiß meine Seite, dass in Kanada die Seiten der Stateparks mal wieder umgezogen sind? Es geht hier um externe Links!

Meine internen Verlinkungen habe ich sehr gut im Griff.
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: womey am 12.07.2007, 09:30 Uhr
@Scooby Doo

Sorry, den Hinweis mit den externen Links hatte ich übersehen. :oops:

Checker für externe Links sind problematisch, da ja der angefragte Server schon meistens darauf antwortet (Page has moved o.ä.).

Man kann aber in oben genannten Systemen bei Link-Übersichten die Möglichkeit schaffen, dass der Besucher einen Link recht einfach als nicht mehr funktionierend meldet.

Z.B.: http://www.ae-o.de/links.html (http://www.ae-o.de/links.html)

Mit einem Automatismus hat das natürlich nichts zu tun und hilft auch nur bei Link-Übersichten.

Ansonsten gibt es viele kleine Tools, die da helfen können (z.B. http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html (http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html)) Hier kann man auch Linklisten hinterlegen oder seine gesamte Site durchsuchen lassen.

Viele Grüße

Wolfgang
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: Scooby Doo am 12.07.2007, 09:39 Uhr
Checker für externe Links sind problematisch, da ja der angefragte Server schon meistens darauf antwortet (Page has moved o.ä.).

Och, da hat da http://validator.w3.org/checklink schon eine Menge erkannt, wie ich weiter oben geschrieben habe.

Man kann aber in oben genannten Systemen bei Link-Übersichten die Möglichkeit schaffen, dass der Besucher einen Link recht einfach als nicht mehr funktionierend meldet.

Das habe ich schon selber programmiert, nur will ich dies durch vorsorgliche Maßnahmen gar nicht erst so weit kommen lassen.

Ansonsten gibt es viele kleine Tools, die da helfen können (z.B. http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html (http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html)) Hier kann man auch Linklisten hinterlegen oder seine gesamte Site durchsuchen lassen.

Da kommen wir der Sache doch schon näher...
Titel: Re: Tote Links auf einer Homepage
Beitrag von: HOH am 12.07.2007, 22:01 Uhr
Xenu Linkcheck ist auch meiner Meinung nach das Beste Tool dafür, benutze das selber seit geraumer Zeit und habe damit fast alle Fehler ausgemerzt. Da die Pfade komplett aufgeschlüsselt werden hilft das natürlich ungemein, alle online-Prüfungen sagen dir zwar einen Fehler an und zeigen auch an um welchen es sich handelt, auf welche Seite der Fehler sich befindet bleibt einem aber verborgen ... sehr sinnlos also  :?

Gruss ...