usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Software und Apps, Internet, Websites => Thema gestartet von: GreyWolf am 07.12.2003, 21:42 Uhr
-
Hallo,
die gleiche Frage habe ich schon einmal vor zwei Jahren gestellt, nämlich welche Software ich für das Erstellen meiner Homepage nehmen soll.
Ich habe dann mit Frontpage Express meine HP gemacht und immerhin läuft sie.
Allerdings ist das Layout dieser Software recht schwach. Ich würde daher gerne meine HP mal so richtig edel überarbeiten, mit Frame, richtig schönen Farben etc.
Ich habe mir jetzt mal Data Becker "Meine Homepage 3" gekauft, bin damit aber gescheitert. Es fehlt einfach an einer klaren Hilfestellung für die ganz einfachen Sachen, wie z.B. Bilder größer oder kleiner anzeigen etc.
Ich suche also eine Software, die einerseits edele Homepages macht, die andererseits aber für absolute Vollidioten anwendbar ist. Am besten also eine mit einem dicken Handbuch, das auch die Dümmsten verstehen.
Könnt Ihr mir da helfen?
-
Ich schwöre auf Adobe GoLive, ist aber auch nicht idiotensicher. Ohne Literatur dazu geht es bei komplexeren Programmen eh nicht oder man bekommt Ergebnisse wie mit Frontpage.
-
Netobjects Fusion ist meine Nummer 1. Danach kommt Macromedia Dreamweaver.
Mit beiden Varianten stellt du schnell was halbwegs Anstaendiges auf die Beine, hast aber enorme Potenzen um deine Projekte mal richtig professionell anzufassen.
-
Netobjects habe ich mal probiert, hat mir teilweise zuviel unnützen Code in die Seiten gebracht.
-
Wozu teure Software? ;)
HTML ist nicht schwierig! Unter http://selfhtml.teamone.de/ gibt's konstenlos ein ausführliches HTML- Buch, und gute Homepagedesign- Beispiele gibt es massenweise im WWW. Da Html ja eine "offene" Sprache ist, empfehle ich, Dir einfach ein Design im Internet zu suchen, welches Dir gefällt, und über "Quelltext anzeigen" kannst Du dann die Programmierung der Seite für Dich übernehmen... ;)
Alles was Du wirklich an Software dazu brauchst, ist ein einfacher HTML- Editor wie z.B. Homesite.
(okay, gebe zu, daß ich das vielleicht etwas überspitzt "einfach" dargestellt habe, aber im Endeffekt ist es schon so! ;) )
Karsten
-
"Quelltext anzeigen" kannst Du dann die Programmierung der Seite für Dich übernehmen...
Auf den Punkt gebracht meint er die mühsame Arbeit anderer zu klauen. :(
Um ein Prgramm zu schreiben reicht auch Assembler aus, warum nimmt nur alle Welt visual Compiler? ::)
-
Abgucken, wie etwas gemacht wurde, ist in meinen Augen durchaus ok, besonders, da es hier wirklich um die einfachsten Dinge geht (Bilder vergrößern, verkleinern etc.).
Ich selber habe es auch schon so gemacht, das macht eigentlich jeder. Das wirklich kreative an einer Seite ist doch eigentlich immer noch die Aufmachung:
Welches Hintergrundbild nehme ich?
Nehme ich überhaupt eins?
Wie stelle ich die Farben zusammen?
Wieordne ich Frames an?
Welche Schriftarten nehme ich?
Ich könnte hier endlos weiter aufzählen.
Selbst wenn man eine professionelle Software zur Verfügung hat, nimmt die einem die kreative Arbeit noch lange nicht ab.
Ich benutze auch den schon erwähnten Macromedia Dreamweaver. Ist ganz nett, stürzt nur leider manchmal ab.
-
Ja richtig, das Rad bracuht man bei einigen Dingen nicht neu erfinden. Da steht aber "... Programmierung übernehmen" und das heißt wohl Cut&Paste.
-
@ Scooby Doo
Danke, ich denke Du hast mich schon verstanden! In der Frage ging es ja um Design, und Anregungen wie andere das angehen bzw. programmieren kann man sich prima bei anderen Seiten "abgucken".
@ Tazmanian Devil
Erspare mir jeglichen Kommentar! Deine immer wiederkehrenden Sticheleien (würde ja mal ein paar alte Postings raussuchen, hab' aber absolut keinen Bock dazu) gehen mir ehrlich gesagt am Allerwertesten vorbei.
In meiner "Forums- Vergangenheit" hat sich in solchen Fällen "Ignorieren statt Diskutieren" bewährt.
Karsten
-
Nun reg Dich mal nicht auf, schließlich hast Du das ja so formuliert und nicht ich. Und zu Anregungen holen habe ich ja was geschrieben.
-
Hallo Grey Wolf,
ich habe 1996 in einer Computerzeitschrift einen Artikel über HTML gelesen und gedacht, das kann ich auch. Also habe ich nach und nach meine Web-Seiten sozusagen "zu Fuß" zusammengebaut. Und was ich selbst nicht hinbekommen haben, das habe ich mir im Quellcode anderer Seiten angeschaut, wie Carsten es schon beschrieben hat. Nach einigen Versuchen mit diversen Programmen bin ich dann beim HTML-Editor Phase 5 hängen geblieben, ist Freeware und kann man hier (http://www.qhaut.de/) downloaden.
Wenn das schreiben von HTML-Code aber nun absolut nicht Dein Ding ist, dann würde ich Dir NetObject Fusion empfehlen. Damit bekommt man recht schnell ganz gute Ergebnisse hin, ohne Ahnung von HTML zu haben. Habe ich benutzt um für eine Bekannte auf die schnelle ein paar Seiten zu erstellen. Es gibt vorgefertigte Designvorschläge aus denen man sich seine Seite zusammenbasteln kann. Wie TazDev schon schrieb, ist der Quellcode, den das Programm erstellt, zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber das dürfte Dich als Anfänger weniger interessieren. Das Programm ist allerdings wirklich nur für Leute, die nicht groß selbst am Quellcode arbeiten wollen.
Adobe GoLive habe ich auch, das Programm ist sehr mächtig, man benötigt dafür dann aber auch das Handbuch und einiges an Einarbeitungszeit (weshalb es bei mir im Regal verstaubt).
Viele Computerzeitschriften (z.B. Chip) bringen Sonderhefte wie "Homepage selber bauen" oder ähnlich raus. Dort werden die Grundlagen von HTML sowie die nötigen Programme besprochen, schau mal hier (http://www.chip.de/prem_content/c_premium_content_inhalte_8923993.html?tid1=22886&tid2=0). So ein Heft wäre als erster Einstieg sicher nicht verkehrt.
Ach ja, bei den großen Anbietern von Web-Space (1&1, Strato) bekommt bei Abschluß eine entsprechenden Vertrages oft die Software zum Web-Seiten-Bau gratis dazu. So bin ich z.B. zu Netobjects Fusion und Adobe GoLive gekommen.
-
@Karsten
Bin absolut deiner Meinung. Schließlich ist es ja öffentlich zugänglich und so kann man sich auch mal die eine oder andere Idee abgucken.
Wichtig ist nur, dass die Seiten hinterher irgendwie individuell gestaltet werden. Ich habe mir auch Ideen von anderne Seiten geholt (auch von deiner, Karsten), jedoch habe ich davon dann meine eigenen Vorstellungen verwirklicht. Macht auch mehr Spass, etwas eigenes zu schaffen.
Reines HTML ist sehr einfach und auch wirklich sehr schnell zu erlernen, jedoch empfiehlt sich auch hier schon die Benutzung eines professionellen Tools. Wenn man z.B. eine Tabelle erstellt, die 10 Zeilen und 7 Spalten hat, davon einige mittels colspan und rowspan zusammengefaßt, kann man schon sehr leicht den Überblick verlieren.
-
@Karsten
Bin absolut deiner Meinung. Schließlich ist es ja öffentlich zugänglich und so kann man sich auch mal die eine oder andere Idee abgucken.
Ich glaube, da hast du Karsten falsch verstanden.
HTML ist Open Source, das heisst von jedem frei nutzbar.
Das worauf du ansprichst ist zumindest aus moralischer Sicht (wahrscheinlich auch aus juristischer) zumindest sehr anruechig.
-
Ich denke schon, dass ich ihn verstanden habe, habe es nur genauso ungeschickt wieder zurückgegeben,
-
Passt schon so! Denke mal (fast) jeder weiß, was gemeint ist.
HTML-Quellcode zu "kupfern" ist IMO wirklich nicht illegal, da es einerseits dem tieferen Sinn des Open Source entspricht, andererseits zu nahezu allen Programmteilen und Designproblemchen entsprechende Quellcode- Lösungen legal in diversen Foren bzw. im Internet vorhanden sind. Zudem ist es absolut unmöglich nachzuweisen, wer denn nun eigentlich welchen Programmteil SELBST entwickelt hat geschweige denn wer da ein Copyright drauf hat, da eben im Internet zentnerweise Quellcode als Freeware zu nahezu allen "Programmier-Problemchen" erhältlich ist.
Um's nochmal klar zu stellen: Ich rede hier nur von Hobby- Programmierer. Profis programmieren da eh so gut wie nicht mehr in HTML, sondern in Java, DHTML, Javascript, CSS etc., und eine Übernahme von Programmteilen daraus ist wenn überhaupt, äußerst schwierig bzw. aufwändig.
Ganz anders sieht allerdings die Sache aus, wenn man Grafiken, selbstentworfene Buttons, letztendlich alle Copyright behafteten Designelemente oder Fotos abkupfert. Da geht bei mir auch sofort die rote Lampe an, da ich nur zu gut weiß, wie zeitaufwändig deren Erstellung ist. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Davon war aber hier nicht die Rede.
Karsten
-
Danke für Eure Ratschläge.
Ich denke, ich versuche mich mal an html. Hat ich mir auch schon überlegt. Das mit dem Quelltext ansehen, ist eine gute Idee. Vielleicht auch das ein oder andere abschreiben/übernehmen. Man muss das Rad nicht zweimal erfinden.
Es geht mir ja nicht darum, hier tonnenweise geistiges Eigentum von anderen zu klauen, sondern mir Anregungen zu holen.
:D
-
@ GreyWolf,
wie war es denn nun mit HTML? Wie ich sehe, habe ich unter diesem Link
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=9138
ähnliche Fragen wie Du gestellt. Daher würde ich mich über den Erfahrungsbericht eines Anfängers echt freuen.
Vielen Dank
-
Zuviel Schickimicki ist aber auch unangenehm, die Homepage sollte auch fuer Leute, die sich nicht erst 3 Plugins installieren wollen, lesbar bleiben. Und auf den Inhalt legt man eh mehr Wert als auf die Verpackung.
-
@nobbie
Spricht doch alles für reines HTML, oder?
Text, Bilder, Links - das sollte doch noch jeder Browser hinbekommen
-
Hallo GreyWolf,
ich kann Dir auch nur "HomeSite" als Programm empfehlen. Ganz ohne HTML-Kenntnisse geht es natürlich nicht.
Ich habe mir HTML auch selbst durch "abgucken" (wurde hier bereits stark disskutiert) und durch das auch bereits erwähnte "SelfHTML" beigebracht. Dann heißt es nur immer wieder probieren, probieren und nochmals probieren. Mit der Zeit klappt das dann schon.
Die Programme, die nur per "Drag and Drop" arbeiten sind natürlich einfach zu bedienen. Doch dann hast du natürlich wenig Möglichkeiten deine Homepage individuell zu gestalten. Hierzu solltest Du dich schon mit den HTML-Code etwas auskennen.
Ich wünsche die viel Spaß beim programmieren. Vielleicht schaust Du ja mal auf meiner Seite vorbei.
Viele Grüße.
FlashMan
-
@Scooby Doo: War allgemein gemeint, nicht im speziellen auf Grey Wolf gemuenzt.
-
Zuviel Schickimicki ist aber auch unangenehm, die Homepage sollte auch fuer Leute, die sich nicht erst 3 Plugins installieren wollen, lesbar bleiben. Und auf den Inhalt legt man eh mehr Wert als auf die Verpackung.
Sicher, sicher, nur sollte eine Homepage auch irgendwie ansprechend sein. Das kenne ich von mir selber. Wenn die HP langweilig aussieht gehe ich automatisch davon aus, dass auch der Inhalt langweilig ist. Dann bin ich gleich wieder weg. Und man macht sich ja die Mühe, damit andere auch drüberlesen und sich an den Infos freuen und die Page weiterempfehlen. Ich zumindest habe nicht vor mich nur selbst zu verwirklichen. Das geht anders einfacher.
-
@User1211
Ich denke, du tust gut daran, wenn du dich mit normalem Text, Links, Graphiken, Tabellen, Listen und Frames auseinandersetzt.
Mit diesen einfachen Mitteln kann man schon ganz nette Effekte erzielen. Man muss nur ein wenig kreativität an den Tag legen.
Wenn erst einmal die Seiten und die Struktur steht, wie die Seiten miteinander verlinkt sind, läßt sich später bestimmt noch etwas kosmetik hier und da anbringen.
-
Da hab ich doch noch mal eine ganz blöde Frage:
Wie kommt man denn an so ein HTML-Programm? Ok, kaufen! Aber was kostet der Spaß? Gibt es Unteschiede in den Programmen? Wenn ja, worauf sollte man achten und was sollte so ein Programm auf jeden Fall können??
Wie ihr seht bin ich wirklich ganz blutiger Anfänger! :zuck:
-
Achso, damit niemand meint ich würde hier dumme Witze machen, die Homepage, die bei mir angegeben ist, wurde nicht von mir erstellt. Ist lediglich die HP des christlichen Jugendkreises, bei dem ich mitarbeite.
-
Also wenn Du ein wenig mit Vorder- und Hintergrundfarben experimentierst, Überschriften, Text, Links und Bilder ansprechend positionierst und eventuell unsichtbare Tabellen als Gestaltungshilfsmittel verwendest, kannst Du schon sehr ansprechende Seiten erstellen.
Noch mehr Möglichkeiten bietet die Verwendung von Frames, die solltest Du aber der Übersichtlichkeit halber sparsam verwenden.
Auch bei verschiedenen Textfarben, -größen, -stilen etc gilt: Weniger ist oft mehr!
Das alles kannst Du noch mit einem normalen Texteditor machen, wo Du plain HTML eintippst (unsere Webseiten sind alle so entstanden).
Wenn Du einen Webeditor suchst und nicht viel Geld ausgeben willst, schau mal in einschlägige PC-/Internetzeitschriften, da ist oft soetwas als Demo- oder Shareware auf der CD dabei.
-
Unter http://selfhtml.teamone.de/ gibt's konstenlos ein ausführliches HTML- Buch ...
Gibt es sonst noch gute Bücher zu dem Thema, die nicht an die € 100,00 gehen? Ich bin nicht so der Bildschirmleser und mir über 6MB runterzuladen habe ich auch keine große Lust.
-
Für mich das Beste ist immer noch das Buch zu SelfHTML:
http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/buch.htm
Nicht durch den Preis abschrecken lassen, die meisten großen Buchhandlungen bieten ältere Ausgaben für wesentlich niedrigere Preise an (30-50EUR).
Und das Grund-HTML hat sich seitdem auch nicht geändert, so dass man auch mit einer älteren Auflage noch gut zurecht kommt.
-
Ich glaub ich versuch es mal mit dem ersten Band (der müßte doch ausreichen oder?) Da heißt es nämlich in der Buchbeschreibung unter ScoobyDoo's Link
Die Ausgabe eignet sich sowohl für Einsteiger, die noch viel lernen wollen, als auch für Fortgeschrittene.
Frag heute mal in der Buchhandlung nach, ob die vielleicht noch eine ältere Ausgabe zum günstigen Preis haben. Oder weiß jemand zufällig wo ma so etwas auf jeden Fall bekommen könnte?
Bin nicht gezig, möchte nur nicht 70€ ausgeben. Dafür muss man nämlich so lange arbeiten. :wink:
-
Wer sagt es denn? € 25,00 :!: :!: :!: für eine Studienausgabe (Paperback), die den kompletten Band 1 der aktuellen Version 8.0 enthält. Nur die CD war halt nicht dabei.