usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: tom22 am 26.02.2012, 18:28 Uhr
-
Hallo,
ich habe mir leider den 50 EUR Sicherheitsupdate Virus eingefangen.
Eine schwarze Maske erscheint nach einiger Zeit auf dem Bildschirm und man soll dann 50 EUR für ein angebliches Sicherheitsupdate zahlen. Die Maske läßt sich nicht mehr schließen und ich kann den Rechner dann nur noch herunterfahren bzw. ausschalten.
Im Internet habe ich einige aktuelle Hinweise gefunden, dass es aktuell viele Probleme mit dem Virus gibt. Die Antivirensoftware hat im übrigen nichts gemeldet.
Was mir allerdings nicht klar ist, wie ich den Virus wieder wegbekomme. Hat jemand vieleicht eine klar verständliche Anleitung, was ich machen muss, damit der Virus gelöscht wird?
Danke & Gruss Tom
-
Was mir allerdings nicht klar ist, wie ich den Virus wieder wegbekomme.
Mac OS X :wink:
-
Was mir allerdings nicht klar ist, wie ich den Virus wieder wegbekomme.
Mac OS X :wink:
:dafuer:
Allerdings hatte ich mir das Ding auf dem Firmen-Laptop mit Windoof eingefangen. Was als erste Notlösung geht, ist die Systemwiederherstellung von einem früheren Stand und dann in Ruhe im www suchen? Du musst natürlich beim Neubooten schnell sein, sonst schlägt der Virus wieder zu
-
Autsch - das hat uns auf dem Firmenrechner richtig Geld gekostet - weil wir komplett neu aufsetzen mußten...
Krieg erstmal genau raus, welchen Du erwischt hast:
http://bka-trojaner.de/
Da sind dann die Lösungen fürs Problem beschrieben
-
Habe so etwas ähnliches (100€ wollten die haben) bei Verwandten mit einer Kaspersky Rescue Disk sauber entfernen können.
Damit bootet man von dieser CD den PC ohne dass er überhaupt erst ins verseuchte Windows hochfährt. Die Bedienung war intuitiv.
Kann an einem anderen PC auf der Kaspersky Webseite gratis heruntergeladen und gebrannt werden.
-
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Abhängig vom verwendeten BS (Windows) sind. Am schnellsten ist die von @captsamson beschriebene Methode....
Avira Antivirus, Kaspersky, Norton etc. bieten zum Download kostenlos Rescue Disk die auf CD gebrannt werden können an. Dazu benötigt man wie beschrieben einen zweiten Computer...
Der Virus/Trojaner wird damit einwandfrei entfernt. Online Banking diverse Passwörter solten nach der Bereinigung umgehend geändert werden. Meistens kommt zu dem Virus auch noch eventuell ein Trojaner hinzu....
Man sollte sich aber grundsätzlich, die €25 jährlich, für einen guten Virenscanner oder Trojanerblocker leisten... Damit Surf's und Downloadet es sich sicherer......
Verschieden Online Boards (Trojaner-Board.de) beschreiben diesen Trojaner....
-
Hatte ich auch schon mehrfach und das lässt sich am einfachsten mit der Systemwiederherstellung entfernen. Beim Booten F8 drücken und dann "Computer reparieren". Danach war immer wieder alles völlig in Ordnung und ich konnte normal weiterarbeiten. Ein Virenscan im Anschluss kann aber dennoch nicht schaden.
-
Hatte ich gerade am Wochenende:
einfach für 19,99,-- Norton im Elektronikmarkt gekauft. Mit dem Recovery Tool wird der ganze Computer auf Schädlinge geprüft und selbige automatisch entfernt. Meine alte Möhre läuft wieder!
-
Man sollte sich aber grundsätzlich, die €25 jährlich, für einen guten Virenscanner oder Trojanerblocker leisten... Damit Surf's und Downloadet es sich sicherer......
Nie einen Virenscanner auf den Computern installiert... und noch nie Probleme. Brauch ich auch in Zukunft nicht... reine Geldverschwendung :wink:
-
Hallo,
Was mir allerdings nicht klar ist, wie ich den Virus wieder wegbekomme.
Mac OS X :wink:
ich wußte noch nicht, daß das ein Virusentferner ist, man einen bereits eingefangenen Virus beseitigen kann :lol: :lol:
Ich würde auch zunächst mit einer online erhältlichen Version von Norton (http://de.norton.com/support/DIY/?inid=de_de_hho_support_tovnav3_spyware&virusremoval) oder Kapersky arbeiten, wie von winki beschrieben - was man da nimmt, ist beinahe Geschmackssache, ich z.B. bin halt Norton-Programme gewöhnt. Systemwiederherstellung wäre für mich zweite Wahl (bzw. der zweite Schritt, wenn der erste nicht zum Erfolg führt), weil man damit u.U. Programminstallationen oder -aktualisierungen verlieren kann.
-
Hatte ich auch schon mehrfach und das lässt sich am einfachsten mit der Systemwiederherstellung entfernen. Beim Booten F8 drücken und dann "Computer reparieren". Danach war immer wieder alles völlig in Ordnung und ich konnte normal weiterarbeiten. Ein Virenscan im Anschluss kann aber dennoch nicht schaden.
Kann nur die Zweite Wahl sein! Funktioniert nur bei Standartinstallationen. "Computer reparieren" bügelt auch individuelle Einstellungen, DLL's, Driver etc. nieder....
Am sichersten ist immer noch Rescue Disk div. Virenscanner Hersteller....
-
Man sollte sich aber grundsätzlich, die €25 jährlich, für einen guten Virenscanner oder Trojanerblocker leisten... Damit Surf's und Downloadet es sich sicherer......
Nie einen Virenscanner auf den Computern installiert... und noch nie Probleme. Brauch ich auch in Zukunft nicht... reine Geldverschwendung :wink:
.....ich auch nicht! :D Bin auch kein Jäger und Sammler... Man klickt sich halt nicht naiv durch das Web... Ganz ungefährlich ist es trotzdem nicht..... wichtige "kostenlose" Programme gibt es halt nur in Gully-Boards.... 8)
Viren - oder Trojanerscanner brauchst Du in der Tat nicht, das erledigen schon die legalen Apple - Apps für Dich.... :P eben eine "Große Familie"....
-
Hatte ich auch schon mehrfach und das lässt sich am einfachsten mit der Systemwiederherstellung entfernen. Beim Booten F8 drücken und dann "Computer reparieren". Danach war immer wieder alles völlig in Ordnung und ich konnte normal weiterarbeiten. Ein Virenscan im Anschluss kann aber dennoch nicht schaden.
Kann nur die Zweite Wahl sein! Funktioniert nur bei Standartinstallationen. "Computer reparieren" bügelt auch individuelle Einstellungen, DLL's, Driver etc. nieder....
Kommt eben ganz drauf an, wann der letzte Wiederherstellungspunkt erstellt wurde. Zumindest bei mir ist es in der Regel kein Problem, wenn der zwei, drei Monate zurückliegt. Und 'ne Software oder einen Treiber kann man auch mal schnell neu installieren.
Ich benutze seit Jahren nur Avira AntiVir und musste noch nie teures Geld in irgendwelche Sicherheitssoftware investieren. Und wenn sich dann wirklich mal ein hartnäckiger Virus eingeschlichen hat, muss man halt neu installieren. Aber das schadet ja eh ab und zu mal nicht. Ist aber wie gesagt in den letzten Jahren nur sehr selten eingetroffen, dass ich aus diesem Grund das System neu aufsetzen musste.
-
Ich habe mich jetzt für eine Neuinstallation des Windowssystems entschieden.
Das Antivirenprogramm "Symantec" hat im übrigen keine Viren/Trojanermeldungen angezeigt und auch ein anschließender Virenscann hat keine Meldungen gebracht. Das Pogramm scheint nicht gut zu sein.
Gruss Tom
-
Hatte ich auch schon mehrfach und das lässt sich am einfachsten mit der Systemwiederherstellung entfernen. Beim Booten F8 drücken und dann "Computer reparieren". Danach war immer wieder alles völlig in Ordnung und ich konnte normal weiterarbeiten. Ein Virenscan im Anschluss kann aber dennoch nicht schaden.
Kann nur die Zweite Wahl sein! Funktioniert nur bei Standartinstallationen. "Computer reparieren" bügelt auch individuelle Einstellungen, DLL's, Driver etc. nieder....
Kommt eben ganz drauf an, wann der letzte Wiederherstellungspunkt erstellt wurde. Zumindest bei mir ist es in der Regel kein Problem, wenn der zwei, drei Monate zurückliegt. Und 'ne Software oder einen Treiber kann man auch mal schnell neu installieren.
Ich benutze seit Jahren nur Avira AntiVir und musste noch nie teures Geld in irgendwelche Sicherheitssoftware investieren. Und wenn sich dann wirklich mal ein hartnäckiger Virus eingeschlichen hat, muss man halt neu installieren. Aber das schadet ja eh ab und zu mal nicht. Ist aber wie gesagt in den letzten Jahren nur sehr selten eingetroffen, dass ich aus diesem Grund das System neu aufsetzen musste.
Ich benutze auch Avira, aber dieser Virus ist bei mir doch durchgegangen!
-
Weißt Du denn wo Du ihn Dir eingefangen hast ?
-
Ich benutze auch Avira, aber dieser Virus ist bei mir doch durchgegangen!
Wobei dieser "Virus" eigentlich kein Virus im näheren Sinn ist sondern ein Progrämmchen ist das man bewusst durch einen Klick installiert.Damit haben so mache Virenscanner nämlich ein Problem den Schädling überhaupt zu erkennen. Außerdem kommt es immer darauf an wie aktuell die Viruserkennungssofware in dem Hase und Igel - Spiel ist. Erst mit Auftreten des Virus kann ja entsprechende Antivirus Software geschrieben werden.
Besonders hinterhältig wird ein Popup auf verschiedenen Webseiten (Klingeltöne, Musik, Free Download etc.) präsentiert der einen Viren - Freescann, Testscann etc. seines Computers offeriert und sich mit dem anschließenden Klick installiert. Ebenso kann über EMails oder freie Computerprogramme die selbe Masche verbreitet werden. Aber es ist in der Regel so dass bis zu 98% der Benutzer durch Unwissenheit selber sich den "Virus" einfängt. Nur durch surfen passiert dies in den bekannten Fällen kaum....
Der "Virus" ist aber kein unbekannter, die selbe Masche wurde bekannt unter dem Namen BKA-Virus: Dazu ein Artikel wie man ähnliche auch den €50 Update wieder los wird....
Hier ein Spiegelartikel mit weiterführende Links BKS-Virus (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,809770,00.html) und hier Trojaner-Board (http://www.trojaner-board.de/)
-
Nie einen Virenscanner auf den Computern installiert... und noch nie Probleme. Brauch ich auch in Zukunft nicht... reine Geldverschwendung :wink:
Weltweit nur noch 30.000 Macs von "Flashback" infiziert (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kaspersky-Weltweit-nur-noch-30-000-Macs-von-Flashback-infiziert-1544226.html)
Und? Betroffen?
-
Nie einen Virenscanner auf den Computern installiert... und noch nie Probleme. Brauch ich auch in Zukunft nicht... reine Geldverschwendung :wink:
Weltweit nur noch 30.000 Macs von "Flashback" infiziert (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kaspersky-Weltweit-nur-noch-30-000-Macs-von-Flashback-infiziert-1544226.html)
Und? Betroffen?
Nö. Bin ja nicht blöd.
-
Nö. Bin ja nicht blöd.
Ich habe ja nicht dich gefragt, oder? :wink:
-
Nö. Bin ja nicht blöd.
Mit Blödheit hat das nicht unbedingt etwas zu tun: http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Tiefenanalyse-Der-Flashback-Trojaner-1525100.html
Die ersten Versionen der Malware täuschten noch vor, ein Flash-Installer zu sein. Jüngere Varianten gehen allerdings einen anderen, effizienteren Weg, der das Zutun des Anwenders nicht mehr benötigt.
-
Und? Betroffen?
Nöö, sagt jedenfalls mein Terminal-Check.
Es gibt aber ein Skript von Apple... http://support.apple.com/kb/DL1517
und Java (nicht JavaScript) habe ich eh im Browser deaktiviert.
-
Nö. Bin ja nicht blöd.
Ich habe ja nicht dich gefragt, oder? :wink:
Auch wieder wahr :D